Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Saudämliche Frage, reine Neugier

Thema: Saudämliche Frage, reine Neugier

Liebe Leute, ich hab euch gewarnt, die Frage ist echt bescheuert... Weiterlesen auf eigene Gefahr... Aaaalso Was macht man eigentlich konkret, wenn man im Büro arbeitet? Wo kommt all dieser Papierkram (bzw heute wohl eher Elektronikkram) her, was ist das alles und was macht man damit? Wie um alles in der Welt kann man das lange Zeit durchhalten? Das ist mein voller Ernst.. Ich hab keine Ahnung und ich weiß auch nicht, ob ich es kapiere, wenn ihrs mir erklärt.. Ich komme aus einer Nicht - Büromenschen Familie und habe in eine solche geheiratet, selber bin ich Krankenschwester. Ich muss am Computer das dokumentieren, was ich sonst gearbeitet habe. Das ist (Gott sei Dank) ja nur ein kleiner Teil meiner Arbeit und ich wäre für einen Bürojob überhaupt nicht geeignet. Manchmal, wenn jemand versucht mir seinen Job zu erklären, verstehe ich echt nur Bahnhof, das sind dann meist Bürojobs.. Also.. Bürojob - was bedeutet das eigentlich?

von Hurch am 19.12.2019, 14:22



Antwort auf Beitrag von Hurch

sagt doch schon der Name. Mann/Frau hat ein Büro mit dort überwiegend durchzuführender Tätigkeit. Du hast keinen Bürojob als Krankenschwester. Auch ein Sozialarbeiter hat keinen Bürojob. Klassisch: die Sekretärin. Alles Klärchen?

von Caot am 19.12.2019, 14:27



Antwort auf Beitrag von Caot

Nein, sorry, gar nicht klärchen.. Was kann man den bitte 8h lang 5 Tage in der Woche, jede Woche in einem Büro zu erledigen haben? Ich meine, die Leute surfen ja nicht den ganzen Tag im Internet. Mein Mann zb ist selbstständig und das bringt auch Büroarbeit mit sich. Aber das ist nur ein winziger Teil seiner eigentlichen Arbeit..

von Hurch am 19.12.2019, 14:31



Antwort auf Beitrag von Caot

zur heutigen Zeit läuft alles über PC also alles Elektronisch. Früher wurde alles von Hand geschrieben, dann später Schreibmaschiene , dann PC Auf Disc gebrannt, All den Paierkram von Früher liegt irgend wo im Keller im Archiv

Mitglied inaktiv - 19.12.2019, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Na das ist mir klar, aber was ist dieser ganze Papierkram? Was steht da drin? Wozu braucht das jemand?

von Hurch am 19.12.2019, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

Also WAS wird da geschrieben und wozu?

von Hurch am 19.12.2019, 14:38



Antwort auf Beitrag von Hurch

Wo wird was geschrieben? Rechnungen muss man schreiben, Kalkulationen, Kunden antworten oder beim Großhandel nachfragen wann was wo wir verfügbar ist, disponieren. Im Baugeschäft zb Preise Anfragen, Aufträge fertig machen, Baupläne berechnen usw.

von sinchen71 am 19.12.2019, 14:41



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Schriftsätze schreiben, Klagen schreiben , Rechnungen erstellen, Buchhaltung, Mahnschreiben....

von Maxikid am 19.12.2019, 14:42



Antwort auf Beitrag von Maxikid

und es kommt auf das Büro an: Anwalt, Notar, Arztsekräterin etc. und etc.

von Maxikid am 19.12.2019, 14:44



Antwort auf Beitrag von sinchen71

Aha, du hast meine Frage verstanden. Und dann macht man nur sowas und ist nur am Computer? Muss man sich für solche Dinge nicht mit der praktischen Materie auch auseinandersetzen und nicht nur theoretisch? Ist man dann Sekretärin? Es gibt doch so viele Leute die im Büro arbeiten, mit ganz verschiedenen Ausbildungen. Machen die alle sowas nurhalt für verschiedene Branchen?

von Hurch am 19.12.2019, 14:46



Antwort auf Beitrag von Hurch

Das kommt ja darauf an, um was für ein "Büro" es sich handelt. Gerichte, Behörden, Verwaltung von Krankenhäusern und Pflegeheimen, Kanzleien, Versicherungsagenturen, Banken usw. Ich arbeite auch viel "praktisch" und stelle es mir furchtbar vor, nur im Büro festzusitzen.

