Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Immer wieder nimmt sie sich meine Sachen...

Thema: Immer wieder nimmt sie sich meine Sachen...

Hallo! Mich würde brennend interessieren, was ihr macht, wenn eure Kinder eure Sachen benutzen / kaputt machen. Meine 9-Jährige ist eine begeisterte Bastlerin. Leider ist ihre Begeisterung größer als die Rücksicht auf unsere Sachen. Und so sind ihr – neben einigen anderen Dingen - in letzter Zeit ein Echt-Silberdraht, meine Edelsteinkette, meine Schneiderschere und ein teurer Stoff zum Opfer gefallen. So oft habe ich ihr schon gesagt, dass sie vorher fragen soll, ob sie etwas nehmen darf. Sie macht es meistens einfach nicht. Sie holt sich die Sachen in unbeobachteten Momenten (z.B. wenn ich mich um das Baby kümmere), versteckt sie und bastelt heimlich. Sie sammelt auch Dinge, die andere wegwerfen und Naturmaterialien. Daraus bastelt sie irgendwas und versteckt es in ihrem Kleiderschrank! Ich kann nicht alles wegschließen, dafür habe ich einfach nicht die Möglichkeiten. Und ich denke, man kann eigentlich von einer 9-Jährigen erwarten, dass sie Regeln einhält, oder? Sie hat auch ihre eigenen Bastelutensilien wie Schere, viel Papier, Kleb. Damit geht sie aber geradezu knauserig um. Vieles dürfte sie auch von mir nehmen wenn ich es denn vorher wüsste! Ich bin gerade wirklich sauer. Vor allem nimmt sich ja unser zweites Kind daran ein Beispiel und bedient sich z.B. einfach an Papas Rasierschaum und dessen Parfüm. Aber was sind / können die Konsequenzen sein?

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 12:38



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ist das jetzt dein ernst? Oder n Spassposte? Einfach den Kind mehr Bastelmaterial stellen... Stoffe, Laternen Bastelzeuch , Malzeuch, Perlen Pappe und co... Im Herbst mit Blättern, Eicheln und Kastanien basteln. Was ist schlimm daran wenn Kinder Sachen von euch benutzen... ? Wenn ich auch nicht weiß was ein Kind mit Rasierschaum möchte...

von NaduNadu am 03.11.2020, 12:58



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Ich fände es auch nicht ok, wenn ich eine Regel klarsetze und sage „Das ist MEIN Bastelzeug und du hast DEIN Bastelzeug mit dem du machen kannst, was du möchtest.“ Es gibt nunmal Regeln, an die haben sich auch Kinder zu halten. Anscheinend hat ihr Kind ja auch genug Materialien, jedoch ist damit sehr sparsam im Umgang und nimmt dann lieber das Material der anderen. An die AP: ich würde nochmal klar und deutlich reden. Mit 9 Jahren versteht man Regeln und deutlich machen, dass sie fragen muss, wenn sie an deine Materialien möchte oder Bescheid geben soll, wenn sie mal etwas anderes haben will.

Mitglied inaktiv - 03.11.2020, 13:17



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Ist das dein ernst? "Was ist schlimm daran wenn Kinder Sachen von euch benutzen... ?" Du hättest nichts dagegen, wenn dein Kind deine Edelsteinkette zum basteln benutzt?

von Luna Sophie am 03.11.2020, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Weil du soviel Erfahrung mit neunjährigen hast, sorry. Die App schreibt das ihr Kind Schere Papier Kleber hat, das ist ein Witz!! Für ein e badtelbegeisterte neunjährige

von misses-cat am 03.11.2020, 13:34



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Ne ich war selber mal 9 und habe Regen gehabt und hätte mich es nicht gewagt, an den Schmuck meiner Eltern zu gehen Dass Ansichtssachen immer was mit Erfahrungen mit eigenen Kindern zutun haben müssen, ist echt eine Anmaßung.

Mitglied inaktiv - 03.11.2020, 13:36



Antwort auf diesen Beitrag

Ne aber du erzählst selber immer wie kacke deine Kindheit war, die dann als Massstab zu nehmen naja. Ein neunjähriges Kind was sich zurück gesetzt fühlt kommt auf die dümmsten Ideen und so liest es sich für mich. Warum bekommt ein badtelbegeistertes Kind in dem Alter nur Papier Schere Kleber??? Mein Gott , Dan geht man zum Stoffladen schaut in die Restetruhe , geht nach Tedi und holt bastelmaterial und interessiert sich auch Mal für das Hobby der großen? Wenn sie dann immer noch klaut ( und das macht sie ja ) sollte man sich professionelle Hilfe holen

von misses-cat am 03.11.2020, 13:40



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Es gibt Abschnitte, die waren gut. Und das was gut war, waren eindeutig Regeln und die Konsequenz. Andere Dinge, die nach Trennung der Eltern etc waren, zähle ich hier nicht mit rein

