Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Nachbarskind

Thema: Nachbarskind

Guten Abend in die Runde Meine Tochter(4) spielt aktuell (Ferien) täglich mit dem Nachbarskind (8). Mal Draußen, mal bei uns mal bei der anderen Familie. Die 2 verstehen sich ganz gut. Jedoch hab ich einpaar Probleme und weiß nicht so recht wie ich es handhaben soll. 1. Das Kind kommt täglich, wirklich täglich und klingelt. Selbst wenn am Tag davor schon gesagt wurde morgen geht es nicht, kommt sie trotzdem und klingelt. Das verursacht dann Stress mit meiner Tochter. 2. Sind wir Zuhause aber gerade beschäftigt und sagen, dass sie später spielen können (zb weil wir gerade Essen wollen) sitzt sie solange vorm Haus und klingelt dann irgendwann wieder. 3. Spielen Sie bei uns, macht das Kind viel Blödsinn und ist total distanzlos (geht einfach an die Schränke oder schickt unsere Tochter vor um nach Süßigkeiten zu schnorren, hat am TV versucht einen Film ab 12 Jahren anzumachen) Dies habe ich der Mutter gesagt und auch dem Kind klar gesagt, dass sie dann nicht mehr bei uns spielen dürfen. Zuhause scheint sie sich wohl anders zu benehmen und auch wenn die Eltern mal bei uns sind, verhält sie sich ganz anders. 4. Spielen Sie bei ihr Zuhause, haben wir dann nur Theater mit unserer Tochter wenn sie Heim kommt. Sie will dann nicht ins Bett, gibt freche Antworten und wirkt total rastlos. Ich bin drauf und dran diese Spieltreffen komplett zu unterbinden. Ist für uns einfach immer mit Stress verbunden. Gleich ob währenddessen oder danach. Ich weiß nur nicht so recht, wie ich das der Mutter und dem Kind sagen soll. Zuhause scheint das Kind ja ganz anders zu sein. Habt ihr einen Rat? Danke und LG Regina

von Regina87 am 30.12.2022, 20:23



Antwort auf Beitrag von Regina87

Vielleicht kannst du die Mutter über die nächste freie Spielzeit deines Kindes informieren, so dass sie ihr Kind nicht klingeln kommen lässt? Ich denke, es mit dem Kind zu besprechen hat keinen Zweck. Generell finde ich den Altersabstand schwierig, dazwischen liegen einfach Welten. Gibt es gemeinsame Aktivitäten die man anbieten kann zb Kneten oder so was beide gut können? Dein Kind probiert das Verhalten des älteren Kindes dann natürlich aus nachzumachen...total spannend. Ich würde da sehr kurz und knapp auf eure Regeln verweisen: so reden wir hier nicht.( Schluss. ) Wahrscheinlich erübrigt essich eh demnächst wenn die Schule/ Kita weitergeht. So dringend kann es ja nicht sein, am 2. Jan haben die Kitas doch schon wieder offen. Guten Rutsch!

von blessed2011 am 30.12.2022, 20:33



Antwort auf Beitrag von Regina87

Puhhh schwierige Situationen würde ich sagen Trotz allem sind nun mal Kinder so die spielen sie machen blödsinn sorry aber ich habe selten oder noch nie 2 Kinder gesehen die ganz brav rum sitzen und spielen ganz ohne laut zu werden herum zu rennen oder etwas süßes essen zu wollen meine wird 4 und wen sie mit jemandem spielt wird auch sie zu einem anderen Menschen die Freude ist einfach so groß das sie alles raus lässt rennen toben lachen quatch machen mal malen wollen alles liegen lassen und woanders hin rennen mit dem nächsten Spiel zeig spielen manchmal ist sie genervt wen jemand ihre Spielsachen nimmt und will es dann wieder dann gibt es auch mal etwas Diskussion aber allem im allem denke ich mir das sind doch Kinder die denken sich noch nicht wirklich ok das und das mache ich grad falsch ich sollte mich benehmen und und und Das sie an die schränke geht ja gut find ich jetz nicht arg schlimm den die denken sich ja nicht boah mal gucken was da drinne ist das klaue ich jetz ! Ich denke das ist einfach so weil sie das Vlt zuhause auch macht und sich so wohl fühlt das sie es bei dir auch macht 4 Jahre sind in dem Alter aber dennoch ein etwas größerer Unterschied und es ist ganz klar das deine Tochter sich etwas verhalten von ihr abguckt genau wie in der Kita oder sonst wo wen da Kinder sind ! Wenn’s dir garnicht gefällt unterbinde halt den Kontakt sprich mit der Mutter und sag ihr halt was du denkst. Aber ganz ehrlich hört sich für mich eigentlich jetz nicht stark unnormal an alles gute euch !