von Häsle am 19.12.2019, 14:46



Antwort auf Beitrag von Hurch

Ich bin RA-Fachangestellt, da kenne ich mich schon recht gut aus...LG

von Maxikid am 19.12.2019, 14:52



Antwort auf Beitrag von Hurch

Naja stell Dir einen Ingenieur vor, der eine Brücke plant. Zeichnet, statische Berechnungen macht, mit Behörden kommuniziert ... sicher schaut er sich die Lage auch vor Ort mal an, wichtiger für ihn sind aber die Messdaten, Auflagen, Berichte der Topologen, Geologen...dann Kostenplanungen, was will der Kunde, was geht... Alles was er für die Entwicklung der Brücke notwendig ist. Bürojob. Ja. Aber langweilig? Sicher nicht.

Mitglied inaktiv - 19.12.2019, 14:52



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist genau das schwierige finde ich. Mir vorzustellen solche Sachen zu machen ohne vor Ort zu sein, sich das immer ansehen zu können.. Alles in der Theorie irgendwie. Das könnte ich nicht

von Hurch am 19.12.2019, 15:01



Antwort auf Beitrag von Hurch

Na dann frage ich mal die Leute, die Deinen Lohn rechnen. Oder einen Steuerberater, der Belege bucht, Bescheide prüft etc.. Alles Dinge, die Dir Dein Leben erleichtern und die Du brauchst, Du aber nicht selber machen willst. Völlig ok. Ich würde nie Krankenschwester sein wollen, das ist eben etwas, was ich nicht kann. Und auch nicht will.

von Berlin! am 19.12.2019, 15:08



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich bezweifle weder, dass diese Dinge notwendig sind, noch dass sie wichtig sind, oder auch viel Arbeit machen. Ich kann mir nur so schwer vorstellen, was das konkret alles ist und wie man das Tag für Tag machen kann. Ich würde eben nach nem Monat schreiend davon laufen..

von Hurch am 19.12.2019, 15:11



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Denn die evtl. Steuerprüfung interessiert jedes Zettelchen. Und wehe es fehlt etwas. Selbst wir in unserem Privathaushalt haben genug Papierkram,welcher archiviert wird.Man muß ja auch als Privatmensch alles aufheben. Rechnungen Überweisungen Versicherungskram Autokram Kontoauszüge ect. Bausparkram Weißnicht wieviele Ordner wir haben Und wir sind keine Firma ;-)

von Jette87 am 19.12.2019, 16:16



Antwort auf Beitrag von Caot

Das kann man so nicht sagen. Um mich rum arbeiten ganz viele Sozialarbeiter und sie arbeiten trotzdem den Großteil im Büro.

von Ani_k am 19.12.2019, 17:28



Antwort auf Beitrag von Ani_k

Interessant.. Einen Sozialarbeiter stelle ich mir kaum im Büro vor. So hat man ein völlig falsches Bild von anderen Berufen

von Hurch am 19.12.2019, 18:54



Antwort auf Beitrag von Caot

What? Sozialarbeiter sitzen nicht im Büro? Echt? Das wäre mir neu. Klar hat man auch Mal Außentermine, aber irgendwie muss man ja die Fälle dokumentieren, Anträge bearbeiten und vieles anderes machen.

von mih492 am 19.12.2019, 20:02



Antwort auf Beitrag von mih492

Siehst du, ich hab offensichtlich absolut keine Ahnung

von Hurch am 19.12.2019, 20:08



Antwort auf Beitrag von Hurch

Ohje, da gibt es 1000 Facetten. Was eine Sekretärin macht, kannst Du Dir ja vorstellen, oder? Sie organisiert die Termine des Chefs, macht Reisekostenabrechnungen, gibt Infos an die Mitarbeiter weiter... Je größer das Unternehmen umso kleiner der Ausschnitt dessen, wofür man verantwortlich ist. In einer 5-Mann-Bude macht die Büroangestellte alles von der Erstellung der Rechnungen für Kunden , sie kalkuliert Angebote, also Preise, bis hin zur Prüfung der eingehenden Rechnungen der Unterlieferanten. Stellt Abweichungen fest , klärt diese, verhandelt sicher auch die Preise und macht u.U. nebenher noch die Buchhaltung und kümmert sich um die Bewerbungen der geplanten Neueinstellung. In einem großen Unternehmen kümmerst Du Dich z.B. im Personalbereich ausschließlich um eingehende Bewerbungen und vielleicht noch weitere Personalthemen und zwar nur für den Bereich technische Ausbildung. Oder Du machst den ganzen Tag Rechnungsprüfungen aber nur für Unterlieferanten von A bis D. Heisst, du schaust ob alles passt, buchst ein, in Fällen, wo etwas nicht passt hakst Du nach, ... pflegst sicher auch irgendwelche Statistiken und ... keine Ahnung. Viele haben einen Bürojob, bei dem auch viel kommuniziert wird. Sei es per E-Mail, Telefon/Skype oder in Besprechungen. Man bereitet sich auf diese Gespräche vor, erstellt dann Ergebnisprotokolle, leitet Maßnahmen ab, ... viele viele Schritte zum Beispiel bis aus einer Idee einer Neuentwicklung ein Produkt wird, dass am Ende auf den Markt kommt. Dafür verbringen einige Leute viel Zeit auch im Büro.

