Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kommt jetzt die Sonntags Öffnung?

Thema: Kommt jetzt die Sonntags Öffnung?

Ich fande es ja super. Von mir aus dürfte es auch für immmer und nicht nurübergangsweise sein. Ich finde leider das wir da noch sehr hinten an Sten. Eine 24/7 Öffnung mindestens aller Lebensmittel Märkte sollte doch auch hier endlich Mal ins Gespräch kommen. Hier eine Kopie aus unserem Stadtbagazien: ********************** Fast alles zu Spielplätze dicht, Gottesdienste verboten und viele Geschäfte geschlossen. Bund und Länder sind sich einig, was jetzt gegen die Corona-Krise helfen soll. Die Umsetzung muss allerdings noch durch den Bürgermeister erfolgen. Ausdrücklich nicht geschlossen wird der Einzelhandel für Lebensmittel, Wochenmärkte, Abhol- und Lieferdienste, Getränkemärkte, Apotheken, Sanitätshäuser, Drogerien, Tankstellen, Banken und Sparkassen, Poststellen, Frisöre, Reinigungen, Waschsalons, der Zeitungsverkauf, Bau-, Gartenbau- und Tierbedarfsmärkte und der Großhandel. Vielmehr sollten für diese Bereiche die Sonntagsverkaufsverbote bis auf weiteres grundsätzlich ausgesetzt werden. Eine Öffnung dieser genannten Einrichtungen erfolgt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen. Dienstleister und Handwerker können ihrer Tätigkeit weiterhin nachgehen. Alle Einrichtungen des Gesundheitswesen bleiben unter Beachtung der gestiegenen hygienischen Anforderungen geöffnet. Zu verbieten sind - Zusammenkünfte in Vereinen und sonstigen Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie die Wahrnehmung von Angeboten in Volkshochschulen, Musikschulen und sonstigen öffentlichen und privaten Bildungseinrichtungen im außerschulischen Bereich sowie Reisebusreisen - Zusammenkünfte in Kirchen, Moscheen, Synagogen und die Zusammenkünfte anderer Glaubensgemeinschaften. Vereinbart wurden auch Regelungen, dass Übernachtungsangebote im Inland nur zu notwendigen und ausdrücklich nicht zu touristischen Zwecken genutzt werden können, und Regelungen, dass Restaurants und Speisegaststätten generell frühestens ab 6 Uhr zu öffnen und spätestens ab 18 Uhr zu schließen sind. ******************* Also von mir eindeutig Daunen hoch!

von d2020n am 16.03.2020, 19:32



Antwort auf Beitrag von d2020n

Ich finde, wer es an 6 Tagen von 8 Uhr bis meist 21 Uhr nicht schafft einzukaufen, der schafft es auch nicht danach oder sonntags. Muss zugeben, dass ich es im Sommer an der Nordsee immer nett gefunden habe, aber es war auch mehr ein nice to have. Von daher.... mir reichen die bisherigen Öffnungszeiten

von DanniL am 16.03.2020, 19:38



Antwort auf Beitrag von DanniL

Man sollte bei solchen Wünschen auch mal an die Mitarbeiter denken. Nur weil es jemand toll findet Sonntags einzukaufen sollen die Arbeiten.... Egoismus pur hier in Deutschland

von Stella1983 am 16.03.2020, 19:43



Antwort auf Beitrag von d2020n

24/7 muss nicht sein. Die meisten Läden bei uns haben oft von 7-21 oder 22 Uhr geöffnet. Da schafft man es auch mal einkaufen zu gehen.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 19:42



Antwort auf Beitrag von d2020n

Wozu Sonntag öffnen? Lässt den Leuten doch auch mal Zeit für Familie. Der Rest st: es ist noch zu wenig zu.

von Patti1977 am 16.03.2020, 19:45



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Die Arbeiten doch ohnehin in Schicht. Außerdem hat sich doch jeder seinen Beruf ausgesucht. Also ich fände es toll. So oft gab ich spontan Sonntags Lust auf einen Kuchen,aber keine Backmischung daheim. Oder sein es nur Süßes für die Kinder. Irgendwas fehlt einen doch immer.