von Samanthaam am 30.12.2022, 20:36



Antwort auf Beitrag von Regina87

Huhu, Habe ja 5 Kinder. Und Kind 3 (8) ist auch sehe penetrant. Wir leben auf den Dorf, meine Kinder sind viel draußen unterwegs. Mein 3. steht da auch viel der Tür beim Nachbarsjungen (7) und das auch 3* am Tag. Habe der Mutter gesagt, sie darf beim 3.mal ruhig deutlicher werden. Allerdings würde er da nicht so einfach ins Haus. Kurz um, wenn Kinder in den Alter penetrant sind finde ich das nervig aber nicht schlimm. Sich aber wie offene Hose zu benehmen, ne da hätte ich auch wenig Nerven drauf. Klare Regel... Davon ab finde ich den Altersunterschied enorm.

von dana2228 am 30.12.2022, 20:53



Antwort auf Beitrag von Regina87

Vier und acht finde ich schwierig, wenn dann nur unter Aufsicht. Was reizt eine achtjährige mit einem KiGa-Kind zu spielen, wenn es nicht Familie ist? Mein Sohn hatte auch Mal einen zwei Jahre älteren Freund, mein Kind war nie bei ihm Zuhause, das wollte ich in dem Alter noch nicht, nur beide bei uns im Garten oder drinnen. Gereizt haben den Jungen nur die Spielzeuge meines Sohnes. Wenn sie zu aufdringlich wird, könntest Du auch die Klingel abstellen? Und vielleicht könntet ihr auch immer was anderes vorhaben

Mitglied inaktiv - 30.12.2022, 22:21



Antwort auf Beitrag von Regina87

Hallo Regina, ich kann deine Bedenken verstehen und würde mir persönlich auch Gedanken machen zu dem Thema! Ich würde alleine schon die Altersklasse von 4 und 8 hinterfragen. Warum ist das Interesse so groß bei dem Nachbarskind? Wenn es hier um 1-2 Jahre geht in Ordnung aber 4 und 8 finde ich doch schon eine große Altersspanne! Ich würde ganz klar mit der Mutter kommunizieren. Ihr müsst auch zu Hause regeln mit eurer Tochter besprechen. Für euer Kind ist das ein tolles Erlebnis „ältere Freundinnen“ zu haben. Kinder schauen sich viel von anderen Kinder ab und machen viele Sachen nach. Auch das Thema Distanz finde ich wichtig! Ich frage mich, wie es abläuft wenn dein Kind alleine mit ihr ist? Wird deine Tochter dann eher gemaßregelt von ihr oder genießt das Kind einem „kleineren Kind“ etwas bei zu bringen ? Das ist ein sehr komplexes Thema. Zudem alter ist eine zahl ich würde klar entscheiden ob deine Tochter schon „weiter“ entwickelt ist oder ob das Kind von neben an einfach noch nicht 8 Jahre entspricht.. Auch eine Augenhöhe unter Kindern ist wichtig! Wenn du merkst das es deinem Kind nicht gut tut würde ich erstmal den Kontakt reduzieren. Ich wünsche euch alles gute

von Kaffeemami am 30.12.2022, 23:51



Antwort auf Beitrag von Regina87

Für mich hört liest das so, das die 8 Jährige ein bischen verloren ist. Sie würde nicht in eure Familie drängeln, wenn sie einen warmen Hintergrund hätte und Gleichaltrige , mit denen sie sein kann. Klare Grenzen ziehen

