Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Bäckerei Umfrage

Thema: Bäckerei Umfrage

Interessiert euch, was euer Bäcker am Abend mit den Resten macht? Und was macht er dann damit? Ich kaufe hier fast nur bei einem Bäcker, der am nächsten Tag manche Sachen (Brot, Muffins, trockener Kuchen, Brötchen) zum halben Preis verkauft. Das ist mittags auch immer weg. Außerdem sind die Regale am späten Nachmittag/Abend immer fast leer. Das finde ich überhaupt nicht störend, sondern ganz angenehm. Man weiß dann eben vorher, dass man das nehmen muss, was dann noch da ist. Mich stören dagegen fast schon übervolle Bäckereien am Abend, was machen die mit diesen Massen? Außerdem gehen dann die nicht verkaufte Reste zu einem Schweinehof. Wie ist das bei euch? Stört es euch, wenn man dann eben nicht mehr die volle Auswahl hat? Interessiert ihr euch überhaupt dafür?

von Himbeere90 am 29.01.2018, 08:54



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich bin auch immer ganz froh, wenn ich Nachmittags/Abends nochmal zum Bäcker gehe und es ist fast nichts mehr da, so weiß ich es landet nicht unnütz viel gutes Essen im Müll. Was die Bäcker hier in der Umgebung mit den Resten machen weiß ich nicht.

von mischischel am 29.01.2018, 09:12



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Im Gegenteil, ich finde es eher gut, wenn nicht so viel weggeworfen werden muss. Wenn mit abends um 19:00 Uhr einfällt, das ich noch Brot brauche und es ist keins mehr da, habe ich eben Pech gehabt. Außerdem kenne ich kein Brot, das dermaßen eklig schmeckt, das ich es in meiner Not nicht essen würde. Es muss ja nicht immer alles im Überfluss gebacken werden, genauso sehe ich es mit den Öffnungszeiten. Manche Bäckereien haben hier bis 21:00 Uhr geöffnet, meiner Meinung nach viel zu lang, wenn man bedenkt, dass die morgens meistens schon um 05:00 Uhr öffnen. Liebe Grüße Ryberia

von Ryberia_16 am 29.01.2018, 09:30



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Die beiden Bäckereien, die hier in den Supermärkten drin sind, verkaufen einen Teil am nächsten Tag zum halben Preis und der Rest wird von der Tafel abgeholt, die auch Lebensmittel vom Supermarkt erhalten. Der andere Bäcker/Bäckereikette gibt Reste auch an die Tafel weiter oder an andere gemeinnützige Einrichtungen, die Spenden sammeln. Das weiß ich nur, weil ich zwei Freundinnen habe, die dort arbeiten. In allen Bäckereien in denen ich einkaufe, sind am Abend die Regale leer. Meist bekommen sie fertige Rohlinge geliefert, die sie dann Vorort nach Bedarf aufbacken. So richtige alte Bäckereien sind hier in der Nähe kaum mehr vorhanden. Es gibt einen tollen Biobäcker in der Stadt, aber da hole ich nur Brot, wenn ich eh grad dort in der Nähe bin. Mit dem Auto kommt man da nicht ran und mit dem Rad sind es 30 Minuten Fahrt eine Strecke. Alle anderen Bäckereien mit leckerem Brot liegen für mich auf dem Weg zur Schule und Kita bzw. 3 Stück in Laufnähe (5 - 10 Minuten).

von HSVMarie am 29.01.2018, 09:37



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Bei uns gibt es einen Bäcker, der in der letzten Stunde alles für die Hälfte verkauft. Da stehen die Leute Schlange. Ich finde es gut so. Sicher bekomme ich dann nicht mehr immer unbedingt alles was ich gerne hätte, aber das ist auch okay.

von Sanny0815 am 29.01.2018, 09:52



Antwort auf Beitrag von Sanny0815

Das finde ich auch gut!

