Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Krankenkasse will lohnzettel vom Mann einsehen

Thema: Krankenkasse will lohnzettel vom Mann einsehen

Ich bin bei kk A versichert Mann bei Kk B Wir haben im Februar diesen Jahres geheiratet, die Kinder sind schon immer bei mir Familien versichert. Jetzt will meine kk eine lohnabrechnung meines Mannes einsehen. Um die familienversicherung zu prüfen. Dürfen die das?

von Lovie am 03.09.2020, 09:24



Antwort auf Beitrag von Lovie

Na du musst halt nachweisen dass er nicht mehr verdient als du. Wie sonst möchtest du es nachweisen?

von lilly1211 am 03.09.2020, 09:30



Antwort auf Beitrag von Lovie

Ja, dürfen sie. Wenn Dein Mann über der Jahreseinkommensentgeltgrenze liegt oder privat krankenversichert wäre, entfällt ggf. die Familienversicherung. Daher wird der Anspruch auf Familienversicherung regelmäßig geprüft.

von keks79 am 03.09.2020, 09:33



Antwort auf Beitrag von Lovie

Warum das denn? Wenn ihr beide verdient und in unterschiedlichen gesetz. Krankenkassen seid, kann auch der Partner mit dem geringeren Einkommen die Kinder mitversichern. Unsere Kids haben zu mir gewechselt, da bessere Angebote für sie. Den Gehaltsnachweis meines Mannes hat meine Kasse nie verlangt.

Mitglied inaktiv - 03.09.2020, 09:46



Antwort auf Beitrag von Lovie

Hallo, Ich habe jedes Jahr eine Prüfung. Mein Mann ist allerdings Beamter. Gehaltsbescheinigung beide aktuell. Letzter Lohnsteuerbescheid , Dezember Abrechnung.... Vor allem weil sich immer so viel ändert.... Grüße

von trekkie am 03.09.2020, 09:53



Antwort auf Beitrag von Lovie

Wenn er in der GKV ist, dann meiner Meinung nach nicht. Da steht es frei, bei wem die Kinder versichert werden. Ist er privat versichert, dann ja.

von Tini_79 am 03.09.2020, 09:58



Antwort auf Beitrag von Lovie

Bei uns hat jeder ein Kind mitversichert. Ob dir das jetzt hilft, weiß ich nicht. Wir haben aber beide die gleiche KK. Wieso behältst du nicht einfach beide Kinder?

von Spirit am 03.09.2020, 11:07



Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich will ja dass alles so bleibt wie es ist. Ich hab jetzt einfach mal durchgestrichen "Gehaltsabrechnung beiliegend"

von Lovie am 03.09.2020, 11:59



Antwort auf Beitrag von Lovie

Wenn Du das streichst, kommt die Kk wahrscheinlich darauf, das Du was verheimlichen willst. Das ist unklug. Aber Du kannst das ja machen wie Du willst

von Pebbie am 03.09.2020, 12:16



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ich hab nix zu verheimlichen, hier läuft alles korrekt und wenn es NOTWENDIG ist dass sie dir lohnzettel sehen, bekommen die sie auch. Aber ich sehe die Notwendigkeit eben absolut nicht gegeben, da ich selbst arbeiten gehe, die Beiträge bezahle und die Kinder bei mir versichert bleiben sollen. Ich finde einfach, es geht MEINE Krankenkasse nen feuchten kehrricht an, was mein Mann verdient. Und schon gleich gar ohne rechtliche Grundlage gebe icb solche sensiblen Daten nicht raus.

von Lovie am 03.09.2020, 12:31



Antwort auf Beitrag von Lovie

Warum rufst du nicht einfach mal deiner kk an und fragst nach? Das wäre ja schnell erledigt.

von JakobsMutti am 03.09.2020, 12:35



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Natürlich dürfen die das . Verweigerst Du das... werden die Kids halt nicht fami-vers. So einfach ist das. Die sind an strengen Datenschutz gebunden. Es wird keiner erzählen, was Dein Mann verdient. Es interessiert die MA nicht. Das kann ich Dir versichern. :-)

von ak am 03.09.2020, 12:50



Antwort auf Beitrag von Lovie

Aber es gibt doch eine rechtliche Grundlage. Wenn Dein Mann zu viel verdient, also über der Jahresarbeitsentgeltgrenze liegt, fällt er aus der Pflichtversicherung. Dann muss er sich freiwillig versichern oder privat. Und in dem Fall könntest Du die Kinder nicht in der Familienversicherung halten. Der Sozialdatenschutz ist sehr strikt. Kein Leistungsträger fordert irgendwas an, was er nicht benötigt und gibt die Daten natürlich auch nicht weiter. Aber ruf doch einfach an, dort wird man es Dir sicher besser erklären können, sonst bekommst Du in Kürze erneut Post.

von keks79 am 03.09.2020, 12:58



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Ach du meine Güte, Pebbi... Man darf schon seine Rechte und Pflichten kennen und diese wahrnehmen. Und solange der Ehemann gesetzlich versichert ist, kann er sonst wieviel verdienen, die Kinder können trotzdem bei der Mutter versichert sein. Ich würde einfach mal schriftlich fragen, wozu das gebraucht wird. Uns hat man, damals noch unverheiratet, jahrelang gefragt, bei welcher Kasse mein Partner ist. Ich hatte nur angegeben, dass er gesetzlich versichert ist. Irgendwann habe ich mal nachgefragt, auf welcher gesetzlichen Grundlage ständig danach gefragt wird- es kam eine Entschuldigung und die Bestätigung, dass meine Angaben so ausreichend wären So viel zum Thema...

