Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Urlaubsplanung fürs nächste Jahr mit evlt. Eingewöhnung

Thema: Urlaubsplanung fürs nächste Jahr mit evlt. Eingewöhnung

Wir müssen an der Arbeit demnächst unsere Urlaube fürs nächste Jahr abstimmen. Mein Kind ist in einer Tagespflege, die die letzte Juli- und die erste Augustwoche Urlaub hat. Außerdem versuche ich, einen Kita-Platz zu bekommen, da würde die Eingewöhnung im August anfangen. (Ob wir einen Platz bekommen, erfahren wir frühestens im März, also will ich "darauf vorbereitet sein".) Das hieße, letzte Juliwoche plus zwei bis drei Augustwochen Eingewöhnung = 3-4 Wochen am Stück. 3 Wochen Urlaub geht vielleicht, 4 ist unmöglich zu bekommen. (Engste Bezugspersonen außer mir klappen leider im gesamten Zeitraum nicht.) Also knallhart davon ausgehen, daß die Eingewöhnung in 2 Wochen klappt? Oder das Kind in der letzten Juli anderweitig betreuen lassen? Aber ein Kind eine Woche von jemand anders betreuen lassen, wonach das Kind möglicherweise erstmal mehr klammert... und das gerade dann, wenn es in eine Eingewöhnung geht? Klingt auch nicht gut. Ich tendiere also dazu, letzte Juli und ersten beiden Augustwochen zu nehmen (und hoffe, die Kollegen sind da flexibel - sonst weiß ich mal gar nicht weiter)... und wenn dann mit der Eingewöhnung so gar nichts klappt, muß ich halt spontan unbezahlten Urlaub o.ä. nehmen und hoffen, daß Vorgesetzte & Kollegen mir nicht den Kopf abreißen. Finde ich Mist. Aber was kann ich sonst machen, wenn die Eingewöhnung stockt? (Und klar, sollten wir doch keinen Platz bekommen, kann ich den Urlaub in der zweiten Augustwoche ja noch "zurückgeben"... und mich auf das gleiche Spiel für 2024 freuen.) Ganz evtl. könnte ich noch die letzte Juliwoche teilen - die ersten beiden Tage Betreuung durch jemand anderen & Daumen drücken, daß mein Kind das halbwegs wegsteckt... und dann den Rest der Woche intensiv Zeit mit Kind verbringen & hoffen, daß alles paßt bis zur Eingewöhnung. Macht mir aber auch unterschwellig Stress (was, wenn es nicht klappt?), was ja nicht ideal vor der Eingewöhnung ist. Und ich fürchte, danach drei oder dreieinhalb Wochen Urlaub bekomme ich trotzdem nicht. Hm. Fällt Euch noch eine andere Lösung ein? Denke ich zu kompliziert - wie habt Ihr das gemacht?

von auf der Reise am 21.10.2022, 23:43



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

In der Situation bin ich noch nicht. Mir fallen aber trotzdem Alternativen ein. Du könntest elternzeit nehmen Du redest mit deinen vorgesetzten und schilderst dein Dilemma. Du möchtest ja arbeiten. Vielleicht ist es ja möglich sonst für den Zeitraum Arbeitszeiten zu verschieben,Arbeitszeiten zu reduzieren, Überstunden abbauen oder ähnliches. Ist ja auch doof den ganzen Urlaub zu verpulvern und dann findet vielleicht gar keine Eingewöhnung statt. Wie lange die Eingewöhnung dauert ist ja recht individuell.

von Sonnenblume. am 22.10.2022, 01:05



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Nur eine kleine Anmerkung: Auch wenn dein Kind sich schnell eingewöhnen lassen sollte, kann es ja trotzdem sein, dass das Ganze aus anderen Gründen stockt. Im Sommer ist das Risiko zwar nicht so hoch, aber Krankheit kann einem immer einen Strich durch die Rechnung machen. Ist bei uns gerade nämlich so. Ich werde wohl während die Eingewöhnung noch läuft anfangen zu arbeiten - was in meinem Fall allerdings nicht so schlimm ist. Für die Zukunft würde ich aber zur Sicherheit für eine Eingewöhnung eher 2-3 Monate einplanen.