von Himbeere90 am 29.01.2018, 10:06



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Bei unserem stammbäcker geht alles was nicht verkauft wird an die Tafel

von bea+Michelle am 29.01.2018, 10:09



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Hier geht das an die Tafel

von Kinderland am 29.01.2018, 10:33



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Bei unserem kleinen Familienbäcker heißt es: "Wenn weg, dann weg" Sollte was übrigbleiben, bekommen das gute Kunden als "Guddi" oben drauf, kostenlos. Man weiß dann aber auch, daß man dort nach 17 Uhr fast nichts mehr bekommt. Bei der großen Kette hier ist das Anders. Da sind die Regale Abends um 19 Uhr noch immer voll. Die übriggebliebene ware wird dann am nächsten Morgen wieder mitgenommen zur Zentrale und von dort an Tafeln verteilt. Daß diese Kette etwas zum halben Preis abgibt, da kann man lange drauf warten.

Mitglied inaktiv - 29.01.2018, 11:32



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Da wo wir einkaufen wird alles weggeschmissen. Die bieten es der Tafel regelmäßig an, die will es aber nicht. Da staune ich noch heute drüber.

von mausebär2011 am 29.01.2018, 13:11



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Huhu, bei uns nehmen einige Bäckereien und Supermärkte am Foodsharing teil. Ich engagiere mich dort selbst und fahre z.B. heute Abend zum örtlichen Bäcker, hole dort den Überschuss ab, kann mir nehmen was wir selbst benötigen und bringe den Rest zu unserem Fair-Teiler wo sich jeder das holen kann was er braucht :)

von -chOcO- am 29.01.2018, 14:05



Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Ist das denn mittlerweile erlaubt? Als Studenten wollten wir vor 8 Jahren ein Projekt aufbauen, generell waren und sind die Projekte bundesweit erfolgreich. Bsp Spende deinen Pfand. Aber da hieß es, dass die Supermärkte abgelaufene Sachen odee ähnliches nicht abgeben dürfen, sondern in angeschlossenen Containern lagern müssen. Das war echt doof. In andern Ländern, zb Spanien ging es damals ja auch.

von Himbeere90 am 29.01.2018, 14:41



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Da ich, bis auf normale Schnittbrötchen, das komplette Bäckereisortiment selber backe, zumindest das welches wir gerne essen, ist es mir eher egal. Wir sind da ja keine Kunden, bzw äußerst selten. Ich weiß, dass meine gebackenen Sachen zu 99,99% verzehrt werden und das reicht mir und meinem Gewissen.

von nest118 am 29.01.2018, 15:15



Antwort auf Beitrag von nest118

Ich weiß aber von vielen Bäckern, dass sie die Sachen zur Tafel geben.

von nest118 am 29.01.2018, 15:16



Antwort auf Beitrag von nest118

Ich bin ja Bäckereifachverkäuferin Mein Lehrbetrieb hatte alles an die Diakonie weitergegeben Für die obdachlosen Hilfe wurde das genutzt. Das ist 30j her. Mein nächster Chef hatte es auch der Diakonie gegeben da Gab es sann schon die Läden. Mein nächster Chef gab es zum Teil an die Diakonie u zum Teil an eine Organisation die von Langzeit arbeitslosen betrieben Wurde u Tischlein deck dich hies..das ist für obdachlose .. Mein jetziger betrieb wirft es weg Die restliche ware bekommt ein Schweine Mast betrieb Bisle schade:-( Fand den Gedanke immer schön. NOCH was gutes zu tun.. Lg

von Smudo am 29.01.2018, 16:55



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ich arbeite in einer kleinen Bäckerei Natürlich versuchen wir, die Retoure so gering zu halten, wie möglich Aber der Trend geht leider dahin, das der Kunde voraussetzt, das er kurz vor Ladenschluss noch von allem reichlich Auswahl hat. Bei größeren Bäckereien ist es halt so üblich und denen schadet es scheinbar auch nicht, wenn zum Feierabend noch die Regale voll sind.

von tingel am 29.01.2018, 17:35