Mitglied inaktiv - 19.12.2019, 14:42



Antwort auf diesen Beitrag

OK, danke, da kann ich mir tatsächlich was vorstellen.. Klingt gar nicht so zäh, eigentlich

von Hurch am 19.12.2019, 14:49



Antwort auf Beitrag von Hurch

Also, ich im Büro habe folgenden Papierkram: Aufträge, die ich schreibe (Kundenbestellungen, Lieferscheine, Rechnungen, Mahnungen, Zahlungseingänge (Kontoauszüge,...), Angebote die ich für uns einhole, Angebote an Kunden, Personalwesen (Urlaubsanträge,...), vorbereitende Buchhaltung für den Steuerberater, zig Emails von Kunden an uns oder umgekehrt, Auftragsbestätigungen, die ich von Lieferanten erhalte, wenn ich was für uns bestelle, Lieferscheine und Rechnungen der Lieferanten,.... Du siehst es gibt mehr als genug Bürokram. Also, ich habe immer was zu tun, arbeite aber auch nur 20-25 Stunden die Woche. Grüssle, Marijana

von marijanam79 am 19.12.2019, 14:49



Antwort auf Beitrag von Hurch

Also ich selbst bin zwar Grundschullehrerin, aber mir fallen eine Menge Dinge ein, die in einem Büro erledigt werden. Das umfasst doch ein breites Spektrum und nicht jeder, der in einem Büro arbeitet ist Sekretärin oder Bürokauffrau, denke ich. - Briefe / E-Mails schreiben - Rechnungen schreiben - Bestellungen bearbeiten - Kundenanfragen bearbeiten - Abrechnungen tätigen - Konzepte verfassen - programmieren - Statistiken erstellen - Homepage pflegen, Internet / Intranet - Events planen - Gewerke und anderes koordinieren - usw.

von Gold-Locke am 19.12.2019, 14:49



Antwort auf Beitrag von Hurch

Klar, es gibt die klassische Sekretärin oder Assistenz der GL, die tatsächlich hauptsächlich Papierkram/Computer macht, Termine koordiniert etc. Was früher dann alles in Papierform war, wird heure zum einem großen Anteil nur noch am PC erledigt. In Behörden/Ämtern fällt tatsächlich auch viel echter Papierkram ab - denk nur mal an Finanzamt und wieviele ihre Steuer auf Papier abgeben. Die ganzen schreiben, die du von Ämtern, Schulen etc bekommst. Und daneben gibt es eben auch ganz viele Jobs, die in einem Büro stattfinden - aber wenig mit Sekretariatsaufgaben zu tun haben. Architekten zB oder nimm eine Werbeagentur. Da sitzt du auch den ganzen tag im Büro, machst auch viel Papier/Computerkram - bist aber eine Sekretärin die vordiktierte Briefe tippt oder so. Oder in der Buchhaltung - früher alles auf Papier. Heute fast alles am Computer. Ist auch ein reiner Bürojob. Es kommt also eher darauf an, was du als Büro-Job und Nicht-Büro-Job definierst. Büro heißt nicht zwangsläufig das du nur mit Papier zu tun hast von morgens bis abends ;-)

von cube am 19.12.2019, 14:49



Antwort auf Beitrag von cube

"bist aber KEINE Sekratärin ..." sollte es natürlich heißen :-)

von cube am 19.12.2019, 14:51



Antwort auf Beitrag von Hurch

Ich arbeite in einer Verwaltung im ordnungsamt. Meine Aufgaben beziehen sich auf die Ermittlung von Angehörigen bei Todesfällen. Ich schaue quasi im Internet ob es dort Adressen gibt oder ob jemand gar bei Facebook ist, rufe in Standes und meldeämtern an, schreibe Anhörungen und Erlasse Bescheide. Und halt vieles mehr. Vorher habe ich in der Buchhaltung gearbeitet und habe dort Rechnungen überprüft und diese dann zur Zahlung angeordnet. Ja so ein Bürojob kann durchaus abwechslungsreich sein, ich möchte gar nichts anderes machen ;) Ich hin übrigens keine bürokauffrau oder Sekretärin sondern verwaltungsfachangestellte ;)

