Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Und? seid ihr mit Euren Arbeitszeiten zufrieden?

Thema: Und? seid ihr mit Euren Arbeitszeiten zufrieden?

Habt ihr geregelte Arbeitszeiten? Könnt ihr das für Euch selbst bestimmen? Wir läuft die Kinderbetreuung, wenn ihr zu "komischen" Zeiten arbeiten müsst und der Partner auch (oder ihr seid alleinerziehend?) Wie macht ihr das? Mein Mann hat Wechselschicht, ich arbeite atypisch auch mal am Wochenende. Ohne Nanny, die sehr flexibel ist, würde es gar nicht gehen, bzw. wäre es nicht gegangen, als die Kinder noch kleiner waren. Jetzt entspannt sich die Situation)

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe geregelte Arbeitszeiten und Gleitzeit ....,und am WE frei. Daher bin ich damit schon zufrieden.

von Kater Keks am 05.02.2017, 21:08



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Genau so hier auch, habe Gleitzeit zwischen 6 und 19 Uhr, WE frei und lockeren Chef - von daher alles prima.

von Tini_79 am 05.02.2017, 22:13



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, ich auch. Zum Glück. LG

von Lewanna am 06.02.2017, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

naja, die Anfangszeit variiert, je nach Krankenhaus, irgendwann zwischen 5:30 und 8 Uhr und dann arbeiten wie es in dem jeweiligen Haus üblich ist, das ist dann mal bis 10, mal aber auch bis 13 Uhr. Bezahlt bekomme ich aber tgl 6 Stunden, egal ob ich 4 Stunden oder 6 Stunden arbeite

von Zwurzenmami am 05.02.2017, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Jein. Ich habe eine Mutter am Wohnort, ohne dieses Netz wäre meine Selbständigkeit und die volle Stelle meines Mannes undenkbar. Nanny hätte bei uns auch SEHR flexibel sein müssen.

von Rapunzelchen am 05.02.2017, 21:11



Antwort auf Beitrag von Rapunzelchen

Wir hatten Glück ;-)

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns hat es lange geklappt, abwechselnd im Schichtdienst, zusammen 150% (zeitweise auch 200%). Meine Zeiten sind fest, mein Mann kann seine relativ gut daran anpassen. Kurze Überschneidungen werden von der Oma abgedeckt. Dank EU-Richtlinien wird das irgendwann in den nächsten Jahren aber extrem erschwert werden. Keine Ahnung, wie das dann funktionieren soll, ohne Betreuung, um 5 Uhr morgens oder 20 Uhr abends.

von Häsle am 05.02.2017, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Arbeitszeiten sind teils geregelt, teils arbeite ich auf Bereitschaft. Dann muss ich auch nachts und am Wochenende los. Das ist so geregelt, dass die Betreuung der Kinder dann gewährleistet ist. Ich bin mit den Arbeitszeiten zufrieden, da es in dem Beruf normal ist und man das ja von vornherein weiß.

von Chanisaya am 05.02.2017, 21:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe feste Arbeitszeiten die nicht flexibel sind (kann die Sprechzeiten der Praxis ja nicht nach meinen Wünschen ändern).Auf der anderen Seite selten Überstunden und wenn ja,dann werden die schnell wieder abgefeiert. Mein Mann arbeitet viel und auch recht lange mal,Wochenende sowieso auch viel da ich da zu Hause bin und die Kinder betreue. Ich arbeite so dass ich die Kinder bringen u holen kann. Wenn mein Mann das schafft macht er es natürlich auch,aber da mein Mann keine festen Arbeitszeiten hat,ist es so ausgelegt dass ich erstmal zuständig bin

von Mariechen2015 am 05.02.2017, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hasse meinen schichtdienst Ich hasse es um 6uhr anzufangen. Ich hasse es bis 22uhr zu arbeiten. Schlichtweg schlechte Berufswahl. Ohne Omas nicht möglich Blöderweise mag ich trotzdem meinen Job

von Joosy am 05.02.2017, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite von 7-15.30 uhr und das Montag bis Freitag. Mein Mann arbeitet im 3 schichtsysthem bei rollender woche. Kinder gehen in die schule und in den Kindergarten.sie sind sehr selbstständig erzogen und kommen auch mal alleine klar

von Narni@ am 05.02.2017, 21:21



Antwort auf Beitrag von Narni@

"Sie kommen auch mal alleine klar"? ??? Hattest du nicht noch auch zwei kleine Kinder von 1 u 2 Jahren?

von Mariechen2015 am 05.02.2017, 21:24



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Nur 1kleinkind und die geht in die kita bis 15.30 dann hol ich sie.

von Narni@ am 05.02.2017, 21:26



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Das alter wechselt immer, aber ja natürlich kommt auch diese Puppe allein klar

von mischischel am 05.02.2017, 21:26



Antwort auf Beitrag von Narni@

Du schaffst es also, um 15:30uhr Feierabend zu haben und im gleichen Moment das Kind zu holen?

von mischischel am 05.02.2017, 21:28



Antwort auf Beitrag von mischischel

Sie ist super Narnia,sie kann das. Die Puppenstube wartet auf sie.

von kati1976 am 05.02.2017, 21:29



Antwort auf Beitrag von mischischel

3min mit auto

von Narni@ am 05.02.2017, 21:29



Antwort auf Beitrag von mischischel

Bei ihren Puppen ist das alles kein Problem.

