Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Vater und Baby

Thema: Vater und Baby

Hallo ihr lieben, Ich habe da mal eine Frage. Unsere Kleine kam 10 Wochen zu früh (Präeklampsie, notkaiserschnitt, ich leide auch noch unter spätfolgen, hoher Blutdruck usw...) und ist seit Mitte Juli endlich bei uns zuhause. Sie macht sich ganz wunderbar, aber ich nicht..... Ich leide unter einer Wochenbettdepression, die auch Medikamentös und mit Sprachtherapie behandelt wird. Ich bin mit dem Baby zuhause für alles verantwortlich, füttern, wickeln, Nachtschicht, Haushalt (putzen, kochen, waschen usw...) Mein Mann arbeitet im Homeoffice, was eigentlich schön ist, bzw. War... Es ist so, das er auch ab und zu mit Kunden telefonieren muss, da guckt er mich meist genervt an und meint ich soll doch bitte gucken, das dass Baby ruhig ist (sie liegt im Laufstall und spielt oder quengeln mal etwas) in meiner Panik hole ich sie natürlich direkt auf den Arm. Es ist halt so, das wir immer leise sein müssen, ich kann kein Radio oder sowas laufen lassen, nichts. Er arbeitet im Wohnzimmer unsere Wohnung ist leider klein. Ich teile mich quasi dann denn ganzen Tag zwischen Haushalt und Kind auf ( die kleine fordert viel Aufmerksamkeit ein, wird auch alle 2 Stunden noch gefüttert usw....,) jetzt zu meiner Frage, ist es schlimm, dass ich ihn nach dem Feierabend versuche direkt mit einzubinden, also er soll einfach nach der kleinen gucken, damit ich mal irgendwas fertig bekomme (im Haushalt) und er soll eine nacht in der woche übernehmen, damit ich mal schlafen kann. Bin ich zu egoistisch, wenn ich das von ihm verlange? Ich weiß es einfach nicht... Habt ihr noch Ideen, oder wie macht ihr das?

von SaWa91 am 03.09.2020, 12:34



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Warum macht dein Mann denn gar nichts? Im Homeoffice kann er sich doch normalerweise die Arbeit ein bisschen selbst einteilen. Und der Arbeitsweg fällt weg, also hat er mehr Zeit als sonst. Natürlich wäre es normal, wenn sich dein Mann abends und am Wochenende (oder auch tagsüber, s. o.) auch ums Kind kümmert. Was sagt er denn, warum er es nicht macht? Bittest du ihn darum, z. B., wenn du Abendessen machen willst? Kann er sich die Telefontermine selbst einteilen? Dann könntest du in diesen Zeit mit dem Baby spazieren oder einkaufen gehen und er hat Ruhe. Ich verstehe schon, dass er mit Baby im Raum nicht konzentriert arbeiten kann. Die räumliche Situation ist ungünstig, gibt es kein Schlafzimmer, das man mit einbeziehen und irgendwie umräumen könnte, oder ein Esszimmer? Kinderzimmer?

von kanja am 03.09.2020, 12:44



Antwort auf Beitrag von kanja

Er arbeitet hier quasi genauso wie in der Firma, er ist lediglich ein anderer Ort, ansonsten kann er seine Arbeit exakt genauso machen und soll er auch vom Chef aus. Leider ist unsere Wohnung wirklich so klein, das Schlafzimmer ist voll, wir nutzen es nebenbei als abstellraum und das Kinderzimmer wäre eine Idee, aber da muss ich ja wickeln, und da hat er kaum Handy Empfang alles relativ kompliziert

von SaWa91 am 03.09.2020, 12:50



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Wickeln könntest du aber im Schlafzimmer auf dem Bett. Was ist mit der Küche oder einem anderen Telefon? Also ein Festnetztelefon? Die Anrufe könnte man doch weiterleiten oder geht das aus Datenschutzgründen nur über das Handy? Da kenne ich mich nicht aus.