von d2020n am 16.03.2020, 19:52



Antwort auf Beitrag von d2020n

Ist mir unverständlich nicht einen Tag warten zu können. Und Kuchen kann man auch ohne Mischung backen.

von Patti1977 am 16.03.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von d2020n

Eben ,man hat sich den Beruf aus dem Grund ausgesucht weil man wenigstens sonntags frei hat. Und abends auch wenigstens ab 22 Uhr. Stell dir vor dein Beruf sagt plötzlich das du am Sonntag arbeiten musst! Wäre das toll??

von Stella1983 am 16.03.2020, 19:54



Antwort auf Beitrag von d2020n

„DIE arbeiten doch ohnehin in schicht.....“ Da bleibt selbst mir die Spucke weg. Unverschämt!

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:02



Antwort auf Beitrag von d2020n

Man braucht keine Backmischung um was zu backen. Bei uns hat der Bäcker am Sonntag von 8 Uhr bis 11 Uhr auf, da haben sie auch noch Teilchen da und frische Brötchen usw.

von RoteRose am 16.03.2020, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Die nur herkommen, um Stimmung zu machen?

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:15



Antwort auf Beitrag von d2020n

Bombe... DU bist daheim, kannst einkaufen wann du willst und würdest Sonntags auch noch gerne wegen einer BACKMISCHUNG einkaufen gehen? Echt jetzt??? Kennst du wen, der im Einzelhandel arbeitet? Ja, sie arbeiten im Schichtdienst, sollen dann noch Sonntags arbeiten? Egoistisch biste...

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:23



Antwort auf diesen Beitrag

Ja. Die Tante, die keinen Unterhalt für die Kinder ihres Mannes zahlen will, nicht arbeitet, ihr grosses Kind an den Ex abgibt, der Ex ihres Mannes das Haus neidet(welches jetzt einen winzigen Garten hat) und ach und überhaupt. Die ist Bah!

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:25



Antwort auf Beitrag von d2020n

Wenn du das so oft hast.... wieso hast du dann nix auf Lager? Wieso backst di nicht einfach selber ohne eine fertige Mischung?!

von Meyla am 16.03.2020, 20:25



Antwort auf Beitrag von Stella1983

Welcher Beruf? Sie arbeitet nicht, hat nichts gelernt...

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist ja noch besser. Sollen die Steuerzahler noch mehr arbeiten gehen für solche Menschen wie die!??? Und ich habe nichts gegen arbeitslose. Kann jedem passieren und Gott sei Dank ist der Staat dann da. Aber dann noch solche Aussagen tätigen das geht gar nicht!

von Stella1983 am 16.03.2020, 20:29



Antwort auf Beitrag von d2020n

Lerne dich zu organisieren. Wozu braucht es eine Backmischung?

von kati1976 am 16.03.2020, 20:30



Antwort auf Beitrag von Stella1983

Sorry, aber ich habe NOCH NIE !!! Geld vom Staat kassiert! ( außer Kindergeld)

von d2020n am 16.03.2020, 20:36



Antwort auf Beitrag von d2020n

Arbeiten warst du aber auch noch nie...

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:39



Antwort auf Beitrag von d2020n

OK. Wie wäre es wenn du Kassiererin wirst? Fast alle Supermärkte stellen auch ungelernte Kräfte ein. Zumindest der Edeka und netto. Das weiß ich weil ich dort schonmal gearbeitet habe. Dann kannst dich ja immer am Sonntag und ab 22 Uhr für die Nachtschicht bereit stellen .

von Stella1983 am 16.03.2020, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll das bringen? Ich glaube nicht, das daurch in der Woche weniger in den Läden los ist. Ich finde, das ist Quatsch.