Mitglied inaktiv - 03.11.2020, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Tja bei der ap liest sich das so als wenn das Kind sehr sehr kurz gehalten wird, klar ist es nicht in Ordnung fremde Sachen zu nehmen und schlimmer noch kaputt zu machen. Aber es hört sich extrem nach unterfordert an ( was das basteln angeht) ,meine sechs jährige hat drei kallax Körbe voll mit bastelmaterial, zudem zwei ihrer drei Schubladen voll, sie geht nie ungefragt an fremdes Eigentum ohne zu fragen ( meistens fragt sie trotzdem nicht weil sie genug hat, muss schon was spezielles sein) Würde sie Sachen nehmen auf einmal würde ich mich fragen wieso. Konsequenz gäbe es hier aber auch

von misses-cat am 03.11.2020, 13:49



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

Ach mein jüngster ist auch schon auf die Idee gekommen sich rasieren zu wollen Wie Papa und großer Bruder Allerdings war er da drei

von misses-cat am 03.11.2020, 13:52



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Ich lese das nicht so, dass das Kind nur schere, Kleber.... hat. Eher so, dass sie eine eigene Schere hat und keinen Grund an die Stoffschere zu gehen ;-) Eine gute Stoffschere kostet richtig Geld. Wenn man damit Papier oder Pappe schneidet, tut ihr das definitiv nicht gut. Einen Stoff, den ich für ein Nähprojekt kaufe, einfach zum Basteln zerschneiden geht auch nicht. Das sollte man mit neun Jahren verstehen und respektieren. Konsequenzen... Weiß nicht so richtig. Den Stoff von Taschengeld zu ersetzen fällt wohl flach. So viel bekommt sie wahrscheinlich nicht. Die Bastelsachen wegnehmen ist auch blöd. Ist ja schön, wenn das Kind kreativ ist. Ich würde mich wahrscheinlich noch mal in Ruhe mit ihr zusammen setzen. Warum musste es ausgerechnet dieser Stoff sein? Wie fände sie es, wenn sich ihr Bruder ungefragt an ihren Sachen bedient? Wenn's dann immer noch nicht fruchtet, dann künftig vielleicht doch, zumindest anteilig, die Sachen ersetzen lassen. Oder abarbeiten lassen, indem sie Unkraut rupfen, Abwasch übernehmen oder andere ungeliebte Tätigkeiten übernehmen darf.

von einafets am 03.11.2020, 14:11



Antwort auf Beitrag von einafets

Ich hatte auch eine beschissene Kindheit und wenn ich nicht gesputet bin oder mich mal nicht dran gehalten gab, gabs schläge. Ich finde auch, dass es sich so anhört als ob deine Tochter sich vernachlässigt fühlt oder gar ausgeschlossen. Klar finde ich es auch nicht in Ordnung wenn meine Kinder sich an meinen Sachen vergreifen und damit basteln oder sonst was. Ich würde das Gespräch mit ihr suchen mit 9 Jahren ist es bestimmt möglich vernünftig und ruhig mit ihr zu reden. Was vielleicht auch noch gut wäre wenn du es nicht schon getan hast wirklich Aktivzeit mit deiner Tochter einzuplanen wo du wirklich nur Zeit für sie hast oder einfach zusammen mit ihr bastelst. Mein 3,5 jähriger macht momentan auch sehr viel Mist um aufmerksamkeit zu bekommen. Ich versuche, so wie es mir möglich ist, mir nur Zeit für ihn zu nehmen.

Mitglied inaktiv - 03.11.2020, 14:29



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Das ist kein Spaßpost. Sie hat alles! Aber sie nimmt meine / unsere Sachen.

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 15:16



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Was wäre denn deine Konsequenz? Sie hat selbst wirklich viel, ich wollte das nicht alles hier auflisten. Sie wird sicher nicht zu kurz gehalten. Darf auch zu Kunst-Kursen. Mit mir basteln will sie nicht.

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 15:32



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

"Was ist schlimm daran wenn Kinder Sachen von euch benutzen... ?" Naja, unsere Kinder können aber vorher fragen, ob sie die Sachen der Eltern benutzen können. Ansonsten gebe ich dir Recht.

von RoteRose am 03.11.2020, 16:11



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Deine Tochter ist neun? Die würde mir die Sachen zu einem gewissen Teil oder ganz ( kommt drauf an wie oft und wie teuer das jeweilige Teil war) ersetzen. Wenn du sagst deine Tochter hat alles, auch Aufmerksamkeit ( es hört sich an als ob die Geswister (2?) Bedeutend jünger sind, vielleicht fühlt sie sich da zurück gesetzt ( das kann ja ihr empfinden sein, ob es das von dir und deinem Mann ist ist die nächste Frage), auch weil du sagst sie nimmt immer die Sachen wenn du dich ums Baby kümmern musst?! Sucht euch professionelle Hilfe, bei der Caritas sind Sozialpädagogen oder beim Kindertherapeuten, dann liegt da was im argen, ein neunjähriges Kind kann den Unterschied zwischen mein und dein , das kann sogar meine sechsjährige

von misses-cat am 03.11.2020, 16:13



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

@luna Sophie Damit meinte ich Sachen des Mannes... Wie den Rasierschaum... Habe ich auch dazu geschrieben...