von kattta am 31.12.2022, 00:29



Antwort auf Beitrag von Regina87

Hallo Regina, ich kenne das von uns. Wir sind immer zu dritt gewesen. Zwei haben versucht, bei einer von uns zu klingeln und zu spielen. Das haben wir immer gemacht, wenn Zeit war, also oft. Die Mütter haben hier ganz klare Aussagen gemacht: "Heute geht es nicht." Oder: "Um X Uhr hat Y Zeit. So lange musst Du noch mal nach Hause gehen." Uns hat das nie gestört. Wir wussten, woran wir sind und haben uns darauf eingestellt. Was das Verhalten bei Euch anbetrifft, denke ich, auch hier musst du klare Verhältnisse schaffen: "Die Schränke sind tabu. Wenn du etwas möchtest, musst du fragen." Punkt! Anfangs noch mal kontrollieren und drauf achten. Und ja - dann würde ich das Kind auch nach Hause schicken, wenn es meine Regeln nicht einhält. Mit dem Hinweis "Du kannst ein anderes Mal wiederkommen, aber achte darauf, dass du nicht an die Schränke gehst. " Grundsätzlich finde es ich, Alter hin oder her, toll, wenn sich so unbedarft verabredet wird. Die Erwachsenen müssen da eben klar sein. Ältere Kinder genießen es auch oft, noch mal klein zu sein, wenn sie mit jüngeren spielen. Meine Tochter macht das auch manchmal. Es geht, sagt sie selbst, nie lange gut, aber so ein Stündchen können sie toll spielen und mögen sich auch. Wenn sie einander müde haben, geht das jeweilige Besucherkind eben wieder. Das klappt super. Der Junge ist auch 4 Jahre jünger. Sie hat auch einen Freund in der Nachbarschaft, der deutlich älter ist. Auch hier spielen sie nie sehr lange, aber doch dann sehr nett miteinander. Warum auch nicht? Sind alles nette Kinder. Die "richtigen" Freunde sind ungefähr im selben Alter. Da gehen dann auch längere Verabredungen sehr gut, natürlich. Bei 4 und 8 hätte ich immer noch mehr Auge drauf, wüsste aber nicht, wenn alles sonst ok ist, warum ich da was demotivieren oder unterbinden sollte, außer wenn mein Kind äußert, dass sie nicht möchte. Also Klarheit schaffen für das Besucherkind und auch Dein Kind - so, wie Du es haben willst, und dann schau, wie es sich entwickelt. Alles Gute für das Neue Jahr! VG Sileick

von Schniesenase am 31.12.2022, 00:39



Antwort auf Beitrag von Regina87

Ich finde es jetzt nicht schlimm, dass der Altersunterschied größer ist. Manchmal ist das eben so und trotzdem spielen Kinder gut zusammen. Meine jüngere Schwester und ich sind 5,5 Jahre auseinander, ich bin die Ältere und wir waren immer ein Herz und eine Seele. Ich habe immer total gern mit ihr gespielt und sie mit mir und wir fanden viele Spiele, die für uns beide gepasst haben und haben täglich stundenlang miteinander gespielt. Auch in der Siedlung, in der ich früher gewohnt habe, waren wir oft eine Gruppe von Kindern aus allen unterschiedlichen Altersklassen. Ich hatte schon auch Freunde in meinem Alter, hab aber immer auch gern mit Jüngeren oder Älteren gespielt. Das Problem in diesem Fall ist für mich, dass das Kind scheinbar keine Grenzen kennt und es dauernd spielen will. Und da würde ich schon klare Regeln aufsetzen und diese auch mit Mutter und Kind besprechen. Z.B. einen oder zwei Tage in der Woche ausmachen, in der gespielt werden kann und wirklich sagen, dass es euch stört, wenn jeden Tag geklingelt wird und dass ihr auch andere Dinge machen müsst/wollt. Wird sich daran nicht gehalten, wird das Kind eben immer und immer wieder nach Hause geschickt und deiner Tochter auch erklärt, dass es eben nicht jeden Tag für euch als Familie passt, wenn Spielfreunde kommen. Was soll denn passieren? Ein 8-jähriges Kind kann doch nichts machen, wenn ihr es nicht hinein lässt und wenn es stundenlang vor eurer Tür sitzt, ja, dann ist das irgendwie komisch, aber auch nicht euer Problem. Ich als Mutter der 8-Jährigen würde da dann nachschauen gehen, wo mein Kind ist und es nicht stundenlang vor der Haustür von Nachbarn sitzen lassen, aber du bist doch nicht zuständig dafür, was das andere Kind macht, wenn ihr keine Zeit habt. Und deine Tochter wird sich im Laufe der Zeit auch daran gewöhnen, dass das nun mal eure Regeln sind und das gibt vielleicht eine Zeitlang Protest, aber dann wird es bestimmt angenommen. Dass sich dein Kind anders verhält oder eben Dinge abschaut, ist auch ganz normal. Natürlich ist das lästig, aber dein Kind wird immer andere Kinder finden, von denen es sich eben auch mal Verhaltensweisen abschaut, die du nicht möchtest. Da ist man dann als Eltern eben gefragt, dass man dem Kind beibringt, was zu Hause geht und was nicht, welches Verhalten in Ordnung ist und welches nicht, aber man kann seine Kinder nicht von allem fernhalten, was nicht ganz optimal ist. Ich würde ganz klar auftreten, sagen, was ich möchte und was nicht und das auch durchsetzen. Ich wünsche dir alles Gute!

