Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Kleine Umfrage, Baby von Anfang an im eigenen Zimmer

Thema: Kleine Umfrage, Baby von Anfang an im eigenen Zimmer

Hallo ihr lieben :) Mein Sohn schläft seit der Geburt in seinem eigenen Zimmer, eigentlich war geplant das er mit in meinem Schlafzimmer schläft da wir aber kurz vor der Geburt schimmel im Schlafzimmer hatten( der jetzt beseitigt wurde) wollte ich ihn nicht mit im Zimmer schlafen lassen. Er schläft total gut in seinem eigenen Zimmer, und meldet sich regelmäßig zum Essen.. Wenn er weint höre ich es natürlich auch da das Zimmer direkt an meinem ist.. Trotz allen hab ich ein schlechtes Gewissen da sooo viele Mütter meinen das Neugeborene mit ins Schlafzimmer und nicht ins eigene Zimmer gehören.. Was sagt ihr dazu? Gibt es hier Mamis wo die Kinder auch von Anfang an oder sehr früh im eigenen Zimmer geschlafen haben ? Liebe Grüße :)

von Sinamaria am 28.12.2014, 21:27



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

für mich war das immer unvorstellbar das früheste 1 Jahr etwa, das späteste 5 Jahre... bin das Kind komplett "ausgelagert" war

von mf4 am 28.12.2014, 21:30



Antwort auf Beitrag von mf4

Ja ab erste tag zu hause im Kinderzimmer geschlafen

von LaLeMe am 28.12.2014, 22:37



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Ne, aber finde da jetzt auch nix schlimm dran. Hab die letzten zwei früh ausquartiert.

von dana2228 am 28.12.2014, 21:31



Antwort auf Beitrag von dana2228

finde ich nicht schlimm, wenn sich alle damit wohlfühlen, warum nicht

von Helena83 am 28.12.2014, 21:33



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

hier zwillinge, vom ersten tag an, wo sie zu hause waren, waren sie jeder in seinem eigenen bett zusammen in einem kinder. höhrweite kinderzimmer schlafstube zwei meter, für uns war es einfach angenehmer,

von dkteufelchen am 28.12.2014, 21:33



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Meine Töchter (15+21) haben vom ersten Tag an, in ihrem Bett und in ihrem Zimmern geschlafen. Babyzimmer lagen immer direkt neben unserem Schlafzimmer und die Türen waren stehts nur angelehnt.

von mirage am 28.12.2014, 21:43



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Für mich undenkbar. Ich bin doch nicht bekloppt, und stehe nachts auf, um mein Kind zu Stillen! Außerdem spricht einfach viel mehr dafür, als dagegen, sein Kind mindestens im ersten Lebensjahr in Griffweite zu haben. Nicht zuletzt die Erkenntnisse zum Thema plötzlicher Kindstod. Wenn jedoch Mutter UND Kind mit der nächtlichen Trennung gut fahren, bin ich die LETZTE, die hier jemanden einen Strick daraus drehen würde. Muss schließlich jeder selbst wissen, wie er was händelt - und nicht zuletzt auch damit Leben. Ich hätte das nicht gekonnt, und mein Kind war auch ganz klar dagegen, weiter weg als auf Armeslänge von mir zu schlafen. Ach, und noch was: auch Kinder, die recht früh allein schliefen, kommen nach dem Geburtstag oft genug auf den Trichter, Nähe VEHEMENT einzufordern.

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja... ich dachte ich versuche Auslagerung bei meiner Tochter bevor das Baby kommt. Sie war 10 Monate und Zimmer nebenan. Ich wollte einfach, dass sie in Ruhe schlafen kann. Klappte top aber als sie raffte, Baby darf und sie nicht... war sie zurück und ganz ausgelagert hatte ich dann erst beide zusammen mit 4 und 5 Jahren.

von mf4 am 28.12.2014, 21:44



Antwort auf diesen Beitrag

ich fand die nächte so entspannter, ich bin aber auch selber ein unruhiger schläfer, aber ich habe es geliebt, wenn sie mit anlauf und radau morgens in unsere betten gesprungen kamen (als sie etwas über ein jahr waren) und es dann fast allmorgendlich in einer kissenschlacht endete. das waren tollen zeiten. heute kommen sie selten ins bett gekuschelt, meist auch nur kurz

von dkteufelchen am 28.12.2014, 21:47



Antwort auf Beitrag von mf4

Das muss jeder für sich entscheiden. Ich fand es im baby alter praktisch das baby bei mir zu haben schon wegen dem stillen Alle haben bis ca. 2 Jahre bei uns geschlafen oder länger Der kleinste grade 2 geworden schläft noch bei uns Für uns ist es so okay

von kati1976 am 28.12.2014, 21:50



Antwort auf Beitrag von mf4

sie sind einfach zu schlau...

