Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Herr von Ribbeck von Ribbeck auf Haveland

Thema: Herr von Ribbeck von Ribbeck auf Haveland

In welcher klasse mussten es eure Kinder lernen.?

von Joosy am 23.09.2016, 08:47



Antwort auf Beitrag von Joosy

Meine mussten das in der 4. Klasse lernen.

von kati1976 am 23.09.2016, 08:50



Antwort auf Beitrag von kati1976

Herr Ribbeck von Ribbeck im Haveland, ..... 6. Klasse

von Anja+Calvin am 23.09.2016, 08:53



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

ich meine in der 3., aber das ist schon so lange her

von bea+Michelle am 23.09.2016, 08:56



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

Klugscheiß-Modus-off :)

von dee1972 am 23.09.2016, 10:54



Antwort auf Beitrag von Joosy

....

von wesermami am 23.09.2016, 08:57



Antwort auf Beitrag von wesermami

Bis jetzt kam noch kein Kind damit an

von Zoeybird am 23.09.2016, 09:28



Antwort auf Beitrag von Joosy

Hier einmal in der 4. und einmal in der 3. Klasse. Ich selber in der 4. ....

von wolfsfrau am 23.09.2016, 09:00



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

beide KInder in der 4 Klasse.. dann nochmal bei Kind groß in der 6 Klasse

von +sumsebiene+ am 23.09.2016, 10:56



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich weiß gar nicht mehr ob sie es überhaupt lernen mussten, ich aber schon. Und ich liebe es heute noch. :-)

von PaulaJo am 23.09.2016, 09:07



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ist ein wunderschönes Gedicht, dass meinem Sohn in der GS sehr gut gefallen hat. Er kann es heute noch aufsagen

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

von Joosy am 23.09.2016, 09:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ist bei meiner Teenie-Tochter genau so. 4. Klasse muss das gewesen sein.

von Jayjay am 23.09.2016, 09:15



Antwort auf Beitrag von Joosy

dass du es doof findest, ist schade für dich und deine Kinder welche Gedichte magst du denn?

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 09:26



Antwort auf Beitrag von Joosy

warum findest du es doof..

von +sumsebiene+ am 23.09.2016, 10:58



Antwort auf Beitrag von Joosy

Man kann die eigene Ignoranz durchaus lustig finden, aber man sollte das nach Möglichkeit nicht unbedingt den eigenen Kindern vorleben.

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 13:22



Antwort auf Beitrag von Joosy

ist eine wunderbare Ballade und meine Kinder kannten sie schon lange bevor sie in die Schule kamen und konnten sie im Grundschulalter auswendig wie viele viele andere Gedichte

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 09:26



Antwort auf Beitrag von Joosy

Gibt es das nicht auch als Ballade von Achim Reichel ? Kennt den noch jemand ??? Oder bin ich zu alt ????

von Julie am 23.09.2016, 09:39



Antwort auf Beitrag von Julie

https://www.youtube.com/watch?v=NF7fDn4xtqE

von PaulaJo am 23.09.2016, 09:46



Antwort auf Beitrag von Joosy

zum Thema Balladen.

von Petra28 am 23.09.2016, 09:50



Antwort auf Beitrag von Joosy

Bislang noch gar nicht. Hier werden gerade die Bundesländer, zugehörige Landeshauptstädte, Flüsse, Berge etc. gepaukt.

von Mutti69 am 23.09.2016, 09:52



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Meine drei mussten es alle lernen. In der 3. bzw.4. Klasse. Sie können es auch heute noch.

von Flora61 am 23.09.2016, 09:59



Antwort auf Beitrag von Joosy

In der vierten Klasse. Ich finde es auch sehr schön und habe mich gefreut, als die Große damit ankam. Sie kann es auch immer noch auswendig.

von Eisfee am 23.09.2016, 10:07



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich in der Grundschule - meine Kinder gar nicht.

von Zero am 23.09.2016, 10:11



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich hab das schon zu Kindergartenzeiten gelernt ot, sorry, aber ich wollte mal angeben

von dee1972 am 23.09.2016, 10:28



Antwort auf Beitrag von dee1972

so mitten in Brandenburg :)

von dee1972 am 23.09.2016, 10:38



Antwort auf Beitrag von Joosy

Meine Kinder mussten es bisher noch gar nicht lernen. Ich selber musste es damals irgendwann auf der weiterführenden Schule lernen, weiß aber nicht mehr wann.

von chrissicat am 23.09.2016, 10:47



Antwort auf Beitrag von Joosy

Gar nicht - und da mein Sohn jetzt in der 10. Klasse ist, wird das wohl auch nicht mehr kommen :) Ich musste es aber damals lernen, irgendwann in der Grundschule, vor über 30 Jahren.....

von Salkinila am 23.09.2016, 11:00



Antwort auf Beitrag von Joosy

weder musste ich das Gedicht lernen noch bisher meine Kinder ( 4 und 6 Klasse) mein Mann kennt und kann es noch.

