Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

"Selber nie Geb. feiern, aber woanders immer schön hingehen..."

Thema: "Selber nie Geb. feiern, aber woanders immer schön hingehen..."

Was haltet Ihr von so einer Aussage?? Ehrlich gesagt war ich richtig sauer, es hat niemand gebeten uns immer einzuladen. Ich dachte eigentlich, wir sind eingeladen, um unseretwegen, weil man uns gern dabei haben möchte. Aber scheinbar wartet man dann doch wieder auf Gegeneinladung.... Schade oder? melli

von sojamama am 27.04.2015, 11:52



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich sehe es genauso, finde es auch unmöglich.

von Pupsliese am 27.04.2015, 11:55



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ihr feiert also nie euren Geburtstag mit geladenen Gästen? Und ladet auch sonst nie einfach mal so zu Kaffee und Kuchen oder zum Grillen ein? Dann wäre ich auch leicht angesäuert, denn es riecht in der Tat nach andere immer ausnutzen und sich freihalten lassen - ohne jemals eine Gegenleistung zu bringen. Sowas gehört zum sozialen Miteinander einfach dazu, finde ich.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

ICH feiere nur meinen Geburtstag nicht. Mein Mann feiert schon, aber eben nicht mit geladenen Gästen, sondern eher so "wer da ist ist da", das wissen die Leute auch.... ist also nicht so, dass nie was stattfindet.

von sojamama am 27.04.2015, 11:59



Antwort auf Beitrag von sojamama

OK, aber offenbar herrscht in eurem Freundeskreis eine andere Erwartungshaltung. Entweder ihr passt euch an, oder ihr eckt weiterhin an, und werdet irgendwann dann auch geschnitten. Manche Leute sind eben so, dass sie pingelig darauf achten, dass nicht nur genommen wird. Da hilft nur, mal in entspannter Runde ein klärendes Wort zu sprechen, dass du eben anders bist, und es nicht böse gemeint ist... Sonst werden beide Seiten doch nur immer frustrierter!

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Öhmd, das sehe ich absolut anders, wir feiern unsere Geburtstage nie, und wem das nicht passt hat Pech gehabt... Wenn mich jemand an seinem unbedingt dabei haben will gerne, wir geben auch gerne und das viel... Wenn jemand so einen Spruch in unsrer Richtung bringen würde, wäre ich stinksauer... Ist doch jedem seine eigene Sache ob man feiert oder nicht? Warum eckt man an wenn man sowas anders sieht??

von ösitina am 27.04.2015, 12:07



Antwort auf Beitrag von ösitina

Es geht nicht darum, dass man extra wegen den Leuten seinen Geburtstag feiert, wenn man das gar nicht will, aber wenn die Erwartungshaltung klar eine andere ist, muss man das eben klären, und den Leuten, die ja immerhin deine Freunde sind, anders einen "Ausgleich" verschaffen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:11



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich sehe es genauso wie ösitina.

von fsw am 27.04.2015, 12:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kapiers immer noch nicht, wenn mich jemand einlädt, dann doch um meinetwegen und nicht weil er eine gegeneinladung will, und man kommt doch nicht mit leeren Händen, ist das denn nicht genug? Ich könnte jetzt auch behaupten, da bekommt die andere Seite den Hals nicht voll...klingt auch nicht schön, genauso wie die Aussage der Freunde im AP... Ich finde diese ganzen erwartunshaltungen von außerhalb ganz furchtbar...

von ösitina am 27.04.2015, 12:14



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ähm, ich finde, es ist etwas anderes, ständig der Gastgeber zu sein, aber nie Gast. Bei mir ist immer noch der springende Punkt das Geben und Nehmen. Mag sein, dass es Leute gibt, die gern ständig Gäste Haben, und denen es egal ist, ob sie auch mal eingeladen werden. Im Fall der AP herrscht aber offenbar eine ANDERE Erwartungshaltung, die ICH nachvollziehen kann. Ich würde mir schäbig vorkommen, nie eine Gegeneinladung zu IRGENDWAS auszusprechen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:21



