Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Mit Husten in den Kiga?

Thema: Mit Husten in den Kiga?

Hallo Meine tochter , 16 monate hat seit ca 1 woche schnupfen war bisher sonst fit und auch immer im Kiga. Seit heute nachmittag hustet sie, Fieber hat sie keins.. Gehen eure mit sowas in die Kita sofern sie kein fieber haben ? Oder lieber zuhause lassen damits nicht schlimmer wird ? Wir sind derzeit in der eingewöhnungsphase.. sie bleibt derzeit bis nach dem mittagessen dort ich hole sie um 12 ab. Einerseits will ich sie nicht wegen einem husten aus der eingewöhnungsphase nehmen, andereseits habe uch angst dass es dadurch schlimmer wird, ob es daher besser ist sie ab morgen ausruhen zu lassen damit sie montag wieder fit ist? Wie macht ihr das?.. ist mein erstes kind daher bin ich da etwas unerfahren..

von Summerbaby2016 am 18.10.2017, 19:29



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

...wenn ich meine Tochter mit Husten immer daheim lasse, kann ich die Besuchstage an einer Hand abzählen. Solange das Kind sonst fit erscheint, der Husten nicht übermächtig ist, würde ich ein Kind schicken.

von Philo am 18.10.2017, 19:56



Antwort auf Beitrag von Philo

Ja das dacht ich mir auch.. danke ! Ich hoffe nur dass sie heut nacht schlafen kann

von Summerbaby2016 am 18.10.2017, 19:59



Antwort auf Beitrag von Philo

Gut zu wissen. Meiner hat in 4 Monaten seine Eingewöhnung, über sowas hatte ich noch gar nicht nachgedacht, erst als ich die Frage las xD Auch mein erstes Kind.

von Annalein1234 am 18.10.2017, 20:38



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Hallo, ich kenne die Situation sehr gut. Unsere Tochter wird bald 2 Jahre alt und geht seit einem halben Jahr in die Kinderkrippe. Es ist, wie schon gesagt worden, so, dass sie, wäre sie bei jedem Husten mit Schnupfen zu Hause geblieben, vermutlich in dem halben Jahr Kinderkrippe wahrscheinlich nur vier Wochen dort gewesen wäre. Selbst wenn man das Kind zu Hause lässt, bräuchte man sehr wahrscheinlich mehr als zwei drei Tage, damit sich das Kind so erholen kann, dass man eine Besserung des Hustens/Schnupfens merkt. Also wenn ich unsere Tochter aufgrund eines Infekts doch zu Hause lasse, dann sind wir aber auch gut eine Woche daheim, damit es ihr, wenn es wieder losgeht, auch wirklich besser geht. Naja und dann braucht es keine Woche und das Kind hat wieder einen Schnupfen... das ist wohl in der ersten Zeit so, wenn es mit dem Kindergarten losgeht :-)

von Clivi8 am 18.10.2017, 20:56



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Hier ist es leider auch so (2 Jahre, seit Feb in der Krippe). Alle 4 Wochen ist er mind. krank. Ich versuche ihm so oft wie möglich die Erholung zu geben und lasse ihn dann zu Hause. Bisher wurde es auch immer erst zu Hause wirklich besser. Ich finde, dass es ein schmaler Grad ist. Wenn alle krank gehen, wird sich auch ständig angesteckt. Andererseits kann ich auch das Jobproblem verstehen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass so ein Tag für die Kids auch anstrengend ist und sie sich im Kindergarten kaum von einer Erkältung erholen können. Leider kann man als Mutter nicht in eine Glaskugel schauen, wie sich die Erkältung im Laufe des Tages entwickelt. Ich bin morgens immer hin und her gerissen. Allerdings arbeite ich aktuell auch nur 3 Tage und der Opa kann vereinzelt einspringen. Ab Dezember arbeite ich mehr und bei neuem AG, bin gespannt...