von Tini_79 am 03.09.2020, 13:14



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Und woher soll die KK von Lovie wissen das der Mann gesetzlich Pflichtversichert ist? Oder er nicht das höhere Einkommen hat? Das erfahren die nämlich genau worüber? Stimmt über die Lohnabrechnung. Wird lustig wenn Lovie sich jetzt immer so anstellt bei jeglicher Zuzahlung der KK. Nichts mit Zuzahlungen bei Zahnersatz usw. Da wird sie nämlich auch immer angeben müssen wie viel der Mann verdient mit Nachweis.

von Felica am 03.09.2020, 18:06



Antwort auf Beitrag von Felica

Die gkv kann und werde ich, wie gefordert, ganz einfach nachweisen, indem ich eine Kopie der versicherten Karte meines Mannes mitschicke. Ansonsten konnte undd habe ich entsprechende Antworten angekreuzt auf dem Fragebogen, unter anderem, dass der Mann mehr als 450 euro verdient.

von Lovie am 03.09.2020, 19:45



Antwort auf Beitrag von Felica

Dass der Mann gesetzlich versichert ist, kann er über eine Bescheinigung seiner Versicherung nachweisen, sicher auch nur eine Möglichkeit von vielen. Dass er (nicht) mehr verdient, muss er nicht nachweisen, es ist schlicht egal. Zuzahlungen zum Zahnersatz? Für Kinder keine und für Erwachsene ist da meiner Meinung auch nicht das Einkommen des Partners gefragt, aber mit dem Thema musste ich mich zum Glück noch nicht beschäftigen.

von Tini_79 am 03.09.2020, 21:07



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Doch ist es. Spätestens dann wenn geprüft wird wegen Härtefall. Davon ab, wenn man zuviel Geld zu verschenken hat kann man auch drauf verzichten. Wir holen uns jedes Jahr so 500-750 € wieder. Weil mehr an Zuzahlungen geleistet als wir müssten.

von Felica am 03.09.2020, 22:41



Antwort auf Beitrag von Lovie

Ich würde anrufen und nicht einfach was durchstreichen. Sonst geht das Geschreibsel ewig weiter.

von wolfsfrau am 03.09.2020, 13:08



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Sie braucht nicht anzurufen. Die MA sind verpflichtet zu prüfen, ob die Kinder familienvers. werden dürfen. Sie hat keine Chance. Die Einkommensunterlagen werden benötigt. Punkt. Da gibt es nichts zu diskutieren:-)))) Sorry... aber so ist es.

von ak am 03.09.2020, 13:11



Antwort auf Beitrag von ak

Ja, und solange der Mann in der GKV ist, ist der Fall erledigt. Sie braucht keine Lohnzettel eineichen.

von Tini_79 am 03.09.2020, 13:19



Antwort auf Beitrag von ak

Aber sie will doch die Kinder bei SICH in der Familienversicherung. Da würde mich auch interessieren was die KK zu interessieren hat was mein Mann verdient. Sie wollen ja eben nicht die Versicherung wechseln und vor der Ehe ging es ja auch.. Bevor ich beim zweiten Kind in EZ ging habe ich nahtlos gearbeitet und unser 1. Kind war auch nach unserer Heirat bei mir versichert. Während der EZ waren dann beide Kinder bei meine Mann und jetzt ist eines bei mir und eines bei ihm versichert.

von Spirit am 03.09.2020, 13:24



Antwort auf Beitrag von ak

Ist mir klar, ihr nicht. Statt einfach zu streichen und wieder aufgefordert zu werden, ist ein Anruf erklärender als alles, was hier steht.

von wolfsfrau am 03.09.2020, 13:59



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Tjaaa... Wenn ich Zeit hätte für 2 Stunden wartesxhleife schon.

von Lovie am 03.09.2020, 14:32



Antwort auf Beitrag von Lovie

Dann würde ich auf jeden Fall die Kasse wechseln.... Guter Service sollte selbstverständlich sein.

von wolfsfrau am 03.09.2020, 20:37



Antwort auf Beitrag von Lovie

Ja, dürfen die. Wird auch alle paar Jahre wieder abgefragt.

von Felica am 03.09.2020, 18:01



Antwort auf Beitrag von Felica

Aber wozu? Sie will doch gar nichts von der Versicherung. Mich interessiert das ernsthaft.

von Spirit am 03.09.2020, 18:37



Antwort auf Beitrag von Spirit

Weil die prüfen müssen ob die kinder weiter über sie versichert sein dürfen. Und bei Zuschüssen gibt es bestimmte Stufen der Zuzahlungen. Die gelten aber für das komplette Familieneinkommen.

von Felica am 03.09.2020, 22:37



Antwort auf Beitrag von Felica

Danke für die Erklärung, macht Sinn.

von Spirit am 04.09.2020, 07:34