Antwort auf Beitrag von ösitina

Das sehe ich genauso wie Ösitina. Wenn ich dann immer wieder anecke, weil die Freunde sich 'ausgenutzt' fühlen, dann sind es nicht die wahren Freunde. Dann haben sie was nicht ganz verstanden. Gespräche gehören zu einer Freundschaft allerdings auch dazu, deshalb finde ich auch, ihr solltet das suchen. Nicht, um sich zu rechtfertigen, sondern den Standpunkt klar zu machen. Wenn sie es dann nicht verstehen und immer noch angesäuert sind, dann deren Pech. Nur, weil meine Freunde ihren Geburtstag gerne feiern, heißt das noch lange nicht, dass ich mich gezwungen fühlen muss, das auch zu tun. Was anderes wäre es, wenn ich mich von denen immer einladen lasse und hingehe, aber sie dann wiederrum nicht, obwohl ich feiere. Das ist aber was völlig anderes.

von Enjay79 am 27.04.2015, 12:22



Antwort auf diesen Beitrag

Und es gibt nunmal Menschen die mögen keine Gäste??? Ich hatte jahrelang gar keine? Und ich komme mir nicht schäbig vor, ich sehe es nunmal ganz anders als du, zumal ich meinen Geburtstag nicht mag, nahezu sogar sauer werde wenn mir gratuliert wird, hat seine Gründe, warum zur Hölle sollte man dann andere dazu einladen? Ich mag dich ja sehr, aber in dem Fall haben wir absolut konträre ansichten und werden nicht auf einen grünen Zweig kommen... Ach zum schäbig...meine Tante feiet in Kürze mit ihrem Freund gemeinsam den 50. wir sind eingeladen alle 5 und wir geben da 200€, meinte ernsthaft man sollte sich dann immer noch schäbig vorkommen? Und ich sehe es wie, Mist ihr Name entfallen, gerade in Freundschaften sollten doch solche Eigenheiten akzeptiert werden, ich fände es wiederum enttäuschend wenn mir das schlecht ausgelegt würde...

von ösitina am 27.04.2015, 12:26



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich wiederhole mich: ich verstehe die Erwartungshaltung der Freunde der AP. Sie ist offenbar so gestrickt wie du und noch einige andere, dann soll sie eben das Gespräch Suchen, und das klären - habe ich auch schon von Anfang an gesagt. Niemand muss eine Partymaus sein, wenn man sich dazu zwingen müsste, aber man darf sich auch nicht wundern, wenn andere Menschen damit komplett nichts anfangen können, und sich deshalb ausgenutzt fühlen. Wenn ich Leute einlade, gehts mir nicht um Geschenke, sondern um eine nette Zeit, mit Menschen die ich mag, aber ich werde auch sehr gern eingeladen - das ist eben auch EINE Art, seine Wertschätzung kundzutun. Bei einer wirklich guten Freundin würde ich diese Macke tolerieren, aber zehn davon und ich würde auch nie mehr irgendwas feiern, geschweige denn, mehr als eine am Stück treffen.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Das stimmt ja so nicht. Sie lädt doch ein. Nur nicht zu ihrem Geburtstag. Zu anderen Gelegenheiten aber schon, wie Grillabende beispielsweise.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

Darum ging es mir gerade nicht. Hier sprach ich eher verallgemeinernd.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, die Möglichkeit dass man 10 davon hat ist äußerst gering... Es ist ja nicht so dass wir nie Gäste haben, aber bei uns gibt es eben keine geburtstagseinladung und wer das nicht akzeptiert...Pech.... Und wie gesagt ich erwarte mir eben dass der einladet Zeit mit mir will und nicht grundsätzlich davon ausgeht dass ich wiederum einlade... Was bin ich froh dass es diese Erwartungshaltung hier nicht gibt.... Seltsam finde ich die Freunde der AP, langsam müßten diee doch ihre Macke kennen?

