Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Umfrage aus aktuellem Anlass.......

Thema: Umfrage aus aktuellem Anlass.......

Habt ihr Fahrräder? Wie sind die gesichert? Habt ihr sie codieren lassen? Wir haben alle Fahrräder, allerdings 08/15 Räder, nichts besonders wertvolles. Ärgerlich wäre ein Diebstahl trotzdem. Bei uns stehen die Räder draußen, angeschlossen im Garten, da wir sie täglich nutzen. Ich habe mein Rad von der Polizei codieren lassen....ob's was hilft....

von Kater Keks am 27.04.2014, 18:47



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

.....muss ja nicht jeder lesen.....

von Kater Keks am 27.04.2014, 18:52



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja, haben wir Gesichert, sie stehen in der Garage oder haben eine kette um nein, sind sie nicht Die Fahrräder sind auch nicht von einer "Marke".

Mitglied inaktiv - 27.04.2014, 18:55



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja Nein Nein Nach zwei geklauten, registrierten, abgeschlossenen, bei der Schule stehenden Fahrrädern, stehen sie jetzt wieder ungesichert rum.

von nane973 am 27.04.2014, 19:02



Antwort auf Beitrag von nane973

da spart man dann das Schloss... Echt ätzend, das Euch die Fahrräder so abhanden kommen. Ich finde höchstens Räder... Doch! meinem Vater hatten sie mal das Rad gestohlen und es tauchte auch nicht wieder auf. Ich finde das doof

Mitglied inaktiv - 27.04.2014, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab das Gefühl "Schloss = Hochwertig = lohnt zu klauen" Jetzt " kein Schloss = keine Kohle = keine Versicherung die zahlt = nehmen wir eins was wahrscheinlich versichert ist = haben beide was davon" Das es aber auch die Möglichkeit gibt, das ein Rad nicht versichert ist, trotz Schloss" scheint nicht bedacht zu werden

von nane973 am 27.04.2014, 19:12



Antwort auf Beitrag von nane973

Da könnte was dran sein.

Mitglied inaktiv - 27.04.2014, 19:16



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

http://www.adfc.de/technik/diebstahl/vorbeugen/fahrrad-codierung/fahrrad-codierung "Code, der aus einer individuellen Ziffern- und Buchstabenkombination besteht. Sie setzt sich zusammen aus dem Autokennzeichen und Gemeindecode des Ortes, in dem der Eigentümer wohnt, einer fünfstelligen Zahl für die Straße, drei Ziffern für die Hausnummer, sowie den Eigentümer-Initialen, möglichst ergänzt durch eine zweistellige Jahreszahl der Codierung. Der Vorteil: Polizei oder Fundbüro erkennen anhand des Codes sofort den Eigentümer des Fahrrads und können ihn im Falle eines Diebstahls informieren – ohne Rückgriff auf Datenbanken."

von Franke am 27.04.2014, 19:04



Antwort auf Beitrag von Franke

stehen in der Garage,sie sind versichert.

von RenateRichter am 27.04.2014, 19:07



Antwort auf Beitrag von Franke

Na vielleicht schreckt das ja ab.....da das Rad nicht einfach weiter verkauft werden kann.....und die Codierung wegzufräsen ist zu offensichtlich und zeitaufwendig.

von Kater Keks am 27.04.2014, 19:08



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

oder weil jemand keine Lust hat, zu Fuß zu gehen und das Rad "borgt" und irgendwo hinschmeißt? Das passiert hier eher auf dem Lande, ist aber genauso ärgerlich.

