Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Übung mit dem Stift... und Schwungübungen

Thema: Übung mit dem Stift... und Schwungübungen

Mein Sohn ist 4 und kann mit Stiften noch nicht so gut umgehen. Er hält ihn zwar richtig, aber drückt zu doll auf und der Stift malt immer woanders hin, als wo er das will. Kreise und Vierecke unterscheiden sich garnicht bei ihm. Obwohl er sehr viel und gerne malt und eigentlich Übung haben müsste... Jetzt kann er schon einige Zahlen und Buchstaben lesen und versucht manchmal, sie zu schreiben, aber das klappt so gar nicht. Und das frustriert ihn sehr, weil er genau weiß, wie es aussehen soll, aber der Stift nicht das macht was er will. Habt ihr Tips für mich, wie ich ihm helfen könnte? Oder kommt das irgendwann von alleine? Und hat jemand Erfahrungen mit Schwungübungen gemacht? Ich habe gesehen, dass es Vordrucke zu kaufen gibt, aber ich weiß nicht, welche zu empfehlen sind, oder ob man das selber anfertigen kann... Dann habe ich gesehen, dass es auch extra Schwungübungen für Linkshänder gibt (Mein Sohn ist Linkshänder). Meint ihr, sowas macht Sinn? Unterscheiden die Schwungübungen sich sehr von den "normalen"? Danke für alle Tipps von euch schonmal :-)

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 30.07.2014, 23:35



Antwort auf Beitrag von FrühlingshüpferWinterwürmchen

War hier bei Herrn 2 ähnlich. Habe das dann mal angesprochen beim Kinderarzt. Der hat mich zu einer Frühförderstelle geschickt, die Spastiken in der Hand festgestellt haben. Mit speziellem Fingertraining war das binnen ein paar Monaten weg und der Stift tat, was Sohnemann wollte. Er war damals 4

von Littlecreek am 30.07.2014, 23:44



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Oh krass, an sowas hatte ich ja noch arnicht gedacht. Und hat sich das nur beim Malen gezeigt, oder ist euch das auch in anderen Situationen aufgefallen? Essen tut er nämlich normal. Aber jetzt, wo ich so drüber nachdenke... beim Zähneputzen zum Beispiel muss er sich auch richtig anstrengen, oft hält er die Zahnbürste dann mit zwei Händen, damit er sie besser kontrollieren kann. Hatte dein Sohn sowas auch?

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 30.07.2014, 23:52



Antwort auf Beitrag von FrühlingshüpferWinterwürmchen

Beim kleinen Lego und beim Playmobil anziehen hatte er Schwierigkeiten. Das war aber nichts schlimmes. Heißt ja auch nicht, dass dein Sohn das auch hat. Mal nachschauen lassen schadet ja nicht und die Zeit ist doch gut jetzt, da er noch nicht zur Schule geht. So bleibt euch noch genügend Zeit um eventuell etwas zu tun, wenn nötig

von Littlecreek am 30.07.2014, 23:55



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Wir haben das hier: http://www.amazon.de/Lustiges-Sprechzeichnen-Sprachf%C3%B6rderung-Hexengeschichten-%C3%9Cbungszeichen/dp/3868201734/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1406785626&sr=8-2&keywords=Sprechzeichnen bzw. den Vorgänger, aber mit gleichem Inhalt. Es geht zwar offiziell um die Sprachförderung, dafür haben wir es auch angeschafft, aber durch das Zeichnen sind ganz viele Schwungübungen dabei. Richtig super. Ich würde es wohl aber auch erst mal beim Kinderarzt abklären lassen.

von Himbaer am 31.07.2014, 07:51



Antwort auf Beitrag von FrühlingshüpferWinterwürmchen

vielen Dank für eure Antworten. Sprechzeichnen kannte ich noch garnicht, hab ich gerade mal drüber gelesen. Es scheint ganz gut zu sein, aber vielleicht nicht genau das das was E braucht. Ich glaub auch nicht unbedingt dass etwas mit seinen Händen nicht stimmt. Lego bauen und Perlen auffädeln und so was macht er ganz gut und ohne Probleme. Ich würds vielleicht wirklich mal mit Schwungübungen probieren, bevor ich damit zum Arzt gehe. Ich glaub, ich stell die gleiche Frage einfach nochmal im Grundschulforum, vielleicht haben da schon mehr Leute Erfahrungen damit. Danke euch :-)

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 31.07.2014, 10:23



Antwort auf Beitrag von FrühlingshüpferWinterwürmchen

Einer meiner Schüler hatte ähnliche Probleme wie dein Sohn: feinmotorisch mit Lego und Basteleien recht geschickt, beim Schreiben trotz richtiger Stifthaltung Probleme mit dem Druck und Richtungswechseln. Bei ihm war es ein bis dahin unerkanntes und unbehandeltes Kiss-Syndrom. Nach einer Therapie beim Ostheopathen waren die Blokaden gelöst und er hatte keine Probleme mehr beim Schreiben. An deiner Stelle würde ich das weiter beobachten und auch beim nächsten Kinderarzttermin mal ansprechen. FALLS etwas vorliegt, kann man ja besser früher als später mit Therapien gegensteuern. Zu den Schwungübungen: Es gibt ganz viele Blogs von Grundschullehrern, die tolle Materialien zum kostenlosen Download anbieten. Die sind nicht schlechter, teilweise sogar eher besser, als so manche Materialien, die für teures Geld vom Verlag angeboten werden. abcund123 ist zum Beispiel so eine Seite. Liebe Grüße

von Baerbel77 am 31.07.2014, 10:54



Antwort auf Beitrag von Baerbel77

Liebe Baerbel, hab vielen lieben Dank für deine Antwort! Das ist sehr hilfreich!

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 31.07.2014, 11:57



Antwort auf Beitrag von FrühlingshüpferWinterwürmchen

Damit Kinder nicht zu fest aufdrücken, gibt es eine ganz simple Methode: Besorg dir im Baumarkt eine kleine Styropor-Platte, die ein bisschen größer ist, als das Papier, auf dem das Kind schreibt. Das nimmst du als "Malunterlage" und drückst dem Kind Holzfarbstifte in die Hand. Es wird nach wenigen Malen lernen, wie fest man aufdrücken darf. Ich habe die Methode bei einem meiner Kinder angewandt, nachdem die Ergotherapeutin mir den Tipp gegeben hat. Hat super funktioniert. LG h

von hormoni am 31.07.2014, 15:14



Antwort auf Beitrag von hormoni

ach cool! danke!! das ist ja mal ne idee!

von FrühlingshüpferWinterwürmchen am 01.08.2014, 10:50