Elternforum Rund ums Baby

Unabhängige Leistungseinschätzung

Unabhängige Leistungseinschätzung

Erdbeere81

Beitrag melden

Unser Sohn ist in NRW in der 4 Klasse. Noten gibt es erst seit kurzem im November muss aber die Entscheidung für weiterführende Schule fallen. Unserer Meinung sind die Leistungen unseres Sohnes nicht ausreichend, um die Grundschule verlassen zu können. Seine freien Texte werden nicht benotet, weil sie einfach nicht lesbar sind. Er schreibt bekommen z.B. bkomn Dazu noch fürchterliche Handschrift. Keinen Schimmer von Groß- und Kleinschreibung. Er hat kein ADHS, keine LRS oder sonstwas. (getestet) Wir hätten gerne, dass er wiederholt. Die Lehrerin weigert sich, meint er ist zu intelligent und würde sich langweilen. Wir wissen wie weit unsere Große in der 4 war und wissen, dass er an der weiterführenden Schule gnadenlos untergeht, weil er immer noch überlegt ob das f auf Linie oder unter die Linie geschrieben wird. Kann man irgendwo neutral und objektiv die Leistung einschätzen lassen? Die Lehrerin mag ihn einfach und redet alles rosa bei ihm. Aber er kommt einfach nicht weiter...


LaLeMe

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wie hat er das denn so in die 4. Klasse geschafft? Ich würde das Gespräch mit dem Direktor suchen


Itzy

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

In allen größeren Städten gibt es Schulberatungsstellen. Diese sind meist dem Jugendamt zugeordnet. Da würde ich mal Rat einholen.


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von LaLeMe

Vielen Dank unter dem Stichwort habe ich die Schulberatung für unseren Kreis gefunden. Jetzt hoffe ich auf einen schnellen Termin


dhana

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Hallo, für NRW kann ich dir nichst sagen - aber in Bayern kann man die 4. Klasse nicht wiederholen - man kann nicht durchfallen und man kann nicht freiwillig wiederholen. Würden sonst angeblich viele machen um bessere Übertrittsnoten zu bekommen. Deswegen wird an der 5. Klasse Hauptschule sehr viel wiederholt und aufgeholt, was in der Grundschule nicht gelernt wurde. Einfach für die Kinder, die noch etwas Zeit bräuchten - viele treten dann erst nach der 5. Klasse auf höhere Schulen über oder machen dann die Mittlere Reife über den M-Zweig. Zum Überprüfen wäre hier die Schulspychologin oder ein SPZ zuständig - Wartezeiten mehrere Monate. Gruß Dhana


kanja

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

In Bayern gibt es eine staatliche Schulberatung. Für NRW konnte ich auf die Schnelle nichts derartiges ergoogeln, aber dieses habe ich gefunden: https://www.schulpsychologie.de/wws/1289290.php?sid=64414235142389859150730293029550 Wenn die Schule euch nicht weiterhilft, könntet ihr euch vielleicht direkt dorthin wenden.


Caot

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Wenn das Kibd kein ADHS oder ADS oder Wahrnehmungsstörung hat, wer hat das denn getestet? Ein Pyschiater oder ein Psychologe? Ward Ihr beim Schulpsychologen, in einem SPZ oder bei einem Kinder- und Jugendpsychiaterzentrum? Wer schloss denn was warum aus? Ich würde zum Kinderarzt gehen und beim SPZ einen Termin machen. Es muss ganzheitlich auf das Kind geschaut werden. Schulaufbahnberatung gibt es in BW, aber die testen nur eingeschränkt. Ein Kinder-und Jugendpschiater könnte Euch auch weiter helfen, die sind die ADHS Experten. Instinktiv sagt mir aber, bei diesen Problemen, muss es ein Problem geben. Wiederholen einer 4. Klasse ist extrem schwierig.


Sonnenkäferchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Hallo, wenn er solch gravierende Defizite hat, ist es schon merkwürdig, dass er versetzt wurde. Meine erste Anlaufstelle wäre der Kinderarzt. Da ist doch jetzt auch eine U mit 10 Jahren. Unserer testet da auch was in Bezug auf Schulleistungen. Ansonsten SPZ, Kinder-und Jugendpsychiater oder ggf. Erziehungsberatungsstelle. Die haben bei uns (Nds.) auch Psychologen und testen allerhand. Wäre zurückstufen in Klasse 3 eine Möglichkeit? VG Silke


Erdbeere81

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Da wehrt sich die Lehrerin ja so sehr dagegen. Er schafft das, er ist so intelligent usw. Es gab ja Ende 3 nur Noten, Mathe kann er und den Rest hat sie mit Noten zur mündlichen Mitarbeit hochgezogen. Wenn Sie Sachkunde Test korrigiert, dann schreibt sie mit Bleistift drunter was es bedeuten könnte und wertet dann die Aussagen. Sie sagt, er sei etwas Besonderes so ein Kind habe sie noch nicht gehabt. Nur hilft ihm das null. Mir fällt es einfach nur schwer einzuschätzen ob sie recht hat und es für klasse 4 noch ausreicht oder ob mein Bauchgefühl stimmt, dass es absolut nicht passt.


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

in nrw kann die 4 wiederholt werden, allerdings klingt dass so, als würde das kind nach wie vor skelettschreibung machen wie ein erstklässler...hier wäre ein silbentraining sinnig mit dem hinweis ans intelligente kind, dass jede silbe einen könig (einen vokal) braucht. dazu hefte mit 4-linien-lineatur, damit kind seine schriftkompetenzen verbessert. ich würde beim Kinderarzt um eine spz-überweisung bitten und den schulpschologischen dienst bei der schullaufbahnberatung mit heran ziehgen. intelligenz und nett sein hilft leider im deutschen schulsystem nicht zwingend weiter, wenn kind nicht (leserlich) schreiben kann LG


muddelkuddel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

ich kann auch nicht schreiben :-) tippfehler sind geschenkt, auf etwaige großschreibung habe ich verzichtet


lubasha

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Erdbeere81

Ich würde mit dem Kind zu Hause üben, üben, üben. Groß- und Kleinschreibung kann man schnell üben, wenn das Kind die Wortarten kennt und nur den ersten Buchstaben jedes Wortes im Diktat schreibt, entsprechend groß oder Klein. Die Buchstaben kann man als Spickzettel hinlegen. Es dauert zwar etwas, aber es komt rein. Jedes falsch geschriebene Wort (z.B. in Hausaufgaben, Diktat, Sachkundetest) auf ein Kärtchen schreiben und diktieren. Also 15-20 Minuten, dafür täglich: 4 beliebige Sätze als erste Buchstaben Diktat. Z.B. du ditierst: Im Sommer mag Anna besonders das Himbereis. Kind schreibt ISmAbdH. geht schnell, und mit tägliche Übung wird die Groß - Kleinschreibung automatisiert. Dann 10 Wörter aus der Kartei. Jedes richtig geschriebene bekommt ein +, bei 4+ hintereinader wird das Wort aussortiert. Kostet evtl 5 Minuten Zeit, bringt aber enorm, wenn man es anfängt und durchzieht. Wenn 10 Wörter zu viel sind dann auf 5 reduzieren und 2 zeitlich versetzte Einheiten machen (dann evtl nur 3 Sätze in jeder Einheit). Mindestens 4, lieber 6 Tage pro Woche. Ich glaube, die Wiederholung würde es nichg richten. Er braucht Übung und Wissen, wie es geht. Rechtscheibung wird zwar in Schule vorgestellt, auf Knopfdruck funktioniert es bei Kinder doch nicht. Mit der Methodik konnte meine große damals innerhalb von 2 Monaten ein Schuljahr in Rechtschreibung und Motorik aufholen. Und wir haben nur 6 Wörter täglich (zusätzlich zu Hausaufgaben) geübt.