Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

wegen grillen am "stillen Feiertag"....

Thema: wegen grillen am "stillen Feiertag"....

angeregt von den Postings weiter unten, wundert mich das Entsetzen und auch das Unwissen mancher, dass man an diesem Tag kein Fleisch essen soll, nicht feiern und dafür mal in sich gehen, Verzicht üben für EINEN Tag. Also ich selber bin jetzt nicht der Kirchgengänger, bin evangelisch glaube eher an eine "höhere Macht" und daran, dass die Menschen sich selber nicht so furchtbar wichtig nehmen sollten. Ist es so unvorstellbar, auch wenn man nicht gläubig ist, an einem Tag im Jahr bewusst auf etwas zu verzichten ohne sich gleich in seiner persönlichen Freiheit angegriffen zu fühlen ? Man kann das ganze doch auch aus Respekt tun, den Menschen gegenüber die jeden Tag verzichten MÜSSEN, die gar keine Wahl haben. Immer gleich zu poltern: ich LASS mir nix verbieten ist wohl einfacher....

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:06



Antwort auf diesen Beitrag

gegen alle und jedes zu revoluzzen ist wohl "schick". bin auch ausgetreten, bei uns gibt es aber immer am karfreitag fisch und ich muß niemanden provozieren.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ich verzichte und bin mir dessen nicht nur an dem Tag bewusst sondern jeden Tag.

von Patti1977 am 18.04.2014, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Gut geschrieben!!!

von Littlecreek am 18.04.2014, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin nicht gläubig... wer mag bitte aber ich lasse mir nicht vorschreiben, wann und ob ich in mich gehe, was ich esse und wenn ich heute hätte ausgehen wollen hätte ich das getan. Ich respektiere den Glauben und was die Gläubigen tun oder heute lassen aber ich möchte auch tun was ich möchte. Mit einer Tröte und einem Schnitzel laufe ich heute nicht durch den Ort... tu ich auch die anderen 364 Tage nicht.

von mf4 am 18.04.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich sehe es genauso wie du.Jeder soll es doch halten,wie er möchte.Ich lasse mir da auch nichts vorschreiben.Genau so schreibe ich anderen nicht vor,was sie WANN,MIT WEM...WARUM tun.Von mir aus können heute alle feiern,die es gern mögen,oder Fisch essen oder auch nicht.

von fsw am 18.04.2014, 14:22



Antwort auf Beitrag von fsw

Ich lebe in einer völlig ungläubigen Gegend, kenne nicht einen Kirchengänger, in Schulklassen haben 1 oder 2 von 2 Kindern Reli statt Ethik und ich bin sicher nicht die einzige die heute normal lebt und isst und nicht einmal wusste, dass man das zu unterlassen hat.

von mf4 am 18.04.2014, 14:25



Antwort auf Beitrag von mf4

von mf4 am 18.04.2014, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

Genau das denke ich ja auch! Wer Fleisch essen will ok,aber öffentlich zu grillen oder Kinder laut Stark rumbrüllen lassen finde ich schwierig! Es könnten sich gerade gläubige Nachbarn schon sehr auf den Schlips getreten fühlen. Und gerade in katholischen Gegenden finde ich hat es einfach was mit Respekt und Rücksichtnahme zutun!

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Lasst ihr eure Kinder heute nicht raus, weil sie wen stören könnten?

von mf4 am 18.04.2014, 14:20



Antwort auf Beitrag von mf4

Dann ist Ruhe. Ich finde es eher bedenklich, dass sich ein Gläubiger auf den Schlips getreten fühlt, wenn ein Andersgläubiger den Tag anders begeht...

von nilo1988 am 18.04.2014, 14:24



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Hier ist es (viel zu) ruhig, Kids sind bei ihrem Vater. Ich denke sie sind heute im Schwimmbad und ich nehme an es gibt auch Fleisch.

von mf4 am 18.04.2014, 14:27



Antwort auf Beitrag von mf4

hier sind alle katholisch...ruhig ists hier immer aber niemand stört sich dran wenn jemand grillt oder die Kinder spielen...wär ja noch schöner....

von desire am 18.04.2014, 14:31



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich glaub, ich habe heute sogar lachende Kinder bei der Kirche gehört. Sie haben sich über den Schnee gefreut. (Sind verrückt! ) Bezweifel, dass da jemand "sauer" drüber war. Aber hey, ist evangelisch und nicht katholisch... evt. ist DAS auch noch mal ein großer Unterschied? Hmmm... Soll und Pupsi sein... schätzen wir uns glücklich, dass es nicht so ein Hickhack hier gibt.

von nilo1988 am 18.04.2014, 14:34



Antwort auf Beitrag von mf4

Wir waren gerade mit den Kids draußen eine grosse Runde spazieren.Das doch manchmal recht Laute toben mit anderen Kids ist heute nicht angesagt.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wir grillen heut Abend auch, meine Freundin hat heut Geburtstag. Ich bin evangelisch ... Hätte heut kein Fleisch gekocht... Gefastet hab ich aber auch nicht. Soll doch jeder machen, wir er will ;-)

von luna8 am 18.04.2014, 14:14



Antwort auf Beitrag von luna8

:-)

von luna8 am 18.04.2014, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

...dies an diesem Tag tun muss? Schon mal da drüber nachgedacht? Wer das tun MÖCHTE, kann es doch. Wer es nicht möchte, macht es nicht. Durch das Posting unten hatte ich Bock auf Bratwurst, die es vorhin für uns gab. Lecker. Respekt... das sollte dann aber auch von anderer Seite kommen. Der Christ hat zu respektieren, dass der Atheist heute Fleisch ist, ggf. feiert oder what ever. Genauso hat der Atheist zu respektieren, dass der fromme Christ heute kein Fleisch isst und nicht feiert. Du tust ja grad so, als würde der böse Atheist, den frommen Christ dazu nötigen Fleich zu essen oder tanzen zu gehen... dem ist doch aber nicht so. Deine Einstellung find ich blöd.