von ösitina am 27.04.2015, 12:38



Antwort auf Beitrag von ösitina

naja, aber man muss auch mla bedenken, dass die Gäste sich immer an einen gedeckten Tisch setzen.... die Gastgeber kochen, kümmern sich um Getränke, waschen ab etc.... Auch wenn die Gäste helfen - die meiste Arbeit hat der Gastgeber... Wir machen das deshalb mit unseren "faulen" Freunden so, dass wir uns zum brunch treffen oder ähnlich...

von gaensebliemchen am 27.04.2015, 12:46



Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Aber Jeder entscheidet doch selber, ob er einlädt oder nicht -- es wird doch keiner gezwungen. Und natürlich machen große Einladungen viel Arbeit -- ein Grund, warum ich das nicht mache und nein, ich bin nicht faul, ABER ich habe triftige andere Gründe, warum mir persönlich das derzeit zu viel ist. Trotzdem habe ich z.B. die beiden Konfirmationen meiner beiden Großen hier zu Hause mit vielen Gästen gefeiert. Weil meine Kinder einen schönen Tag haben sollten - unabhängig von meinen eigenen Bedürfnissen.

von leaelk am 27.04.2015, 12:55



Antwort auf Beitrag von sojamama

von wieviel Feiern sprechen wir denn? klar, kann es mal passieren, das ich - warum auch immer, bei mir z.B im letzten Jahr weil ich genau in unserem Sommerurlaub Geburtstag hatte - in dem einen Jahr meinen Geburtstag nicht feiere, aber trotzdem zu den Geburtstagen von Freunden gehe.. aber geneell nicht freier und trotzdem zu jeder Einladung, finde ich persönlich etwas schräg..

von +sumsebiene+ am 27.04.2015, 12:02



Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Ich verstehe es auch nicht...... Ich finde dieses gezwungene "Ausgleich schaffen" abartig. Freundschaft heißt für mich nämlich, dass genau hier gerade nicht aufgerechnet wird. Wenn ich eingeladen werde, dann gehe ich auch gerne hin, ABER ich persönlich feiere meinen Geburtstag zum einen aufgrund meiner Geschichte nicht und zum anderen, weil mir persönlich das einfach zu viel Extra-Arbeit ist, zu der ich weder Lust habe, noch Kapazitäten über habe. Liegt an meiner Lebenssituation und nicht an meinen Freunden und wer das nicht respektiert, der soll mich halt nicht einladen. Ich möchte keinen Ausgleich schaffen müssen. Ich möchte nicht verpflichtet werden. Freundschaft darf für mich kein Zwang sein.

von leaelk am 27.04.2015, 12:19



Antwort auf Beitrag von leaelk

.

von Enjay79 am 27.04.2015, 12:34



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich feiere meinen Geburtstag nicht mehr, seit meinem 21. Mein Mann legt auch keine großen Wert drauf - wir werden aber regelmäßig zu feiern eingeladen. Beschwert hat sich deshalb noch niemand. Meist verläuft es so, dass ich an meinem Geburtstag trotzdem die Bude voll habe - weil Freunde, Verwandte und bekannte meinen, dass ich trotzdem ein bisschen feiern muß und bringen Kuchen und gute Laune mit. Ich denke auch, die Erwartungshalung deiner freunde und bekannte ist eine andere, als bei euch. Reden hilft!

von Zero am 27.04.2015, 12:06



Antwort auf Beitrag von Zero

Ich feiere meinen Geburtstag nicht und feiere auch sonst keine großartigen Parties oder bunten Abende. Möchte ich nicht! Wer mich trotzdem zu sich einläd, der braucht in der Hinsicht mit keiner Gegeneinladung zu rechnen. Trotzdem treffe ich mich mit Freunden natürlich und koche auch mal für Freunde oder mit Freunden oder oder oder....... Ich kann mich doch nicht für meinen Freundeskreis verbiegen und meine Bedürfnisse verleugnen und ich zwinge ja Niemanden, mich einzuladen........ Okay, in meinem Freundeskreis auch alles kein Problem, aber bezogen auf die Ausgangsposterin würde ich das so sehen.