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:20



Antwort auf Beitrag von misses-cat

@ Misses-cat Ja aus Spass kann man das ja mal mit den Sohn zusammen machen. Aber ansonsten wüsste ich nicht wozu ein Kind das sonst benutzen sollte

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:23



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

"Wenn ich auch nicht weiß was ein Kind mit Rasierschaum möchte..." "Spielen" deine Kinder nur mit den Sachen die auch für Kinder bestimmt sind???? Also mit Rasierschaum könnte ein Kind zb einfach nur rum schmieren. Meine Tochter hat mir alle Scheiben mit Creme verziert. In der Regel sind ja Kinder kreativ und finden für ALLES eine Verwendung. Ob es nun genau dafür gedacht ist, ist ja egal.

von Regina87 am 03.11.2020, 16:32



Antwort auf Beitrag von RoteRose

@ RoteRose klar fragen wäre immer das beste. Besonders bevor man was zerschneidet aber ging mir eigentlich um die Kosmetik Artikel...

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:33



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Ok, das habe ich dann falsch verstanden. Ich dachte du findest es grundsätzlich nicht schlimm, wenn Kinder die Sachen der Eltern nutzen, also einschließlich wertvolles, wichtiges. Rasierschaum, finde ich jetzt nicht so schlimm. Und kann das Kind sogar etwas verstehen. Papa nutzt das. Da kommt etwas raus und wird in der Hand größer und mehr, das will man auch mal versuchen. Das werden wohl schon einige Kinder mal ausprobiert haben. Gibt Kinder, die lieben es zu matschen und ähnliches. Slime ist ja auch bei vielen beliebt.

von Luna Sophie am 03.11.2020, 16:35



Antwort auf Beitrag von Regina87

@ Regina Hihi, also zum rumschmieren wäre es mit zu schade. Da sind Fingerfarben wohl besser für geeignet. Mein Kind ist verstorben daher bin ich bisher nur Tante...

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:36



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Im Kindergarten bei uns bekommen die Kinder an Wahrnehmungstagen Rasierschaum zum rummatschen, ist für die Wahrnehmung super. Der billigste kostet 99 Cent das ist zu verschmerzen

von misses-cat am 03.11.2020, 16:40



Antwort auf Beitrag von Luna Sophie

@ Luna Sophie Ja so n slime schlabber Zeuch geht immer für die Kids Also Sachen von den Eltern wie Stoffe, Schmuck da sollten sie natürlich vorher fragen... Aber ich würde dann auch mal in den Bastelladen Stoffladen,Teddy oder Action und da Bastelzeuch holen. Ist ja schon auffällig das sie es versteckt... Und nicht stolz zeigt.

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:47



Antwort auf Beitrag von misses-cat

@ misses-cat zum zusammen matschen aufjedenfall ein Spass... Aber wenn das Bad und co einfach so beschmiert wird, wäre dass schon ne doofe Sache Am besten wenn man schnell weg zu nen Termin muss.

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:52



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Passiert, wenn Kinder die Sachen einfach holen ohne zu fragen. Womit wir wieder beim Problem der AP sind und du dir somit selber widersprichst "Was ist schlimm daran wenn Kinder Sachen von euch benutzen... ?"

von Regina87 am 03.11.2020, 17:21



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Das Kind wäre doch dumm die Sachen zu zeigen, die sie mit den verbotenen Dingen gebastelt hat. Ich finde das sehr normal und absolut nicht bedenklich.

von Himbaer am 03.11.2020, 17:29



Antwort auf Beitrag von Himbaer

@ Himbeer Ja klar mit den gestohlenen Sachen schon... Aber hört sich für mich auch mit den "Müll" und "Natur Sachen" so an...

von NaduNadu am 03.11.2020, 17:45



Antwort auf Beitrag von Regina87

@ Regina Ich meinte damit Seife, Creme, Labello, Haarbürste benutzen... Nichts zerschneiden oder an Glas verschmieren. Das war zu den Sachen des Mannes gemeint.

von NaduNadu am 03.11.2020, 17:49



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Immer diese Hobbytherapeuten Du interpretierst da jetzt aber schon sehr viel rein. Mit 9 kann ein Kind sehr wohl verstehen, was es nehmen darf und was nicht. Und ja, ich habe vier Kinder, die alle auch mal 9 Jahre alt waren.

Mitglied inaktiv - 03.11.2020, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Naja du sagst selber das mit neun ein Kind weiß ob es richtig ist sich einfach zu nehmen oder nicht. Wenn die ap sagt bei ihnen ist alles Rama sollte man sich Hilfe holen, manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht , kann was großes sein was das Kind dazu veranlasst immer wieder zu stehlen oder ne banale Sache. Ich habe damit auch nicht gemeint das das Kind jetzt drei Jahre in Therapie muss, aber manchmal braucht man Hilfe kurzzeitig Was hat die Anzahl der Kinder jetzt damit zu tun, du hast vier und weißt jetzt bescheid? Ich habe sechs , ab März hoffentlich sieben ,bin ich jetzt qualifizierter??

von misses-cat am 03.11.2020, 18:23



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Für mich klang das so, dass nur die "Kunstwerke" versteckt, die sie mit den verbotenen Sachen bastelt.

von Himbaer am 03.11.2020, 18:42



Antwort auf Beitrag von NaduNadu

Liest sich aber nicht so... "Ist das jetzt dein ernst? Oder n Spassposte?"

von Regina87 am 03.11.2020, 19:26



Antwort auf Beitrag von Regina87

@ Regina Ich kann nur sagen wie ich es gemeint habe... Halt mir den mehr Bastelmaterial stellen... Und mit den Sachen des Vaters nutzen.