von VerenaSch am 18.10.2017, 21:42



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Hallo, am Anfang nehmen sich die Kleinen echt alles mit. Sobald Fieber ins Spiel ist die Sache klar. Vorher ist halt die Frage wie geht es dem Kind, wenn es schlapp ist oder die Nacht kaum geschlafen hatte, dann besser daheim lassen oder wenn es gar nicht besser wird. Oder auch wenn dauerhaft nur grüne Rotze läuft und die Augen verklebt sind, weil alles dicht ist. Bei Husten würde ich schauen wie intensiv der Tagsüber ist, stört es das Kind? Auch ein Krippentag ist anstrengend. Gut finde ich den Erzieherinnen zu sagen - Kind ist nicht so fit, ist grenzwertig, wenn es gar nicht geht bitte anrufen. Das finde ich fair. Denn den Fieberzäpfchentrick finde ich dahegen mies - nur mal so am Rande Lg

von Cherrykiss am 18.10.2017, 22:08



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Hängt vom Kind ab. Mit meinen beiden kann ich sowas nicht machen. Sie haben ein hyperreagibles Bronchialsystem und bekommen dann sofort eine Bronchitis oder sogar Lungenentzündung. Alles schon gehabt. Beim Großen (5) hat es sich durch eine 4wöchige Kur an der Ostsee deutlich gebessert. Vorher ging er 1 Woche in die Kita und war dann 2 Wochen zuhause krank. Hätte ich ihn mit Husten in die Einrichtung gegeben, hätte er sofort ne Verschlechterung oder Lungenentzündung gehabt. Er war mein erstes Kind und natürlich hab ich ihn anfangs auch wieder schnell in die Einrichtung gegeben. Bis er seine erste Lungenentzündung hatte. Der Kleine (2,5) ist noch sehr empfindlich und wird oft mit Bronchitis krank. Aus der Erfahrung mit dem Großen hab ich gelernt. Der Kleine geht erst in die Einrichtung zurück, wenn er symptomfrei ist. Selbst wenn er dann zwei Wochen zuhause ist. Ich bedanke mich immer bei Eltern, die ihre Kinder verrotzt und hustend in die Einrichtung geben. Schöne Virenschleudern.

Mitglied inaktiv - 18.10.2017, 22:51



Antwort auf diesen Beitrag

Mein sohn geht seit letztem jahr in die krippe.er ist jetzt 2 jahre.wenn ich ihn wegen jedem husten und schnupfen zuhause gelassen hätte,wäre ich jetzt schon lange arbeitslos.ich lasse ihn wenn fieber dazu kommt oder er wirklich schlapp ist zuhause.aber bei husten und schnupfen geht er.aber tröstet euch nach dem ersten kindeegartenjahr werden die erkältungen nicht mehr ganz so schlimm

von ela080 am 19.10.2017, 03:46



Antwort auf Beitrag von Summerbaby2016

Mit einfachem Husten und Schnupfen, bei dem das Kind nicht ununterbrochen schnieft und hustet, nicht total schlapp ist und keine erhöhte Temperatur hat, gingen meine Kinder trotzdem in den Kindergarten.

von leaelk am 19.10.2017, 05:04



Antwort auf Beitrag von leaelk

Guten morgen :) Ich kann euch da ja zwecks Job alle gut verstehen.... Aber seht mal meine SSicht und die der Kinder. ..wegen Menschen wie euch werden Kinder ständig krank...auch ein schnupfen und Infekte ohne fieber sind ansteckend und beim nächsten Kind macht es vielleicht auch fieber? Ich kann das echt nicht verstehen...mmein sohn war noch nie krank...jnd wegen Mamas wie euch kommt das dann wohl spätestens in der kita....ich finde das echt traurig alleine wegen der Rücksicht auf andere Kinder. .. Mein Mann geht vollzieht arbeiten...iich orientiere mich nochmal um und gehe wenn der kurze mit 3 Jahren in die kita kommt nochmal um und gehe zur Abendschule. ..bis dahin muss eben alles so reichen wie es ist... Und auch wenn es dann soweit ist würde mir im Traum nicht einfallen ihn krank in die kita zu schicken...vvollkommen egal was er hat... Was meint ihr wie es einer mama geht deren Kind immungeschwächt ist...?wie ich damals? Oder dem Kind? Ich musste ständig die harmlosen Infekte anderer ausbaden weil deren Eltern besser arbeiten mussten... Ersatzbetreuung Zuhause? Was ist damit wenn das mit den älteren Kindern ist? Sorry mich regt das echt auf...ees gibt auch andere auf der welt und ja wenn man Kind krank sonst wohin schickt sind eben alle ständig krank... Wenn damit alle sofort aufhören kann man für die paar echten eigenen Infekte auch Zuhause bleiben... Lg

