Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Reisekrankheit auch beim Fliegen

Thema: Reisekrankheit auch beim Fliegen

Moin zusammen, Im August fliegen wir das erste Mal mit unserem Kürbis. Sie ist dann 2 Jahre und 9 Monate. Wir mussten leider dieses Jahr feststellen, dass das Erbrechen bei Autofahrten >2h kein Zufall war, sondern offensichtlich wird sie im Auto reisekrank und k*tzt alles voll Jetzt frage ich mich, ob das auch fürs Fliegen gilt, so nach dem Motto "einmal reisekrank, immer reisekrank".... Im Auto sitzt sie mit dem Gesicht zum Heckfenster. Im August kommt erst der Flug (2.5h) und dann Autofahren (2h) mit Sitz nach vorne gerichtet. Hat jemand Erfahrungen gemacht mit Auto vs Flugzeug? Und gibt es ein paar Tipps gegen Reisekrankheit, egal ob Auto oder Flieger?

von AmyBell am 25.06.2019, 18:56



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meine Schwester war im Auto auch reisekrank und auf unserem Flug musste sie sich auch öfters übergeben. Tipps habe ich keine.

von Hailie am 25.06.2019, 19:01



Antwort auf Beitrag von Hailie

Das befürchte ich auch Ich werde wohl statt dreimal Wechselkleidung lieber vier oder fünf ins Handgepäck nehmen. Beim Toben hingegen kann es ihr nie wild genug gehen....und so ein superweiches Autofahren bring Sie zum Kübeln?!

von AmyBell am 25.06.2019, 19:11



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hi, ich hätte das als Kind auch und auch jetzt wird mir beim hinten sitzen übel. Auch im Flugzeug musste ich mich fast übergeben. Erster Tipp: nicht rückwärts gerichtet sitzen. Das geht bei mir nämlich gar nicht, egal ob Bus, Zug, Auto.... Zweiter Tipp: vorne sitzen... Mmmhh ist nur beim Kind schlecht umsetzbar. Also im Auto viele Pausen und notfalls habe ich vor Reiseantritt immer eine Tablette bekommen. Die hat mich aber leider die ersten Stunden immer ausgehebelt. Alles nicht so schön. Viel Glück trotzdem.

Mitglied inaktiv - 25.06.2019, 19:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mit der Sitzrichtung habe ich auch überlegt, aber uns wurde gesagt, solange die rückwärts sitzen kann, sollte man das tun, weil es wesentlich sicherer ist

von AmyBell am 25.06.2019, 19:13



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Ich weiß, aber leider verstärkt es die Übelkeit. Also Pausen machen und frische Luft. Alles Gute! Ich hoffe inständig, dass meine Mädels das nicht von mir geerbt haben.

Mitglied inaktiv - 25.06.2019, 19:20



Antwort auf diesen Beitrag

von AmyBell am 25.06.2019, 19:28



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo, Mir wird auch sehr schlecht in Autos und das schon seit ich denken kann, im Flugzeug hab ich aber keinerlei Probleme. Mir wird aufgrund des Geruchs in Autos schlecht und der Hitze. Helfen tut nur Kopf aus dem Fenster stecken, was ja sicherlich keine Option bei einem Kleinkind ist :o) ich vermeide eigentlich das Autofahren mein ganzes Leben lang schon. Mir hat vor vielen Jahren mein Arzt etwas dagegen verschrieben das ich dann bei einer längeren Fahrt genommen hab. Vielleicht kannst du mit deinem KiA Mal reden?

von Aubergine123 am 25.06.2019, 19:10



Antwort auf Beitrag von Aubergine123

Vielleicht versuche ich tatsächlich nochmal einen Termin zu bekommen. Wahrscheinlich hast du recht. Ich dachte bisher, Medikamente für Kinder gibt es nicht bei sowas

von AmyBell am 25.06.2019, 19:17



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Die Große hatte mal auf Sardinien im Auto Probleme, aber bisher noch nie beim Flug. In dem Alter sind es eher die Geräusche und das Problem mit dem Druck(ausgleich). Ingwer soll helfen, aber ich denke, in dem Alter irgendwie noch nicht das Richtige. NUR, wenn Du jetzt Dich darauf fixierst, das es Deinem Mädchen schlecht geht, dann geht es ihr schlecht. Ich würde ihr auf alle Fälle etwas zum Kauen anbieten, auch wegen dem Druckausgleich. Ich werde fast nur landkrank, gerade beim Fliegen habe ich keine Probleme, im Auto nur dann, wenn ich lese.