von NaduNadu am 03.11.2020, 19:31



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Hört sich eher so an als wenn sie sich zurück gesetzt fühlt? Mama hat wenig Zeit wegen den kleinen Geschwistern, für ihr Hobby hat sie nur wenig eigene Auswahl.... Ist so der erste Gedanke der mir beim lesen kam

von misses-cat am 03.11.2020, 13:00



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Mhh Habe auch zwei Bastelmädchen. Sie fanden schon sehr früh meine Werkzeuge viel besser als das ganze Kinderzeugs. Ich habe sie also früh mit echten Werkzeugen ausgerüstet und ihnen das Handling gezeigt. Wegsperren ist Mist. Vielleicht traut sie sich nicht, nach m anchem zu fragen, weil sie denkt, du gibts es eh nicht oder traust es ihr nicht zu? Vielleicht hilft es darüber zu sprechen. Mal in einen echt gut gerüsteten Bastel/Künstlerfachbedarf und sie kann gucken und sagen, was sie gerne machen möchte? Projekte besprechen, fragen, was sie braucht, was sie machen will, dann sie ernst nehmen und darin fördern? Ich meine, manche Kinder wollen nicht basteln, sondern richtig nähen, Schmuck herstellen mit erwachsnenen Verschlüssen , keine Plastikperlen usw....vielleicht kann man da mal was klären

von kattta am 03.11.2020, 13:01



Antwort auf Beitrag von kattta

@kattta, dass finde ich ist ein toller Vorschlag

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:30



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Anscheinend fehlt ihr (genug) eigenes Bastelmaterial. Das könnte man ihr ja kaufen. Verwandte könnten auch was dazugeben, dann wird der Vorrat größer und eure Sachen bleiben verschont. Frag sie, was sie für Sachen braucht und danach könnt ihr dann ja gemeinsam mit eurer Tochter suchen. Also so,dass sie einen eigenen Vorrat hat.

von Monroe am 03.11.2020, 13:55



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich würde das Kind nehmen und mit ihr losgehen und Bestellschein kaufen,passende Kisten dazu und dann kann sie basteln.

von kati1976 am 03.11.2020, 14:07



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich hsb kein Kind in dem Alter, war aber so eins! Besoeg dir einen abschließbaren Schrank oder eine truhe, pack dad zeug da rein und gut. Für mich liest sich dad ganz leicht danach, als würde deine Tochter sich etwas zurück gestellt fühlen. Finde ich aber auf Entfernung schwer zu sagen! Weihnachten steht doch vor der Tür, oder Nikolaus. Frag die mal, wad sie wirklich basteln möchte. Wenn sie jetzt langsam Lust auf Schmuck entwickelt, braucht sie ganz andere Sachen. Oder mal FiMo, serviettentechnik usw.... einfach so richtig interessantes zeug, dass sie deine in ruhe lässt. Unf bastel mit ihr zusammen. Ein fester basteltag? Ohne Baby? Ich hsb sowas immer eher bei Eifersucht erlebt als aus purer Ignoranz. Wobei ja alles möglich ist

von Meyla am 03.11.2020, 14:09



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Mein Großer (6,5 Jahre) liebt es auch zu basteln und es kam schon auch mal vor, dass er sich Sachen von mir genommen hat. Aber ich habe ihn dann gefragt, warum er das macht und dass er gerne was von mir nehmen darf, es aber dann wieder zurücklegen muss bzw. darauf aufpassen muss. Und das hat nach einiger Zeit super geklappt. Außerdem haben wir ihn sehr ausgestattet mit allem Möglichen an Bastelmaterial. Er bastelt auch viel mit Haushaltsgegenständen bzw. Naturmaterialien, aber zusätzlich hat er auch in seinem Zimmer zwei Laden voller Bastelzeug und in unserem Büro ist auch noch ein ganzer Schrank voll mit allem Möglichen an Bastelmaterial, Papier, verschiedenste Klebstoffe und Scheren, Knöpfe, Bänder, Sticker, usw. Wirklich quer durch die Bank alles Mögliche an Basteldingen. Vielleicht sagst du ihr, dass sie sich was Neues zum Basteln aussuchen darf, wenn sie deine Sachen in Ruhe lässt. Also dass du quasi ihr Bastelzeug erweiterst oder du kaufst es eben für dich und dann kann sie es ja nehmen, wenn sie es nur nehmen will, wenn es von dir ist und mit ihren Sachen sparsam ist. Vielleicht macht ihr einfach eine gemeinsame Lade oder einen Schrank, in dem alle Bastelsachen für die gesamte Familie hineindürfen und an dem sie sich dann somit frei bedienen darf!?

von sunnydani am 03.11.2020, 14:11



Antwort auf Beitrag von sunnydani

@ sunnydani das finde ich gut und würde es auch so machen.

von NaduNadu am 03.11.2020, 16:42



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

...die eine wäre: warum macht dein Kind das heimlich? Dem solltest Du nachgehen. Hier bei uns wird, wenn es einem nicht gehört, gefragt. Gilt für alle und alles und klappt super. Das andere wäre: kauf ihr doch das was sie gerne von Dir benutzen würde. Bei dem was meine Kinder gerne machen haben sie einen viel größeren Umfang an Waren als ich. Ich kann mich noch erinnern, dass meine Bastlerin eine spitze große Schneiderschere wollte. Ich wollte aber nicht, ich dachte, das ist zu gefährlich. Also war das Objekt der Begierde meine Schere. Ich hab ihr dann eine spitze schwere Schneiderschere gekauft - sie jedoch vorher im Nähkurs angemeldet. Ich fühlte ich beruhigt und Kind verstanden. Ihr solltet zusammen reden. Nimm dein Kind mit ihren Wünschen ernst.