von bea+Michelle am 16.03.2020, 20:47



Antwort auf Beitrag von Stella1983

Ich habe das Glück das mein mann genug verdient. So mus ich nicht arbeiten. Ja, das ist Luxus. Und ha ich genieße Ex. Aber nochmal: ich habe noch nie Geld vom Staat kassiert! Von daher ist doch auch nichts schlimmes dabei! Wir können es uns leisten das nur einer arbeitet. Das ist Glück.

von d2020n am 16.03.2020, 20:54



Antwort auf Beitrag von d2020n

Könnt ihr nicht. Du erzählst schon wieder Unsinn. Wenn ihr es euch leisten könntet, würde es NICHT im Raum stehen, den Unterhalt für die Kinder zu kürzen bzw. am besten komplett einzustellen.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:56



Antwort auf Beitrag von d2020n

Das ist kein Glück das ist armselig. Was wenn dein toller Mann dich mal verlässt ? Dann stehst aber doof da. Und nicht arbeiten gehen aber von anderen erwarten daß sie am besten für dich 24/7 arbeiten? Was denkst du eigentlich wer oder was du bist? Hast 24/7 die Woche Zeit und für eine Backmischung (weil du es ansonsten nichtmal hinbekommen würdest einen Kuchen zu backen) sollen sonntags die Läden auf machen? Falls du kein Troll bist , tust mir echt leid. Armselig. such dir Hilfe ! (Psychisch)

von Stella1983 am 16.03.2020, 21:00



Antwort auf diesen Beitrag

Aber eine Neuberechnung des Unterhalt steht und nach Gebutdes Baby aber zu. Was dabei raus komt werden wir ja dann sehen. Dies Gesetz gibt es ja nicht ohne Grund! Daran ist nix schlimm machen viele Patschwork familien

von d2020n am 16.03.2020, 21:01



Antwort auf Beitrag von Stella1983

Ich hab doch nie gesgd dass die für MICH 24/7 arbeiten sollen! Das ist doch qwatsch! Ich fände es einfach viel Kundenfreundlicher. In den USA funktioniert es doch z.B auch. Und ich bin sicher so könnten Arbeitsplätzen geschaffen werden. Die Wirtschaft wird es auch nicht schaden. Klar gibt es immer Nachteile aber ich denke die Vorteile sind mehr.

von d2020n am 16.03.2020, 21:06



Antwort auf Beitrag von d2020n

Solche Worte von einer Person die werden Abschluss noch Arbeit hat.

von kati1976 am 16.03.2020, 21:08



Antwort auf Beitrag von d2020n

Dass in den USA alles non Stop geöffnet hat, ist ein Trugschluss. Auch dort hat nicht jeder Supermarkt rund um die Uhr geöffnet! Dieses Gerücht ist komplett unwahr!!

von Cuci am 16.03.2020, 21:41



Antwort auf diesen Beitrag

Genau, jetzt fällt der Groschen. Dann ist jedes geschriebene Wort Verschwendung

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 22:01



Antwort auf Beitrag von d2020n

Vor ein paar Jahren waren die Läden Mo bis Fr nur bis 20 Uhr und Samstags bis 16 Uhr auf. Und da ist keiner verhungert oder musste nackig rumlaufen. Da haben die Eltern den Nachwuchs ins Bett gebracht, nicht fast täglich der Babysitter. Da durfte Familie Familie sein. Ich bin dafür die alten Zeiten wieder zu beleben!!!

von lymue92 am 16.03.2020, 19:53



Antwort auf Beitrag von lymue92

ich kenne noch die zeit in der der gemeine Supermarkt um 18.30 geschlossen hat. DAS war stress für die normal arbeitenden. mir ist es egal, ich lasse eh das meiste liefern. ich für mich habe lieber am Wochenende gearbeitet, allerdings nicht im Einzelhandel.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 19:59



Antwort auf Beitrag von lymue92

Als ich jünger war, waren die Geschäfte um 18 Uhr dicht und samstags um 12 oder 12.30 Uhr. Selbst an Weihnachten oder Silvester. Und keiner ist verhungert. Sollte es so kommen wären die Geschäfte voll von solchen Leuten, die nen Schokoriegel vergessen haben oder aber doch noch ne Tüte Chips kaufen wollen. Neeee.... soll mal ruhig so bleiben.