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 21:59



Antwort auf Beitrag von dkteufelchen

Wir hatten dafür gut vier Jahre lang Gelegenheit, alle Stellungen des Baby-Kamasutras kennen zu lernen...

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 22:03



Antwort auf diesen Beitrag

auch nicht schlecht, das haben meine aber auch in zehn minuten geschaft, vor allem wenn sie dir die lider hochschieben und sagen "guck, du schläfst gar nicht mehr"

von dkteufelchen am 28.12.2014, 22:06



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

und nein, ich hatte nie ein schlechtes gewissen

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 21:56



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Nope; ich gehöre zur Familienbettfraktion - schon alleine durchs nächtliche Stillen. Ist doch viel bequemer so. Kind schläft in Wiege ein und ab dem ersten Mal stillen bei uns im Bett. Es wird zwar immer unbequemer, muss ich gestehen aber es geht nichts über ein niedliches Babylächeln morgens, 10 cm vom eigenen Gesicht entfernt, auch wenn das schon um 5 Uhr sein sollte.

von Ivy Schmidt am 28.12.2014, 21:58



Antwort auf Beitrag von Ivy Schmidt

naja, und meine kinder haben mich immer angelacht, wenn ich sie aus dem bett geholt habe. ich mußte auf dieses lächeln auch nicht verzichten ;)

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Das wollte ich auch keinesfalls absprechen! Aber ich bin ein ausgemachter Morgenmuffel; so brauch ich mich nur rumdrehen - siehe da, Babylächeln. Bevor ich mich ins Kinderzimmer "schleppe". Mal überspitzt gesagt. Na ich wollte damit eigentlich nur ausdrücken, dass ich lieber den Weg des geringsten Widerstands gehe und morgens direkt die Kuschelstunden genieße und somit besser irgendwie in den Tag starte.

von Ivy Schmidt am 28.12.2014, 22:08



Antwort auf Beitrag von Ivy Schmidt

Ich fand es immer sehr angenehm, nicht erst durch markerschütterndes Geheule aus dem Tiefschlaf geschreckt zu werden, sondern nur durch leises Schmatzen oder "Grunzen" geweckt zu werden, bzw. Oft genug gar nicht richtig wach werden zu müssen, sondern nur andocken und direkt weiter schnarchen zu können...

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Praktisch, wenn man ein Stillkind hat. Mein Sohn war ein " Flaschenkind ", da war ein Andocken im Halbschlaf leider nicht möglich. Aufstehen musste ich also wohl oder übel........Ich sehe aber durchaus auch den Vorteil : Oft durfte ich im Tiefschlaf bleiben, und mein Mann hat das übernommen

von roxithro am 28.12.2014, 22:23



Antwort auf diesen Beitrag

Genau! Ich muss ja sagen, die ersten 2 Wochen schlief Baby im eigenen Bett, einfach "weil man das so macht" (O-Ton Familie); ich fands furchtbar stressig, durch Gequengel und Geheule (richtig Schreien wars nie) durchs Babyfon aufzuwachen, ins Kinderzimmer zu torkeln um dann total verpeilt zu stillen..

von Ivy Schmidt am 28.12.2014, 22:38



Antwort auf Beitrag von roxithro

Auch nicht schlecht. Dafür war mein Mann monatelang mit Einschlafbegleitung dran, als Stillen nicht mehr gefragt war... Hattest du übrigens auch das Baby-Kamasutra kennengelernt?

