Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Sprachentwicklung

Thema: Sprachentwicklung

Hallo alle miteinander. Was sagen denn eure Erfahrungswerte, wann Kinder so anfangen zu sprechen. Meine Mutter hat mich bei unserem Telefonat heute etwas verunsichert. „Sie spricht ja noch garnicht, nicht, dass da doch was ist.“ Ich meine, sie kommuniziert, ahmt gewisse Laute nach, unbekannte Laute versucht sie nachzuahmen. Papa sagt sie seit ca. 2 Wochen, dada, jaja, sasa, sind auch dabei. Ich möchte meinen, dass das völligst normal ist, oder? Ich meine, sie ist man grade so ein Jahr alt und hat (so empfinde ich) motorisch extrem vorgelegt in letzter Zeit. Sie läuft jetzt ein paar Schritte frei und feinmotorisch ist sie auch auf einem super Level. Die U6 war auch ohne „Mängel“ Brauch da mal eure Meinung/Rat zu.

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

"Norm": zwischen 9 und 18 Monaten erlernt ein Großteil der Kinder spätestens einen aktiven Wortschatz (produktion) von 50 Wörtern. Bedeutet: ein 9 Monate altes Kind, dass ca 50 Wörter sprechen kann ist ebenso in der norm wie ein 18 Monate altes Kind mit dem selben Wortschatz. Ab 24 Monaten und weniger als 50 Wörtern spricht man offiziell von einem Late-talker, was auch noch aufgefangen werden kann.

von Moosweibchen am 03.08.2021, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Klingt alles super! War bei uns so ähnlich - relativ wenige Wörter gesagt (aber viele verstanden).

von ImvPP am 03.08.2021, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist so unterschiedlich wie alles andere auch. Mini wird in 2 Wochen 1 und sagt grade mal so Papa. Aber noch nicht zielgerichtet. Also ist es noch nicht wirklich das erste Wort. Der große hat dafür mit 7 Monaten schon Mama, Papa und Auto gesagt und mit einem Jahr konnte er schon zwei Wort Sätze. Dafür war der große lauffaul, die ersten Schritte kamen weit nach dem ersten Geburtstag und Mini hingegen läuft schon seit zwei Monaten. So ist da eben jeder total unterschiedlich.

von mausebär2011 am 03.08.2021, 15:52



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

So wie bei Mausbär war das hier auch, die Große sprah auch recht früh, war it dem Laufen etwas später, die Kleine lief kurz vor dem ersten Geburtstag, sprach später. Der Kinderarzt sagte damals, entweder das eine oder das andere, beides zusammen geht in dem Alter nicht.

von bea+Michelle am 03.08.2021, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Wie alt ist dein kind? Mein Sohn ist 15 Monate und spricht nicht. Er sagt Papa, Mama selten, nana für Essen, byebye und macht Tierversuchen nach, aber auch nur so 5 verschiedene. Finde ich eigentlich normal.

von Skylights110 am 03.08.2021, 16:15



Antwort auf Beitrag von Skylights110

Hab ich ja geschrieben. Man grade so ein Jahr jetzt alt Aber das beruhigt mich schonmal.

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 16:27



Antwort auf diesen Beitrag

Silbenverdopplung beginnt eigentlich eher. Also das klassische ma-ma, da-da, ba-ba .....um den 8.Monat herum. Aber die einen sprechen eher die anderen später. Wenn der Kinderarzt alles im Rahmen findet, dann solltest Du Dir keinen Kopf machen. Hier nich ein netter Link: http://praxismuensingen.kinderzentrum-echaz.de/images/pdf/Kinderzentrum-an-der-Echaz-Entwicklung.pdf

von Caot am 03.08.2021, 16:17



Antwort auf Beitrag von Caot

Das silben verdoppeln macht sie schon eine ganze weile. Aber gezielt papa zb jetzt seit kurzem.

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

Die Entwicklung der Kinder geht doch selten parallel. Kinder die früh laufen, sprechen oft später und andersherum. Meine Große war eine Ausnahme, lief vor dem 1. Geburtstag und konnte auch schon mehrere Wörter sprechen (Auto, Ball, ...). Mit 1,5 hat sie ganze Sätze gesprochen. Der Kleine dagegen lief mit 11 Monaten komplett frei und hat zum 1. Geburtstag gerade mit Silbenverdopplung angefangen. Mit 14 Monaten hat er dann erst Mama und Papa gesagt. Jetzt mit 2 Jahren spricht er überdurchschnittlich gut. Die sprachliche Entwicklung ging bei ihm einfach etwas später los, aber hat sich dann schnell gesteigert. Also genau wie ein Kind mit 1 Jahr noch nicht laufen muss, muss es mit 1 Jahr auch noch nicht sprechen. Solange sie dich versteht ist doch alles entspannt. Oft gibt es bei der motorischen Entwicklung auch Rückschritte, wenn sie anfangen zu sprechen. ZB fallen sie dann gerne öfter Mal hin oder stolpern über die Füße, da es oft einfach nicht parallel funktioniert. Das wird dir auch später noch öfter auffallen, in welcher Phase der Entwicklung dein Kind gerade steckt.