von JakobsMutti am 03.09.2020, 12:55



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Egoistisch ist das überhaupt nicht. Egoistisch ist einzig und allein er. Ihr seid ja beide Eltern geworden und solltet auch die Aufgaben gerecht verteilen. Dass das für alle anstrengend ist in den ersten Monaten bzw in den ersten Jahren, ist ja ganz klar. Dass er im Homeoffice ist und die Wohnung klein ist, dafür kannst du ja jetzt nichts. Und du nimmst schon viel Rücksicht. Ihr solltet euch auf jeden Fall zusammensetzen und einen Plan erstellen, Verantwortlichkeiten müssen klar geregelt sein. Du musst jetzt sehr auf dich achten, denn so eine Depression kann man auch verschleppen und wenn sie nicht richtig heilt, kann es ganz schnell gehen, dass du am Ende gar nicht mehr zu recht kommst und vllt in eine Klinik musst. Lass es soweit nicht kommen und mache das deinem Mann unbedingt deutlich, würdest du nämlich nach einem Unfall vorübergehend im Rollstuhl sitzen oder nur an Krücken laufen können, würdest du ja auch nicht nebenbei noch den Haushalt schmeißen und dich allein ums Kind kümmern können. Eine Depression sollte immer ernst genommen werden! Ich gratuliere zu eurem Wunder und wünsche euch alles gute und viel Kraft!

von JakobsMutti am 03.09.2020, 12:49



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Das klingt für mich als würdest du dich trotz seiner Anwesenheit ziemlich allein gelassen fühlen bzw. Seine Anwesenheit eher eine Belastung darstellen. Hast du schon versucht mit ihm darüber zu reden? Beschäftigt er sich denn nach seiner Arbeitszeit "freiwillig" mit dem Baby? Es ist genauso sein Baby wie deines. Ein Baby oder Kind kann nicht immer leise sein, wenn es gerade nicht passt. Die Situation mit der kleinen Wohnung ist da nun mal etwas ungünstig, aber damit muss auch er sich arrangieren. Du kannst höchstens versuchen möglichst viel Zeit draußen zu verbringen mit dem Baby, was euch beiden ja auch gut tun kann. Aber dann muss einfach auch klar sein, dass der Haushalt nicht so perfekt werden kann. Aber das muss auch nicht sein. Für mich und meinen Mann ist ganz klar, dass nur weil ich zu Hause bin und sein werde es nicht automatisch heißt, dass ich den Haushalt alleine machen muss. Er leistet genauso seinen Beitrag und freut sich auch schon darauf Zeit mit unserem Baby zu verbringen. Aber eben auch nicht nur damit ich was im Haushalt weiter bringe sondern damit ich auch mal Zeit für mich haben kann und in Ruhe baden oder so. Wir haben noch etwas Zeit bis unser Baby bei uns ist, aber ich bin froh über seine Grundeinstellung, die sich auch jetzt und in den letzten Jahren immer wieder bemerkbar macht. In unserer Partnerschaft sind wir beide wichtig und wir versuchen uns gegenseitig zu unterstützen und zu entlasten. So hilft er im Haushalt und ich helfe ihm im Büro, telefoniere mit Kunden usw. Aber wenn es sich anders entwickeln würde, vor allem wenn das Baby da ist, dann würde ich das auf jeden Fall ansprechen. Denn das würde ja nicht nur mich belasten sondern auf Dauer auch unsere Beziehung...

von SunnyNanni am 03.09.2020, 12:52



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Das ist absolut nicht egoistisch! Er ist der Vater! Er kann sich um sein Kind genauso kümmern wie du! Denn um ein Baby zu bekommen gehören immer zwei Leute dazu! Leider höre ich es auch immer wieder von so vielen Freundinnen, dass der Vater sich komplett raushält und alles der Mutter überlasst sobald das Kind auf der Welt ist. Klar kann er in der Anfangszeit das Baby nicht füttern, weil ja nur die Mutter stillen kann, aber er kann alles andere: Windeln wechseln, Baby beruhigen wenn es schreit, eine Runde spazieren gehen, ins Bett bringen usw. Klar ist es blöd wenn ihr nur ne kleine Wohnung habt und er Homeoffice machen muss aber dafür kannst du ja auch nichts. Wie schon meine Vorrednerin geschrieben hat, vielleicht kannst du bei besonderen Telefongespräch einfach raus gehen eine Runde spazieren, einkaufen oder mit anderen Müttern sich treffen. Fordere das auf jeden Fall ein, dass er nach der Arbeit oder am Wochenende auch was macht..also sich ums Baby kümmert oder irgendwas im Haushalt. Ich würde meinen Mann eins husten wenn er mir Haushalt und Baby komplett überlassen würde. Denn ich brauche nicht zwei Kinder zur Betreuung