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 11:16



Antwort auf Beitrag von Joosy

Bei uns musste es nur mein Ältester in der 3. oder 4. Klasse lernen und das über Monate, da es die Lehrerin einfach nicht abgefragt hat. Eigentlich müsste es bei ihm und mir definitiv im Langzeitgedächtnis angekommen sein, aber trotzdem kann weder er noch ich es immer noch auswendig. Aber ich habe zumindest mit meiner Jüngsten die Chance es irgendwann doch noch zu können. Ihrer Klassenlehrerin traue ich es durchaus zu, dass sie es auswendig lernen lässt.

von lisi3 am 23.09.2016, 11:26



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich kann das Gejammer von Eltern überhaupt nicht nachvollziehen, wenn ihr Kind mal ein längeres Gedicht auswendig lernen soll. Das ist zwar unbequem, aber nicht schädlich. Ich finde es Quatsch, dass manche ständig Angst haben, ihr Kind könnte sich bei so etwas überanstrengen. Kinder mussten früher unendlich viel mehr auswendig lernen, mein Opa konnte halbe Vers-Epen auswendig, die er als Kind lernen musste - und er war sogar ein bisschen stolz darauf, dass er sie immer noch konnte. Ich finde es nicht richtig, wenn Mütter ihrem Kind schon vorab sagen, "Herr von Ribbeck" sei "doof" - denn dann ist es kein Wunder, wenn die Kinder sich selbst Leid tun, weil sie das doofe Gedicht nun lernen müssen. Auch wenn es offenbar ungewöhnlich ist: Meine Tochter fand den Ribbeck toll und hat ihn bei jeder Gelegenheit zitiert. Mein Sohn war nicht ganz so begeistert, hat es aber erstaunlicherweise auch überlebt!

von Hexhex am 23.09.2016, 11:35



Antwort auf Beitrag von Hexhex

.

von YvonneG am 23.09.2016, 12:01



Antwort auf Beitrag von Hexhex

.

von YvonneG am 23.09.2016, 12:01



Antwort auf Beitrag von Hexhex

.

von YvonneG am 23.09.2016, 12:01



Antwort auf Beitrag von Hexhex

Ich habe jetzt noch einmal alle Beiträge überflogen. Die meisten scheinen es positiv bzw. neutral zu sehen, dass die Kinder das Gedicht lernen müssen\mussten. Ich selbst würde es gerne auswendig können, meine Tochter hat das Gedicht bei der Sendung mit der Maus gesehen und liebt es. Ob die Lehrerinnen es auswendig lernen lassen, oder nicht, scheint aber in ihrem Ermessen zu liegen.

von lisi3 am 23.09.2016, 12:07



Antwort auf Beitrag von Joosy

Noch nie gehört

von Sima81 am 23.09.2016, 12:05



Antwort auf Beitrag von Joosy

Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland, ein Birnbaum in seinem Garten stand... Teilweise kann ich es sogar noch und wir haben es in der Grundschule gelernt. Ich fand es schön. Hier mussten die Kinder noch nie Gedichte lernen. Eigentlich schade.

von keks79 am 23.09.2016, 12:08



Antwort auf Beitrag von keks79

Da wurde in Schönschrift geschrieben, illustriert und auswendig gelernt. Den Zauberlehrling, Die Brücke am Tay, den Erlkönig.

von keks79 am 23.09.2016, 12:16



Antwort auf Beitrag von keks79

Zu meiner Schulzeit war man in NRW wohl gerade unglaublich "modern". Wir haben leider keine klassischen Gedichte auswendig gelernt. Wir haben sie nicht einmal analysieren müssen:-/.

von lisi3 am 23.09.2016, 12:20



Antwort auf Beitrag von lisi3

Dann war es wohl schulabhängig. Ich bin auch in NRW zur Schule gegangen.

von keks79 am 23.09.2016, 12:22



Antwort auf Beitrag von keks79

Wenn 79 dein Geburtsjahrgang ist, dann bist du deutlich später eingeschult worden, als ich. Damals in grauer Vorzeit waren die Pädagogen unglaublich modern, wir haben im Mathematikunterricht zuerst nur Mengenlehre gehabt, Lesen und Schreiben haben wir direkt mit ganzen Worten, anstatt mit einzelnen Buchstaben erlernt . Ich vermute, dass klassische Gedichte nicht in diesen Reformwahn passten . Ein paar Jahre später wurde das Ganze dann wieder reformiert .

von lisi3 am 23.09.2016, 13:10



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich habe es in der 5. Klasse damals gelernt.. (damals, vorm Krieg... *g*). Gedichte lernen find ich grundsätzlich sehr positiv und würde und werde unser Möpsken immer darin bestärken, und es sowieso irgendwann mindestens mit Heinz Erhardt beschallen... Aber bis zur Schule haben wir noch knappe 6 Jahre Zeit.

von Morla72 am 23.09.2016, 12:19



Antwort auf Beitrag von Joosy

bis jetzt

von LaLeMe am 23.09.2016, 12:37



Antwort auf Beitrag von Joosy

bis jetzt

von LaLeMe am 23.09.2016, 12:37



Antwort auf Beitrag von Joosy

https://m.youtube.com/watch?v=MeHJ_6e81DA ;)

von LiLiMa am 23.09.2016, 13:03



Antwort auf Beitrag von Joosy

Meine gar nicht.... Ich vor dreißig Jahren in der dritten oder vierten. Zusammen mit John Maynard und dem Hexenbesen Jeckyll

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 15:02



Antwort auf Beitrag von Joosy

...und kann es heute noch. Wo ist das Problem?

Mitglied inaktiv - 23.09.2016, 15:02



Antwort auf Beitrag von Joosy

Ich glaube, ich habe es in der 3. oder 4. Klasse gelernt. Und kann es immer noch, es ist so wunderbar :-)

von merrie85 am 23.09.2016, 15:34



Antwort auf Beitrag von Joosy

Musste es nie lernen. Und kenne auch nur eine Person,die es lernen musste (Schwiegermutter)

von MissRanya am 23.09.2016, 15:39