Elternforum Rund ums Baby

Kindersitz fürs flugzeug

Anzeige kindersitze von thule
Kindersitz fürs flugzeug

Jade123

Beitrag melden

Angelehnt an den Beitrag weiter unten! Wir wollen demnächst einen Urlaub buchen. Wird wohl in Richtung Kanaren gehen. Es wird ja klar empfohlen, dass Kinder mit eigenem Sitz und Kindersitz fliegen sollten, sodass sie im Falle von starken Turbulenzen vernünftig gesichert sind. Unsere Tochter ist bei reiseantritt ca 1 1/2 Jahre. Natürlich ist unser autositz nicht flugzeugtauglich (also es fehlt die Kennzeichnung 'for use in Aircraft' Eigentlich möchten wir ungern noch einen Sitz kaufen, der diese Kennzeichnung hat. Ist ja nicht grad günstig. Hat da jemand einen Tipp, was man da machen kann? Ähnliche Erfahrung? Gibt es Airlines die solche sitze verleihen?


lillyfee2007

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade123

Schau mal nach dem Cares Sicherheitsgurt. "Für Kinder im Alter von ca. ein bis vier Jahre, einem Gewicht von 10 bis 20 kg und einer Größe von maximal einem Meter bietet das CARES Kinderrückhaltesystem (KRS) speziell für die Verwendung im Flugzeug eine praktische und einfache Lösung." Zitat von deren Website.


Jade123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von lillyfee2007

Ja da hatte ich auch mal grob was zu gelesen. Hast du Erfahrung damit?


Susanne.75

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade123

Bin mir nicht sicher, aber bieten nicht einige Fluggesellschaften an, dass man einen für den Flug mieten kann?


Jade123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Susanne.75

Das wäre natürlich perfekt! Werd auf jeden Fall dann mal bei der Airline Anfragen!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade123

Wir hatten wie gesagt einen solchen Sitz, nur hat der uns damals fast den Flug gekostet, weil die deutsche Airline den Sitz nicht erlauben wollte (trotz FAA Zulassung, wie erwähnt). Im Endeffekt haben Kinder unter zwei Jahren meines Wissens nach ohnehin keinen Anspruch (!) auf einen eigenen Sitzplatz! Airlines stellen im allgemeinen Babywannen zur Verfügung, zum auf den Boden vor dem eigenen Sitzplatz stellen - ansonsten wird vorausgesetzt, dass man das Kind auf dem Schoß hat.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Wie so oft im Leben, Geld regelt alles. Sitzplatz für Kinder unter 2 Jahren kann man buchen, muss es aber nicht. Auf einer Langstrecke würde ich es tun, wegen zwei Stunden eher nicht :-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aufgrund meiner Erfahrungen sehe ich es wie wohl alle Airlines: Kindersitze sind in dem Alter eigentlich entbehrlich. Die meiste Zeit verbringen die Kleinen dieser Altersgruppe ohnehin auf einem drauf, entweder kuschelnd, trinkend oder schlafend. Turbulenzen werden im Arm gut austariert und besser verarbeitet, und im Falle eines Falles nützt einem der beste Kindersitz sowieso rein gar nichts...


c33

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Diese Babywannen sind allerdings auch wirklich nur für Babys geeignet. Ein anderthalbjähriges Kind passt da sicher nicht mehr rein bzw.blleibt dort ruhig liegen. Ich hatte meine Tocher viiiiele Stunden im Arm / auf dem Schoß während wir von Deutschland nach Australien flogen. Hätte auch gar nicht gewusst wie ich einen zusätzlichen Kindersitz noch hätte transportieren sollen, da ich mit ihr alleine unterwegs war.