von leaelk am 27.04.2015, 12:09



Antwort auf Beitrag von leaelk

Hier genauso...

von ösitina am 27.04.2015, 12:10



Antwort auf Beitrag von ösitina

Man muss sich nicht verbiegen, das habe ich ja auch gar nicht gesagt. Ich vertrete aber die Meinung, dass es hier ein Geben und Nehmen sein sollte... Es muss mit keiner entsprechenden Feier gekontert werden, aber wechselseitige Einladungen gehören einfach dazu...

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Sehe ich anders Alles andere wäre eben für mich ein verbiegen, weil ich da drauf nicht stehe...

von ösitina am 27.04.2015, 12:18



Antwort auf Beitrag von ösitina

Ich sehe auch keine Verpflichtung für wechselseitige Einladungen. Möchte ich auch gar nicht. Wer das erwartet, der passt wohl einfach nicht in meinen Freundeskreis. Ich habe eine Freundin, die ist meistens bei mir. Dann habe ich eine andere Freundin, bei der ICH alle 14 Tage samstags aufschlage. Regelmäßig seit 7 Jahren. Ohne Gegeneinladung. Eine weitere Freundin lädt mich seit Jahren einmal im Monat zum Frühstück ein -- ohne Gegeneinladung und ohne Mitbringsel meinerseits. Und dann gibt es Freunde, wo es wirklich relativ gleichmäßig abwechselnd geht.

von leaelk am 27.04.2015, 12:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Geben und Nehmen in einer Freundschaft definiert sich, meiner Ansicht nach, nicht darauf, dass man sich gegenseitig auf Geburtstage einlädt, sondern eher, dass man z.B. nicht immer nur diejenige ist, die zuhört, sondern auch der mal zugehört wird. Oder dass nicht immer ich diejenige bin, die hilft, sondern dass mir auch mal Hilfe angboten wird. Einfach, dass man sich gegenseitig aufeinander verlassen kann. Da ist es mir herzlich egal, ob meine Freunde nicht feiern, ich aber jedes Jahr.

von Enjay79 am 27.04.2015, 12:39



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich denke, da hat jemand schlechte Laune gehabt.

von Pamo am 27.04.2015, 12:08



Antwort auf Beitrag von sojamama

Also ganz ehrlich,keiner wird gezwungen seinen Geburtstag oder sonst was zu feiern und einzuladen. Ich habe lediglich meinen 18. und 39.Geburtstag gefeiert und lade auh nicht ein zu meinem Geburtstag. Wer uns einladen möchte kann das gerne tun,aber deswegen muss ich doch nicht meinen Geburtstag feiern. Sehr merkwürdige Einstellung.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:20



Antwort auf Beitrag von sojamama

Hmmm, wenn ich immer nur einlade und nie eine Gegeneinladung bekomme, würde ich mir schon ausgenutzt vorkommen. Ich verstehe es auch ehrlich gesagt nicht, dass man nicht das Bedürfnis hat sich für die Einladung zu revanchieren. Gerade bei Guten Freunden ist das doch keine große Sache. Bei uns ist es zum Glück sehr ausgeglichen.

von nest118 am 27.04.2015, 12:26



Antwort auf Beitrag von nest118

Es gibt allerdings auch Freunde die immer zu uns kommen, auf unseren Wunsch. Sie haben keine Kinder und unseren Kids ist es bei ihnen soooo langweilig, dass es für uns einfacher ist, wenn sie zu uns kommen. Das ist aber reine Bequemlichkeit unsererseits.