von Nina1719 am 03.08.2021, 16:38



Antwort auf Beitrag von Nina1719

Genau. Sie versteht mich blendend. Wenn ich sage „Komm mal zu Mama“ dann kommt sie zu mir. „Wo ist der Wauwau?“ zeigt sie auf den Hund. Mit den Ohren hat sies nicht da waren wir ja zu genug Tests nach der Geburt

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Frag bitte nicht „wo ist der wauwau“. Benenne das Kind immer beim Namen. „Wo ist der Hund. Und wie macht der Hund? Wau-Wau!“

von Caot am 03.08.2021, 16:54



Antwort auf Beitrag von Caot

Ich danke die für den Tipp, aber tatsächlich (so bescheuert es klingen mag) heißt der Hund Wauwau quasi als Kosename Sie weiß auch, was zu tun ist, wenn ich sage „nich hauen. Mach Ai bei dem Hund.“

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Na dann passt es ja. Aber auch „mach ai beim Hund“ ...... ich empfehle das nicht anzuwenden. Sprich mit deinem Kind ganz normal. Wie mit einem Erwachsenen. Zu mir würdest Du ja auch „streicheln“ sagen. Versuch nicht alles zu verniedlichen. Es ist später hilfreich, wenn dein Kind durchs Restaurant ruft: Mama ich muss auf Toilette statt Mama ich muss Kacka. Was denkst Du wie alle glotzen, wenn deine fragt: Hund streicheln statt Hund Ai machen?

von Caot am 03.08.2021, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Weißt Du was - *flüster'* : Ich habe sogar noch mit ca. 4(!) Jahren immer noch Wauwau gesagt - und das, obwohl ich schon längst perfekt sprechen konnte und NATÜRLICH WUSSTE, dass dieses Tier richtig Hund heißt - und eben nicht Wauwau. Aber ich habe das Wort nur deswegen benutzt, weil es mir halt gefiel (und heute immer noch gefällt!). Denn "Wauwau" - das hat einfach irgendwie was. Und ich sage es sogar heute noch ab und an - aber natürlich nur aus Jux, Spaß und Dollerei ;-) Oder ich sage auch Wauzi. Jedenfalls sind diese Ausdrücke 100 000x schöner und besser als Köter ;-)

von kaempferin am 03.08.2021, 17:11



Antwort auf Beitrag von Caot

Ach du. Ich finde, Kinder müssen noch nicht hochdeutsch sprechen. Das kommt mit der Zeit. Aber ich danke dir trotzdem

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 17:34



Antwort auf Beitrag von Caot

Nu, das dachte ich auch und mein sprachentwicklungsverzögertes (aus anderen Gründen) Kind kam zur U7 auf gerade ca 12 Wörter. Die Logopädin kam dann mit "wauwau", "hü" und "piep" an. Das klappte dann durchaus mal. Da ist wohl was dran, dass Erwachsene einfache, vokalgeladene Wörter für die ganz Kleinen verwenden.

von drosera am 03.08.2021, 18:31



Antwort auf Beitrag von Caot

Ich finde das übrigens auch ganz furchtbar. Nichts für ungut an die AP Ich habe aber tatsächlich eine Bekannte deren Kind hat mit 3 Jahren auch immer noch zur Kuh "Muh" gesagt, zum Hund "Wauwau" und noch viele andere Dinge. Ich fand das immer sehr befremdlich. Sie hat auch die "Babysprache" ihres Sohnes übernommen und dann auch so mit ihm geredet. Inzwischen wundert sie sich warum der Kindergarten eine Logopädie anrät.

von Spirit am 03.08.2021, 18:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich finde überhaupt nicht, dass Du Dir Sorgen machen musst - ganz im Gegenteil. Denn Deine Tochter ist total im sog. "grünen Bereich" und sie ist doch noch SOOO JUNG - und mit gerade mal einem Jahr muss man überhaupt noch nicht sprechen können. Und ich kannte schon etliche Kinder (inzwischen schon groß), die waren deutlich älter und haben noch nichts oder nicht viel/sehr wenig gesprochen. Und haben es dann auch gelernt - wie wir alle. Es ist doch schon mal toll, dass sie schon alles - oder zumindest sehr viel - versteht und darauf richtig reagiert. Das allein zählt erst mal. Von daher lasse Dich nicht von Deiner Mutter ins Bockshorn jagen - auch wenn sie es gut meint. "Die U6 war auch ohne „Mängel“. Na siehste. Dann brauchst Du erst recht nicht besorgt sein.

von kaempferin am 03.08.2021, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Neffe wurde im April 2 Jahre alt und er kann seit kurzem erst "Papa". DA würde ich mir schon eher Gedanken machen...