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 05:48



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss dem jetzt mal widersprechen. Man weiß inzwischen, dass Infekte bei Kinder wichtig für das Immunsystem sind. Das Verständnis über die Bedeutung von Viren nimmt in der Medizin aktuell sehr zu und man geht inzwischen davon aus, dass diwse sogar lebensnotwendig für uns sind. Es gibt da eine sehr schöne Sendung von Quarks&Co zu, schaut sie euch mal an. Es sollte also weder unser Ziel sein unsere Kinder fern von Infektionen zu halten, noch sie absichtlich anstecken lassen zu wollen. Erkältungen (ich rede jetzt nicht von schweren Erkrankungen wie Lungenentzündungen oder so) sind bei Kindern gut für das Immunsystem und nicht schädlich. Ich rede hier von gesunden Kindern, nicht von welchen mit Immunerkrankungen. Diese sind aber auch nicht die Mehrzahl. Als Mutter von einem Kind mit so einer Erkrankung würde ich mir aber Gedanken um eine andere Form der Betreuung machen uns nicht ausgerechnet eine KiTa wählen. Wenn es wirklich so schlimm ist dass der Schnupfen und Husten der anderen solche dramatischen Folgen haben kann setze ich es doch meinem Kind nicht aus. Und ich gehe nicht hin und verlange von allen anderen dass sie sich nach mir richten. Fakt ist, nicht jede Frau möchte nur Mutti sein und gibt sich mit einem 0-8-15 Bürojob mit 3 Stunden am Tag zufrieden. Ich arbeite Vollzeit und kann es mir nicht leisten mein Kind bei jedem Schnupfen zu Hause zu lassen. Und das ist (wie oben geschrieben) auch gar nicht nötig. Wenn er richtig krank ist, bleibt er zu Hause, garantiert aber nicht wenn er fit ist und nur etwas hustet und die Nase läuft. Das ist nämlich dauernd der Fall.

von FrauStorch am 19.10.2017, 07:28



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hallo nochmal, ich unterschreibe bei Frau Frosch! Mich verunsichert es eher, wenn ein Kind mit einem Jahr noch keine einzige Erkältung oder irgendeinen anderen kleinen Infekt hatte. Meine Jüngste war im Säuglingsalter -- durch die älteren Geschwister (Kiga- und Kleinkindalter) -- ständig krank mit Erkältungsinfekten. Dafür hatte sie im Kindergarten quasi gar nichts. Ab und an mal eine Erkältung, aber so gut wie nie etwas gravierenderes. Heute sind meine Kinder alle schon ziemlich groß und nur super selten erkältet und noch seltener richtig krank. Immunsystem super! Ich glaube, dabei war und ist es hilfreich, sie nicht in Watte zu packen. Im Grunde kann man dann mit seinen Kindern in der Erkältungszeit ja auch nicht in den Supermarkt gehen oder zu ähnlichen Orten. Ansteckung ist überall möglich. Bleibt nur alleine in den Wald oder ins Feld......und dann bloß nicht im Dreck spielen lassen..... LG leaelk

von leaelk am 19.10.2017, 07:35



Antwort auf Beitrag von leaelk

.... Frau STORCH! meinte ich..... War noch früh.....

von leaelk am 19.10.2017, 08:37



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Aber selbst wenn man "nur" Hausfrau ist kann man sein Kind unmöglich immer zu Hause lassen bei husten oder Schnupfen... Mag ja vielleicht im Kindergarten noch gehen, aber in der Schule dann unmöglich, da würde Kind viel zu viel verpassen...

von ösitina am 19.10.2017, 08:38



Antwort auf Beitrag von leaelk

ist mir beim ersten lesen gar nicht aufgefallen.. Ich bin in allen Punkten bei dir.. Manche hab ich den Verdacht dass sie sich in Schwangerschaft und dann die Kinder nur in eine Blase setzen wollen...

von ösitina am 19.10.2017, 08:40



Antwort auf Beitrag von ösitina

Dazu kommt ja noch, dass die meisten Krankheiten schon ansteckend sind, bevor Symptome auftreten. Man müsste die ganze Familie dauerhaft einsperren, um dem zu entgehen. Und dann bringt der Paketmann die Bazillen mit ;-) Auch Erzieher und Lehrer haben mal eine Erkältung und können deshalb nicht ständig daheim bleiben. Meine Kinder gehen in Schule und Kindergarten, wenn sie ansonsten fit sind. Wenn sie fiebern oder die Nacht durchgehustet haben, bleiben sie an dem Tag daheim. Bei Erbrechen und richtigem Durchfall mindestens zwei Tage.

von Häsle am 19.10.2017, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hier unterschreibe ich. Ich habe keine immunschwachen oder kitaunfähigen Kinder, dennoch sind sie ständig krank. Andere Eltern schleppen ihre Kinder, obwohl sie offensichtlich schlapp, müde, blass und total verrotzt sind, in die Einrichtung. Aber im Grunde kann man da auch gar nicht den Eltern die Hauptschuld geben. Das ist ein Problem der Regierung. Mit ihrer “tollen“ Begrenzung der Kinderkrankentage. Ich wäre gänzlich dafür, dass man zumindest bis zum 3. Geburtstag unbegrenzt Krankentage fürs Kind hat. Dann wären garantiert weniger kranke Kinder in der Kita. Mein Mann hat als gesetzlich versicherter 10 Tage, ich als privat versicherte nur 7 Tage. Das reicht hinten und vorne nicht. Dennoch bleiben die Kinder mit einer Erkrankung auch nach Genesung noch zwei Tage zuhause. Einfach zum Schutz der anderen und damit sich nix neues oben drauf setzt.