von Caot am 03.11.2020, 14:16



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Sie hat eigene Perlen, Stoffe, Schnüre, Papier... mehr als genug. Und ich war schon sehr deutlich, dass ich gefragt werden will, bevor sie was nimmt. Wenn ihre Geschwister was von ihr nehmen, ist gleich großes Drama angesagt! Ich hab auch schon mit ihr gebastelt, aber sie will das nicht. Ich bringe ihr auch Bastelbücher mit, wollte da letzte Woche was mit ihr machen. Mehrfacher Anlauf. Nö, Madame hat keinen Bock. Mein Mann hat sogar auf ihren Wunsch hin angefangen, mit ihr ein lebenshohes Pony aus Holz zu basteln. Geht es noch besser? Meine Frage ist: Wie kann ich sie dazu bringen, dass sie fragt?

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 15:27



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Vielleicht ist es ein Schrei nach Aufmerksamkeit? Wo bist du, wenn du dich ums Baby kümmerst und wie lange dauert das? Auch für eine 9 Jährige kann sich eine halbe Std wie eine Ewigkeit anfühlen. Das Baby kann dich auch bei euch im Wohnzimmer sein, oder?

von Monroe am 03.11.2020, 17:52



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich denke, hier geht es ums Prinzip: du möchtest nicht, dass sie sich ungefragt an euren Sachen bedient. Genauso möchte sie nicht, dass man ihre Sachen nimmt. Entweder schließt du deine Sachen weg, so dass sie nicht dran kommen kann oder du drehst den Spieß um und nimmst dir ihre Sachen in der Hoffnung, dass sie daraus lernt. Mit 9 Jahren versteht ein Kind schon, dass es zu fragen hat, wenn es Dinge nehmen möchte, die anderen gehören.

von Clivi8 am 04.11.2020, 10:35



Antwort auf Beitrag von Clivi8

Das ist genau wie zurück schlagen, wenn das Kleinkind haut, damit das Kind lernt, dass es nicht hauen darf... ziemlich sinnlos.

von Monroe am 04.11.2020, 12:09



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Meine Kinder basteln auch gerade sehr gerne, auch mit Naturmaterialien. Ich besorge ihnen einfach genug, sodass sie ihr eigenes Zeug haben. Sprich genug Papier, Tonkarton, Stoff etc. Sohn kann übrigens auch ALLES brauchen, selbst Dinge die andere wegwerfen würden. Er baut damit i.d.R draußen Wasserrutschen o.ä. An meinem Schmuck hat sich bisher keines meiner Kinder vergriffen. Was ab und Ann wegkommt ist meine Küchenschere, aber das liegt dann daran, dass Kind groß seine eigen nicht findet und nicht suchen mag. Da ist meine dann näher, aber ich finde das nicht schlimm. Meistens räumt er sie wieder zurück. Was ich bei euch eher "bedenklich" finde ist, dass sie dir ihre Arbeiten nicht zeigt. Was könnte der Grund dafür sein? Hat sie häufig Ärger bekommen wenn sie mit vermeintlichen Abfall bastelt? Da würde ich mal ansetzen. Sie macht das ja nicht böswillig. Ich denke sie hat eher Angst vor Ärger mit den Erwachsenen. Das ist nur so ein Gefühl meinerseits.

von Spirit am 03.11.2020, 16:00



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich kann den Frust verstehen, ich habe hier gleich zwei bastelbegeisterte Kinder.. Sachen, die mir wirklich wichtig sind, lagere ich dementsprechend, so liegt mein Näh-Zeug auf dem Schrank. Ansonsten haben wir zwei Ecken, eine im Wohnzimmer, wo die Kinder sich jederzeit frei bedienen dürfen und eine andere im Schlafzimmer, bei der ich gefragt werde. Bisher halten sich die Kinder (5&7) da gut dran. Alternativ würde ich meine Sachen so wegpacken, dass sie nicht mehr ran kämen.

von Baerchie90 am 03.11.2020, 16:04



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Wie stell ich mir das vor? Das Kind schneidet mit der Schneiderschere die Silberkette durch oder klebt die Edelsteinkette auf den teuren Stoff??? Meine Kinder haben eine große Bastelbox und dürfen sich daraus nach Belieben bedienen, geh doch mit Deinem Kind ins Bastelgeschäft und kauft zusammen ein! Würden meine Kinder wiederholt meine Sachen kaputt machen, so müssten sie diese mit ihrem Taschengeld ersetzen.

von Philo am 03.11.2020, 17:08



Antwort auf Beitrag von Philo

"Wie stell ich mir das vor? Das Kind schneidet mit der Schneiderschere die Silberkette durch oder klebt die Edelsteinkette auf den teuren Stoff???" So ähnlich. Zerschneidet mit der Schneiderschere den Silberdraht und fädelt die Perlen der zerschnittenen Edelsteinkette drauf. Der teure Stoff war zerschnitten und mit der Maschine wild zusammen genäht. Silberdraht Teile lagen verstreut im Wohnzimmer und die Bastelei im Schrank. Sie hat eine volle Bastelbox. Die tastet sie aber kaum an.

