Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

schwieriges Einschlafen

Thema: schwieriges Einschlafen

Unser Problem ist folgendes: mein kleiner Carlo (14Wochen) hat arge Probleme mit dem Einschlafen. Dies gelingt ihm nur im Tragetuch, auf dem Arm, im Auto und neben Mama/Papa im Bett/Sofa, wenn die Hand gehalten wird oder er an der Brust war. Seinen Kinderwagen boykottiert er seit wenigen Wochen. Lege ich ihn nach dem Einschlafen in sein Bettchen, wird er unruhig und quengelig. Von 18-20Uhr ist er unentspannt und weinerlich, danach schläft er recht zügig ein (mind. mit Händchen halten). Ich tue mich schwer damit selbst einen Lösungsansatz zu finden, weiß nicht, wie ich das Problem in Angriff nehmen kann, dass er in seinem Bettchen (ein)schläft (meinetwegen auch mit Händchen halten). Unser Tagesablauf: 6:00 wird er von Koliken geweckt, schläft dann nochmal ein (von allein) 7:30 aufstehen 9:00 Morgenschläfchen 30Min. 12:00 Mittagsschlaf 30Min. 18-20:00 Quengelig 20:00 schlafen Alle 3 Stunden will er an die Brust, auch nachts, schläft nachts danach sofort weiter.

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 11:20



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Wieso soll er in seinem Bettchen schlafen? Wie weit ist das Bettchen von Eurem Bett entfernt?

Mitglied inaktiv - 13.10.2016, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

Das Bett steht direkt an unserem Bett. Er soll in seinem Bett schlafen, da ich mich nicht jedes Mal mit zu ihn legen kann und will (v.a. tagsüber), ich möchte unser Bett nachts auch mal wieder für uns haben, es beeinträchtigt den Schlaf, immer auf der Hut zu sein sich nicht draufzulegen und keine Platz zu haben.

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 11:35



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Dann hättest du lieber eine Puppe kaufen sollen!

von MAMAundPAPA2013 am 13.10.2016, 11:37



Antwort auf diesen Beitrag

Was für ein schlauer Einwurf. Sowas kannst du dir schenken.

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 11:43



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

ich habe nur gefragt

Mitglied inaktiv - 13.10.2016, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Steffi, es war auf die Puppe bezogen

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 12:34



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Ich finde, du hast ein Traum-Baby. Mein 3. Kind, Mädchen, ist jetzt 1,5 Jahre. Erst seit wenigen Wochen schläft sie endlich mal durch. An alleine Einschlafen ist nicht zu denken. Braucht sie dann aber auch nicht, denn so geht es keine 5 Minuten und sie ist im Tiefschlaf. Wir haben ein Beistellbett an unserem Bett, also quasi eine Verlängerung, die Matratzen sind auf gleicher Höhe. Manchmal zappelt und wirft sie sich aber im Schlaf so lange hin und her, bis ich sie dann doch rüberhole und sie die Nestwärme spürt. Dann fällt sie sofort wieder in Tiefschlaf. Meine größere Tochter ist jetzt 4,5 und schläft erst seit 3 Monaten alleine in ihrem Zimmer. Davor schlief die Kleine in unserer Bettmitte und die Große im Kinder-Beistellbett. Durchgeschlafen habe ich seit 4,5 Jahren nicht mehr. Stört mich aber nicht. Mit 14 Wochen finde ich noch recht früh, zu erwarten, mal wieder durchschlafen zu können, das finde ich sehr lustig. Ich weiß, dass unsere Kleine auch spät allein schlafen wird und gerade bin ich mit Kind Nr. 4 schwanger und das wird auch so laufen. Ist mir aber nicht so wichtig, ich habe es ja gewusst und mich darauf eingelassen. Wenn der Platz ein Problem ist, musst du eben da an das Problem ran, größeres Bett oder Anbaubett oder oder.