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 09:40



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hier genauso.. Und ich habe drei Kinder, sie sind zwar selten krank aber es kam durchaus schon vor dass wir angerufen wurden um eines abzuholen weil ihm übel ist, obwohl morgens nichts war, was sollte man da machen? Vorausahnen? Geht doch gar nicht... Ich bin mir sogar ziemlich sicher dass man sich die meisten Krankheiten ohnehin außerhalb von Kindergarten und Schule holt.

von ösitina am 19.10.2017, 09:47



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Hier unterschreibe ich auch. Wenn alle Kinder mit Husten zu Hause bleiben dann kann der Kiga monatelang zu machen

von kati1976 am 19.10.2017, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll das für einen Sinn machen, mal ehrlich jetzt? Meinst du die Infekte und ich rede jetzt nur von Schnupfen und Husten werden dann weniger wenn sie älter sind? Eben nicht... Und wie ist das bei Schulkindern sollen die auch wegen jedem schnüpfchen und hüstchen zu Hause bleiben? Da müßten manche Kinder ständig zu Hause bleiben, absolut nicht möglich und umsetzbar..

von ösitina am 19.10.2017, 09:53



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ja sie werden weniger. Zumindest ist mein 5 jähriger nicht mehr so oft krank wie sein 2,5 jähriger Bruder. Ich rede auch nicht von kleinem Schnupfen. Dennoch kann ich es nie verstehen, wieso Eltern ihre verrotzten Kinder in die Einrichtung schleppen. Naja wahrscheinlich ist sich jeder selbst der Nächste und denkt zu allererst an sein eigenes Ich.

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 11:02



Antwort auf diesen Beitrag

Na, aber eben WEIL er sich schon öfter angesteckt hat, dein Vorschlag würde eben alles nur verschieben... Aber wie schon geschrieben müßte man sich dann dauerhaft von allen feenhaften, weil man sich eben nicht nur im Kindergarten ansteckt... Mein mittlerer hat sich z.b. Im KH mit MD angesteckt obwohl er dort weder gegessen noch getrunken hat, sondern nur den gleichen Flur langging wie andere..

von ösitina am 19.10.2017, 11:21



Antwort auf Beitrag von ösitina

Dann waren deine Kinder anscheinend nicht so oft krank wie meine. Meine waren nach 1 Woche Kita, manchmal auch nur 3 Tage Kita, für zwei Wochen ausgeknockt. Als ich sie früher hingab, bekamen sie, Dank der Rotze der anderen, gleich ne Lungenentzündung und landeten im KH. Und wenn man sowas erlebt, überlegt man dreimal, wann man sein Kind wieder in die Einrichtung geben kann. Aktuell sind alle krank mit fieberhafter Erkältung. Seit letzten Do sind die Kinder zuhause und sie werden frühestens Mo wieder in ihre Einrichtungen gehen. Manchmal liegt es ja auch an der Hygiene in der Einrichtung. Mein Kleiner geht seit 1.9. in eine neue Einrichtung, ist jetzt zum ersten Mal krank. Dort hängen nie Zettel mit irgendwelchen Seuchen. Dort tragen die Erzieher Handschuhe beim Wickeln. In der alten Einrichtung hängen jede Woche Zettel von irgendwelchen Seuchen. Fahre da täglich dran vorbei. Dort trägt niemand Handschuhe oder putzt den Kleinen dauerhaft und vor allem mit einmaligem Taschentuch die Nasen. Das sind gravierende Unterschiede, die ich an meinem Kleinen merke.