von DanniL am 16.03.2020, 20:04



Antwort auf Beitrag von lymue92

Hier waren zu meiner Kindheit die Läden um 18 Uhr dicht. Samstag um 12. Achja, Mittagspause war hier auch noch von 12-14 Uhr.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Stimmt, die Mittagspause

von DanniL am 16.03.2020, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne es auch noch so und zusätzlich war Mittwochnachmittag geschlossen. Außerdem hatte der Bäcker in den Sommerferien meistens noch drei Wochen Betriebsferien. Gruß Sylvia

von Dreikindmama am 16.03.2020, 21:34



Antwort auf Beitrag von d2020n

Mein Mann arbeitet im Einzelhandel. Insbesondere ich fänd es das aller aller letzte wenn er in Zukunft noch Nachtschicht und Sonntags arbeiten müsste. Wann hätten wir denn dann mal gemeinsame Zeit? Ich habe selber 9jahre ausschließlich Nachtschicht arbeiten müssen und weiß wie fertig einen das macht. Im Urlaub dann mal wieder einen vernünftigen Rhythmus reinzubringen damit ich auch etwas mit Unternehmern kann war die reinstellen Katastrophe. Urlaub war für mich so immer viel anstrengender als Arbeit. Würde er dann zwischen früh-/spät-/Nachtschicht hin und her wechseln würde er auch ständig müde sein. Muss das sein? Nur weil es für einige nicht möglich ist von Montag bis Freitag von 07-22uhr zum Laden zu kommen? Als ich Kind war haben sie Samstags nur bis 14uhr offen gehabt. Hat man auch geschafft. Sorry, ist nicht so böse gemeint wie es klingt. Aber wenn ich an die "normalen" Zustände für den Einzelhandel denke könnte ich sowieso ständig kotzen.

von mausebär2011 am 16.03.2020, 19:59



Antwort auf Beitrag von d2020n

Gerne Sonntag öffnen. Aber alle. Reisebüros, Friseur, Bekleidungsgeschäfte, Post/Paketdienst, Banken und alle Apotheken.. Habe ich noch etwas vergessenn? Ach ja, Ämter und Behörden.. Und am Besten auch sonst alle Werkstätten und was weiß ich noch alles.. Und bitte alle Ärzte und überhaupt.. Wer braucht denn schon einen Sonntag.. Wird vollkommen überbewertet. Sorry. Wer es nicht gebacken bekommt, Montag bis Samstag von 7 bis 22 Uhr seinen Einkauf zu erledigen, dem ist nicht mehr zu helfen.. Und wer es nicht schafft, einen Kuchen ohne Backmischung zu backen.. Nein. Jetzt setz ich mich auf die Finger..

von Sofasessel am 16.03.2020, 20:03



Antwort auf Beitrag von d2020n

Naja, wer Sonntags arbeitet bekommt einen anderen Tag frei. Wochenendzuschlag kommt auch noch dazu. Aber ich selbst fände es besser, man würde wieder zurück schrauben auf kürzere Öffnungszeiten. Klar war der Samstags Wocheneinkauf anstrengend, aber danach war gemütliches Wochenende angesagt. Man konnte nicht sagen „oh, ich hab was vergessen, ich fahr nochmal los“ oder so. Und unter der Woche müssten die Kinder nach einem langen Kitatag oder Schultag und Schulbetreuung nicht noch um 17 Uhr durch die Geschäfte rennen. Wir leben in einer Region mit Bäderregelung. Das nutzen wir tatsächlich selten. Eigentlich nur, wenn im Frühling die ersten warmen Tage da sind oder im Herbst nochmal so ein richtig tolles Wetter wird und wir Sonntags spontan entscheiden, dass wir eigentlich grillen könnten. Dann verbinden wir den Spaziergang am Meer mit einem Einkauf. Also etwa 4 mal im Jahr.

