Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Unterstützung durch (Schwieger)Eltern

Thema: Unterstützung durch (Schwieger)Eltern

Hallo! Sagt mal,habt ihr (finanzielle) Unterstützung durch eure (Schwieger) eltern?

von Nele am 30.07.2015, 16:48



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein. Wieso sollten sie uns unterstützen?

von Kater Keks am 30.07.2015, 16:49



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein. Unsere Tochter kann, wenn es arg eng wird mit der Betreuung, mal für ein zwei Stunden nach OuO, aber nur mit wochenlanger Vorankündigung...das ist das einzige an "Unterstützung" schade, sie liebt Oma und Opa

von Fru am 30.07.2015, 16:51



Antwort auf Beitrag von Nele

ja hier schon aber nicht in der form, dass wir monatlich was "zugeschoben" bekommen, das wollen wir nicht und brauchen es nicht. aber sie können uns in bestimmten situationen schon mal aushelfen

von dkteufelchen am 30.07.2015, 16:55



Antwort auf Beitrag von Nele

ja hier schon aber nicht in der form, dass wir monatlich was "zugeschoben" bekommen, das wollen wir nicht und brauchen es nicht. aber sie können uns in bestimmten situationen schon mal aushelfen

von dkteufelchen am 30.07.2015, 16:55



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein - weder finanziell noch sonst irgendwie. Wir haben sie seit 6 Jahren nicht gesehen. Das ist gut so. Unsere beiden erwachsenen Söhne fahren ab und an mal hin und bekommen dann auch einiges geschenkt. Mein Mann ist ihr einziges Kind und somit unsere Söhne die einzigen Enkel. Dementsprechend provitieren sie von dieser Tatsache.

von Littlecreek am 30.07.2015, 16:58



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein. Meine Eltern sehen wir nur 2 bis 3 Mal im Jahr, die Schwiegis öfters. Finanzielle Unterstützung wird nicht gebraucht und gibts auch nicht, mal 10 Euro für die Kinder schon. Wichtiger wäre mir, dass sie sich um die Enkel kümmern, aber auch da gibts keine Unterstützung. Mittlerweile denke ich mir, " ok, muss ich halt auch für nix danke sagen ".

von Jana287 am 30.07.2015, 17:08



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein. Unterstützung durch Familie gibt es auf beiden Seiten nicht.

von BlauGruen am 30.07.2015, 17:09



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein

von Mutti69 am 30.07.2015, 17:10



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein wieso auch? Irgendwann wenn die Kinder groß sind sollten sie wohl alleine finanziell klar kommen. Würde ich auch gar nicht wollen dass meine Mutter oder Schwiegereltern uns finanzieren. Wir unterstützen allerdings die Schwiegereltern. Wobeian dazu sagen muss,dass in der Heimat meines Mannes einfach keine finanzielle Unterstützung vom Staat kommt bzw es keine Krankenversicherung gibt und im Falle wie bei meinem Schwiegervater,der erkrankt ist,alles selbst gezahlt werden muss.

Mitglied inaktiv - 30.07.2015, 17:15



Antwort auf Beitrag von Nele

Wir brauchen eigentlich keine finanzielle Unterstützung, haben aber das Glück trotzdem immer wieder was zugesteckt zu bekommen. Ist für mich immer eine Wertschätzung und ich freue mich riesig darüber..

von Bubenmama am 30.07.2015, 17:16



Antwort auf Beitrag von Bubenmama

nein

von +sumsebiene+ am 30.07.2015, 17:17



Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Ja, von beiden Seiten! Ich weiß das auch zu schätzen und wir versuchen uns so oft wie möglich zu revanchieren! Lg

von Lucylu am 30.07.2015, 17:19



Antwort auf Beitrag von Nele

Meine Eltern und Schwiegereltern sind leider schon in einem Alter, wo sie selbst Unterstützung brauchen. Finanziell unterstützt haben mich meine Eltern zuletzt, als iich 28 war und mich von meinem damaligen freund getrennt hatte. Danach war es nicht mehr nötig. Als die Kinder klein waren, haben sie mich viel bei der Betreuung unterstützt.

von kanja am 30.07.2015, 17:18



Antwort auf Beitrag von kanja

Das möchte ich auch nicht. Weder von meinen Eltern noch von den Schwiegereltern.

von Narni@ am 30.07.2015, 17:22



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein.

Mitglied inaktiv - 30.07.2015, 17:29



Antwort auf Beitrag von Nele

In finanzieller Hinsicht nicht. Würden sie wohl machen, wenn wir sie in einer Notsituation darum bitten würden und sie dann könnten. Unterstützung, das ich meiner Arbeit an bestimmten Tagen nachgehen kann, sprich stundenweise Betreuung empfinde ich als größere Unterstützung. Müssen wir aber selten wahr nehmen.

von kügelchen12 am 30.07.2015, 17:33



Antwort auf Beitrag von kügelchen12

sind auch nicht drauf angewiesen , bekommen aber ab und zu was zugesteckt. falls wir mal einen zinslosen kredit brauchen sind meine eltern auch immer da. nutzen das aber sehr selten. wir helfen meinen eltern/schwiegereltern dafür anders

von Joosy am 30.07.2015, 17:42



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein, finanziell noch nie und Arbeiten am Haus machen mein Mann und ich oder entsprechende Handwerker. Meine Mutter macht allerdings und zu mal einen Nachmittag mit den Kindern oder geht mit der kleineren Schwimmen. Wenn unser drittes Kind kommt können die beiden zur Oma kommen. Schwiegermutter wohnt weiter weg und kümmert sich intensiv um ihr Enkelkind vor Ort, zu uns kommt sie trotz mehrmaliger Einladung nur einmal im Jahr. Lg

von Winterkind09 am 30.07.2015, 17:55



Antwort auf Beitrag von Nele

Meine Schwiegereltern helfen uns wenn Not am Mann ist. Sie haben uns auch beim Hausbau geholfen. Die Kinder nehmen sie auch wenn wir es nicht anders regeln können. Andersrum ist es aber auch , das wir ihnen helfen. Mein Mann und ich haben sie viel unterstüzt als die Oma meines Mannes krank war und im Sterben lag. Ich bin der Meinung das es ein geben und nehmen sein sollte.