Mitglied inaktiv - 27.04.2014, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es wirklich zum Großteil so, das sie weiter verscherbelt werden.

von Kater Keks am 27.04.2014, 19:11



Antwort auf Beitrag von Franke

"im öffentlichen Raum" (Gehweg, Radweg, Straßenrand) ein nicht abgeschlossenes Fahrrad entdeckt? Nicht vor einem Wohnhaus oder einem anderen Gebäude, wo einer mal schnell rein sein könnte, auch sonst niemand zu sehen, dem es gehören könnte.

von Franke am 27.04.2014, 19:11



Antwort auf Beitrag von Franke

Ganz ehrlich......da hab ich noch nie drauf geachtet.

von Kater Keks am 27.04.2014, 19:13



Antwort auf Beitrag von Franke

Kommt darauf an, wenn es im Graben liegt, denke ich, das es "ausgeborgt" wurde und bringe es zum Fundbüro (zuvor kann man super in den Facebookgruppen mal nachfragen, ob jemand eins vermisst) Ansonsten kommt es hier vor, das jemand sein oder ihr Rad tatsächlich irgendwo unangeschlossen hinstellen kann, ohne das es geklaut wird. Ist also wirklich abhängig, wo und wie es steht (und wie lange)

Mitglied inaktiv - 27.04.2014, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Solche Fahrräder findet mein Sohn ab und an im Gewässer... Das Fundbüro bittet ihn schon, die bis ablauf der Wiederfinderfrist ( komm nicht aus Wort) zu behalten, weil deren Lagerkapazitäten ab und an ausgeschöpft sind. Bis jetzt wurde noch keins abgeholt und ging somit in seinen Eigentum über. Er hat sie dann wieder hergerichtet und die Familie ist versorgt.

von nane973 am 27.04.2014, 19:19



Antwort auf Beitrag von nane973

;-) Ich lasse meine Fundsachen meistens versteigern. Einmal hatte ich ein Rad am Wochenende gefunden, hochwertig... da hatte ich nicht bis zum Fundbüro gewartet, sondern gleich die Polizei informiert. Am Abend rief dann die Polizei an und sagte, das der Besitzer gleich vorbei kommt und sich das Rad abholt ;-) Das ist auch Dorf. Letztens hatte jemand sein Fahrrad via Facebook als gestohlen gemeldet, es wurde in unseren Dorfgruppen geteilt und "tauchte" dann wieder auf. Die "Ware" war wohl zu heiß geworden ;-)

Mitglied inaktiv - 27.04.2014, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Dorf und facebook können auch Vorteile haben ;-)

von nane973 am 27.04.2014, 19:30



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Fahrrad ja und Anhänger für die Kinder Stehen im Schuppen von meinen Schwiegereltern (2 Minuten Fußweg von unserer Wohnung) bei uns kann ich den Anhänger nur hinterm Haus anschließen und das ist mir zu unsicher. Codieren lassen haben wir es nicht

von HSVMarie am 27.04.2014, 19:09



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja haben Räder. Kinderräder stehen in der abgeschlossenen Garage, Erwachsenenräder in einem abgeschlossenen Blechschuppen. Die Räder selbst sind aber nicht abgeschlossen. Codieren - nö. Mein Rad ist ewig alt... ich denke es ist hoffentlich nie Beute. LG Rosinchen

von Rosinchen78 am 27.04.2014, 19:10



Antwort auf Beitrag von Rosinchen78

Hallo, wir haben alle nur relative alte, teils schon gebrauchte Räder. Sie stehen offen in der Garage, nicht abgeschlossen und nicht codiert. Und ich habe auch keine Sorgen, das die dort jemand rausklaut... ist halt der Vorteil von einem kleinen Dorf, wo nicht nur jeder jeden kennt, sondern in der Regel weiß man sogar welches Fahrrad welchem Kind gehört, wenns wo rumliegt. Gruß Dhana

von dhana am 27.04.2014, 19:15



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Meine Kinder haben ihre Räder bei ihrem Vater. Kein Plan, ob sie da gesichert sind. Ich habe keins, will auch keins.

von mf4 am 27.04.2014, 19:33



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Habt ihr Fahrräder? ja Wie sind die gesichert? ja Habt ihr sie codieren lassen? teilweise

von glückskinder am 27.04.2014, 19:33



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ja... Fahrräder sind im Innenhof mit normalem Schloss abgesperrt. Sind aber auch 'normale' Räder. Hätt ich ein Teures, würde ich es wohl in die Wohnung stellen. Mir wurden schon 2 Räder geklaut. Meinem Sohn ein Laufrad :-(

von luna8 am 27.04.2014, 20:34