von nilo1988 am 18.04.2014, 14:20



Antwort auf Beitrag von nilo1988

dann könntest Du auch Respekt fordern für die "Fleischesser"...somit könnte man sich solche Postings auch sparen. Ich esse heute auch kein Fleisch....wenn jemand Fleisch isst...bitteschön...jedem das seine...ich würde auch heute nicht grillen....

von Fru am 18.04.2014, 14:24



Antwort auf Beitrag von nilo1988

wir pösen haben heute sogar mal den Rasenmäher angestartet...das Gras stand schon kniehoch...^^ niemand beschwert sich hier....

von desire am 18.04.2014, 14:28



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Nur weil der böse Atheist nicht glaubt, kann er doch ein guter Mensch sein ? Einer, der nicht sein Recht auf die Bratwurst verteidigt (irgendwie klingt das für mich echt armselig). Ich finde Leute, die so eingestellt sind eher blöd. Man kann doch auch als Atheist den Gedanken gut finden, aus Solidarität zu den Menschen an sich (und es gibt nunmal sehr viele Menschen, die sehr gerne ein Recht auf Bratwurst hätten und froh sind über eine Handvoll Reis) GEMEINSAM an einem Tag an diejenigen zu denken ? Wenn alle Atheisten solche Egos sind, dann find ich die echt blöd.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:33



Antwort auf diesen Beitrag

Solidarität ist ein Fremdwort. Wurst hin oder her. Aber mit dem Tag nicht essen, ändere ich kein leid auf der Welt und es hilft keinen. Und Solidarität an einem Tag zu konzentrieren und festzumachen, hilft auch niemandem ausser dem eigenen Ego.

von Patti1977 am 18.04.2014, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

...eiweh... ich würd es dir ja vortanzen, aber du fühlst dich dann ggf. "gedisst" von mir, weil ich tanze. Was machst du, wenn der fromme Christ heute z.B. auch grillt? Grillen bedeuet ja nicht, dass derjenige auch Fleisch verzehrt. Könnt ja auch lecker Fetakäse sein und Kartoffeln. Was der Nachbar auf seinem Grill macht, kann mir egal sein... blöd wäre, wenn der Nachbar dem Christ dann eien Bratwurst anbietet. Ja, da stimm ich dir zu... aber ansonsten kann doch jeder grillen?! Ich schätze mich sehr glücklich darüber, das die Christen die hier leben, nicht so geistig engstirnig sind.

von nilo1988 am 18.04.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von nilo1988

du hast immer noch nicht verstanden dass es mir nicht explizit um das grillen einer Bratwurst geht, sondern darum, dass viele Menschen den Gedanken daran, dass sie mal einen Tag machen sollen was ihnen evtl. NICHT so in den Kram passt so sehr wiederstrebt. Weils unbequem ist, und einheitlich, und keinen Spass bringt. Ist es nicht eher engstirnig sich vehement sein Recht auf Vergnügen derart penetrant einzufordern ?

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:49



Antwort auf diesen Beitrag

Aber was bringt mir der Tag??? Und den anderen?

von Patti1977 am 18.04.2014, 14:54



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Damit er anderen was bringt, mach dir mal selber Gedanken. Spende was, schenk jemandem was der weniger hat als Du... Klingt dir zu christilich ? Ich nenn das menschlich.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas finde ich gut und das hat nichts mit Glauben zu tun und auch nicht nur an 1 Tag im Jahr gelten. Heute still zu sein und zu verzichten hilft keinem anderen wirklich.

von mf4 am 18.04.2014, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das tue ich. Ohne Christ sein, ohne Feiertag!!! Mehrfach im Monat. Und das meine ich: Tu es aus Überzeugung und nicht wegen des Datums. Verzichten zu Hause bringt anderen nichts. Auswärts tun, das ist wichtig.

von Patti1977 am 18.04.2014, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

...ich betituliere dich auch nicht anders, nur weil du gewisse Dinge nicht verstehst. DU kannst von mir aus den GANZEN Tag an wen auch immer Gedenken. Patti fragte dich schon MEHRMALS, wem es diesen EINEN Tag nützt. Warum denkst du, dass man anderen vorschreiben kann, wann sie an wem und wie zu gedenken haben?! Darum gehst doch... das Grillen ist ein Beispiel von vielen... aber ich glaub selbst wenn ich es dir vortanzen würde, wäre es vergebene Liebesmüh.

von nilo1988 am 18.04.2014, 15:00



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Tanz nilo, tanz.

von Patti1977 am 18.04.2014, 15:01



Antwort auf Beitrag von nilo1988

ich muss weg, ausserdem hab ich wegen dir grad viel zu viel Spass für diesen Tag. lg engstirnige, blöde Sky

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Und stell dir vor... schreibt jemand etwas von Döner, egal in welchem Zusammenhang und ich bekomme dahingehend Lust darauf dies zu verzehren, dann tue ich es auch. Interessant, dass du einfach annimmst, ich hätte nun aus TROTZ? Bratwurst heute verzehrt.

von nilo1988 am 18.04.2014, 15:09



Antwort auf diesen Beitrag

Du nennst es menschlich an EINEM Tag im Jahr an andere zu Gedenken und auf Dinge zu verzichten aufgrund deiner Glaubenseinstellung??? Na da... Frag dich aber mal selbst, wem DIES auf dieser Weise NUTZT. Das hungerleidende Kind in einem Slumgebiet hat nichts von deiner Art.

von nilo1988 am 18.04.2014, 15:15



Antwort auf Beitrag von nilo1988

;-) die sind da ja eher offen für Andere... Meine Tochter ist katholisch, aber sehr liberal erzogen.. Über Religion und Politik soll man auch nicht streiten. .. das sollte jeder so praktizieren, wie er möchte.

