Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

streikt eigentlich der Kiga jedes Jahr?

Thema: streikt eigentlich der Kiga jedes Jahr?

HAllo, ich les ja hier und auch sonst recht oft vom Streik der Erzieher. Werden die Erhöhungen jeweils nur für 1 Jahr festgelegt? Larissa

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, eigentlich für 2 Jahre ABER Ver.di möchte eine generelle Aufwertung der Sozial- und Erziehungsdienste durchsetzen. Eine Erzieherin (sind ja hauptsächlich Frauen) hat eine schulische Ausbildung, die über 4 Jahre geht, also gleichwertig wie ein Techniker (hauptsächlich Männer). Nun bekommt die Erzieherin aber deutlich weniger Gehalt, weil es ja ein "Frauenberuf" ist. So möchte Ver.di eine generelle Besserstellung aller Berufe aus dem Sozial- und Erziehungsdienst erreichen. http://nord.verdi.de/presse/pressemitteilungen/++co++ba01c146-cb2b-11e4-a468-525400a933ef?344610b2-7879-11e3-b6fb-52540059119e.display_page=2 Gleichwertige Ausbildung, gleicher Lohn. Typische Frauenberufe wurden all die Jahre mit weniger Gehalt abgespeist, weil ja "Frauen nur dazuverdienen brauchen". Der gesellschaftliche Wandel schlägt da aber voll durch, viele Alleinerziehende, die nicht "dazu verdienen" sondern die Hauptlast tragen. usw. Daher gibt es so massive Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen (nicht nur wegen Teilzeit). Erzieherinnen und Techniker sind gleichzusetzen, beide haben wichtige und wertvolle Aufgaben.

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

dann dürfte ja auch jeder Studiengang der eine gleiche Anzahl Jahre beträgt gleich bezahlt werden. Es gibt so viele Berufe die viel Leistung bringen müssen und auch Verantwortung tragen und u.u. noch Schichtarbeit haben aber ich lese meist nur dass Erzieher streiken. Und ich habe das Gefühl die heutigen Erzieher bringen sich viel weniger ein wie die früher. Es wird kaum raus gegangen, wenig gebastelt, keine Themenwochen usw. Zumindest in den Kitas um uns rum. Also wird es durch mehr Geld den Kindern nicht besser gehen, ich wäre definitiv für einen höheren Personalschlüssel. Ích habe mal mit 2en gesprochen die sind ganz zufrieden mit der Arbeitszei und auch dem Gehalt.

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:21



Antwort auf diesen Beitrag

Oh jeee, bist Du unsolidarisch. Warum eigentlich? Neidest Du den Erzieherinnen die Aufmerksamkeit? Du hast mit zwei Erzieherinnen gesprochen und deshalb dürfen die anderen sich nicht zu Wort melden und für ihre Rechte einstehen? Ich habe mit weiß der Geier wie vielen Erzieherinnen und Erziehern gesprochen und nein, sie sind nicht zu frieden. Personal ist übrigens kaum noch zu finden, WEIL zu wenig Gehalt bezahlt wird. Die Erzieherinnen können übrigens besser streiken, als Altenpflegerinnen und Krankenschwestern, da sind Streiktage nämlich deutlich verherrender

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Lohnerhöhungen oder sonstige Zulagen (Weihnachtsgeld etc.) oder Vergünstigungen (Urlaub etc.). werden eben nicht jedes Jahr zugestanden. Es ist stark abhängig vom jeweiligen Land: es gibt dort für nahezu jedes Land unterschiedliche Verträge, Tarifverträge und Rahmentarifverträge. Wer sein Kind in einer kirchlichen Kita hat, der hat "Glück": dort darf nicht gestreikt werden. Und solange Erziherinnen nicht endlich vernünftig bezahlt werden, solange diese Arbeit so gar nicht gewürdigt wird, wird es auchimmer wieder Streiks geben. Zu recht. Die streiken noch viel zu wenig und viel zu kurz.

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:10



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Wieso darf in einer kirchlichen Einrichtung nicht gestreikt werden? Streik ist ein Grundrecht.