von sunnydani am 31.12.2022, 12:12



Antwort auf Beitrag von Regina87

Ich würde versuchen (ich weiß, das ist schwer ...), das Ganze gelassener zu sehen bzw. auch die positiven Aspekte und nicht nur die nervigen. Es ist doch toll, wenn sich so eine Freundschaft entwickelt, egal, wie der Altersunterschied ist. Das jeweils andere Kind ist vielleicht so eine Art Geschwisterersatz (bzw., je nachdem, eben eine Konstellation, die sie jeweils SO nicht haben). Da können doch beide davon profitieren. Klar schaut sich da das jüngere Kind auch mal eher Unerwünschtes ab. Aber so etwas in der Art würde so oder so irgendwann mal kommen, sobald Kontakt zu älteren Kindern da ist. Das ist nichts, was man dem älteren Kind (oder deren Eltern) zum Vorwurf machen könnte. So etwas kann man m.E. nicht verhindern. Wenn's nicht dieses Kind wäre, wären es andere bei anderen Gelegenheiten. Da muss man durch und mit seinem Kind klären, was in der eigenen Familie (noch) ok ist und was nicht geht. Wenn das Kind klingelt und es passt nicht, ja, dann wird es halt weggeschickt. Na und!? Dass dann DEIN Kind Theater macht, kann man doch nicht dem anderen Kind anlasten . Das ist doch eine Sache zwischen Dir/Euch und Deinem/Eurem Kind. Mit einer 4-Jährigen wird es immer mal wieder Stress geben, wenn etwas nicht so läuft, wie sie will. Wenn es bisher nicht so war bei Euch, schön, aber irgendwann entwickelt jedes Kind einen eigenen Kopf, wenn sich sein Horizont erweitert (und wenn die Horizonterweiterung erst mal das freche 8-jährige Nachbarsmädchen ist ...). Wenn es nur im Moment nicht passt, das Kind kann aber später kommen, dann würde ich eine konkrete Uhrzeit nennen und, auch wenn es sich fies anhört, das Kind nicht wesentlich früher reinlassen. Wie das Kind sich in der Zwischenzeit beschäftigt, wäre mir egal, ehrlich gesagt und wenn es vor der Tür sitzt (wieso schaust Du da überhaupt raus?). Dass das Kind nochmals klingelt, wenn Du ihm sagst, dass später gespielt werden kann, kannst Du ihm aber doch nicht zum Vorwurf machen. Dein 3. Punkt würde mich auch nerven. Aber mei, es sind Kinder und manche sind da etwas distanzlos und nassforsch. Dann muss es halt klare Ansagen geben ... Hins. Deines 4. Punktes gilt m.E. wieder das selbe wie oben halt in grün. Dass neue Kontakte bzw. eine Horizonterweiterung neue Impulse geben, ggf. nicht nur erwünschte, und Unruhe reinbringen, ist normal und nicht zu verhindern.

von Sille74 am 31.12.2022, 13:24