von HSVMarie am 16.03.2020, 20:06



Antwort auf Beitrag von d2020n

Nein, da ich in erster Linie an die ganzen Arbeitnehmer denke. Ich bin auch gegen diese verkaufsoffenen Sonntage und steh in meinem Umfeld nicht alleine da. Ich genieße die ruhigen Sonntage. Aber wenn unser Einkaufmarkt dann auch noch Sonntags öffnet, ist es da vorbei mir der Ruhe. Gott sei Dank hat gerade eben unser Edeka verkündet, daß er rein gar nichts an den Öffnungszeiten ändert und sonntags geschlossen bleibt.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:09



Antwort auf Beitrag von d2020n

Ja, gute Idee, die Umwelt mit Stromverbrauch und Umweltverschmutzung und allem Pipapo noch mehr und rund um die Uhr auszubeuten. Daumen hoch. Konsum, Konsum, Konsum. Und das in dieser Situation. Ich find dich toll!

von Fichtenkind am 16.03.2020, 20:10



Antwort auf Beitrag von d2020n

Ganz klar, nein, gegen Sonntagsöffnung. Meine Cousine hat das in unserer Heimat. Jeder Feiertag, jedes Wochenende nur Gehetze weil bei ihr privat alles liegen bleibt usw Nee, da hatte ich genug Einblick und die Mitarbeiter tun mir nur leid. Man hat den Rest der Woche genug Zeit.

von Jolina2019 am 16.03.2020, 20:14



Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Also ich sehe das etwas anders. 1. Längere Öffnungszeiten = mehr Bedarf an Personal = mehr Neueinstellungen 2. Wie schon geschrieben: Die Verkäufer erhalten Sonntagszuschlag und einen zusätzlichen freien Tag in der Woche. Die Arbeiten also in etwa gleich und profitieren noch finanziell davon. 3. Die Wirtschaft profitiert auch davon. Denn wenn es erstmal angeboten wird, dann wird es sich genutzt! Klar kann man es nicht jedem Recht machen. Das kann man nie. Aber ich sehe da eigentlich fast nur Vorteile. Ökologisch...,ja das hat Nachteile. Aber ich denke, da geht die Beschaffung von Arbeitsplätzen bestimmt vor. Wir haben ja leider mehr als genug H 4 Empfänger die definitiv arbeiten könnten wenn sie wollten! Klar, ich bin auch etwas bequem, das geb ich gerne zu. Aber wer ist das nicht manchmal? Also ich kann nichts /wirklich/ schlechtes daran finden.

von d2020n am 16.03.2020, 20:31



Antwort auf Beitrag von d2020n

Neueinstellungen? Eher weniger. Weil das den Arbeitgeber noch zusätzliche Kosten auferlegt, weshalb es wahrscheinlich auch keinen Sonntagszuschlag geben würde. Einen Tag zusätzlich frei haben sie auch jetzt schon und den nicht am Montag. Also keine zwei Tage hintereinander, sondern Montags arbeiten, Dienstags frei, und dann wieder arbeiten beispielsweise. Nicht besonders förderlich für die Gesundheit. Wer es von Montag bis Samstag von 7-22 Uhr nicht schafft einzukaufen, dem ist schlicht nicht mehr zu helfen.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 20:37



Antwort auf Beitrag von d2020n

Was bist du arrogant!

von bea+Michelle am 16.03.2020, 20:52



Antwort auf Beitrag von d2020n

Dann bewirb dich schnell um eine Stelle!!!!

von Stella1983 am 16.03.2020, 20:56



Antwort auf Beitrag von d2020n

Ich frage für die AE's mit kleinen Kindern. Ach ja Kitas, dann brauchen wir ja noch mehr Erzieher*innen, die ja bekanntlich auf den Bäumen wachsen und selbst niemals eigene Kinder haben wollen. Jaja, ich weiß, andere machen das auch und deshalb müssen die Leute im Einzelhandel auch machen, damit es ihnen auch schlecht geht.