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Da kirchliche Arbeitgeber nicht an das normale arbeitsgesetz gebunden sind dürfen sie ihren Mitarbeitern verbieten zu streiken. Sie verlangen eine private (!) Lebenshaltung wie es in der Kirche vorgesehen ist (Stichwort wiederheirat nach Scheidung). Man darf nichts gegen die Kirche sagen. Und weil man bei einem Streik sagt "mein Arbeitgeber ist doof" ="die Kirche ist doof" wäre das ein KündigungGrund. Ebenso wie die private (!) Teilnahme an einem Christopher street Day o.ä. Das weiß man aber als Mitarbeiter einer kirchlichen Einrichtung. Und entweder man akzeptiert es oder man sucht sich einen anderen Träger. Wobei in der alltäglichen Praxis kein Unterschied von kirchlichen oder kommunalen Trägern zu spüren ist. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:23



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Wenn ich jetzt mal von einer Bekannten ausgehe, die ist mitte 20 hat über 1700 Euro netto sagt sie zumindest (Unverheiratet, kein Kind,STKL I) , Arbeitszeiten ist bis maximal 5, es gibt Zulagen, Einmalzahlungen, Fortbildungen werden 1. bezahlt und 2. als Freizeitausgleich vergütet, das ist in vielen anderen Berufen nicht so. Kann natürlich sein dass das variiert das weiß ich nicht. Für viele andere typischen Frauenberufe ist das viel Geld (Frisöse, Bürokauffrau, Pflegekräfte, Zahnarzthelferin...)

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich genau so. Ich habe vor fünfzehn Jahren als Berufsanfängerin genau so viel netto gehabt wie heute mit halbtagsstelle. Gehaltsmäßig hat sich in den letzten acht Jahren unheimlich viel getan. Aber ich habe natürlich kein Problem damit wenn ich mehr bekommen würde ;) Wobei mir kleinere Gruppen und eine reguläre Arbeitszeit von 35 Stunden lieber wäre wie mehr Geld auf dem Konto. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ähm....nein. Nicht ganz. Lies malö in der Verfassung-da steht nix von Streik. Es wird allerdings aus Art. 9 Abs. III GG abgeleitet. Das Arbeitsrecht für Mitarbeiter der Kirchen unterschiedet sich jedoch erheblich von dem "normaler" Arbeitnehmer. Es gibt hier eigene arbeitsrechtliche Regelungen. Diese werden einseitig von seiten der Kirchen vorgegeben, das dürfen die Kirchen, weil ein ein verfassungsrechtlich garantiertes Recht auf Selbstbestimmung haben, bgl. Art 140 GG. Dazu gehört ein Streikverbot. Denn Streik, so die Begründung, ist unvereinbar mit dem Dienst am Nächsten. Das generelle Streikverbot wurde vom Bundesarbeitsgericht 2012 gekippt. Es gibt jetzt ein sehr eingeschränktes Streikrecht für den "zweiten Weg". Allerdings gehen den "zweiten Weg" eher wenige Kirchen und kirchliche Einsrichtungen. Also bitte, erst informieren, dann Phrasen dreschen.

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Dir ist aber schon klar, das die schulische Ausbildung zur Erzieherin (ohne Entgelt) länger dauert als die zur Zahnarzthelferin (o.ä.) Nach Rechner bekommt diese Vollzeitarbeitende Erzieherin tatsächlich das, aber es arbeiten 2/3 der Erzieher_Innen nicht Vollzeit...

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt so nicht ganz. Bitte informiere DIch über das Streikrecht bei Kirchen-die Begründung ist eine ganz andere.

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:35



Antwort auf Beitrag von Moehre700

"Dagegen hält etwa Harald Schliemann, Präsident des Kirchengerichtshof der Evangelischen Kirche in Deutschland und Richter am Bundesarbeitsgericht a. D. das Streikverbot, das kirchliche Arbeitgeber immer wieder behaupteten, für juristischen Unsinn. Mitarbeiter von diakonischen Einrichtungen nahmen ohne gerichtliche Auseinandersetzungen an Streiks 2001 in Vlotho, 2007 in Stuttgart, 2008 in Bielefeld, Mosbach, Hannover, 2011 in Hamburg, Oldenburg, Hannover und 2012 in Bückeburg, Esslingen, Gifhorn, Heidelberg und Mannheim teil.[25][26]" aus http://de.wikipedia.org/wiki/Streik Und nun?

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ist Euch annähernd bewusst, wie unglaublich anstregend dieser Job ist? Wer schonmal länger als eine Stunde in einem Raum mit 30 Kleinkindern war bekommt eine Ahnung davon, was ich meine. Die allermeisten Erzieherinnen arbeiten eben nicht Vollzeit - das packt kaum eine, s.o.. Die Ausbildung zur Erzieherin dauert lange und wird nicht bezahlt. Im Gegenteil.... Selbst wenn die 1.700 Euro netto stimmen würden: dafür, dass jemand die grundlegenden Weichen im Leben von denen stellt, die später so viel tragen müssen, ist das wirklich nicht viel. Und wenn die Erziehrin heiratet und die Steuerklasse wechselt, sieht das alles ganz anders aus. Dann geht sie mit kaum 1000 Euro nach Hause.