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Kleinster war trotz 4 großen Geschwister ständig krank im ersten Kigajahr. Eine einfache Erkältung hatte er nie. Immer Bronchitis oder Lungenentzündung trotzdem gebe ich ihn mit einem einfachen Husten in den Kiga.

von kati1976 am 19.10.2017, 13:24



Antwort auf diesen Beitrag

Aber ehrlich jetzt dafür dass deine Kinder so schnell gleich ne Lungenentzündung bekommen kann aber nun echt keiner was.. Andere Kinder stecken sich dann halt nur mal mit husten und Schnupfen an und gut ist es... Ich finde immer noch besser im Kindergarten als in der Schule... Stell dir vor man guckt dass man diese ganzen Krankheiten im Kindergarten meidet, was meinst du wann die dann kommen? In der Schule, denn krank ist immer irgendjemand

von ösitina am 19.10.2017, 16:51



Antwort auf Beitrag von ösitina

Das sehe ich auch so. Lieber im Kiga als in der Schule. Im Kiga kann man nichts verpassen in der Schule leider sehr viel.

von kati1976 am 19.10.2017, 17:18



Antwort auf Beitrag von kati1976

Es geht ja nicht nur ums verpassen sondern auch darum, wie viele zu dem Thema Erkältung stehen... was ist so schlimm daran husten und schnupfen zu haben? Klar ist es nicht schön, aber es tut doch nichts. Wie gesagt: Im Gegenteil, es ist sogar wichtig. Wir hatten damals einen erste Hilfe Kurs für Säuglige, das war am Ende meiner Schwangerschaft. Der Arzt sagte, dass er die ganzen Sagrotan-Mütter streng genommen Körperverletzung betreiben weil man damit das Immunsystem schwächt und resistente Keime züchtet. Damit und mit anderen übertriebenen Schutzmaßnahmen hilft man keinem Kind, man tut ihm auch nichts gutes. Woher kommt dieser ganze bloß-keinen-Schnupfen-Wahn nur? Warum ist es so schlimm wenn mein Kind mal verrotzt ist? Das gehört doch zum Mensch sein dazu, auch mal eine Erkältung zu haben. Muss mann dann gleich in Quarantäne?

von FrauStorch am 19.10.2017, 19:27



Antwort auf Beitrag von FrauStorch

Meine Güte kommt mal runter. Ihr tut ja so als ob man euch angreift. Ich schreibe es gerne noch einmal, ich rede nicht vom leichten Schnupfen oder Husten. Ich habe Kinder gesehen, die nur geweint haben, die waren extrem blass, husteten ununterbrochen, denen lief dauerhaft dicke Rotze aus der Nase. Was bitte hat so ein Kind in der Kita zu suchen? Haben deren Mütter kein schlechtes Gewissen? Ich meine, das Kind wird ja die Symptome nicht urplötzlich in der Kita entwickelt haben. Die Nacht davor war garantiert auch nicht harmlos. Ich wiederhole es gern nochmal. Ich rede nicht von Kindern, denen klare Rotze aus der Nase läuft, die normal spielen und gut drauf sind. Solche sehe ich ständig. Und das ist auch ok. Meine Kinder werden nunmal leider oft krank, besonders auf der Lunge. Sie haben ein hyperreagibles Bronchialsystem, sind erblich vorbelastet. Da müssen wir gemeinsam durch. Ich bin deswegen oft unbezahlt zuhause, weil keine Krankentage mehr vorhanden sind. Ist so. Und ich hoffe einfach, dass es sich auswächst und sie nicht sämtliche chronischen Krankheiten von mir und dem Vater geerbt haben. Kitaunfähig wollte uns übrigens kein Arzt weit und breit schreiben. Tagesmütter nehmen hier nur Kinder bis max 3. Sog. Sagrotan-Mütter kenne ich auch. Dazu zähle ich aber unter Garantie nicht. Meine Beiden dürfen ausgiebig in Modder, Pfützen etc toben. Mein Kleiner hat immer alles in den Mund genommen. Da waren auch schon mal größere Steine dabei, die er ausgiebig ablutschte. Mich hat's nicht gestört. Meine Freundin hingegen hätte vor Ekel wahrscheinlich gleich ihr Desinfektionsspray rausgeholt und das Kind darin gebadet. Die hat nichts, aber wirklich nix an ihr Kind gelassen. Ergebnis: ihr Kind hat mehrere Allergien, ist oft krank, auch mit fast 8 noch. Man muss einen Mittelweg finden, denke ich. Aber auf keinen Fall kann ich Eltern verstehen, die ihr Kind mit o.g. Symptomen noch in die Einrichtung schleppen. Dem Kind muss man es definitiv angesehen und angemerkt haben. Wer das als Mutter oder Vater ignoriert, sorry, der hat kein Gewissen oder Mitgefühl für sein Kind. Ist meine Meinung. Und jeder kann gern eine andere haben.

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 19:56