von swiss-mom am 13.10.2016, 12:43



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Bevor die Größere allein einschlief lag ich übrigens auf dem Rücken, der eine Arm an Kind Groß, der andere an Kind Klein. Manchmal hatte ich nächtelang nur 20 cm zum schlafen, obwohl unser Bett 2 m breit ist und das Beistellbett direkt daran steht. Übergib doch deinem Partner mal die Einschlaf-Verantwortung, wenn er es sich so einfach voratellt. Ich wette der hält keine 5 Minuten durch.

von swiss-mom am 13.10.2016, 12:46



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Hallo, ich finde du hast ein absolut normales Baby und schwierig einschlafen ist für mich etwas anderes. Das Babies nicht alleine einschlafen ist etwas natürliches und hängt mit dem Überlebensinstinkt zusammen - alleine wäre ein Baby nämlich ganz leichte Beute und schnell tod. Was spricht denn gegen das Händchen halten? Weil irgendjemand sagst Baby muss alleine im Bettchen schlafen - nein muss es nicht, und tun auch nur sehr wenige Babies. Warum ist es für dich ein Problem? Definier mal das Problem genauer, wo das genau liegt - bei ein paar Minuten Händchenhalten seh ich das nicht. Meine Kinder sind nie alleine eingeschlafen, haben meist in den Schlaf gestillt - und trotzdem - oder gerade deswegen - sind sie sehr selbständig geworden und haben ein großes Selbstvertrauen entwickelt. Ach ja - alleine schlafen tun sie heute auch alle 3 :-D aber ich gehe davon aus, das sich auch das wieder ändert, wenn sie ne Freundin haben. Gruß Dhana

von dhana am 13.10.2016, 11:32



Antwort auf Beitrag von dhana

Mein Problem liegt darin, dass ich ihn nicht in sein Bett verlagern kann. Anscheinend habe ich zu viele Bücher gelesen, in denen mir suggeriert wurde: nach 12 Wochen wird alles anders und Babies schlafen den ganzen Tag

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 11:39



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Hallo, schmeiss die Bücher weg und hol deinen Partner wieder runter - er soll sich das in 2-4 Jahren nochmal überlegen. Lach - mein Bruder hatte auch immer so Weisheiten bei den Kindern - seine Tochter macht das nur ganz anders wie jedes Lehrbuch und hat ihn voll im Griff. Ganz im Ernst - euer Tagesablauf ist eh schon ein Traum - und kaum ein Kind macht sowas - sondern die nächste Phase wird alles wieder umwerfen. Ich hatte damals vom Gitterbett eine Seite abgemacht und ans Ehebett geschoben - so konnte ich mich schnell rüberdrehen ohne das mein Kleiner zu mir ins Bett musste. Aber da muss jeder seine eigenen Wege finden - für jedes Familie wird was anderes richtig sein - schließlich ist auch jedes Kind anders - und hat das Temperament und die Bedürfnisse ja schließlich nicht gestolen. Für mich hab ich die Erfahrung gemacht, das je mehr man auf die Bedürfnisse eingeht (damit mein ich nicht den Trotzanfall eines 2jährigen der lieber Schokolade will) also wirklich Bedürfnisse - umso entspannter wird alles. Ein Kind dessen Bedürfnisse wichtig sind wird mit der Zeit immer entspannter und es wird einfacher für alle - ein Kind das immer darum kämpfen muss das seine Bedürfnisse befriedigt werden, denks dir selber. Was sagt dir denn dein Instinkt? Gruß Dhana

von dhana am 13.10.2016, 11:52



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Mitlererweile gibt es immer wieder Streitigkeiten mit meinem Partner, er "verlangt", dass der Kleine quasi wach in sein Bett gelegt wird und dann seelenruhig einschläft. Ich weiß, dass ist zu viel verlangt und utopisch. Anscheinend habe ich mich unter Druck setzen lassen.