von 2o11 am 19.12.2019, 14:53



Antwort auf Beitrag von Hurch

Auch im Büro schreibt man ja oft nicht nur am PC, auch wenn das natürlich oft den Großteil der Zeit kostet. Vieles hat ja auch mit Planung oder dem Aufbau von Netzwerken zu tun. Das geht ja auch telefonisch oder persönlich in Besprechungen, entweder im Büro oder man fährt zu entsprechenden Partnern.

von keks79 am 19.12.2019, 14:57



Antwort auf Beitrag von keks79

... was dank Globalisierung immer weniger wird, dass man ständig vor Ort ist. Ich kommuniziere viel mit China, Indien, USA, anderen europäischen Ländern, ... schon allein aufgrund der Zeitverschiebung läuft das allermeiste per E-Mail, also wieder am PC.

Mitglied inaktiv - 19.12.2019, 15:02



Antwort auf Beitrag von Hurch

Kommt auf den Beruf an. Mein Mann ist software Entwickler. Eindeutig Büro job und ich denke darunter kann man sich etwas vorstellen. Genauso, technische zeichner, mediengestalter.. Meine Schwiegermutter arbeitet im Büro bei meinem Schwiegervater. Macht Buchhaltung, Überweisungen, Aufträge /Auftragsbestätigung, Mahnungen, Telefonate, Verträge, lohnzeugs .. Dass so etwas einen Tag füllen kann verstehe ich nur zu gut.. Ich habe mal versucht zu lernen mich in so ein buchhaltungsprogramm reinzufrickeln und ganz ehrlich... Ich hätte den PC gerne in die Luft gejagt. Aber ehrlich ganz 100 Prozent weiß ich das alles natürlich auch nicht, da ich auch ein Handwerk/Dienstleistung gelernt habe

von subidu am 19.12.2019, 15:06



Antwort auf Beitrag von Hurch

Hier auch eine Verwaltungsangestellte :) Ich arbeite im Bereich Grundsicherung. Hier habe ich natürlich auch Sprechzeiten, habe also mit Menschen und habe direkten Kundenkontakt. Daneben sind dann die Anträge zu prüfen, Unterlagen zu sichten, alles am PC erfassen und sich dann um die laufenden Zahlungen kümmern. Manchmal haben wir auch Außentermine. Ich empfinde es als durchaus abwechslungsreich. Ohne Kundenkontakt würde mir aber etwas fehlen.

von wolfsfrau am 19.12.2019, 15:07



Antwort auf Beitrag von Hurch

Also ich verstehe das jetzt so.. Mein Eindruck, dass man wirklich komplett nur im Büro arbeitet, wenn man einen sogenannten Bürojob hat ist mal eher selten richtig. Das finde ich total positiv, weil ich mittlerweile das so gar nicht vorstellen kann, das man das aushalten könnte. Sehr viel vielfältiger ist es auch, als ich es mir vorgestellt habe. Danke für eure Antworten!

von Hurch am 19.12.2019, 15:09



Antwort auf Beitrag von Hurch

I'm Krankenhaus hast Du doch auch mit Büromenschen zu tun. Deine Personalsachbearbeiterin, die Deine Lohn zahlt oder Deinen Urlaub. Die Sekretärin Deines Chefarztes. Alles, was ihr leistet (Deine Arbeit, Medikamente, OPs) werden von der Krankenkasse bezahlt, Entlassberichte von Sozialversicherungsträgern gelesen, eure Patienten müssen wieder arbeitsfähig gemacht werden....

von keks79 am 19.12.2019, 15:18



Antwort auf Beitrag von keks79

Jap, und das stelle ich mir echt trocken vor. Und ich stelle auch oft fest, wie fern der Realität mir diese Dinge vorkommen. Genau so werden sich die oft denken "mah, die kennt sich ja null aus..."

von Hurch am 19.12.2019, 15:34



Antwort auf Beitrag von Hurch

Für mich bedeutet das, man arbeitet in einem Büro. Egal ob im ÖD, in einer Behörde oder in der privaten Wirtschaft.