von luna8 am 18.04.2014, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Heute ist nicht nur ein katholischer Feiertag, sondern auch der höchste evangelische Feiertag des Kirchenjahres! Und zum Grillen: Ich weiß nicht, ob man als nicht praktizierender Christ darauf verzichten muss. Stellen wir uns doch einmal folgendes Szenario vor: Jemand, dem Christentum nicht unbedingt zugetan, hat heute Geburtstag oder etwas Gleichbedeutendes. Weil er oder sie heute nicht zur Arbeit muss, veranstaltet er im eigenen Garten ein Grillfest mit Freunden am Nachmittag. Warum darauf verzichten? Für mich als gläubige Christin wäre das durchaus okay! Ich esse aus Überzeugung heuer kein Fleisch, es wird nicht gefeiert, aber ich kann anderen doch nicht aufzwängen, sich ebenso zu verhalten, wenn sie nichts damit am Hut haben. Wäre jetzt hier laute Musik, würde ich wohl schon etwas sagen, denn heute ist eben offiziell ein stiller Feiertag im chrisitlichen Abendland. Das wäre dann etwas anderes, aber was Nachbars in ihrem Garten sonst tun, würde mich nicht weiter tangieren, also eben auch keine sich unterhaltende "Grilgesellschaft". So rotzige Einstellungen nach dem Motto: "ich mach was ich will! Die anderen sind mir egal!" finde ich aber recht unsozial. Das sind dann die Leute, die nachts um zwölf Uhr Möbel rücken oder so.

von Rassel2011 am 18.04.2014, 14:39



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Es kommt darauf an, wie die Kinder rumbrüllen, aber hier ist beispielsweise der Spielplatz voller Kinder und es beschwert sich niemand! Das fände ich jetzt auch weniger schick, denn Kinder haben ein Recht darauf, auch an diesem Tag zu spielen. Oder sehe ich das falsch? Nebenbei bemerkt mag ich so unproduktives Rumgekreische nicht, egal wann. Da wird Kind bisweilen mal zur Ordnung gerufen, weil ich das einfach nicht leiden kann!

von Rassel2011 am 18.04.2014, 14:47



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Und provokante Bratwurstverfechter, die herzlich wenig davon verstehen, was im AP eigentlich gesagt werden soll, finde ich bisweilen recht unintelligent! Guten Hunger für die: "Jetzt- habe- ich- es- aber- den-nervenden- Christen gezeigt-Bratwurst!"

von Rassel2011 am 18.04.2014, 14:58



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Ich nehme jetzt an, du sprichst von MIR? Weil ich es bei der AP und vallie schon gelesen hatte? WO steht, dass ICH aus TROTZ, um es den Christen zu zeigen, heute Bratwurst gegessen habe? Es steht nur, dass ich aufrgund des unteren Postings Bock auf Bratwurst hatte. Nichts anderes. Dass man dann von unintelligent spricht, selbst aber Zusammenhänge dazu SPINNT, ist jedoch recht amüsant.

von nilo1988 am 18.04.2014, 15:19



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Ich hatte eben ein Rührei und vielleicht kann dich das ja auf andere Gedanken bringen gefühlt sind es hier 5 Grad und nass um heute hier zu grillen muss man schon ziemlich bekloppt sein.

von mf4 am 18.04.2014, 15:22



Antwort auf Beitrag von mf4

Das wäre was zum Abendbrot, auf die gute Bemme... Bei dem Wetter würde ich auch nicht grillen. Wobei ich kurz schon die Sonne gesehen habe!

von nilo1988 am 18.04.2014, 15:27



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Seh ich ähnlich. .. meine Freundin hat heut Geburtstag und da es bestimmt keinen Fisch gibt, ess ich auch Fleisch. Worauf beziehst du denn, dass es asozial ist, zu sagen... soll jeder nach seinrr façon machen? Finde ich menschlich... leben und leben lassen! Lg

von luna8 am 18.04.2014, 15:36



Antwort auf diesen Beitrag

iich akzeptiere , dass heute ein Feiertag ist. Also mähe ich keinen Rasen und verhalte mich ruhig. Kinder dürfen draußen spielen, wie auch an einem Sonntag. Ich akzeptiere auch, dass einige heute aus religiösen Gründen kein Fleisch essen. Ich akzeptiere aber nicht, dass es heute bei mir auch kein Fleisch geben darf. Jeder kann seinen Glauben praktizieren, das heißt aber nicht, dass ALLE diesem Glauben folgen müssen. Glauben hat für mich auch mit Toleranz zu tun. Unsere Nachbarin hat heute Geburtstag. Den darf man dann heute nicht feiern??? Wir feiern ihn aber . Bei ihr drinnen und sie hat sich ein Weißwurstfrühstück gewünscht . Und ja, es wird auch mal laut gelacht -sorry, aber wir machen vorher die Fenster zu......

von roxithro am 18.04.2014, 14:41



Antwort auf Beitrag von roxithro

jetzt gehen m.e. wieder zwei dinge durcheinander, der lärm und die party und der fisch. man kann doch durchaus feiern und grillen und muß nicht zwingend dabei flüstern, aber man muß doch nicht nur aus opposition auf die bratwurst bestehen!!!??? alle außer nilo natürlich. die braucht das.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:44



Antwort auf diesen Beitrag

Warum? Und warum "brauch ich das"? Magst etwas stänkern? Kommst sicherlich auch gleich wieder an zwecks Alter oder what ever... tue dich aus. Ich werde dich nicht daran hindern.

von nilo1988 am 18.04.2014, 14:47



Antwort auf diesen Beitrag

Da gebe ich dir recht. Wir opponieren auch nicht -wir feiern Geburtstag. Die Weißwürste gab es, weil es sich das Geburtstagskind wünschte und nicht, weil wir sie aus Opposition aufgetischt haben. Aber es kommt so ein bisschen der Eindruck auf, dass man , mit Rücksicht auf den kirchlichen Feiertag , ein schlechtes Gewissen haben muss......

von roxithro am 18.04.2014, 14:51



Antwort auf Beitrag von nilo1988

du bist viel zu uninteressant zum stänkern..... an was wolltest du mich auch hindern, du bratwurscht!!!???