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Muss ja eine tolle Familie sein,so viel Spass wie die haben. Das RuB ist so wichtig in ihrem Leben das sie sogar im Urlaub hier schreibt.

von kati1976 am 05.02.2017, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Die Puppen schlafen doch schon und Zeit mit dem Mann verbringen will doch echt niemand

von mischischel am 05.02.2017, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

In Elternzeit ist es auszuhalten. Kein Tag ist gleich und keiner planbar. Es gibt fixe Termine und Anrufe, weswegen ich kurz danach ins Auto springe. Höllentage sind früh um sieben aus dem Haus und abends um elf heimkommen. Und dann gibt es Tage ohne einen einzigen Termin. Dann wird halt zu Hause was vorbereitet. Ich bin Stellenteiler mit meinem Mann, also ist immer einer für die Kinderbetreuung da, wir müssen die Termine nur gut takten. Nur Heilig Abend wird es eng, aber dafür gibt es Omas und Opas.

von Zornmotte am 05.02.2017, 21:30



Antwort auf diesen Beitrag

Da ich erst Mitte dieses Monats Einsteige, hören sich die Arbeitszeiten ganz gut an. Von 7 bis 18-19 UHR ggf Samstag bis Mittag.

von Zero am 05.02.2017, 21:39



Antwort auf diesen Beitrag

Im Moment passt es perfekt. Ich arbeite von Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr. Vor der Arbeit kann ich die Kinder in Schule und Kindergarten bringen. Der Mittlere geht nach der Schule (12:45) nach Hause. Die Jüngste hole ich nach meiner Arbeit ab und wir holen gemeinsam den Ältesten von der Schule ab (13:20). Ab Herbst wird es etwas blöder, da die Jüngste auch in die Schule kommt. Da hat sie nur bis 11:45 Uhr Schule. Daher muss sie leider in die Nachmittagsbetreuung.

von guinan am 05.02.2017, 21:48



Antwort auf Beitrag von guinan

Im Vergleich zu meiner vorherigen Arbeit als Sozialpädagogin in einer Kinder- und Jugendwohngruppe, ist es der Himmel! Arbeiten am Nachmittag, am Abend oder in der Nacht auch am Wochenende. Das war absolut familienUNfreundlich, mit 3 Kindern so gut wie unmöglich.

von guinan am 05.02.2017, 21:53



Antwort auf Beitrag von guinan

Mein Mann arbeitet von Montag bis Donnerstag von 7:15 bis 17:00 Uhr. Am Freitag arbeitet er nur bis 12:30 Uhr. Unser Wochenende beginnt also schon am Freitag Nachmittag.

von guinan am 05.02.2017, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, sehr zufrieden. Wir arbeiten beide Mo.-Fr. Kein WE oder Feiertags. Ich im öffentlichen Dienst, er in der freien Wirtschaft. Ich 30h (8-14 Uhr), er 40h (7-16 Uhr).

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

40 Stunden - Gleitzeit Darf frühestens 06:30 Uhr beginnen und nach 18:30 Uhr zählt das Erfassungssystem nur noch mit Genehmigung. Bin sehr zufrieden damit, da ich jeden Tag flexibel gestalten kann. Mal gehe ich nur 6 Stunden, mal 10 Stunden :-) Im Moment gehe ich gar nicht - Elternzeit :-)

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Arbeitszeiten (Schichtdienst) sind grundsätzlich ok, nur der Arbeitsweg ist viel, viel zu lang und das zehrt jedes Jahr mehr an mehr.

von dee1972 am 05.02.2017, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin sehr zufrieden. Ich habe geregelte Zeiten und die in Gleitzeit (Kernarbeitszeit muss abgedeckt werden). Wenn was Unvorhergesehenes passiert, dann halten Cefin und vor allem (die meisten) Kolleginnen zusammen und springen auch mal für mich ein.

von Mutti69 am 06.02.2017, 04:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wäre gerne eine halbe Stunde früher zu Hause. Kleinvieh macht ja bekanntlich auch Mist, daher würde mir das schon reichen. Ich komme Mo-Do zwischen 01-02Uhr nach Hause. Meist 01.30Uhr. Bis ich dann gewaschen, im Bett und eingeschlafen bin kann das schonmal etwas dauern. Wenn mein Mann dann Frühschicht hat und ich um 06.30Uhr schon wieder aufstehen muss ist das sehr anstregend da ich auch am Vormittag keinen Schlaf nachholen kann. Freitags habe ich das Problem nicht, da fange ich früher an und bin dann auch früher, gegen 21/21.30Uhr, zu Hause. Im großen und ganzen bin ich aber eigentlich zufrieden. Immerhin bin ich durch meine Zeiten den ganzen Tag da und muss meinen Sohn dadurch nicht ewig in die Betreuung geben. Auch wenn er Krank ist ist es gut so da hier dann keiner extra Frei nehmen muss. Mein Mann arbeitet in Wechselschicht. Eine Woche Frühschicht, eine Woche Spätschicht. Nur Freitags immer Frühschicht da ich ja früher zur Arbeit muss. Zweimal kams vor das er Spätschicht machen musste an einem Freitag. Da habe ich meinen Sohn mit zur Arbeit genommen. Freitags ist es ja eine vernünftige Zeit, da kann ich ihn schonmal mitnehmen.

von mausebär2011 am 06.02.2017, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Bin selbstständig mit einer Dienstleistung die bei den Kunden/Patienten stattfindet, ich plane also selbst, kann mir Tage oder Stunden freihalten, muss aber natürlich die Kundenwünsche auch berücksichtigen. Mein Mann hat feste Arbeitszeiten, Vollzeit mit Gleitzeit, Wochenende frei. Daher arbeite ich fast immer auch samstags, an Tagen, an denen wir es beide nicht rechtzeitig zur Kindergartenschließzeit schaffen (16 Uhr) holt die ehemalige Tagesmutter ab. Da sind sie auch teilweise, wenn der Kindergarten Ferien hat. Familie gibts hier keine die mal einspringen kann.

von cashew1 am 06.02.2017, 15:40