von Kater Keks am 19.12.2019, 15:16



Antwort auf Beitrag von Hurch

Also wenn ich irgendwann mal mit dem Studium durch bin werd ich Anwältin...dafür hatte ich auch schon einige Praktika. Die meiste Zeit dort besteht daraus Fälle zu prüfen also zu gucken was dem Mandanten vorgeworfen Wird, ggf. Beweisesichten, prüfen welche Gesetze anwendbar sind und z.B auch Gerichtsentscheidungen suchen die zum jeweiligen Fall passen.. Irgendwelche Anträge zu stellen z.b auf Akteneinsicht etc. Verschiedene Anwaltsschreiben aufsetzen... Mahnungen, Unterlassungsaufforderungen etc. Zusätzlich dazu kommen Mandanten ja auch noch persönlich in die Kanzlei, rufen an oder man muss vor Gericht. Außerdem müssen ja auch Rechnungen geschrieben werden, Leistungen dokumentiert werden und Gehaltsabrechnungen geschrieben werden. Termine müssen gemacht werden. Damit sind ein Anwalt/in und ein Anwaltsgehilfe/in schon mal ganz gut beschäftigt. In anderen Berufen sieht das meist ganz ähnlich aus. Wer sich ne Verwaltungsabteilung im Betrieb leistet hat auch entsprechend viele Kunden...da macht häufig die Menge die Zeit. Mit 20-30 Rechnungen kriegt man sonen Arbeitstag schon mal gut voll.

von Mrs_Capuccina am 19.12.2019, 15:23



Antwort auf Beitrag von Mrs_Capuccina

Hah, siehst du, das ist mein Fehler - einen Anwalt zum Beispiel stelle ich mir blauäugig im Gericht vor und nicht im Büro irgendwie... Obwohl es natürlich ganz klar ist, dass der auch viel im Büro zu tun hat..

von Hurch am 19.12.2019, 15:37



Antwort auf Beitrag von Hurch

Das ist sehr komplex und von Branche zur Branche unterschiedlich. Aber z.B. in einer Abteilung: Eine Firma die einkauft und verkauft. Zu den eingekauften Waren müssen vorab Angebote eingeholt werden, Bestellungen geschrieben werden, dann kommen Rechnungen und Lieferscheine. Die Rechnungen müssen bezahlt werden. Sprich kontiert und gebucht werden. Eine andere Abteilung: Macht Marketing für die Waren. Wiederum muss jemand das verkaufen: Also auf Anfragen reagieren, Bestellungen aufnehmen, sich um die Lieferung kümmern, Rechnungen verschicken ggf. Mahnungen, Rechnungskorrekturen, Gutschriften, Stornierungen.. Da sind noch etliche Zwischenschritte, aber das würde den Rahmen sprengen. Langweilig wird es nie (zumindest bei mir nicht).

von kügelchen12 am 19.12.2019, 15:24



Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Davon ab muss Ablage geführt evtl. telefoniert, kopiert,gescannt .... Werden uns natürlich auch Emails beantwortet bzw. geschrieben werden

von kügelchen12 am 19.12.2019, 15:29



Antwort auf Beitrag von Hurch

Das kann man doch nicht pauschalisieren,da jeder Job im Büro anders ist. In einer Firma ist man dann für die Buchhaltung zuständig und nennt sich Buchhalter. Andere wiederum tätigen Kundengspräche, stellen Rechnungen aus, bestellen Rohstoffe ect.. usw Man kann doch im Internet nachlesen,was man in welchem Beruf tätigt. Sowas lesen sich unter Anderem Schulabgänger durch. Früher gab es da diese kleinen Bücher vom Arbeitsamt, glaube die hießen "Beruf aktuell" oder so ähnlich und heute kann man sehr gut im Internet recherchieren. Macht man nicht in jedem Beruf täglich das Gleiche? Selbst Krankenschwestern tun das im Grunde genommen. Ich finde jetzt allerdings nicht,daß eine Krankenschwester wenig am PC arbeitet.Hier wird sich dauernd darüber beschwert,daß das Pflegepersonal immer mehr jenseits der Patienten am PC arbeitet als am Patienten direkt!