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:56



Antwort auf Beitrag von roxithro

Ich denke es grillt heute keiner EXTRA oder isst Fleisch um den Christen eine reinzuwürgen. Ich muss nicht für oder gegen was sein nur weil ich Fleisch mag oder eben nicht mag. Da ich ja nun erst davon weiß würde ich keinem Christen heute Fleisch anbieten. Ich biete auch keinem Vegetarier welches an und keine Schwangeren Alkohol. Ich selbst würde dennoch gern essen und trinken was ich mag. PS: Ich kenne mehr Vegetarier als Christen

von mf4 am 18.04.2014, 14:57



Antwort auf Beitrag von roxithro

nein, würde ich nicht haben und ist auch sicher nicht so gedacht und gewollt, wenn schon mal der geburtstag auf so einen feiertag fällt. aber auf gewalt immer gegen etwas sein und das dann auch nach außem tragen, finde ich teeniemäßig. ich habe das tanzverbot an diesem tag auch immer respektiert, hinderte mich nie am weggehen, aber den wirt zur musik zwingen, wär auch doof gewesen.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

...jaja... Da ich keine Bratwurst bin, finde ich deine Bezeichnung sehr lächerlich.

von nilo1988 am 18.04.2014, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hab heute Hähnchen gegessen. ich denke jeder sollte selbst entscheiden ob er sich an sowas hält oder nicht.

von Sternschnuppe2004 am 18.04.2014, 14:52



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Du bist raus...

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:13



Antwort auf diesen Beitrag

Gegrillt wird nicht. Wenn das Wetter dementsprechend wäre, gäbe es auch eher vegetarisches und Fisch. Hier gibt es süsse Pfannkuchen, mit selbstgemachtem Apfelmus

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde das ganze nicht am Fleisch essen fest machen, sondern an der Geselligkeit Grillen. Das passiert nicht im luftleeren Raum und ich würde, wenn ich nicht selber Christin wäre, heute darauf verzichten. Hier geht es mir vor allem darum, dass es draußen passiert und ich andere damit vielleicht vor den Kopf stoße.

von Suschi am 18.04.2014, 15:15



Antwort auf Beitrag von Suschi

... wie man jemandem durch Fleisch, Geselligkeit usw. vor den Kopf stoßen kann?

von mf4 am 18.04.2014, 15:19



Antwort auf Beitrag von mf4

durch überflüssigen lärm kann man jemanden vor den kopf stoßen, party, feiern. und einen gläubigen christen eben durch den verzehr in seiner gegenwart von fleisch, einer bratwurst zb. vor allem wenn der bratwurstesser weiß, daß es vor den kopf stoßen KANN. man kann sich doch einfach mal mit gewissen gewohnheiten abfinden, ist doch nicht so schwer oder?

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:22



Antwort auf diesen Beitrag

Klar kann man aber das ist hier regional wahrscheinlich wie mir auch tausenden anderen nicht einmal bekannt gewesen. Ich hak noch mal nach... es ist also so eine Art Trauertag, die die Christen heute leben? Dann würde mir wenigstens einleuchten, worauf man Rücksicht nehmen sollte.

von mf4 am 18.04.2014, 15:26



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich bin absolut ungläubig und weder katholisch noch evangelisch. Aber sogar ICH bin so aufgewachsen, dass der Karfreitag ein stiller Feiertag ist. Man isst kein Fleisch und es gibt nur leise oder keine Musik beim Weggehen. Ich kenn das garnicht anders. Ich bin eher überrascht, dass anscheinend manche das nicht kennen. Ich halte mich da auch dran, obwohl ich wie gesagt der unchristlichste Mensch überhaupt bin. Hat auch was mit Tradition zu tun, finde ich. Und da muss man ja nicht mit Absicht dagegenarbeiten.

von Sunny76 am 18.04.2014, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

Das kann ich aber an jedem x-beliebigen Tag machen und muss es nicht am Karfreitag festmachen! Wenn man nur an diesem speziellen Tag "in sich geht" und verzichtet, ist das für mich eh nur Heuchelei, und hat nichts mit Überzeugung zu tun.

von Kater Keks am 18.04.2014, 15:28



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Heuchelei finde ich aber sehr hart. Warum darf man sich nicht einen bestimmten Tag aussuchen um zu verzichten und in mich zu gehen? Gibt doch auch viele Leute, die an Neujahr z.B. mit einer Diät anfangen.....obwohl sie auch jeden x-beliebigen Tag nehmen könnten.

von Sunny76 am 18.04.2014, 15:30



Antwort auf Beitrag von mf4

ja. so kann man es sehen. schließlich ist jesus gestorben. erklärt sich eigentlich von selbst. selbst an weihnachten weiß man doch auch in sachsen, warum man feiert. schräg. und ich bin wie sunny.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:33



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich habe bis heute nie davon gehört. Heute gibts hier wie sonst auch Veranstaltungen. Mir fallen Leute ein die heute grillen (es nur lassen weil es saukalt ist) und ich nehme an in der neuen Wohnung meines Ältestern ist heute Lärm, weil er bald einzieht. Mich würde grad interessieren, ob das hier wirklich viele wissen. Sowas wurde mir auch nie von Eltern oder Schule usw. vermittelt... ich vermute das liegt wirklich eher an der Region, wo Religion kaum ein Thema ist.

von mf4 am 18.04.2014, 15:34



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

es geht um respekt. auch ossi???

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:34



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat das nun mit Ost und West zu tun? Mag sein, dass ich blöder Ossi von dem Brauch nichts wusste aber den Mauerfall hab ich zumindest miterlebt und im Kopf habe ich auch keine erbaut.

von mf4 am 18.04.2014, 15:40



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Nun ja, Christen GLAUBEN aber. Heucheln eher nicht. Eine Frage des Respektes dem anderen gegenüber.Respekt sollte man nicht an einem Tag festmachen. Kann man dann nicht sagen, man respektiert das andere? Schließlich respektieren die Gläubigen auch Atheisten und deren Ansichten an jeden anderen Tag. Nur heute nicht, denn immerhin ist starb Jesus heute und aus Respekt ihm gegenüber, dass er sich opferte, essen die Gläubigen heute kein Fleisch, sondern begehen den Tag in stiller Demut. Um daran zu denken, wie jemand selbstlos das wertvollste gab, was er besaß: sein Leben...