Amphibia

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade123

Huhu Wie schon erwähnt wurde, gibt es keinen Anspruch für einen eigenen Sitzplatz unter 2 Jahren. Mit dem nötigen Kleingeld kannst du das aber sicher regeln....allerdings gebe ich zu bedenken, dass du ein Kind mit 1 1/2 Jahren keine 5 Stunden auf irgendeinem Sitz hälst. Wir waren mit unserer Tochter auf Teneriffa, da war sie 13 Monate alt und konnte (und wollte) auch schon laufen. Genau wegen der Bedenken bezüglich ihres Bewegungsdranges, haben wir uns für den Platz auf unserem Schoß entschieden. Ein eigener Sitz wäre rausgeschmissenes Geld gewesen. Wir waren die meiste Zeit angeschnallt und hatten sie immer fest im Griff. Glücklicherweise blieben uns stärkere Turbulenzen erspart und während unruhiger Flugmomente, wurde sie wieder bei einem von uns festgeschnallt. Ich wünsch euch einen guten Flug und schönen Urlaub!


Jade123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade123

Danke für die Antworten. Ja es ist so, dass man mit unter zwei Jahren keinen Anspruch auf einen eigenen Sitzplatz hat, aber den kann man natürlich trotzdem dazu buchen. Uns ist natürlich auch klar, dass unsere Tochter nicht die gesamte Flugzeit im Sitz verbringt, aber zumindest während der anschnallzeiten. Ich möchte jetzt keine Diskussion eröffnen, wer was für sinnvoll bzw. nicht sinnvoll hält. In den USA und in Kanada ist das auf dem Schoß fliegen mit Loop belt verboten, in Deutschland war es auch 14 Jahre lang verboten, TÜV, ADAC und das deutsche luftfahrtbundesamt raten dringend davon ab. Für uns steht fest, dass das Kind einen eigenen Sitz bekommt und angemessen durch ein rückhaltesystem gesichert werden muss. Nur würden wir gern nicht noch einen zweiten Sitz kaufen müssen! Falls es jemand interessiert: "Der TÜV Rheinland hat Crash-Tests mit Loop Belts durchgeführt. Martin Sperber vom TÜV Rheinland sagt: „Bei diesen Versuchen zeigt sich sehr deutlich, dass der Loop Belt komplett durch alle Weichteile des Kindes hindurch gewandert ist, bis hinten an die Wirbelsäule. Wenn man das umsetzt auf den lebenden Menschen, heißt das, dass es tödliche Verletzungen für das Kind gewesen wären.“ Auf der Internetseite des TÜV heißt es weiter: „Der Schlaufengurt hält das Kleinkind zwar auf dem Schoß des Erwachsenen fest, doch gleichzeitig sitzt das Kind im wahrsten Sinne des Wortes in der Falle: Es wird bei Zwischenfällen zum „Airbag“ für den Erwachsenen und das Kind trägt dadurch lebensgefährliche bis tödliche Verletzungen davon.“ Auch Studien der australischen, US-amerikanischen und kanadischen Luftfahrtbehörden haben gezeigt, dass die Verwendung des Schlaufengurts bei einem unvorhergesehenen Ereignis für das Kind lebensgefährlich oder tödlich sein kann. Das Deutsche Luftfahrt Bundesamt warnt ebenfalls vor seiner Verwendung."


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jade123

Um das Kind zu sichern? Das sitzt selbstverständlich komplett ungesichert auf deinem Schoß, bzw. liegt in der Babywanne (Bassinet) ... Anbei allerdings eine Seite einer Fluggesellschaft, aus der du entnehmen kannst, welche Sitze (auch nach europäischer Norm!) zumindest für diese Airline zugelassen sind. Eventuell gilt selbiges für eure Fluggesellschaft, und euer Sitz hat ebenso eventuell den erforderlichen Sticker - und somit erübrigt sich der Kauf eines anderen Sitzes. http://www.virginatlantic.com/us/en/travel-information/special-flight-requirements/flying-with-children.html


lilly1211

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Das frage ich mich auch gerade? Der Loop Belt ist dazu da die anderen Passagiere vor dem umherfliegenden Kind zu schützen! Immer schon.