von 12Mami am 03.09.2020, 12:58



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Ich könnte mit Baby im gleichen Zimmer auch nicht arbeiten. Bei Kunden Gesprächen würde mich das auch stören. Aber nach Feierabend kümmert ihr euch gemeinsam um Baby und Haushalt. Warum soll er nur 8 Stunden arbeiten und du 24? Mein Mann ist am Wochenende mit Baby und Kinderwagen losgezogen Brötchen holen damit ich mal länger schlafen konnte. Da müsst ihr schauen, dass jeder mal Schlaf nachholen kann. LG

von Lewanna am 03.09.2020, 13:00



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Nein, das ist nicht schlimm, sondern eine ganz normale Familie. Da sollte sich jeder dem Nachwuchs widmen und nicht ausschließlich nur eine Person. Es ist definitiv nicht egoistisch. Vielleicht kannst du ja am Wogenden mal ohne Baby was unternehmen? Und so etwas Entspannung und Erholung für dich finden? Mein Mann hat sich ganz selbstverständlich um seine Kinder gekümmert und tut das immer noch. Er hat getragen, gewickelt, gespielt und war beim Großen auch dann für die Flasche zuständig. Die Kleine wurde ausschließlich gestillt, da viel das Füttern für ihn lange weg. Aber ansonsten hat er auch hier alles getan und ich konnte auch mal Abends mit Freundinnen weg, zum Essen oder so.

von Spirit am 03.09.2020, 13:16



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Ich seh das so: Eine Familie hat normalerweise gewisse Sachen zu meistern. Als da wäre im Normalfall: 1. Haushalt mit allem Pipapo 2. Geld verdienen 3. (in eurem Fall) Kind groß kriegen Alles Dinge die viel Zeit und Energie kosten, ergo aufgeteilt werden müssen. So, nun kommen manche Leute irgendwie immer noch auf die glorreiche Idee, dass es schlau ist Punkt 1+3 der Frau aufs Auge zu drücken und Punkt 2 checkt der Mann. Das funktioniert natürlich nur äußerst dürftig, aus 2 Gründen: Partner mit Punkt 2 als Aufgabe bekommt Pausen, Zeit für sich, Selbstbestimmung usw usf, während der andere Partner eine 24/7 Aufgabe alleine wuppen soll. Grund 2 ist mangelnde Beziehung zum eigenen Kind, wenn man man nur für 2. Zuständig ist. Die Lösung ist denkbar einfach... Auch derjenige, der Geld verdient kann sich mal mit dem Kind beschäftigen. Alles andere ist idiotisch und wäre ein guter Grund gewesen gar nicht erst ein Kind zu bekommen... Fair aufgeteilt ist das ganze dann (zumindest mal vom Zeit und Arbeitsaufwand her), wenn alle mal Zeit für sich kriegen. Und damit meine ich NICHT, schnell die Wäsche aufhängen während der andere mal das Kind nimmt. Nein, damit meine ich Zeit, die dir gehört um damit zu tun, was du willst. Mit Baby sind das oft nur mal 2 Stunden pro Woche, ja, das kann sein. Aber es ist nicht gar nichts für den einen Partner und so viel wie möglich für den anderen Partner. Zwecks Argumentation kann man noch einwerfen, dass es niemandem hilft, wenn du zusammen klapst. Dann MUSS er ALLES machen