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

was heute für ein Tag ist weiß man auch in Sachsen den Brauch heute still zu sein und zu verzichten kenne ich nicht wurde mir und meinen Kindern auch nicht in der Schule gelehrt oder von meinen Eltern weitergegeben

von mf4 am 18.04.2014, 15:43



Antwort auf Beitrag von mf4

kater keks wußte schon vor ein paar tagen nicht, daß man kein fleisch ist, am karfreitag. du offensichtlich auch nicht und du bist halt ein ossi. deswegen meine frage. blöder ossi hast DU gesagt.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:45



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Unchristlichste Mensch überhaupt ? Kann ich nicht glauben...

von PaulaJo am 18.04.2014, 15:47



Antwort auf diesen Beitrag

ich esse selten Fleisch und hatte heute nicht vor welches zu essen ich hätte mich nun aber nicht abhalten lassen, wenn ich gewollt hätte und ja in dem Fall ist man offenbar blöd, was vielleicht daran liegen mag, dass regional nur wenige wirklich gläubig sind und das so nicht weitergegeben wird

von mf4 am 18.04.2014, 15:49



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Es wird dem Tod Jesus' am Kreuz gedacht ( deshalb stiller Feiertag.) Deshalb ist pk in ihrer Gemeinde heut auch den Kreuzweg gelaufen. Aber Ostern ist ein Fest über mehrere Tage, die Auferstehung wird natürlich auch gefeiert.

von luna8 am 18.04.2014, 15:53



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Warum?

von Sunny76 am 18.04.2014, 15:53



Antwort auf Beitrag von mf4

man ist nicht blöd, nur weil man unwissend ist, weil es halt ortsgebunden nicht üblich zu sein scheint. ich habe seit kindertagen den fischgeruch am karfreitag in der nase. und das tanzverbot vom gründönerstag im kopf.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 15:55



Antwort auf diesen Beitrag

ich finde auch, dass man andere nicht provozieren muss und grillt am Karfreitag. man kann durchaus respektieren dass es für viele menschen ein fastentag etc ist. Allerdings sehe ich es nicht so, dass ich mich genau an dem Tag dann anschließen muss wenn ich mit dem Kirchenkrempel nichts am Hut habe. Ich kann an 365 Tagen im Jahr bewusst auf etwas verzichten...das muss nicht unbedingt der Karfreitag sein weil es da alle machen. ich bin da provokant.....aber nicht öffentlich. Uns war heute nach Gulasch und das gab es auch..fertig. Hab ich nächste Woche das gefühl auf etwas verzichten zu müssen dann kann ich das auch dann machen. Aber wegen mir..und nicht weil es "vorgeschrieben" ist. Vorschreiben lasse ich mir ungern was, va weil die ganze "scheinheilige Sippe" so ungebildet ist, dass sie nicht wissen, dass das "Fleischessverbot" schon seit dem zweiten vatikanischen Konzil vor zig Jahren aufgehoben wurde.... Aber andere schief anschauen wenn sie Fleisch essen... Sowas ist doch putzig...

von Reni+Lena am 18.04.2014, 15:47



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Nun mach mich nicht irre... ich lernte heute hier, dass fleischfrei verordnet worden ist und nun, dass es das nicht mehr gibt. So viel Wissen wie heute wurde mir in Jahren RUB nicht zuteil

von mf4 am 18.04.2014, 15:56



Antwort auf Beitrag von mf4

Kann dir doch 'Pupsi' sein... Verordnet.. von wem? Vom Papst?

von luna8 am 18.04.2014, 15:59



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Stimmt so nicht, Auszug aus dem 2 vatikanischen Konzil: " Unangetastet aber bleiben soll das Pascha-Fasten am Freitag des Leidens und des Todes unseres Herrn; es ist überall zu begehen und, wo es angebracht erscheint, auf den Karsamstag auszudehnen, damit man so hochgestimmten und aufgeschlossenen Herzens zu den Freuden der Auferstehung des Herrn gelange."

von PaulaJo am 18.04.2014, 16:03



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

reni, daß du alle deine weibsen zur kommunion und wahrscheinlich zur firmung schickst, wenn das alles so ne bleede sippe ist....

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:04



Antwort auf Beitrag von luna8

Na so Pupsi nun auch nicht... ich bin durchaus in der Lage den Sinn zu verstehen, wenn das eine Art Trauerritual für Jesus ist. Ich muss es deshalb ja nicht leben.

von mf4 am 18.04.2014, 16:04



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

ja, da steht aber nur noch was von "Fasten"..das kann seit dem Konzil alles sein...und muss nicht mehr das Fleisch sein. früher war es ein Kirchengebot auf Fleisch zu verzichten. Seitdem aber nich´t mehr! Ich weiß das 100 prozentig von einem kath. priester

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:05



Antwort auf Beitrag von luna8

braucht es aber keinen Karfreitag. Ich finde die "vorgeschriebenen" Gedanktage blöd. Genau so wie ich es blöd finde ich Totensonntag. Ich brauche diesen Tag nicht. Ich gehe regelmäßig zum Friedhof. Wenn man nur an Gedenktagen an all diese Dinge denkt, dann finde ich, dass einiges schief läuft. Man sollte ich doch wohl eher 365 Tage im Jahr darüber bewusst sein, wie gut es einem geht. Und ja ich finde Atheisten und Christen sollten sich gegenseitig respektieren. Wenn jemand heute Fleisch ißt, sollte das genauso respektiert werden, wie andersherum. Was ich auch blöd finde ist die Einstellung, ich esse heute Fisch bzw. kein Fleisch, weil es so ist. Wenn man so etwas tut, dann aber bitte mit dem Hintergrundwissen, warum das gemacht wird.

von Tess@ am 18.04.2014, 16:07



Antwort auf diesen Beitrag

hab sie nicht geschickt...war ihre Entscheidung..ich hab das ganze "toleriert". Firmung geht die große übrigens nicht...hat seit der Kommunion keine kirche mehr betreten...Nummer 2 macht auch keine Anstalten....