von knuddel-maus am 30.07.2015, 18:59



Antwort auf Beitrag von Nele

Hallo, finanzelle Unterstütung gibt es nicht - weder durch meine Eltern, noch durch meine Schwiegereltern. Allerdings ist meinen Mama schon da, wenns mal um die Kinderbetreuung ging - den das Mittagessen vorbereiten ect. - dafür gibts auch Kostgeld von unserer Seite an meine Eltern, so dicke haben die es nicht. Auch meine Schwiegereltern sind da wenn wir da mal Hilfe brauchen - die werden ab September meinen Jüngsten jeden Montag Mittags nach der Schule nehmen - um ihm die lange Busfahrt zu ersparen, wenn er Montags ins Training muss. Ist kein Thema - da helfen sie gerne - auch wenn ihnen sonst alle 3 auf einmal zu viel wären. Wir halten halt toll zusammen als Familie - egal ob meine Schwester wen braucht der Kuchen oder Salate macht für eine Feier... oder man ein Auto braucht und das eigene grad in der Werkstatt ist, oder wie heute, das mein Sohn sein Läppi geschrottet hat - da ist es für meinen Bruder selbstverständlich, das er da ist und hilft.... Gruß Dhana

von dhana am 30.07.2015, 19:05



Antwort auf Beitrag von Nele

Mit Schwiegereltern haben wir kaum Kontakt, daher auch keine Unterstützung in irgend einer Form. Meine Eltern helfen uns sehr viel bei Kinderbetreuung, Garten Arbeit etc und bekommen dafür von uns regelmäßig Geld zugesteckt, da sie es absolut nicht dicke haben. Sie verdienen gerade soviel, das sie vom Amt weg sind. Als meine oma noch lebte und pflegebedürftig wurde, haben wir sie auch dabei unterstützt. Es ist ein geben und nehmen!

von fabiansmama am 30.07.2015, 19:13



Antwort auf Beitrag von Nele

weder von meiner Seite, noch von der meines Mannes. Bin auf eigenen Füßen bevor ich volljährig war. LG

von DantesEi am 30.07.2015, 19:19



Antwort auf Beitrag von DantesEi

Beide Seiten würden sich liebend gerne einbringen, wenn sie näher dran wohnen würden. Schwiegereltern kommen sofort, wenn dienstlich mal was ist und wir mal weg müssten. Alle nehmen die Großen in den Ferien etc. Also von der Seite ist absolute Unterstützung da. Fairerweise sollte man sagen, dass die Schwiegereltern jederzeit finanziell einspringen würden, wenn es nötig wäre und sie es könnten. Also es ist nicht so, als würden wir fallen gelassen. Meine Seite könnte nichts unterstützen und da ist es echt so, dass uns die Liebe absolut reicht, die die Kinder bekommen. Denn sie sind in beiden Familien das ein und alles! Aber Dinge wie Taschengeld für den Urlaub oder so würde es niemals geben! Das habe ich auch schon oft gehört. Nee, sowas alles nicht. Aber wenn die Kinder sich zB etwas wirklich wünschen würden, würden die Schwiegereltern sofort ihre Beteiligung anbieten, wenn wir es nicht könnten. Sie haben ihrem Sohn das Studium ermöglicht und ihn wirklich bis er das alles hinter sich hatte voll für ihn eingesprungen. Sie haben ihn niemals hängen lassen!!!! Chapeau! Für ihre Kinder und Enkel tun meine Schwiegereltern wirklich alles. Also das sollte fairerweise gesagt werden ;-) LG

von DantesEi am 30.07.2015, 19:28



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein. Jeder ist doch selbst für seinen Lebensunterhalt verantwortlich. Wieso fragst du? Meine Schwiegereltern sind großzügige Menschen wenn es um ihre Enkel geht. Also Geburtstag, Weihnachten etc aber das übliche zahlen wir allein.

von MAMAundPAPA2013 am 30.07.2015, 19:29



Antwort auf Beitrag von Nele

Nein, ich hab schon während des Abis mein eigenes Geld verdient. Unterstützung bei der Kindbetreuung bekommen wir, jedoch nur, wenn es mehrere Wochen vorher organisiert wird.

von dee1972 am 30.07.2015, 19:30



Antwort auf Beitrag von Nele

Hi! Wir würden sicher mehr Unterstützung bekommen, wenn wir sie wollten. Die einen wohnen aber weit weg und für spontane Betreuung ist das blöd. Wenn ich aber sagen würde, ich brauche sie für eine Woche wegen der Ferien, würde die Oma kommen. Sie bringt auch immer Kleinigkeiten für die Kinder mit und wäre für einen zinslosen Kredit da. Die andere wohnt um die Ecke und wir sind uns oft uneinig mit ihr. Außerdem denkt sie wohl, dass sie die Kinder "kaufen" kann. Allerdings wäre auch sie ohne Frage da, wenn es nötig ist. Viele Grüße

von Krümel006 am 30.07.2015, 21:24