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 11:42



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Aaahhh. Jetzt kommen wir der Sache näher. Dein Partner verlangt unmögliches. Einschlafbegleitung ist etwas völlig normales und notwendig für das Kind. Unsere Große ist 3 und noch nie allein eingeschlafen. Dafür aber auch noch nie mit weinen!!

von MAMAundPAPA2013 am 13.10.2016, 11:45



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Dein Partner und du haben offenbar die falschen Bücher gelesen... Lies dies mal, der Autor ist Kinderarzt und Entwicklungspsychologe, und hat mittlerweile auch mehrere sehr lesenswerte Bücher rausgebracht, die zwar alle kein Geheimrezept verkaufen, aber ganz viel erklären und uns Eltern verständlicher machen, warum unsere Babys/Kinder so sind wie sie sind, und nicht, wie wir das gerne hätten... http://kinder-verstehen.de/images/Schlaf_Renz-Polster_290909.pdf

Mitglied inaktiv - 13.10.2016, 11:52



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Von fünf kindern hat eines mit zwei Jahren nicht mehr bei mir geschlafen, alle anderen waren älter bzw eines ist erst 6 Monate alt.

von sterntaler82 am 13.10.2016, 11:54



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Ich habe kein Problem, ihn in den Schlafen zu begleiten. Aber wenn ich ihn dann rüber legen könnte, das wäre super. Das wäre mein Wunsch.

von Pusteblume1987 am 13.10.2016, 11:52



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Hallo! Ich still meinen Kleinen auch immer in den Schlaf. Anfangs hat er auch nur auf mir geschlafen. Aber ich versteh dich schon, man will dann mal aufs Klo oder Ähnliches. Also das mit dem Hinlegen war bei uns auch immer der Punkt, an dem der kleine Mann immer wach geworden ist. Ich bin dann mal durch Zufall draufgekommen, dass er einfach nicht auf den Rücken gelegt werden wollte. Er war bis vor Kurzem ein reiner Bauchschläfer. Andersrum haben ihn Morgens immer Blähungen geplagt. Auf dem Rücken liegend haben die sich viel leichter 'verabschiedet' Aber dein Kind hat gar kein Problem, dass es nicht alleine oder nur mit Händchen halten einschlafen kann. Es ist doch noch so klein! Stell dir vor, du bist neu auf dieser Welt, alles ist fremd und dann sollst du auch noch alleine schlafen. Und das nach ein paar Wochen schon. Ich war bis mein Kleiner 6,5 Monate alt war immer bei ihm, er hat mich einfach in seiner Nähe gebraucht. Jetzt mit 7,5 Monaten schläft er besser, brabbelt wenn er aufwacht. Aber das braucht Zeit und jedes Baby hat seinen eigenen Rhythmus. Gib ihm was es braucht, die erste Zeit geht so schnell vorbei. Dein Mann soll wirklich dringend Herbert Renz Polster lesen und nicht diese furchtbaren Einschlafprogramme!

von SabSi83 am 13.10.2016, 12:31



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Und hat sogar eine Bett Hälfte für sich.war zwar nie so geplant u hab mir vor der Geburt vorgenommen das sie in ihrem Bett liegt aber in der Realität sieht das anders aus. U so schlimm finde ich es nicht . wir kuscheln dann vorm einschlafen und ich merke sofort wenn sie wach wird und was braucht....es war sogar schon so das sie mir echt gefehlt hat als sie mal in ihrem Bett eingeschlafen ist u Tommy sagte das sie jz da schlafen kann das wir mehr Platz haben ,da hab ich richtig gehofft das sie aufwacht u ich sie zu mir holen kann. Und drüber rollen passiert nicht da sorgt dein Instinkt schon für.ich genieße es richtig sie zu kuscheln und von der anderen Seite kuscheln sich mein Mann an mich.

von Hanna140616 am 13.10.2016, 13:09



Antwort auf Beitrag von Pusteblume1987

Das klingt doch völlig normal. Mein Sohn ist nie ohne mich eingeschlafen, hat mit 11 Monaten mal 6 Stunden am Stück geschlafen. Gestillt haben wir alle zwei Stunden, tags wie nachts. Er musste ab 18 Uhr immer getragen werden, die ganzen ersten Monate hindurch, weil er abends immer unruhig war. Familienbett hatten wir noch viel länger. Wenn mein Mann nicht schlafen konnte, weil das Kind im Bett rotierte, ging er aufs Sofa. Ich würde mal die Ansprüche runterschrauben, vor allem dein Mann sollte das.

von kanja am 13.10.2016, 13:09