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:07



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Tja... Kath. Und was ist dann mit dem ev.?

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:09



Antwort auf diesen Beitrag

keine Ahnung....

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:10



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

na ja, mit 8 jahren läßt man sich ja doch durch andere dinge beeindrucken, grad als mädchen, kleid und die taler.... war nummer drei nicht bei der kommunion? das ist doch gruppenzwang.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:13



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Der ist dann wohl gerne Fleisch und legt sich das so zurecht wie es ihm passt. Früher wurde generell Freitags kein Fleisch gegessen, DAS wurde geändert. "Der Karfreitag ist ein strenger Fasttag im Gedenken an die Leiden Jesu: Die vierzig Tage der Fastenzeit im Frühjahr dienen der Vorbereitung auf Ostern und erinnern an die 40 Tage, die Jesus Christus fastend und betend in der Wüste verbrachte. Als strenge Fast- und Abstinenztage gelten verpflichtend der Aschermittwoch und der Karfreitag (einmalige Sättigung und eine kleine Stärkung, Fleischverzicht). Das Abstinenzgebot gilt für alle Gläubigen ab dem vollendeten 14. Lebensjahr, das Fastengebot dagegen für alle Volljährigen bis zum Beginn des 60. Lebensjahres. Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. Weil Fleisch in der heutigen Wohlstandsgesellschaft keine Ausnahme mehr ist, sind seit dem 2. Vatikanischen Konzil auch andere Opfer am Freitag möglich, wie z. B. Zigaretten- oder Alkohol- und Süssigkeitenverzicht, Fernsehverzicht oder tätige Nächstenliebe."

von PaulaJo am 18.04.2014, 16:18



Antwort auf diesen Beitrag

doch Nummer 3 war auch... Aber je älter sie werden, desto mehr merken sie, dass sie das nicht so toll und interessant finden. Gottesdienst ist langweilig etc. Die zwei großen sind auch schon so weit, dass sie def. nicht glauben "Adam Eva, Auferstehung ,Wandlung etc) Die Symbolik ist ihnen noch nicht klar...so wie vermutlich nur wenigen "gläubigen christen" überhaupt.

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:19



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

sag ich doch.... Fleischessverbot ist aufgehoben!!! Was ist daran nicht zu verstehn????? Am witzigsten finde ich ja, dass sich die netten "Gläubigen" dann am Karfreitag Lachs etc reinziehen...jaaaaa..ich hab brav Fisch gegessen...und gar nicht kapieren warum denn Fisch gegessen werden soll statt Fleisch. Fisch war früher wesentlich billiger..und das sollte das fasten zeigen. Es hat also def keinerlei Sinn, sich statt der Salamie einen Lachsaufstrich aufs Brot zu knallen oder statt dem Schnitzel eine seezünglein zu verspeisen...

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:22



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ähm....nein. Aber glaube du ruhig was du willst...

von PaulaJo am 18.04.2014, 16:31



Antwort auf diesen Beitrag

jeder soll die Feiertage für sich so praktizieren, wie er sie für richtig hält. Ich respektiere Menschen und ihren Glauben. Das heißt aber nicht, dass ich dieses Brauchtum oder auch den Glauben auch auf mich projiziere und es anwende. LG h

von hormoni am 18.04.2014, 16:02



Antwort auf Beitrag von hormoni

Noch putziger sind alle die die seit Wochen Vorbereitungen für das Osterfest treffen aber sich über das drumherum und die Bedeutung aufregen.

von PaulaJo am 18.04.2014, 16:06



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Wenn ich ganz ehrlich bin: Ich schick die Kids auch zur Kommunion usw. Aber ich bin nicht streng gläubig. Wäre ich streng gläubig, würde ich regelmäßig Sonntags um 8 in der Kirche sitzen, fleißig "Vater unser" beten und mit den Kids regelmäßig zum Beichten gehen... h

von hormoni am 18.04.2014, 16:12



Antwort auf Beitrag von hormoni

man muß nicht streng gläubig sein, um kinder zur kommunion zu schicken, aber ich finde, man sollte die "habits" der katholiken dann auch nicht infrage stellen und/oder provozieren bzw belächeln. reni's ganz sicher gewußtes hat sich schon einmal als pfffffffffffff erwiesen.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:16



Antwort auf diesen Beitrag

hm. Ich für mich belächle das Brauchtum nicht. Ich lebe es nur nicht. Ich habe lange Jahre auf einer Klosterschule gelebt und viele Dinge tun MÜSSEN. Beten beispielsweise...usw. Es hat mir nicht geschadet. Aber ich glaube auch, dass man zu nichts gezwungen werden darf. Etwas zu tun - wie beispielsweise beten, fasten usw...das muss aus tiefer Überzeugung und auch innerer Bereitschaft kommen. Nicht nur, weil es die Tradition oder der Glaube vorsieht. Weißt du, wie ich meine? LG h

von hormoni am 18.04.2014, 16:20



Antwort auf Beitrag von hormoni

das war eigentlich auch auf reni gemünzt, die m.e. schon belächelt, indem sie zb heute gulasch gekocht hat. das ist für mich dann innerhalb des sippenbrauchtums nicht konsequent.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

hä??? lies doch nach..kannst überall googeln...ist nicht mehr vorgeschrieben!

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:23



Antwort auf diesen Beitrag

ich muss doch kein Brauchtum leben hinter dem ich nicht stehe! ich würde jetzt nicht öffentlich hier grillen..aber ich muss mich den anderen ja auch nicht anschließen wenn ich das für Blödsinn halte.