Mitglied inaktiv - 28.12.2014, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich googel jetzt lieber nicht, was Baby-Kamasutra ist - nicht, dass plötzlich das SEK vor meiner Tür steht... Ist es das vielleicht, dass man mit Baby im Bett in den unmöglichsten Positionen schlafen kann/muss? Wenn ja, bin ich auch mittendrin. Ein Glück, dass ich mehrere Massagebehandlungen zu Weihnachten geschenkt bekommen habe.

von Ivy Schmidt am 29.12.2014, 09:15



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Kind 1 mit 4 Monaten, Kind 2 mit 6 Monaten, Kind 3 mit 16 Monaten - je nachdem wie es am besten für alle war und wie die Wohnsituation war.

von binesonnenschein am 28.12.2014, 22:01



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Für mich auch undenkbar... Kind 4 schläft jetzt wohl am dichtesten bei mir. Haben das Kinderbett zum Beistellbett umgebaut und schlafen so auch fast Kopf an Kopf. Meine Großen sind ca mit 1 1/2 Jahren "ausgezogen", haben auch nur bei uns geschlafen, wenn sie mal krank waren. Allerdings würde ich mir da an deiner Stelle kein schlechtes Gewissen machen...so wie es jedem am besten gefällt. Mir wäre das zu umständlich immer aufzustehen und ins andere Zimmer gehen zu müssen, wenn Baby mal weint. Mein Kleiner schläft am besten, wenn ich seine Händchen halte.

von Sullira am 28.12.2014, 22:14



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

unsere Tochter hat von anfang an bei uns im schlafzimmer geschlafen, weil wir nur eine 2-zimmer-wohnung haben! aber ich denke es war genau richtig so, auch für sie! bis heute: sie ist mittlerweile 3einhalb und wir genießen es alle! ich kann mir auch gar nicht vorstellen, dass mein kind nicht neben mir ist, obwohl sie schon so "groß" ist... wir werden nächstes jahr in eine größere wohnung umziehen und ich bin gespannt wie es wird.. womöglich wird sie vorerst dennoch bei uns schlafen, man kann sie ja nicht von jetzt auf gleich "rausschmeißen"! man muss sie daran gewöhnen, aber ich gebs zu, auch für ich wird es schwer... obwohl ich eigentlich keine "glucke" bin ps: bei einem neugeborenem bzw einem baby, halte ich persönlich es aber für selbstverständlich, dass es bei den eltern im raum schläft! lg

von 2011-mami am 28.12.2014, 22:13



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Für mich wär das nix. Erstens mag ich nachts nicht raus und zweitens fühlt sich das für mich irgendwie "richtiger" an, das Baby bei mir zu haben. In eurer Situation hätte ich dann eben mit im Kinderzimmer geschlafen, Schimmel ist ja nicht nur für Babies gesundheitsschädlich... Jeder wie er mag!

von merrie85 am 28.12.2014, 22:15



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

In unserer alten Wohnung waren Kinderzimmer und schlafzimmer sehr dich zusammen. Unsere hat nur die ersten 2 Wochen bei ums geschlafen und damch im ihr Zimmer. Macht eben jeder so wie er es will....

von FamilyLove am 28.12.2014, 22:18



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Meine Töchter haben vom ersten Tag an im eigenen Zimmer geschlafen und haben seit ihrer Geburt vor gut 13 bzw. 15 Jahren vielleicht jede 5 Nächte in unserem Schlafzimmer verbracht, das jeweils krankheitsbedingt. Ich kann Dir versichern, dass sie zwei total normale junge Mädchen sind. Irgendwelche psychischen Defizite kann ich nicht feststellen (soweit man das bei pubertierenden Teenagern sagen kann). Ich habe sie übrigens trotz Ausquartierung beide ein gutes halbes Jahr lang gestillt. Sie haben ziemlich schnell durchgeschlafen. Silvia

von Silvia3 am 28.12.2014, 22:28



Antwort auf Beitrag von Silvia3

die Große hat auch von anfang an im eigenem zimmer geschlafen und hat keinen Schaden genommen, die Kleine war ein jahr bei uns, mangels 2. Kinderzimmer

von bea+Michelle am 28.12.2014, 22:36



Antwort auf Beitrag von Sinamaria

Naja wichtig ist, dass ihr miteinander klar kommt, da ist es doch egal, wie es andere handhaben! Unser Sohn hat zwar im eigenen Bett, aber dafür bei uns im Schlafzimmer geschlafen, bis er 2,5 Jahre alt war. Danach ist er in sein eigenes Zimmer gezogen. Jetzt schläft er nur noch bei mir, wenn mein Mann Nachtschicht hat. Ich persönlich hätte irgendwie Angst, ein Baby allein in einem Zimmer schlafen zu lassen, die ganze Nacht... ich würde es auch nicht wollen. Aber das muss ja nicht für euch gelten, jeder macht, wie er denkt. LG

von Clivi8 am 28.12.2014, 22:40