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 17:29



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich kann voll verstehen, dass du da sauer bist. Hast du sie mal gefragt, warum sie das macht? Sinnvolle Konsequenz ist echt schwer...

von Himbaer am 03.11.2020, 17:31



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Bastellsachen eher weniger. Hier waren es Klamotten von mir. Ich hab mir zb. Socken gekauft, nach und nach wurden das immer weniger. Hatte sie gefragt, ob sie sich bedient hat, es wurde verneint. Dann habe ich mal ein tabu gebrochen und bin in das Zimmer meiner Teenie-Tochter und da lagen MEINE neuen Socken im ganzen Zimmer verteilt. Oder meine teuere Sporthose von einem bekannten Hersteller. Die war auch auf einmal aus meinem Schrank verschwunden. Tochter sei unschuldig, sie hat sie nicht. Einen Tag drauf finde ich meine Hose unter ihrem Bett. Da war Feuer auf dem Dach. Und nein, sie hatte genug Kleidung, mehr als ich und sie wurde auch nicht vernachlässigt. Bei mir war es immer so: Bevor ich mir ein neues Teil kaufte, bekamen eher die Kinder etwas. Vielleicht war genau DAS mein Fehler. Nach der "Ansage" wurde es besser.

Mitglied inaktiv - 03.11.2020, 18:00



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Bevor Du an Konsequenzen denkst, würde ich erstmal nachhaken, warum es ihr schwer fällt Dich nach den Sachen zu fragen. Wir machen es so und da wird sicherlich die eine oder andere anderer Meinung sein, wer uns ehrlich sagt, das die eine oder andere Sache kaputt gegangen ist (also vorausgesetzt es war nicht in voller Absicht) hat keine Konsequenzen zu befürchten. Meine Tochter liebt basteln und nimmt dafür alles mögliche an Materialien, aber sie fragt mich immer. Obwohl sie genau weiß, dass sie eigentlich z.B. Altpapier/Pappe jederzeit verwenden darf. Sie würde aber nie auf die Idee kommen eine Kette zu zerstören. Ich kaufe ihr immer Materialien, am liebsten mit ihr zusammen. Letztens hatte sie ein Faible für Wollfiguren gehabt, da habe ich ihr einfach mal verschiedene Farben Wolle besorgt. Hmm, weil ihr nicht miteinander redet, also sie fragt Dich und Du kannst ggf. verneinen oder bejahen, finde ich es gerade schwierig. Natürlich gehören Regeln zu einem Haushalt dazu... Noch ein Punkt, der mich irritiert, wenn sie Zeit hat eine Sache zu basteln (meine braucht ewig dazu, weil sie da sehr kreativ sein kann) sind es sicherlich nicht nur 5 Minuten, wo Du Dich um das andere Kind kümmerst?

von kügelchen12 am 03.11.2020, 19:09



Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Das ist ein guter Ansatz, der mir auch als Gedanke kam. Wenn das Kind immer nein hört,hört es auf zu fragen. Wenn es aber etwas unbedingt möchte, tut es das trotzdem, wenn es keine adäquaten Alternativen gibt. Ich denke es gibt in fast jedem Haushalt Alternativen zu teuren Gegenständen/Stoffen, die man immer parat hat. Zumindest etwas provisorisches um die Zeit bis zum Einkauf von Bastelmaterial zu überbrücken. Einen großen Teil der Ursache sehe ich aber auch beim Zeitfaktor. Sowas dauert ja auch alles. Ich hatte oben schon geschrieben, dass Babys gerne bei allem dabei sind. Auch wenn sie schlafen stört sie kein Lärm. Daher sehe ich den Großteil der "Schuld" (falls man einen Schuldigen suchen möchte) bei der TE. Keine Alternativen und, wie ich vermute, eine Nein-Umgebung ohne Alternativen anzubieten. Von einer 9Jährigen kann man zwar erwarten, dass sie sich auch mal alleine beschäftigt ohne dabei großen Schäden anzurichten, aber wenn das Kind sehr oft oder zu oft unbeaufsichtigt ist mit Langeweile, kommt da eben auch schon mal Käse raus. Sich um das Baby kümmern kann auch bedeuten daß Baby in den Schlaf zu stillen. Das kann auch dauern, kenne ich selber. Aber da wäre es sinnvoll das im Wohnzimmer zu erledigen, wo das große Kind sich äufhält. Oder nach anderen Lösungen zu suchen. Das Kind als allein Schuldigen hinzustellen halte ich für ganz verkehrt.

von Monroe am 03.11.2020, 20:20



Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Sie fragt nicht, weil sie fürchtet, dass ich ihr verbiete, nicht genau das zu nehmen, was sie JETZT will. Dass ich ihr vielleicht eine Alternative anbiete, die ihr nicht passt. Sie ist natürlich nicht mehr die ganze Zeit in meiner Nähe, sondern auch mal in ihrem Zimmer. Und sie kann sehr flink sein oder sie arbeitet in Etappen.

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 20:25



Antwort auf Beitrag von Monroe

Sorry, da liegst du ziemlich falsch.