von Fleurdelys am 22.10.2022, 01:27



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hat das Kind außer dir echt keine anderen Bezugspersonen? Was ist denn mit dem Vater? Unsere Situation stellt sich ähnlich dar, nur dass es bei uns eher 6 Wochen am Stück wären. Die werde ich mir mit dem Papa teilen - einer Ferien, der andere Eingewöhnung.

von misssilence am 22.10.2022, 07:30



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich würde nen Monat oder 2 Elternzeit nehmen - wenn ich das alleine machen müsste. Mein Mann arbeitet aber im Schichtdienst und wenn er Spätschicht hat, drücken wiruns die Klinke in die Hand. So ging die Eingewöhnung von 2 Monaten gut. Seine Chefin durfte wählen. Entweder er kriegt 2 Monate Spätschicht oder er beantragt Elternzeit. Die Entscheidung war schnell getroffen.

von kia-ora am 22.10.2022, 07:51



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Ich würde auch 1-2 Monate Elternzeit nehmen.

von Pino am 22.10.2022, 09:25



Antwort auf Beitrag von Pino

Kann ja auch der 15.8 oder 1.9. werde, denn auch Kiga gewöhnt teilweise gestaffelt auf. Ich denke, du solltest dir jetzt eine Bezugsperson aufbauen ( Kindermädchen, Babysitter) um deine Optionen zu erweitern. Und PS ..in der Schule haben sie 13 Wochen Ferien... ( Frust meinerseits, aus Erfahrung)

von blessed2011 am 22.10.2022, 10:10



Antwort auf Beitrag von auf der Reise

Hej, ich würde versuchen, mind. 3 Wochen, nach Möglichkeit mehr Zeit, für die Eingewöhnung zu haben. Man weiß nie, was alles dazwischen kommt. Und der Stress den du dir machst, färbt sich eventuell auf dein Kind ab. Eventuell dann doch das Kind eine Woche vorher von jemandem anders betreuen lassen. Ihr habt ja noch Zeit, jemanden zu finden, der Bezug zum Kind hat. Wie alt ist dein Kind denn? Eine Freundin von mir hatte ihr Kind auch in einer Tagespflege und hat zur Krippe in der Kita gewechselt. Das hat zwar problemlos geklappt, aber auch da, waren es drei Wochen Eingewöhnungszeit, da die Beszugserzieherin eine Woche krank war. Die Eingewöhnung bei meinem Krippenkind, ca 1,5 Jahre, hat auch drei Wochen gedauert. Mein Kind ist aber auch ganz offen, anderen Menschen gegenüber und freut sich, mittendrin zu sein. Dein Kind kennt Fremdbetreuung dann schon und hat bestimmt kein Problem, sich in einer Gruppe mit anderen Kindern und Erzieher*innen zurecht zu finden. Das ist doch schonmal gut. Da würde ich positiv denken. Da kann das schon mit zwei Wochen klappen. Was du nicht vorhersehen kannst, sind zB. Krankheiten. Deshalb wären drei Wochen oder mehr besser. Achte unbedingt darauf wann genau die Eingewöhnung beginnt. Das muss nicht, zB der 1. August sein, nur weil da das Kitajahr startet. Eventuell sind da in eurer Kita noch Ferien. Eine Freundin hatte das Problem und hat dadurch eine Woche Urlaub vergeudet. Die Ferienzeiten lassen sich bei uns, auf der Website der Stadt nachgucken. Ich hoffe, Du findest eine gute Lösung und kannst etwas Stress raus nehmen. Lieben Gruß

von LeiseMeise am 22.10.2022, 11:56