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 22:05



Antwort auf Beitrag von d2020n

Man denkt ja bei der Berufswahl auch zu allererst daran, dass man im schichtdienst arbeiten muss, genau! Es gibt schon genug Berufe in denen Schicht gearbeitet werden muss und nachweislich macht schichtdienst, bzw. der ständige Wechsel krank. Was hier schon jemand schrieb, erweiterte Öffnungszeiten führen nicht dazu, das weniger Leute zu den Stoßzeiten einkaufen, sondern das jeder noch mal für ein Bier oder ne Tüte Chips in den Laden rennt und das ist genau verkehrt in der jetzigen Situation.

von JakobsMutti am 16.03.2020, 20:23



Antwort auf Beitrag von JakobsMutti

Liebe Pflegekräfte (usw usw) , ihr seid selbst schuld, nun an der Front zu kämpfen. *ironieoff* Sorry, aber bei solchen Dumpfbackenkommentaren die „voller Inbrunst an Lebenserfahrung“ stecken, geht mir die Hutschnur hoch! h

von hormoni am 16.03.2020, 20:47



Antwort auf Beitrag von hormoni

Was macht der Pfeiffer?

von bea+Michelle am 16.03.2020, 20:53



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Ist jetzt zwangsbeurlaubt zwecks schlechter Immunabwehr. Milz schwillt immer weiter an, Leberwerte gehen aber langsam zurück. Schwer heben ärztlich untersagt. Lieb, dass du fragst

von hormoni am 16.03.2020, 20:57



Antwort auf Beitrag von hormoni

Gerne. Dann wünsche ich gute Besserung, das hört sich echt übel an. Aber gut, das die Leberwerte Zurückgehen. ( Als ich dich eben las, fiel es mir wieder ein)

von bea+Michelle am 16.03.2020, 21:44



Antwort auf Beitrag von d2020n

Lern lieber dein Leben so einzurichten, dass Menschen nicht nachts an einer Kasse stehen müssen, Lampen 24/7 brennen (was eine super Idee ist, wenn man versucht das Klima zu regulieren) und das Leben jeglichen Rhythmus verliert. Ich bin froh, dass wir nicht so "modern" sind. Sonntag ist Sonntag!

von Meyla am 16.03.2020, 20:23



Antwort auf Beitrag von d2020n

Die Läden haben von 7/8 Uhr bis 20/21/22 Uhr geöffnet. Das reicht völlig aus.

von kati1976 am 16.03.2020, 20:26



Antwort auf Beitrag von d2020n

Hallo, also ich arbeite im Einzelhandel und ich kann dir sagen, es ist ein wirklicher Knochenjob. Ich mag meinen Beruf, aber die Arbeitszeiten lassen sich immer weniger mit der Familie vereinbaren. Überstunden sind an der Tagesordnung, ohne geht es nicht. Mitarbeiter Mangel besteht grundsätzlich immer. Ich gehe sogar so weit, zu behaupten, dass Verkäufer für das was sie leisten, zu wenig Lohn erhalten ( lange nicht so schlimm wie in sozialen Berufen, aber doch schon erschreckend). Wenn du wüsstest, was sich Verkäufer manchmal gefallen lassen müssen... dafür wäre manchmal echt Schmerzensgeld angebracht ( überspitzt gesagt). Wenn es jetzt in " der Krise" zur Sonntagsöffnung kommen sollte, mag das durchaus Sinn ergeben. Aber dann bitte nur kurzfristig. Und bitte mit fairen Lohn und Freizeitausgleich für die Mitarbeiter! Ansonsten plädiere ich sogar dazu, wieder zur 20 Uhr( Samstags 14 Uhr) Öffnung zurück zu kehren.