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:25



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

dann finde ich es aber paradox, kinder allesamt zur kommunion zu lassen.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:26



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Aber dann bist Du eher Du die scheinheilige. Schön auf gläubig machen und die Kinder taufen lassen und zur Kommunion(?) schicken. Und an Karfreitag natürlich nicht grillen. Aber dann heimlich zuhause Gulasch kochen.

von Sunny76 am 18.04.2014, 16:28



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

interessiert mich nicht, paulas recherche reicht. du hast in einer anderen sache einfach nicht recht gehabt, deswegen stelle ich jetzt mal kommendes infrage.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

warum? ist doch eine Entscheidung der Kinder gewesen. Sie müssen ja nicht "meine" Richtung leben sondern dürfen durchaus selbst entscheiden was sie wollen. ich hab ihnen von Anfang an gesagt, dass "ICH" nicht glaube und dass "Ich" mit der kirche, Bibel etc nichts am Hut habe. Dass "Sie" aber selbst entscheiden dürfen was und ob sie glauben. Natürlich war mit 8,9 Jahren der "Glaube" noch nicht das Entscheidenede als es um die Frage Kommunion ja oder nein ging. Aber ich hätte es ihnen auch nicht verbeiten wollen. ich war neutral..hab sie weder abgehalten noch ermuntert. Hab ihnen sogar Alternativen für den Tag angeboten als "Ausgleich" sozusagen. (Freizeitpark) Sie wollten aber....war auch ok... ich war auch brav mit in der Kirche..der Blitz hat mich nicht getroffen:)

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:31



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

ohne mitwirkung der eltern ist bei uns die kommunion nicht möglich. mit einem einmaligen kirchgang der mutter wären kinder hier ausgeschlossen worden. dann ist es ja bei euch allgemein scheinheilig.

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 16:34



Antwort auf Beitrag von Sunny76

Ich bin nicht eins mit meinen Kindern..die dürfen selbst entscheiden wie und was sie glauben/leben. Würde eines meiner familienmitgleider am Karfreitag kein Fleisch essen wollen dann wäre das für mich ok und ich würde es berücksichtigen. Und nochmal....ich "schicke" meine Kinder nicht...sie haben einen eigenen Willen den sie auch benutzen dürfen:)))) Grillen würde ich deshalb nicht, weil es in der Öffentlichkeit ist und man damit jemandem auf die Latschen treten könnte. Was aber in meiner küche passiert ist privat

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:34



Antwort auf diesen Beitrag

hmmm..lass mich überlegen.... Es waren so gruppentreffen die von 2 Müttern organisiert wurden und bei denen die auch abgehalten wurden. Die anderen Eltern hatten damit nichts zu tun. Einzig zum Kommunionkerzen basteln war elterliche Hilfe nötig. Da bin ich auch immer dabei gewesen. Aber ansonsten war es nicht nötig sich zu beteiligen. ich mach da auch keinen hehl draus..hier weiß jeder der es wissen will und mich fragt wie ich zur Kirche stehe. Bisher hat es mir keiner übel genommen. Ist zwar Kaff hier, aber trotzdem tolerant.

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:38



Antwort auf diesen Beitrag

Aber es steht doch in Paulas recherche sogar drin..das was sie reinkopiert hat!!!! ........Die Tradition, freitags kein Fleisch zu essen, ist auf das Karfreitagsgeschehen zurückzuführen. Weil Fleisch in der heutigen Wohlstandsgesellschaft keine Ausnahme mehr ist, sind seit dem 2. Vatikanischen Konzil auch andere Opfer am Freitag möglich, wie z. B. Zigaretten- oder Alkohol- und Süssigkeitenverzicht, Fernsehverzicht oder tätige Nächstenliebe."

von Reni+Lena am 18.04.2014, 16:40



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Freitags !!! Also jede Woche! Der _Karfreitag_ ist aber ein strenger Fasten-und Abstinenztag.

von PaulaJo am 18.04.2014, 16:51



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Das steht uns auch bald bevor. Ich habe meiner Tochter klar gemacht, dass die Kommunion alleine ihre Sache ist. Wenn sie Glück hat, geht die Oma mit in die Kirche (man kann das Kind ja nicht alleine rumlaufen lassen...). Ich hab erstens anderes zu tun und zweitens gehe ich nur in die Kirche, wenn es sein muss (obwohl ich gläubig bin). Ein Alternativprogramm habe ich ihr auch angeboten. Momentan will sie sich trotzdem zur Kommunion anmelden. Obwohl sie nicht gerne in die Kirche geht. Sie wollte auch jahrelang unbedingt getauft werden (das haben wir dann machen lassen, als sie 6 war). Ich werde sie die nächsten Sonntage morgens in die Kirche schicken. Mal schauen, ob sie dann noch hin will.

von Häsle am 18.04.2014, 16:54



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Du kannst gerne deinen Pfarrer fragen wenn du meinst:)

von Reni+Lena am 18.04.2014, 17:01



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Katholische Kirche online reicht doch, oder meinst du nicht?

von PaulaJo am 18.04.2014, 17:03



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

klar...wenn man es zu lesen und zu verstehen weiß dann eigentlich schon. ich denke nicht, dass du das besser kannst als ein kath. Priester:)))) Du kannst dich gerne durch die Originaltexte des 2 vat Konzils wühlen. Fakt ist, dass es seit damals kein Gebot mehr ist..wie vieles andere auch nicht mehr und nicht mehr als Sünde gilt..sondern lediglich eine Empfehlung.

von Reni+Lena am 18.04.2014, 17:35



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-46394448.html Jetzt vielleicht?

von PaulaJo am 18.04.2014, 17:39



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Oder das Domradio: http://www.domradio.de/themen/fastenzeit/2014-03-05/papst-franziskus-kaempft-der-fastenzeit-gegen-das-boese

von PaulaJo am 18.04.2014, 17:43



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Radio Vatikan? http://de.radiovaticana.va/news/2014/04/17/stichwort:_karfreitag/ted-791729

von PaulaJo am 18.04.2014, 17:45



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Der Karfreitag ist Fast- und Abstinenztag, das heißt, es soll kein Fleisch und nur eine volle Mahlzeit eingenommen werden Kennst du den Unterschied zwischen dem Wort "SOLL" und dem Wort "DARF" Das genau ist nämlich der Unterschied zwischen Empfehlung und gebot....seit dem Konzil Paula..du langweilst mich..du kannst noch 20 Quellen raussuchen. Frag deinen Pfarrer und gut ist es!