von Jette87 am 19.12.2019, 16:07



Antwort auf Beitrag von Jette87

Das ist eine gute Idee, danke. Klar mach ich auch täglich das gleiche zu einem gewissen Grad. Aber das sind täglich 1000 verschiedene Dinge. Nicht ein Aufgabenfeld das ich dann 8h lang mache. Und ja, irgendwie so stelle ich mir Büroarbeit vor. Weil quasi ist es am Computer zu machen, dann kommt es doch irgendwie aufs selbe raus.. Außerdem ist die Krankenpflege halt Arbeit mit Menschen und die sind verschieden. 2 Pat mit der selben Krankheit machen trotzdem ganz unterschiedliche Arbeit.. Das ist in meiner Vorstellung eben abwechslungsreicher als manch anderer Beruf. Ich finde übrigens auch, dass ich zu viel am PC arbeite, weil ich es nicht leiden kann :) Aber objektiv betrachtet ist es nur ein relativ kleiner Teil meines Jobs

von Hurch am 19.12.2019, 16:27



Antwort auf Beitrag von Hurch

Bürojob ist ja nicht gleich Bürojob. Eine Freundin von mir arbeitete z.B. für ein Unternehmen, das Autos vermietet, und hat dort den ganzen Tag Kundenanfragen und -beschwerden u.ä. beantwortet. Das füllt den Tag schön aus. Ein anderer ist vielleicht den ganzen Tag mit Buchhaltung oder Lohnverrechnung beschäftigt.

von Meeresschildkröte am 19.12.2019, 16:44



Antwort auf Beitrag von Hurch

Ich arbeite in einer Werbeagentur. Ich sitze den ganzen Tag am Rechner oder in Meetings. Ich konzipieren Bildwelten, entwickle Firmenlogos und Farbwelten. Kreiere Kampagnenideen und setze diese in Layouts um. Ich entwickele Sprache für gewisse Marken. Ich konzipiere Kampagnenumsetzungen und Contentstrategien... und bereite das dann oft als Präsentation für Kunden auf... Also ich bin mehr als ausgelastet in meinem Bürojob. Und auch wenn ich fast ausschließlich am Rechner arbeite, habe ich einen extrem abwechslungsreichen und spannenden Job. Jedes Projekt öffnet eine neue Welt und braucht neue kreative Ideen.

von Summer80 am 19.12.2019, 19:23



Antwort auf Beitrag von Summer80

Ich kann nur raten was wohl Contentstrategien sind, aber dein Job ist sicherlich sehr kreativ! Trotzdem frag ich mich bei sowas immer, ob man nicht irgendwie unzufrieden wird mit der Zeit, wenn man so wenig Bewegung macht im Job. Aber da ist sicherlich jeder anders. Das Büromenschen ausgelastet sein können und vermutlich meist sind und oft sogar überlastet bestreite ich keine Sekunde

von Hurch am 19.12.2019, 19:47



Antwort auf Beitrag von Hurch

Hm, komische Frage aber vielleicht kann man es sich wirklich schlecht vorstellen, wenn man noch nie einen Bürojob hatte. Also ich habe als Marketing Assistenz im Kulturbereich gearbeitet. Dazu habe ich hauptsächlich Social Media Marketing betrieben, habe also wirklich viel im Internet rumgesurft . Habe Online-Kampagnen entwickelt und ausgeführt, Werbetexte geschrieben, Online-Werbung gestaltet, kalkuliert, Webseiten gestaltet, die Social Media Kanäle verwaltet, etc. Außerdem viel Kundenkontakt via Mail, Messen vorbereiten, Schulungen planen, Übersetzungen von einer Sprache in die Andere, Statistiken, usw. Saß also fast die ganze Zeit vorm PC, außer es gab mal externe Termine.

von KeiKeiKei am 19.12.2019, 19:31



Antwort auf Beitrag von KeiKeiKei

He kannst du dann sagen, ob dieser ganze Troll - Irrsinn hier immer nicht vermutlich doch von der Redaktion ausgeht?

von Hurch am 19.12.2019, 19:48



Antwort auf Beitrag von Hurch

Ich lerne: Ich hab tw. Einfach nur keine Idee, was man alles am Computer machen kann.. Wieviele verschiedene Jobs halt schon zum Großteil im Büro, am Computer passieren. Ich stelle mir vieles ganz falsch vor und habe von gewissen Begriffen, die man halt so kennt keine Ahnung. "Verwaltung" zum Beispiel. 1000x gehört, was man da aber genau und tatsächlich macht... Ich könnte es nicht wirklich zufrieden stellend erklären. Ein bisschen was hab ich jetzt schon behirnt, dank eurer interessanten Antworten. Ihr dürft mich jetzt gerne für grenzdebil halten, in meinem Bereich hab ich es drauf, echt Schockierender Weise bin ich auf meiner Station sogar eine von denen, die man fragt, wenn man grade ein Problem mit dem Computer hat..