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 20:29



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Hat sie denn schon mal gefragt? Und dann hast du Nein gesagt. So verstehe ich das. Ich spüre eine Abneigung, bzw deine "Wut" gegenüber ihr. Versteh mich bitte nicht falsch, aber so wie du hier schreibst bekommt man nicht das Gefühl, dass ihr mit ihrem Problem helfen magst. So wurde oft in meiner Arbeit ab und an über eine Bewohnerin geredet, die auch Sachen gesammelt hat. Das war für uns ein unerwünschtes Verhalten, aber sie war krank und konnte nichts dafür. Was erwartest du von ihr? Dass sie es sein lässt? Dich fragt? Und was dann? Sie fragt ob sie deine schöne Kette haben kann, du sagst Nein. Verständlich, man bastelt nicht mit Schmuck, außer der ist dafür vorgesehen. Gibt ja Bastelsets. Aber wie gehts dann weiter? Bekommt sie ein anderes Angebot. Wenn mein Sohn etwas kaputt gemacht hat, dann fühlte er sich immer missverstanden und wollte mir quasi auch etwas Böses antun, weil er der Meinung war, dass ich etwas Böses getan hätte, wenn er ein Verbot bekam. Ich hab das offen mit ihm angesprochen als wir wieder in so einer Situation gekommen sind. Ihn ernst genommen und gesagt, dass er jetzt gemein zu mir ist, weil er meint ich wäre gemein zu ihm. War dann auch so, hat er bestätigt. Dann hab ich ihm erklärt warum er dieses oder jenes jetzt nicht durfte und die Sache war okay für ihn. Inzwischen kann er Verbote gut akzeptieren und hat verstanden, dass ich ihm nichts Böses will. Hast du mit ihr schon mal darüber geredet? Ohne Vorwürfe? Ganz neutral?

von Spirit am 03.11.2020, 20:56



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Wie es ist kannst du selbst am besten beurteilen. Ich finde du hast hier viele brauchbare Tips bekommen, die zu einer guten Lösung des Problems führen können. Was du daraus machst ist deine Sache.

von Monroe am 04.11.2020, 05:47



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich würde da jetzt nicht sofort Aufmerksamkeitsprobleme oder gar Vernachlässigung diagnostizieren. Mir klingt das eher danach, dass sie das genau weiß, dass sie es nicht soll und es eben drum ausprobieren möchte. Ist wie bei Erwachsenen mit dem Süßkram, Rauchen, der 3. Portion+Nachschlag etc obwohl man weiß, dass man das nicht unbedingt sollte... Manche Kinder haben das Talent alle sozialen Fähigkeiten parallel zu entwickeln, manche reifen aber auf einem Gebiet ganz toll (hier offensichtlich die Kreativität etc) aber es mangelt möglicherweise an der Empathie wie es für den anderen ist wenn sie sich einfach bedient. Ich würde es einfach nochmal mit in Ruhe sprechen und spiegeln versuchen. Viel "wie würdest du dich fühlen wenn..." und dann erklären "ich fühle mich so und so". "Was ist dein Vorschlag, was können wir besser machen, ich wünsche mir eine Lösung für uns, ich möchte nicht streiten". So würde ich es machen

von Jolina2019 am 03.11.2020, 19:55



Antwort auf Beitrag von Jolina2019

Das klingt so, als würdest du sie wirklich kennen ;-) Danke dir, werde ich so machen.

von InmeinemkleinenApfel am 03.11.2020, 20:16



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Wie alt sind denn die anderen Kinder? Für mich hört es sich auch ein bisschen nach "Schrei nach Aufmerksamkeit", Eifersucht oder das Gefühl "nicht verstanden zu werden" an. Ich frage mich, warum sie die Sachen, die sie aus "Müll" oder Naturmaterialien bastelt, versteckt. Darf sie nicht mit Dingen, die andere wegschmeißen, oder mit Dingen, die sie gefunden hat, basteln? Wie reagierst du, wenn du von ihr gebastelte Dinge findest? (Nicht mit heimlich genommen Sachen sondern aus weggeschmissen Dingen oder Naturmaterialien.) Ihre eigenen Sachen benutzt sie nicht oder nur wenig? Möglicherweise ist dies nicht spannend genug. Es ist einfach viel interessanter, Sachen zu finden und daraus etwas spannendes herzustellen. Keine Frage, einfach Dinge zu nehmen, die ihr nicht gehören, ist nicht ok. Und ich bin auch der Meinung, dass ein 9jähriges Mädchen verstehen kann das Eigentum anderer zu respektieren. Konsequenzen? Schwierig. Strafe könnte genau das Gegenteil bewirken. Ich würde mit ihr sprechen, versuchen herauszufinden, warum sie das macht. Und erklären, dass es nicht ok ist, gewisse Dinge einfach zu nehmen. Vor allem sollte ihr der Wert mancher Dinge bewusst werden. Ob die jüngeren Geschwister sich das Verhalten abgucken, sollte dabei aber keine Rolle spielen. Mit 9 "die Große sein zu müssen" ist vielleicht auch nicht immer leicht. Und beim "herausfinden" des Warums tatsächlich auch mal kritisch überlegen, was dahinter stecken könnte.