von Reni+Lena am 18.04.2014, 18:07



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

hier das gleiche Spielchen... An den Bußtagen soll der Katholik wegen des Abstinenzgebots kein Fleisch essen, Soll!!!!! Checkst es langsam?????

von Reni+Lena am 18.04.2014, 18:10



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ok, wenn du es besser weißt als der Vatikan.... Man könnte auch einfach mal zugeben wenn man im Unrecht ist.... Noch mal Vatikan, zum Thema SOLL und DARF: Der Karfreitag ist Fast- und Abstinenztag, das heißt, es soll kein Fleisch und nur eine volle Mahlzeit eingenommen werden. Trauern und Fasten geschieht aber stets im Blick auf Ostern, auf die Auferstehung und Befreiung zur Lebensfülle. (rv/kipa, 17.04.2014 gs) Dieser Text stammt von der Webseite http://de.radiovaticana.va/news/2014/04/17/stichwort:_karfreitag/ted-791729 des Internetauftritts von Radio Vatikan

von PaulaJo am 18.04.2014, 18:20



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Wer hier nichts checkt ist glaub ich nicht die Frage, das ist mehr als deutlich zu erkennen...Merkst es ja nicht mal wenn du dir selber widersprichst.

von PaulaJo am 18.04.2014, 18:21



Antwort auf diesen Beitrag

.. bleibt doch heutzutage auch jedem sebst überlassen. Man fastet, weil man glaubt oder man fastet halt nicht, da soll sich doch jeder am Andern nicht stören.

von luna8 am 18.04.2014, 16:10



Antwort auf diesen Beitrag

bin nicht wirklich gläubig, zwar noch in der Kirche, aber letzendlich könnte ich auch austreten - sie bringt mir nix, außer Mehrkosten. Auch Karfreitiag ist für mich ein Tag, wie jeder andere auch - meinetwegen könnte auch Ostern oder Weihnachten wegfallen, hätte ich absolut kein Problem mit. Ich begehe den Tag, so wie ich es für richtig halte - ich weiß, was in der Geschichte war, bin bestens damit vertraut - was aber nicht heißt, dass ich diese Feiertage auch so begehen muß. Wenn jemand sich rein nach Tradition danach richtet - habe ich kein Problem mit, aber man solle doch bitte die Leute, die diesen Tag eben so verbringen wie wie sie wollen nicht vorhalten, es wäre falsch oder sie würden der Geschichte nicht genug Respekt zollen.

von Zero am 18.04.2014, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Die Fastenzeit dauert ja eigentlich länger als nur einen Tag. Es gibt bestimmt auch Leute, die sich daran streng halten und sich darüber ärgern, dass in der Fastenzeit schon die Biergärten und Eisdielen voll besetzt sind. Wir haben heute schon Wurst gegessen, und dem Osterlamm fehlt schon der Kopf (Süßes soll man ja auch nicht essen). Nicht, weil wir damit eine Anti-Haltung demonstrieren wollen, sondern einfach, weil wir halt darauf Lust hatten und nicht darüber nachgedacht haben, dass heute der eine Tag ist, wo man verzichten sollte. Ich muss seit Wochen auf Zucker usw. verzichten, und es ödet mich total an. Da ist mir halt ein Wienerle im Kühlschrank entgegen gesprungen. Fisch haben wir für morgen gekauft. Heute ist mein Mann nicht daheim. Vor ein paar Jahren haben wir am Karfreitag ganz unbewusst beim Stadtspaziergang einen Döner gekauft. Außer der (voll besetzten) Eisdiele hatte sonst nichts auf. Zum Essen haben wir uns sogar in den Kirchenhof gesetzt, bis mir eingefallen ist, dass ja Karfreitag war... Natürlich sind wir dann weitergelaufen, weil wir keinen provozieren wollten. Feiertage sind für uns meistens Tage wie jeder andere. Das bringt wohl der Schichtdienst mit sich.

von Häsle am 18.04.2014, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gibt's heut a Gschnetzlts! Wir essen öfter mal tagelang weder Fleisch noch Wurst... aber das sind Tage, die wir uns 'aussuchen'... weil wir grad keine Lust drauf haben... Mit Sicherheit verzichte ich nicht auf Fleisch, nur weil 'man das am Karfreitag so macht'... Achja.. bei uns hier in der Gegend ist (fast) jeder katholisch.. ich auch...

von M@re am 18.04.2014, 19:22



Antwort auf diesen Beitrag

Noch einfacher macht man es sich allerdings damit, wenn man kurzerhand erwartet oder gar fordert, dass alle anderen Menschen auf die persönliche Überzeugung Rücksicht nehmen und Intoleranz schreien, wenn einer daran gar kein Interesse hat. Konstruktiver scheint mir, wenn sich jeder um seinen eigenen Quark kümmert und weniger von anderen erwartet. Sonst stehen sich zwei verbohrte Gruppen gegenüber, eine davon fordert dass alle still mitgedenken wenn sie der Kreuzigung huldigen und die anderen haben am gleichen Datum die religiöse Erfordernis eine fröhliches Ereignis zu feiern und sind dann eingeschnappt, weil die Nichtgläubigen keine Lust haben, dementsprechend ausgelassen herum zu springen. Ich werde jedenfalls von niemandem verlangen, dass er auf meine Überzeugungen Rücksicht nimmt und begegne jedem mit Mitleid, der ernssthaft eingeschnappt ist, weil ich mir heute keinen Besinnlichkeitstag einrichte.

von Pamo am 18.04.2014, 19:46



Antwort auf Beitrag von Pamo

Der Schwiegervater hat heute Geburtstag und das war halt sein Wunsch ;-)

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 19:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schätze das ist ok wenn ihr dabei betroffen geguckt habt.

von Pamo am 18.04.2014, 20:16



Antwort auf Beitrag von Pamo

Mitglied inaktiv - 18.04.2014, 20:19