Mitglied inaktiv - 25.06.2019, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Das komische ist, ihr geht's nicht schlecht. Sie bricht einfach irgendwann (fast) aus dem nix raus. Sie merkt dann wohl, irgendwas ist los, trinkt oder isst nen Maiscracker und bricht dann. Sobald sie trocken gelegt wurde, ist sie auch nicht mehr unglücklich. Er kündigt sie also wenn nur Sekunden vorher an

von AmyBell am 25.06.2019, 19:16



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Tja, dann habe immer etwas vorrätig, an "Schutz", aber so, das sie es nicht gleich sieht. Nicht das sie sich denkt, oh, Mama bewaffnet sich mit einen Eimer, also werde ich gleich spucken müssen ;-) Ich glaube, das es klappt und das ihr das alles gut schafft. Ich weiß, es macht Stress, aber ihr bekommt das hin.

Mitglied inaktiv - 25.06.2019, 19:18



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mein Papa hat es sich mehrfach nicht geschafft anzuhalten obwohl er wusste das mir schlecht wird.

Mitglied inaktiv - 25.06.2019, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind inzwischen Profis: Wechselkleidung, Müllsäcke, Wasser, Desinfektionstücher zum Auto und Sitzreinigen..... Beim ersten Mal völlig unvorbereitet. Dieses Jahr hat sie gleich drei Mal gebrochen, alle 60-90min....leider hatte ich nur mit zweimal gerechnet und so wurde dann der Koffer auf dem Feldweg ausgepackt, damit das Kind aus der einer Windel noch was trägt. Dieses Mal wäre es aber Schwiegervaters Auto, nicht unseres

von AmyBell am 25.06.2019, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war schon älter und hat es geschafft sich und mich voll zu Kübeln und das in einer Baustelle. Am Ende stand ich halb nackt (sweatjacke vom Mann hatte defekten Reißverschluss) und hab das Kind umgezogen.

Mitglied inaktiv - 25.06.2019, 19:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr nehmt einen Kürbis mit in den Urlaub?

von ssb am 25.06.2019, 19:54



Antwort auf Beitrag von ssb

...aber im Ernst, wir hatten immer genügend Tüten, Feuchttücher und Wechselklamotten dabei. Ob im Auto, im Bus oder im Flieger..... Vorne sitzen( in Fahrtrichtung ) hat geholfen, mit der Zeit hat es sich gegeben.

von ssb am 25.06.2019, 19:58



Antwort auf Beitrag von ssb

Ja, wir haben den coolsten, rothaarigen Kürbis der Welt. Wir nehmen unsere Kürbis überall mit hin. Gemüse wird allgemein unterschätzt

von AmyBell am 25.06.2019, 20:02



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Vomex gibt es auch als Saft, das ist das Medikament gegen Reiseübelkeit. Es macht auch müde, was bei längeren Strecken nicht mal so schlecht ist. Du kannst auch Seabands ausprobieren, die gibt es auch für Kinder. VG

von Ellie80 am 25.06.2019, 19:40



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Mir wird in Fahrzeugen und auf Schiffen sehr schnell übel. Rückwärts kann ich Bahn und Bus überhaupt nicht ertragen, Auto fahre ich möglichst immer selbst. Stadtverkehr ist tödlich, Autobahn geht besser. Aber im Flugzeug geht es, solange der Flug recht ruhig ist! Ich würde erstmal abwarten, ob das beim Kürbis auch so ist. Natürlich nicht zu viel oder schwer verdaulich/ fettig essen vorher. Ansonsten Zäpfchen oder Saft mit Dimenhydrinat gegen Übelkeit, dann dämmert das Kind vor sich hin :-)

von Tini_79 am 25.06.2019, 20:38



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Hallo...lass dir vom Kinderarzt Vomex Saft verschreiben, falls du es nicht mehr schaffst, dann bekommst du ihn Rezeptfrei auch in der Apotheke. Vielleicht probiert ihr das mal aus.

von Else2019 am 25.06.2019, 21:38



Antwort auf Beitrag von Else2019

gibt es die nicht auch als zäpfchen und macht das nicht mehr sinn bei speiberei?

Mitglied inaktiv - 26.06.2019, 07:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, stimmt. Das hast du Recht, die gibt es auch als Zäpfchen.

von Else2019 am 26.06.2019, 11:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ja ,die gibt es als Zäpfchen. Wenn man Vormex vorbeugend nimmt dann geht aber auch Saft.

von kati1976 am 26.06.2019, 13:02



Antwort auf Beitrag von AmyBell

Meine Große hat im Auto und im Flugzeug gekotzt, längere Busfahrten gehen heute (sie ist 20) immer noch nicht. Silvia

von Silvia3 am 26.06.2019, 10:02