von chrissicat am 03.11.2020, 19:57



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Ich habe aufgehört die antworten zu lesen, aber ganz klar: ich erwarte von einer neunjährigen, dass sie eine solche Regelung einhalten kann. Zwischen mein und dein können schon deutlich jüngere Kinder unterscheiden. Was wäre meine Konsequenz? Ich würde etwas streichen, das sie gerne macht. Oder Dinge von ihr verstecken/wegräumen. Eventuell anbieten, auch mal etwas von ihr zu zerstören. Aber das darf ich hier bestimmt so auch nicht schreiben

von Irish83 am 03.11.2020, 19:58



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Hallo InmeinemkleinenApfel, ich wollte erst nicht schreiben, aber jetzt hat es mich doch beschäftigt. Es ist schwer, etwas dazu zu sagen, ohne Euch zu kennen und zu erleben, wie es läuft. Wenn meine Neunjährige so etwas machen würde, wäre ich erst mal sprachlos, stünde fassungslos mit den Resten meiner Perlenkette bzw. des Kleidungsstückes vor ihr und würde längere Zeit nichts sagen. Sie würde garantiert total geknickt sein und selbst nicht wissen, wie ihr das passieren konnte. Ganz sicher würde sie das niemals berechnend und "eiskalt" so machen. Da wäre so ein verselbständigtes Programm am Laufen gewesen, und danach wäre sie selbst entsetzt und sehr bedrückt. Wir würden darüber sprechen, wobei mein Fokus auf drei Aspekten wäre: 1. Ausdrücken, wie ich mich dabei fühle, was mir alles so durchs Herz und den Kopf geht. 2. Verstehen wollen, was sie da geritten hat. 3. Überlegen, wie sie, ggf. mit meiner Hilfe, das wieder in Ordnung bringen kann. Vermutlich würde sie sehr schnell verstehen, dass eine Edelsteinkette ihre Fähigkeiten und auch ihr kleines Taschengeldchen übersteigen würde. Sie könnte aber einen neuen Silberdraht kaufen und die Perlen dort alle wieder säuberlich auffädeln. Beim Verschluss würde ich helfen. Ich würde da Brücken bauen. Die Klamotte ist vermutlich nicht zu ersetzen. Sie könnte mir stattdessen eine Weile im Haushalt helfen, um das abzuarbeiten (z.B. Müll rausbringen, Tonnen an die Straße stellen, Garten harken, Unkraut jäten usw.). Ich würde schon finden, dass sie erleben muss, man kann nicht Dinge von anderen Menschen zerstören und muss es nicht wieder mit allen Kräften versuchen, wieder gutzumachen. Ich würde allerdings auch genau schauen, wo da ihre Grenzen sind, was sie noch leisten könnte, und was zu lange oder zu viel wäre. Und ich würde nicht mehr darauf herumreiten, ein Plan, wie das in Ordnung zu bringen wäre, und wenn das geschafft wurde, wäre das Ding aus dem Weg und nicht mehr zwischen uns, und das würde ich auch betonen. Ich finde es ungeheuer wichtig, dass Kinder mit "Mist", den sie verbockt haben, ohne Angst ankommen können. Das wäre eigentlich auch ein besonderes Augenmerk: SIE hätte mir beichten müssen, nicht ICH muss sowas herausfinden. Auch das Lügen würde mir sehr zu schaffen machen, und ich würde mir viel Zeit und Ruhe nehmen, um darüber zu reden, was Lügen und Vertrauen miteinander zu tun haben, und was Lügen (und das ist jetzt ja wirklich lügen) bei denen, die man anlügt, anrichtet. Das Wiedergutmachungsprinzip finde ich unheimlich wichtig. Weil nämlich sonst immer das schlechte Gewissen und das Ungleichgewicht zwischen Euch steht, das durch so etwas, nicht wiedergutgemacht, entstanden ist. Das Kind erfährt ja nie Erleichterung. Das macht dann zuverlässig weitere Probleme. Zum Schluss: Wenn ich das Gefühl hätte, ich käme da nicht weiter und bliebe ratlos, würde ich mir tatsächlich an diesem Punkt professionelle Hilfe suchen, Erziehungsberatung usw. Das kann schon mal hilfreich sein, wenn man an so einem Knoten ist. Das ist jetzt, was ICH machen würde und wie MEIN KIND reagieren würde. Ich weiß nicht, ob das Dir hilft. Auf jeden Fall wünsche ich Dir ganz viel Weisheit damit! VG Sileick

von Schniesenase am 03.11.2020, 22:55



Antwort auf Beitrag von InmeinemkleinenApfel

Der Post könnte glatt von mir sein, nur nicht mit Bastelzeug. Mein Großer ist 11 und bei uns das gleiche Problem. Nur das es bei uns Handykabel, Kopfhörer, Werkzeug, unsere Sparbüchse, Süßigkeiten, ect. sind. Einen Tipp kann ich dir nicht geben. Ich versuche es schon seid Jahren und hatte noch keinen Erfolg mit irgendwas. Ich sage es ihm täglich und trotzdem "klaut" er täglich. Konsequenzen interessieren ihn nicht. Das einzigste was funktioniert ist unser Schlafzimmer und Wohnzimmer (Küche geht erst im WZ ab und ist damit auch tabu) abschließen und sonst nix. Er kann dann nur in sein Zimmer und Bad und ganz raus. Das ist natürlich alles nur bis ich von der Arbeit komme da er immer etwas eher da ist.

Mitglied inaktiv - 04.11.2020, 16:25