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:41



Antwort auf diesen Beitrag

Nix und nun. Die Privatmeinung eines Richters interessiert nicht. Höchstens im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Das Urteil des BAG sagt etwas anderes. Das zählt.

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:44



Antwort auf Beitrag von Moehre700

MIR ist das bewusst...

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:44



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Dann rück doch mal den Link raus

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:45



Antwort auf diesen Beitrag

Schön. Und das meine ich in keinster Weise ironisch. Leider so vielen nicht. Ich könnte kotzen, das immer dort gespart wird.

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hab ich hier 'nen Bildungsauftrag, oder was? Googeln geht echt ganz leicht... Schau mal hier http://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitsrecht_der_Kirchen und hier http://www.hensche.de/Streikrecht_Kirche_Streikrecht_und_Kirche.html

von Moehre700 am 19.03.2015, 14:48



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Nein, einen Bildungsauftrag hast Du nicht, aber auch keine Diskussionskultur. Mir Phrasendrescherei vorzuwerfen, aber selbst erst nach Nachfrage einen Link zu präsentieren, der die eigene Aussage unterstützt und dann auch noch spitz zu reagieren, weil man nachfragt, ist schon ziemlich naja...

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

...scheinbar musste ich ja für Dich leicht zugängliche Infos suchen. Und auch nur für Dich. Ich wusste den Kram ohne Suchen. Nein, das ist keine Angeberei. Es ist einfach so. Und ich finde nach wie vor, wer Halbweisheiten verbreitet und nicht einmal Dr. Google bemüht, aber gleich mit der Verfassung um die Ecke kommt, der drescht Phrasen.

von Moehre700 am 19.03.2015, 15:01



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Leider hast Du es immer noch nicht verstanden, das mit dem Phrasendreschen gebe ich dann mal so an Dich zurück

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Dann schick mir doch einen Link....

von Moehre700 am 19.03.2015, 15:06



Antwort auf Beitrag von Moehre700

Ich habe den Link ordnungsgemäß drangeheftet http://www.rund-ums-baby.de/forum/Streikt-eigentlich-der-Kiga-jedes-Jahr_4889982.htm Ich merke schon, das hat wirklich wenig Sinn.

Mitglied inaktiv - 19.03.2015, 15:12



Antwort auf diesen Beitrag

steffi lass, sie kann nur so. sie kommt plötzlich aus dem boden gschossen, schmeißt mit kopiertem zeugs um sich, ohne links anzugeben und ist mit superschlau. UND sie weiß zu JEDEM thema was, und hat IMMER recht.

von dkteufelchen am 19.03.2015, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

um "Mitnahme" der Berufsjahre.... Wenn ich den Arbeitgeber wechsel, dann "verfallen" meine Jahre - ich müsste wieder in Stufe 1 anfangen.... das macht ca. 450 Euro netto aus!!! (Ich arbeite nicht Vollzeit). Es arbeiten sehr wenig Erzieher in diesen Beruf - warum wohl?

von biggi71 am 19.03.2015, 17:10



Antwort auf Beitrag von biggi71

Tja, warum wohl. Ich find's zum kotzen, wie schon gesagt. In unserer Kita bemühen sich die Erzieherinnen so sehr um die Kinder. Sie gehen so liebevoll mit ihnen um, richtig rührend. Jeder bzw. jedem von ihnen würde ich mein Kind auch privat jederzeit anvertrauen, ohne Bedenken. Mein Sohn ist tagsüber länger mit den Erzieherinnen zusammen, als mit uns (er ist in der Regel von 8:30 bis ca. 16:00 dort). Sie haben nicht nur auf ihn viel Einfluss und sie machend innen hervorragenden Job. Jeden Tag. Sie investieren auch noch viel Freizeit, sie boten eine Kitareise an, es gibt einen Osterausflug für die Eltern, organisiert von den Erzieherinnen (! der Hammer!), sie kommen am Sonntag zum Kindergottesdienst usw.. Das ist in Geld nicht zu bezahlen und wohl niemand ergreift diesen beruf, um reich zu werden. darum geht es auch nicht. Diese Verantwortung sollte einfach honoriert werden, auch in Geld. Mal ein dickes Dankeschön an alle Erzieherinnen und Erzieher!

von Moehre700 am 19.03.2015, 18:23



Antwort auf diesen Beitrag

... wohl wieder. Einen Aushang gabs noch nicht, aber die Vögelchen zwitschern.

von luna8 am 19.03.2015, 19:08