von brittachen am 16.03.2020, 20:48



Antwort auf Beitrag von d2020n

Bei uns im Laden sind 3 Mitarbeiter krank bzw. Kind krank. Die andren haben Kinder, die nun nicht in Schule und Kiga betreut werden,und müssen jetzt schon Überstunden machen um die 3 kranken auszuarbeiten, dann noch Sonntags? Schichten sind zur Zeit gar nicht geregelt möglich. Und als ich den Beruf gelernt hatte, war ein Länder Donnerstag bis 20 Uhr, alle andren wochentage bis 18 Uhr und samstags bis 14 Uhr geöffnet, und niemand ist verhungert! Mein Mann arbeitet ebenfalls im Einzelhandel, Lebensmittel und da ist die Situation noch schlimmer.... letzte Woche 6 Tage gearbeitet, jeden Tag 10 - 11 Stunden, freier Tag wurde gestrichen, wegen hamsterkäufern....

von Zicklein3 am 16.03.2020, 20:53



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich hab das Gefühl ich kann eh schreiben wach ich will ihr habt mich sowiso schon verurteilt. Das ist nicht wirklich fair. Ich bin nie frech oder unhöflich und provizeren TuS ich auch nimanden ( zumindest bewusst ihr scheint sich ja doch proviziert zu fühlen). Es tut mir leid wenn ich mit meiner Meinung wol anecken abef ich meine es nicht böse. Ich verstehe es grade wirklich nicht.....

von d2020n am 16.03.2020, 21:17



Antwort auf Beitrag von d2020n

Genau da liegt das Problem... Das du es nicht verstehst. Du warst nie arbeiten, bist daheim, hast massig Zeit mit deiner Familie, willst aber wegen BACKMISCHUNG und SCHOKORIEGEL das die Geschäfte auch Sonntags geöffnet haben. Wobei das eher ein Minusgeschäft wäre für den Einzelhandel. Denn, von ein paar Dingen lohnt sich weder der Sonntagszuschlag noch die drei Mitarbeiter mehr...

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 21:31



Antwort auf diesen Beitrag

Himmel...das waren BEISPILE!!! Mein Mann arbeitet auch von 7-15.30 ist erst gegen 16 Uhr daheim. Da haben wir auch nicht immer Lust oder Zeit zum Einhaufen. Wir haben auch Termine ( Kia, Handball der großen, Atuzt von mein Mann Gym usw.) Klar ist es dann gut zu wissen daß man sich nicht hetzen muss. Das ist weder böse noch verwirflich. Bitte übertreibt es doch nicht. Ich bin doch kein böse Hexe!

von d2020n am 16.03.2020, 21:42



Antwort auf Beitrag von d2020n

Oh dein armer, armer Mann. So schöne Arbeitszeiten würde sich manch anderer wünschen! WIR haben auch nicht immer Zeit und Lust zum Einkaufen? Du hast Zeit bis 22 Uhr abends, und Samstags! Krieg deinen Arsch hoch und scher dich arbeiten. Am besten immEinzelhandel. Dann weißt du, was das für ein Knochenjob ist. Su hast noch nie Geld vom Amt kassiert? Du kannst mir nicht erzählen, dass du seit deinem Abschluss immer einen Ehemann hattest, der dich mit durchfüttert. Ich wiederhole meine Worte vom letzten Post: am liebsten würde ich dir für deine Lebenseinstellung und deine dummfreche Art vor die Füße spucken.

Mitglied inaktiv - 17.03.2020, 06:12



Antwort auf Beitrag von d2020n

Ist Sonntag Klopapier da? Soll das den Käuferstrom entzerren?

Mitglied inaktiv - 16.03.2020, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Also... die Lebensmittelläden haben wirklich mittlerweile tolle Öffnungszeiten. Meinetwegen gerne auch schon um halb 7 , und dann nach hinten eine halbe Stunde weniger . Aber egal... man schafft das. Was ich mir wünsche, dass die verkaufsoffenen Sonntage öfters stattfinden. Hier sind die Städte immer überfüllt. Also scheint ja der Bedarf da zu sein. Und ich sehe das im Ausland auch : Die Geschäfte haben bis Mitternacht oder zumindest bis 22.00 Uhr geöffnet. Also ...es geht tatsächlich. Ist wahrscheinlich nur alles eine Frage der Organisation. Als ich Kind war, war es tatsächlich normal ... Die Geschäfte schlossen um 18.00 Uhr. Mittwochs NM war geschlossen. Kam auch jeder mit klar. Aber die Zeiten haben sich nun mal geändert. Das alte Auto von damals möchte auch keiner mehr ( außer Autoliebhaber ) Klar... ich weiß... für die armen Verkäufer ist das tatsächlich hart. Aber... manchmal ärgere ich mich, dass man eben Abends nicht mehr großartig irgendwo hin fahren kann... einfach weil sich das von der Uhrzeit her nicht mehr lohnt. Aber... es ist wie es ist... sind ja nur Gedanken. Steinigt mich nicht.