von Hurch am 19.12.2019, 20:06



Antwort auf Beitrag von Hurch

Wenn ich nicht mit Kollegen schwatze oder surfe, dann mache ich das: Mit Kunden sprechen/ mailen (über Bedarfe, Lieferungen, anstehende Änderungen, Projekte) und mit anderen Abteilungen zu allen möglichen Themen in Kontakt treten (Planung, Produktion, Qualitätskontrolle, Lager, Buchhaltung, Entwicklung) Bestellungen ins ERP System stellen (hier z.B. SAP) Lieferscheine, Rechnungen, Ausfuhrdokumente, Frachtpapiere erstellen, Akkreditive abwickeln Statistiken erarbeiten, Auswertungen, Präsentationen erstellen Eingangsrechnungen prüfen und freigeben Muster, Proben oder Dokumente versenden Projektarbeit Ich persönlich liebe mein Einzelbüro und die Gleitzeit und könnte mir körperlich anstrengende Arbeit, wohlmöglich im Schichtdienst, ehrlich gesagt nicht vorstellen.

von Tini_79 am 19.12.2019, 20:43



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Gott sei Dank sind die Leute verschieden..

von Hurch am 19.12.2019, 20:54



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Ja, so gehts mir auch. Mo-Do von 8-13 Uhr, bei wichtigen Besprechungen oder Terminen auch mal nachmittags , aber nur wenn ich das möchte. Dann die Möglichkeit des Homeoffice, angesammelte Stunden können ohne Tamtam in freie Tage verwandelt werden. Schichten und Sa/So-Arbeit könnte ich mir nicht vorstellen, gab es auch in meiner kompletten Familie nicht. Das mit der mangelnden Bewegung ist ein Argument, aber das kann ich dann nachmittags, abends und oder am WE nachholen.

Mitglied inaktiv - 19.12.2019, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Bei mir ist das wiederum oft recht hilfreich, Schichtdienst usw. Zb hat meine Schwägerin auch Schichtdienst und ich hab mich letzten Winter gegengleich zu ihr eingeteilt, somit war die Kinderbetreuung rund um die Uhr gesichert, wenn mein Mann im Winterdienst Einsatz war, den man ja nicht lang vorhersehen kann und auch sehr viel nachts stattfindet.. Die Bewegung nachholen in der Freizeit.. Ich weiß nicht... Ich mach ja trotz bewegungsreicherem Job schon Sport in der Freizeit.. Ich hab das schon in der Schulzeit nicht gut ausgehalten trotz viel Sport in der Freizeit. Ist einfach zu lange am Stück sitzen..

von Hurch am 19.12.2019, 21:10



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Bei uns läuft es in etwa wie bei Tini, allerdings Großraumbüro. Die Abteilungen, mit denen wir täglich zusammen arbeiten, sind teilweise bei uns im "Turm", teilweise örtlich getrennt (da direkt am Kunden oder an der Produktionsstätte sitzend). Deshalb kommen bei meinen Mitarbeitern bestimmt nochmal 20%-40% Skype- und Face-to-Face-Besprechungen dazu, bei mir sind es mindestens 50%. Dann noch Projekte und die ganzen Abstimmungen mit anderen Ländern - es ist eigentlich recht bunt. Gerade lernen noch drei im Team nebenher Programmieren. Kundenkontakt haben wir leider selten, obwohl es Sinn machen würde - ist eher historisch bedingt, ich würd's gerne ändern, geht aber nicht von heute auf morgen. Fazit: selbst wenn man physisch die meiste Zeit im Büro oder Home-Office sitzt, sind wenigstens beinuns die Tätigkeiten vielfältig und man sitzt auch nicht 8 Stunden nur vorm PC und tippt Zahlen.