von Hurch am 03.09.2020, 13:20



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Schick den mal ne Woche her, dann weiß er was er an seinem Luxus hat Spaß beiseite Egoist ist er allein. Er kann nicht verlangen das ein Säugling leise ist oder du es leise bekommst. Wenn es danach ginge müsstet ihr 8 Stunden raus. Ist es nicht möglich das sein Arbeitsplatz in Schlafzimmer oder Küche verlegt werden kann? Und jaaaaa, du kannst ihn nach seiner schweren Homeoffice Arbeit im Haushalt einbinden auch was das Baby betrifft. Gemeinsame Wohnung Gemeinsamer Haushalt Gemeinsames Baby Also auch 50/50 Aufteilung. Wo mein Mann noch bis März arbeiten ging ist er einkaufen gegangen, hat sich um die Wäsche mit mir zusammen gekümmert und der Rest der anfiel wurde aufgeteilt, zudem war er nach 10-11 Stunden erst zuhause. Jetzt wo er daheim ist, macht er überwiegend mehr, im Haushalt und Baby. Was er aber nicht schlimm findet mich momentan zu entlasten solange er daheim ist ohne Job. Unser Deal ist es zum Beispiel das er jeden Abend den kleinen füttert, Bett fertig macht und zum schlafen bringt. Ich hab dann meist 1-2 Stunden für mich. Wäsche macht eine Woche er, eine Woche ich, Staubsaugen wechseln wir uns täglich ab, sowie beim Katzenklo säubern, spülen und Flaschen auskochen. Einkauf erledigen wir entweder gemeinsam oder wir wechseln uns ab. War auch nicht immer so, hab mich ne zeitlang echt allein mit allem Gefühlt aber danke der Eheberatung haben wir einen guten Weg gefunden das zu verbessern. Geht's einem mal mies, wie mir mit dem Depressionen, übernimmt er auch alles komplett. Und ja, ich musste es Lernen, es muss nicht jeden Tag alles wie gefleckt aussehen mit Baby oder täglich frisch gekocht sein, denn manchmal macht das Kind einem auch nen Strich durch die Tagesplanung und es bleibt was liegen. Obwohl ich pingelig bin, kann ich mich so langsam damit arrangieren das nicht alles Pikobello ist.

Mitglied inaktiv - 03.09.2020, 13:35



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Ich finde es von beiden zu viel verlangt.. dein mann kann so ja nicht konzentriert arbeiten, wenn du mit baby stäbdig in der nähe bist. Es ist aber euer zuhause, kein büro, du kannst und sollst nicht ständig rücksicht nehmen müssen. Ihr seid beide angespannt so, das kann sich auch aufs kind übertragen. Teufelskreis. Dein mann soll mit seinem chef reden.. warum home office? Die wohnung ist ungeeignet, warum arbeitet er nicht im büro? Der chef soll sich was überlegen, einen tagesrsauäm mieten oder so. Hotels bieten zurzeit sehr günstig zimmer an, die sind froh, wenn jemand die mietet, so kommt wenigstens bisschen etwas rein. Alles ist noch neu. Ihr müsst auch nochmal die aufgabenteilung diskutieren. Auch du brauchst pausen, ihr beide. Es ist euer beider kind und ihr müsst erst in die aufgaben reinwachsen. Das geht allen eltern so. Aber homeoffice in einer zu kleinen wohnung macht das ganze nicht leichter. 24/7 aufeinander, das ist auch unter normalen umständen eine herausforderung..aber mit baby erst recht.. Alles Gute.. P.s. habe 3 kids und 9 jahre nicht durch geschlafen, trotzdem mein mann geholfen hat.