von ak am 16.03.2020, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, soll es. Ich gehöre zu den Leuten, die zu normalen Zeiten ihren Einkauf schlecht schaffen. Als Selbstständige arbeiten wir aber auch am Wochenende, erleichternd wären Öffnungszeiten am Wochenende aber schon. Bei der Frage, wie wir jetzt Mitarbeiter einsetzen, die wegen fehlender Kinderbetreuung unter der Woche nicht mehr kommen können, ist mir in der Tat die Idee gekommen, Ihnen Samstags- oder Sonntagsarbeit anzubieten, obwohl wir da eigentlich keine Öffnungszeiten haben. Familienleben findet derzeit ja auch unter der Woche statt. Und ein Elternteil hat vielleicht eher die Möglichkeit, am Wochenende zu arbeiten, während das andere Elternteil zu Hause ist. Es würde schon alles etwas entzerren und zu höherer Flexibilität führen, zumindest in der jetzigen Zeit, wenn auch das Wochenende genutzt werden könnte. Nicht jeder schlägt sich mit dem Problem herum, wie er jetzt seine Freizeit organisiert. Manche müssen oder wollen arbeiten.

von MoneSi am 16.03.2020, 23:43



Antwort auf Beitrag von MoneSi

Manche müssen oder wollen arbeiten. Stimmt... meine Freundin schiebt gerne Wochenenddienst - sogar Sonn+ Feiertags.. aber wahrscheinlich nur, weil es da mehr Geld gibt.

von ak am 17.03.2020, 08:23



Antwort auf Beitrag von d2020n

Die meisten Damen hier sind wirklich unverschämt. Meint ihr wirklich, ihr überzeugt eine Person, von eurer Meinung, in dem ihr sie beleidigt und hier fast schon fertig macht? 1. Es ist wohl kaum verwerflich, wenn man mal eine Backmischung nutzt, statt selbst zu backen. Meine Güte, das kann wohl jeder selbst entscheiden. 2. War das von ihr einfach nur ein Beispiel, ohne es böse zu meinen. Natürlich braucht kein Mensch dringend am Sonntag eine Backmischung. 3. Ob sie was gelernt hat, ob sie arbeitet, geht doch niemanden etwas an, so lange das lebensmodell für diese familie funktioniert und sie nicht vom Staat leben. Ich vermisse hier wirklich ganz oft einen freundlichen Umgantston. Wir können doch bitte alle vernünftig mit einander sprechen, ohne uns zu beleidigen. Ich bin übrigens dafür, dass die Öffnungszeiten eher nach unten geschraubt werden, als nach oben.

von Babyborn18 am 17.03.2020, 07:22



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Danke! Leider kann ich hier schreiben was ich will ich werde immer beleidigt und verteilt. Abef das Forum ist für alle da auch für much?!

von d2020n am 17.03.2020, 11:15



Antwort auf Beitrag von Babyborn18

Diese Person verlangt das andere gefälligst mehr arbeiten während die in ihrem ganzen Leben ihren Arsch noch nie bewegt hat . Diese Person hat nicht mal einen Schulabschluss. Diese Person will der EX ihres Mannes den Unterhalt kürzen damit sie weiter mit ihrem Arsch zu Hause hocken kann. Diese Person soll die Klappe halten und erstmal lernen zu arbeiten bevor sie von anderen verlangt mehr zu arbeiten.

von kati1976 am 17.03.2020, 17:49