von Korya am 20.12.2019, 01:07



Antwort auf Beitrag von Hurch

Ich arbeite als Bauzeichnerin in einem Ing.-Büro. Unsere Aufgabengebiete umfassen Straßen, Geh- und Radwege, Wasserwirtschaft (Wasserver- und entsorgung) und Außenanlagen. Bei uns abeiten Planer, die die Maßnahmen eben planen, Kostenberechnungen durchführen, Berichte schreiben und auch Außentermine wahrnehmen müssen - entweder direkt vor Ort oder zu Drittplanern (z. B. Firmen, die Leitungen wie Strom und Gas im Bestand haben und in unserem Plangebiet eigene Planungen haben) oder auch zu Anwohnerversammlungen geladen sind und das Projekt vorstellen und Fragen der Anwohner beantworten. Dann haben wir die Zeichner, so wie ich. Wir sind die rechte Hand des Planers, stellen Mappen der Maßnahmen zusammen, die dann an Auftraggeber und Landkreise (z. B. zur Genehmigung) geschickt werden. Wir schreiben Leitungsträger an, ob ihre Leitungen durch unser Plangebiet laufen und ob sie irgendwelche Einwände, Hinweise und Auflagen haben. Und hauptsächlich zeichnen wir natürlich das was der Planer sich vorstellt (Lagepläne, Übersichtskarten, Höhenpläne, Straßenquerschnitte...). Wir plotten (überdimensionales drucken --> größer als A3), schneiden und falten die Zeichnungen für die Mappen. Je nach Anzahl der Pläne und Mappen kann man da schon mal einen halben bis ganzen Tag nur mit plotten, schneiden und falten verbringen. Dann gibt es bei uns auch noch Bauleiter, sie überwachen die Baustellen während der Ausführung und sind die meiste Zeit auf den Baustellen tätig und kontrollieren, ob die Baufirma auch alles planungsmäßig umsetzt und koordiniert ggf. Änderungen. Dann gibt es noch andere Positionen - vom Chef abgesehen, der uns natürlich die Aufträge an Land zieht (1x Sekretärin, 1x Buchhaltung).

von Anja1712 am 20.12.2019, 00:19



Antwort auf Beitrag von Anja1712

@Hurch Ich find das mit dem vielen rumsitzen eigentlich total super. Als ich mir überlegen musste was ich mache hab ich mir ne Liste gemacht mit allem was ich will unter anderem: -keine körperliche Anstrenung -es im Winter warm haben -kein Schichtdienst/ wenig Feiertagsarbeit -geregelte Arbeitszeiten -keine Mathematik die über Dreisatz und Grundrechenarten hinaus geht Da landete ich relativ fix bei Jura/Anwalt/Richter... ich bin nicht faul aber ein Leben lang körperlich arbeiten und ständiger Schichtdienst wäre z.b gar nichts für mich. Nicht weil diese Berufe für mich schlechter wären als andere aber ich bin z.b total unsportlich, ungeschickt und bin einfach nicht gerne draußen...und in so langfristigem Dauerkontakt mit Menschen bin ich einfach ne Niete. Mein Mann sagt immer ich wäre ein weiblicher Sheldon mit LRS. Nicht falsch verstehen bis zu meiner aktuellen SS hab ich mein Geld beim Rettungsdienst verdient...viele Menschen und super anstrengend. Sowas könnte ich von der Psyche her aber nicht mein ganzes Leben machen. Das würde mich wohl auffressen. Und als Krankenschwester wo man Patienten richtig kennen lernt und nicht nur ne halbe Stunde hat wäre das bei mir bestimmt noch schlimmer. Aber so haben halt alle Berufe ihr für und wieder...manche können halt super mit Menschen und andere dafür mit Wörtern oder Zahlen...ist doch super das es für jeden einen Job gibt in dem er sich seinen Fähigkeiten und Interessen entsprechend entfalten darf. Und sich mit den Abgründen und Boshaftigkeit der Menschen vom sicheren Schreibtisch aus zu beschäftigen macht auch super viel Spaß. Jetzt bin ich aber weit abgedriftet...eigentlich wollte ich nur sagen das ich es mir wahrscheinlich genauso schlecht vorstellen kam in einem aktiven Job mit Menschen zu arbeiten wie du dir Bürojobs.

von Mrs_Capuccina am 20.12.2019, 03:48



Antwort auf Beitrag von Mrs_Capuccina

Natürlich ist das super, dass verschiedene Menschen verschiedenes mögen, denn gemacht werden muss es ja.. Ehrlich gesagt klingen ja einige Bürojobs hier wirklich nicht schlecht und schon so, als könnte ich damit warm werden, weil man ja auch gar nicht bei allen wirklich nur vorm Computer sitzt. Ich denke auch öfter drüber nach, was ich machen soll, wenn ich älter bin, weil auf der Intensivstation schaffe ich es glaub ich körperlich wirklich nicht bis zur Pension. Aber jetzt war ich 2 Jahre lang auf der Dialyse, das kann man sich dann ja doch vorstellen. Und es gibt noch soooo viel zu sehen.. Ambulanzen würden mich interessieren, Endoskopie auch und verschiedene OPs. Und seit ich ein Kind habe sogar die Geburtenstation. Naja, ich brauch schon ein bissl die Äktschn, obwohl ich hauch schon ruhiger geworden bin. Ich bin aber auch privat so..

von Hurch am 20.12.2019, 07:37



Antwort auf Beitrag von Hurch

Danke für die vielen interessanten Antworten!

von Hurch am 20.12.2019, 07:38