Mitglied inaktiv - 03.09.2020, 13:36



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Sorry dass ich jetzt so direkt bin, aber dein Mann muss endlich seinen Arsch hochkriegen und sich mal seiner Verantwortung bewusst werden. Ihr habt das Kind ZUSAMMEN bekommen. Er wird doch wohl mitbekommen haben, dass es dir gesundheitlich und auch psychisch nicht gut geht oder? Wenn nicht musst du es ihm noch mal deutlicher sagen. Hast du irgendjemanden wie zb eine Nachsorgehebamme, die noch mal mit ihm über die Situation reden kann? Ich hatte damals auch einen Not-KS und Wochenbettdepression. Allerdings hat mein Mann die ersten Wochen die Nachtschicht übernommen, damit ich mich erholen konnte und hat grade auf Grund meiner Depression in den ersten Wochen mehr gemacht als ich an Babypflege. Auch als er dan nach zwei Monaten wieder angefangen hat zu arbeiten hat er dann nach der Arbeit quasi übernommen. Auch bei der Hausarbeit muss dein Mann dich unterstützen. Fahre deine eigenen Erwartungen runter und mache nur das nötigste im Haushalt. Es ist ok, wenn es dreckig ist und vieles liegen bleibt. Bzgl des Krachs muss dein Mann sich sonst was anderes überlegen. Es geht nicht, dass du dich Zuhause nicht mehr wohl fühlst und dein Baby vom laut sein abhalten musst. Dann soll er sich ins Schlafzimmer hocken. Kommuniziere ganz deutlich zu deinem Mann was er machen soll aber er muss auch einsehen, dass du ihm nicht immer alles delegieren kannst. Er muss selber sehen, was gemacht werden muss. Euer Haushalt, EUER Kind. Deine Gesundheit ist wichtig. Hol dir all die Hilfe die du brauchst und dein Mann muss dich dabei unterstützen.

von KeiKeiKei am 03.09.2020, 13:59



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Ich finde das absolut nicht egoistisch, man kann sich nachmittags und am Wochenende aufteilen... Die Situation mit dem Homeoffice ist leider tatsächlich nicht optimal, mit Kind ist da im Raum ja nichts mit konzentriertem Arbeiten und ruhigen Telefonaten... da würde ich tatsächlich nach einer Lösung suchen... Mein Mann hat sich als Corona losging ein Büro eingerichtet, wir haben dafür eben umgebaut, das war vorher ein kleiner Raum, in dem wir Jacken, Schuhe usw. hatten... aber mit Baby wären keine Konferenzen oder ein ordentliches Arbeiten möglich gewesen... Ich denke er hat Druck wegen der Situation, du fühlst dich alleine und unter Druck... Redet miteinander und versucht eine Lösung für euch als Familie zu finden... Die erste Konferenz meines Mannes habe ich bei meiner Oma verbracht und war danach bei meinen Schwiegereltern, so konnte er arbeiten und hatte Ruhe, da war das Büro noch nicht fertig...

von Kasi88 am 03.09.2020, 14:21



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Danke ihr lieben Ja ich werde es nochmal mit reden versuchen, hab ihm au h schon gesagt, das er ja im Kinderzimmer arbeiten könnte, oder eben bei seinen Eltern, er braucht nur Internet und handyenofang, hat er da auch und die haben Platz ohne Ende, aber nein, das möchte er nicht, so flüchte ich jeden Tag, entweder zu meinen Schwiegereltern ern oder ich laufe ziellos mit dem Kinderwagen durch die Gegend, was auch ziemlich traurig ist Von der Hebamme hab ich nicht viel, da ja die Wochenbettbetreuung wegen der frühgeburt weg gefallen ist, ich hab also nur 8 Nachsorge Termine mit ihr meinte sie. Ich habe uns noch eine Kinderkrankenschwester besorgt, sie kommt einmal die Woche und ist ein Schatz, ab nächster Woche gibt es im Nachbarort auch einen Mutti kaffe, den sie organisiert, da werd ich hingehen, weil wenn sie da ist, bekommt mein Mann ja alles mit und ich kann nicht frei mit ihr reden, mal gespannt wie es wird. Aber danke euch erstmal

von SaWa91 am 03.09.2020, 15:36



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Wenn er eine Ausweichmöglichkeit hat, würde ich mit ihm sprechen, ob er nicht z. B. jeden zweiten Tag zu seinen Eltern könnte, damit du und das Baby nicht immer ruhig sein oder flüchten müsst. Hm, was willst du denn mit der Kinderkrankenschwester besorgen, was dein Mann nicht mitbekommen soll? Entschuldige, wenn ich das sage, aber das klingt alles nicht so gut.

von kanja am 03.09.2020, 16:33



Antwort auf Beitrag von kanja

Nicht besorgen, besprechen, sorry. Doofe Autokorrektur.