von nest118 am 27.04.2015, 12:28



Antwort auf Beitrag von nest118

Verstehe sowas immer nicht. Wenn ich nicht bei mir feiern möchte dann soll mir das doch bitte vergönnt sein. Genauso wie ich erwarten kann das jemand der gerne Feiert und zu sich einläd das gerne macht und keine Gegenleistung erwartet. Fängt ja schon im Kindergarten an..............gelle ;-)

von Charlie+Lola am 27.04.2015, 12:50



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich halte aufrechnen für eine doofe sache, aber wenn man aufrechnet dann wohl ich feiere geburtstag und kriege dafür ja auch geschenke. So ungefähr gleicht sich das doch auch aus.

von sweetbelly am 27.04.2015, 12:29



Antwort auf Beitrag von sojamama

Da meine Nichte 2 Tage nach mir Geburtstag feiert mit der Familie, legen wir zusammen. Mit MEINEN Freunden kann ich nicht feiern. Eine handvoll und alle sehr weit verstreut. Wenn ich auf Geburtstage gehe, dann immer als Anhang meines Mannes, was mich schon nervt. Denn es sind seine Freunde. Gemeinsame haben wir wenige und wie gesagt, die wohnen in ganz Deutschland verteilt. Hier würde allerdings niemand auf die Idee kommen, mich deshalb blöd anzumachen. Es ist einfach so und jeder akzeptiert es. Ja, hier finden auch mal Grillabende statt. Einfach so, weil das Wetter passt, weil uns danach ist usw.

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 12:32



Antwort auf Beitrag von sojamama

Ich versteh den Vorwurf auch nicht wirklich, wenn man eine Feier geben möchte und dazu einlädt, bringen die Gäste doch in der Regel etwas mit (Geburtstagsgeschenk, Flasche Wein, Blümchen, sonst was), da kann von immer nur nehmen doch gar nicht die Rede sein... Ich Feier meinen Geburtstag übrigens auch nicht, ich backe lediglich einen Kuchen für mich, wer meint vorbei kommen zu müssen, bekommt ein Stück ab, ansonsten essen wir den zu dritt alleine auf. :-D Mein Mann feiert hin und wieder, je nach Gemütslage und Gesundheitszustand (meistens liegt er an seinem Geburtstag mit Magen-Darm oder Erkältung flach).. Manchmal laden wir auch groß zum grillen ein, da bringt jeder ein bischen was mit (grillfleisch / Salat / Brot..) und wir stellen eine Kiste Cola, eine bierkiste & unseren grill zur Verfügung. Da eine gegeneinladung zu erwarten würde mir ehrlich gesagt im Traum nicht einfallen.

von Baerchie90 am 27.04.2015, 12:37



Antwort auf Beitrag von sojamama

unsere besten Freunde haben sogar geheiratet, ohne uns "einzuladen". Wir haben die beiden sehr gern, aber bei denen ist es auch so, dass wir vorrangig einladen. Das stört uns nicht, weil wir das Haus mit Grundstück haben und deshalb ein Grill schnell aufgebaut ist. Ich glaube nicht, dass der Satz, den die AP ghört hat, aus finanzieller Sicht kam. Man hat einfach Aufwand (Zubereiten, alle mit Getränken versorgen, wegräumen, spülen etc), da wäre es schon mal schön, sich auch an einen gedeckten Tisch zu setzen...

von gaensebliemchen am 27.04.2015, 12:42



Antwort auf Beitrag von sojamama

Wir feiern im kleinen Kreise den Geburtstag meines Mannes und im größeren Kreise meinen Geburtstag, das liegt daran, das wir dann grillen können. Klein ist nur die Familie, größer dann mit Freunden ( auch seine Freunde und deren Familien) ich hätte kein Nerv, wenn 30 Leute oder gar mehr durch das haus feiern, da ist es bei meinem Geburtstag deutlich entspannter, weil draußen (auch Vordach) drin und so. Runde Geburtstage werden noch größer gefeiert, jedenfalls meine ;-) ich bin froh, wenn ich nicht zu ganz so vielen Geburtstagen "muss".

Mitglied inaktiv - 27.04.2015, 14:49