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

< < Mein Neffe wurde im April 2 Jahre alt und er kann seit kurzem erst "Papa". DA würde ich mir schon eher Gedanken machen...>> Na siehste - meine Rede und meine Meinung. Ich selbst kannte vor zig Jahren mal - durch Bekannte - einen kleinen Jungen, der sogar mit 3 Jahren kaum bzw. sehr, sehr wenig gesprochen hat. Aber dafür hat er wirklich ALLES VERSTANDEN, hat auch auf Ansprachen, Fragen, Anweisungen komplett richtig reagiert. Und was soll ich sagen?! Das Kerlchen ist inzwischen längst volljährig und spricht wie alle anderen auch. Ich glaube, der war seinerzeit entweder zu faul (was ja nun auch nicht verwerflich ist) zum Sprechen oder hat sich einfach (noch) nicht getraut. Gibt es ja auch und gibt es alles. Aber nichts desto trotz ist es natürlich kein Fehler, das Kind deswegen auch mal dem Kinderarzt vorstellen und alles abchecken lassen; ob er z.B. gut hört... usw... usf... Denn das ist ja auch sehr wichtig und irgendwas kann ja immer mal sein. Und was Deinen Neffen anbelangt - hört er denn gut (nicht im Sinne von gehorchen), versteht er alles und reagiert er auf Anweisungen und Ansprachen (richtig)?

von kaempferin am 03.08.2021, 21:02



Antwort auf Beitrag von kaempferin

Huhu, ja, so wie ich das einschätze, hört und versteht er durchaus! Es mag schon sein, dass der Knirps einfach "zu faul" ist, oder sich nicht traut, oder was auch immer. Ja, da kann man m.M.n. tatsächlich anfangen, sich Gedanken zu machen und genauer hinzusehen. Zumal die Aussprache auch noch nicht 100% "sitzt". Ich hoffe und schätze aber, dass auch bei ihm irgendwann der Knoten platzen wird ;-) Ich wollte der AP mit dem Beispiel nur zeigen, dass es im Alter ihres Kindes wirklich (noch) nichts ungewöhnliches ist und sie sich keine Sorgen machen muss. LG!

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe zur U6 den Kinderarzt direkt darauf angesprochen, weil meine (auch 12 Monate) bis auf Silben Aneinanderreihen nicht mehr konnte (sie beginnt gerade unterschiedliche Silben zusammenzubasteln, klingt wie Fantasiesprache). Alles Im Grünen. Zumal drin Baby klar einen Fokus auf dem Motorischen hat.

von Ruto am 03.08.2021, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kleine ist 14 Monate und außer "Mama" kann sie kein Wort richtig. Sie hat für ein paar Sachen ihre eigenen Wörter/Laute, aber das zähle ich nicht wirklich als sprechen Sie ist halt auch eher der motorische Typ, hat mit 10 Monaten angefangen zu laufen, mit 12 Monaten aufs Sofa und ähnliches klettern und arbeitet momentan angestrengt an der Feinmotorik. Da sind für die Sprache einfach keine Kapazitäten mehr frei - auch wenn sie meist sehr genau versteht, was man von ihr will

von Aixoni am 03.08.2021, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

Kind klein hat früher gesprochen als Kind groß Mit einem Jahr hat sie viel nachgesprochen und mit ca 1,5 Jahren wurde ich auf einem Geburtstag von anderen Müttern angesprochen, dass sie schon viel und gut verständlich spricht. Ist mir bis dahin nicht so aufgefallen. Kind groß war da etwas später dran, aber bei der U um den 2. Geburtstag (glaube u7?) war der Sprachtest auch o.B. und mit 3 Jahren konnte er sich für alle verständlich ausdrücken. Ich glaube, dass ein 2jähriges Kind so 50 Wörter sprechen sollte. Glaube das habe ich mal gelesen. Ich würde als meinen, dass sich dein Kind völlig normal entwickelt.

von Spirit am 03.08.2021, 18:52