von kanja am 03.09.2020, 16:40



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Sorry, das klingt für mich so, als wäre da etwas anderes sehr im Argen! Er kann nicht ausweichen, aber ihr müsst weg? Jetzt kann man ja noch viel raus. Aber: Wie soll das im Winter werden. Außerdem fehlt dir die Kraft dazu. Frag mal deinen Mann, was er tun würde, wenn du ins Krankenhaus müsstest. Vielleicht gibt es für dein Wunder und dich auch die Möglichkeit einer Kur?

von SybilleN am 03.09.2020, 17:43



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Hallo, wir haben ein bisschen eine ähnliche Situation mit homeoffice. Die ersten Wochen war mein Mann mit im Wohnzimmer und das war zT nicht so schön - wir versuchten leise zu sein wenn er telefoniert hat etc. Dann ist er ins "Kinderzimmer" umgezogen und alles war entspannter. Geht das bei euch irgendwie? Oder kannst du und Baby es euch in einem anderen Zimmer gemütlich machen? Ohne dass ihr immer "ausweichen" müsst. Zu dem anderen "Problem": ihr habt euch sicher beide fürs Baby entschieden. Dh, nach den 8h in denen er seinem Beruf nachgeht und du dich vorrangig um Baby und Haushalt kümmerst, gibt es 16 h die ihr fair einteilen könnt. Da ist ein ernstes Gespräch nötig. Viel Kraft & Erfolg dabei.

von ImvPP am 03.09.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Zum Verhalten deines Mannes wurde ja schon einiges gesagt und da schließe ich mich an. Natürlich kann man nit Baby im Raum nicht vernünftig in Ruhe arbeiten. ABER dann muss er sein Homeoffice in ein anders Zimmer verlegen um seine Ruhe zu haben. Da muss man einfach flexibel sein. Euer Kind braucht noch lange kein einiges Kinderzimmer, wickeln kannst du dich überall woanders in der Wohnung mit Wickelunterlage drunter - habe ich immer so gemacht früher - wir hatten keine Wickelkommode, nur eine Auflage (Bad, Bett, Fußboden usw). Oder Büro ins Schlafzimmer. Das geht auch ins kleinste Schlafzimmer (unsere hat 9.5qm umd da stehen unser 1.80m Bett und 2 je 1m breite KleiderSchränke umd als es mal nicht anders ging, habe ich mir dort monatelang auf den knappen Metee zwischen Bett und Schrank mit einem winzigem Schreibtisch noch eine ArbeitsEcke eingerichtet um meine Ruhe zu haben. Abends quer gedtellt um an den Schrank zu kommen. Geht alles wenn man will. WLAN gibt es Verstärker für die Steckdose. Ansonsten halt Anschluss darein legen.

von lejaki am 03.09.2020, 18:04



Antwort auf Beitrag von SaWa91

Hi, Zu dem besprechen mit der Kinderkrankenschwester, ich wollte kit ihr über die Situation zwischen mir und meinem Mann sprechen, nur er will das eigentlich nicht, geht in seinen Augen ja niemanden etwas an. Unsere Kinderärztin meinte auch, Pech für ihren Mann, nur er kann nicht alles auf mir abwälzen. Ja, das mit dem das er ausweichen soll zb. Ins Kinderzimmer hab ich ihm schon mehrfach gesagt, woran es hängt weiß ich nicht. Wenn wir Besuch haben spielt er auch super dad, will dann alles machen usw.... Und wenn die Kleine sich mal mit sich alleine im Laufstall beschäftigt, geht er hin, lenkt sie ab "oh mein süßes Mädchen usw..." und danach ist sie wieder am weinen und ich muss meine andere arbeit unterbrechen damit sie wieder ruhig ist Ja bei uns läuft einiges falsch im moment, seine mutter meinte, ich solle ihn ja auch verstehen, für ihn wäre das ja auch nicht einfach Versteh ich ja auch Aber es gibt Lösungen nir geht er auf keine ein, das verstehen die alle nicht

von SaWa91 am 04.09.2020, 11:07