Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Bettgehzeiten

Thema: Bettgehzeiten

Gehen eure kinder ernsthaft so spät ins Bett?? Meine Tochter 14 und mein Sohn 17 gehen beide Sonntag bis Donnerstags 20.30 uhr ins bett. Freitag und Samstag dürfen sie bis 0 uhr. Die kleine ist 7 und geht normal um 19 uhr ins bett. Freitag und Samstag 20 uhr. Meine kinder müssen alle um 6 aufstehen wenn Schule ist. Die Freude der großen gehen alle nicht nach 21 uhr ins bett in der Schulzeit. Die Freundin meiner jüngsten geht immer erst gegen 21 uhr ins bett, schläft aber dafür im Unterricht fast ein und ist immer schlecht drauf früh.

von Zicklein3 am 13.12.2017, 22:40



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wir stehen um 6 Uhr auf. Kind 1 und 2 (13 Jahre und fast 12 Jahre ) schlafen ca. 22:00 Uhr. Kind 3 (fast 10 Jahre) geht 21:00 Uhr schlafen Kind 4 und 5 (8jahre und 5 Jahre) gehen 20:00 Uhr schlafen (Kind 5 macht im Kiga Mittagschlaf vor 20 Uhr schläft er nicht) Im Freundeskreis aller Kinder sind das die üblichen Zeiten. Wochenende und Ferien können sie aufbleiben wie sie wollen.

von kati1976 am 13.12.2017, 22:44



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich persönlich finde für eine 7-Jährige 20 Uhr okay. Am Wochenende würde ich sie auch mal bis 22 Uhr aufbleiben lassen. Finde, das ist noch voll im Rahmen... Bei über 14-Jährigen würde ich die Grenze am Wochenende aufheben. Finde, da sind die Kinder alt genug, zu merken, wann sie müde sind. Der Reiz, ewig lange aufzubleiben, ist dann eh nicht mehr so groß. Klar, die Kinder dürfen in der Schule nicht müde sein. Da stimme ich dir voll und ganz zu, aber deine Beschränkungen sind etwas streng.... Aber das handhabt jeder wie er es für richtig hält und das ist auch völlig okay. Liebe Grüße ;)

von Saski85 am 13.12.2017, 22:48



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Meine Große ist 15 und hat einen total verschobenen Tag Nacht Rhythmus,sie schläft immer nach der Schule und ist nachts lange auf,aber solange sie damit klar kommt und in der Schule fit ist ist das okay,ich was selber auch genau so(sie Schläft nachts auch nicht besser wenn sie tagsüber wach bleibt) Die Mittlere ist 13,sie ghet seit ca 1 Jahr um 22 Uhr ins Bett,vorher 21 Uhr, irgendwann war sie damit morgens eine Stunde vor der Zeit auf, deshalb haben wir die Zeit nach hinten geschoben Beide stehen alleine um 6:30 auf und selbst im Ganztags hat die Mittlere keine Probleme Die Mini ist 1 1/2 und schläft von 20 Uhr bis morgens um 10 oder wenn sie eher aufsteht macht sie noch Mittagschlaf ,sonst ist sie Mittags topfit

Mitglied inaktiv - 13.12.2017, 23:40



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

...

von wesermami am 13.12.2017, 23:50



Antwort auf Beitrag von wesermami

Also bei uns (und vielen Klassenkameraden) war das in dem Alter noch Gang und Gäbe. Is jedes Kind anders. Einer ist mit 17 so wie der Sohn der TE (oder ich ;-) ) und andere lachen sich eines und machen was sie wollen...

von MeineGüte am 14.12.2017, 16:22



Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Mit 18 ist man volljährig und darf ganz andere Sachen entscheiden ;)

von wesermami am 14.12.2017, 16:50



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Oder meinst du, er geht da in sein Zimmer? In dem Alter würden dir die meisten jungen Erwachsenen einen Vogel zeigen!

von Mutti69 am 14.12.2017, 04:58



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Sie gehen freiwillig ins bett. Meine Tochter braucht viel schlaf und schläft sofort fest ein. Mein Sohn list manchmal bis 21 uhr, dann schläft er auch. Er wird nicht gezwungen.

von Zicklein3 am 14.12.2017, 06:27



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wenn das so passt, dann ist doch alles geschmeidig. Warum kritisierst du, wie andere es machen?

von Mutti69 am 14.12.2017, 07:20



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Selbst wenn mein fast 15 Jähriger erst um 00.00 Uhr ins Bett gehen würde, geht dich das nix an. Dein 17 Jähriger geht freiwillig so früh........ Aber was machst du, wenn er zB. nächste Woche anfängt und erst um 22 Uhr geht? Zwingst du ihn dann früher ins Bett?

Mitglied inaktiv - 14.12.2017, 12:19



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Meine 17jährige würde mir zu recht einen Vogel zeigen, wenn ich sie um 20.30 Uhr ins Bett schicken würde An 2-3 Abenden ist sie da noch nicht mal zu Hause..... Meist sage ich ihr gegen 21 Uhr/ 21.15 Uhr Gute Nacht, aber wann sie dann schläft, das weiß ich nicht. Die Jüngste (14) macht gegen 21.00 Uhr das Licht aus und hört dann noch Hörbuch. Liebe Grüße leaelk

von leaelk am 14.12.2017, 06:28



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wenn es für euch so passt, ist doch alles chic. Es gibt nun mal unterschiedliche Bedürfnisse.

von kanja am 14.12.2017, 06:31



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Huhu, meine drei (zwischen 11 und fast 14) sollen in der Woche eigentlich um acht im Bett sein. Um halb neun soll das Licht aus. Es klappt nicht wirklich und morgens um sechs sind alle müde. Am Wochenende gibt es keine Zeit. Der große (17) lässt sich sowieso nichts sagen und macht, was er will.

von jannas am 14.12.2017, 07:26



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

töchter, 15 und 11- stehen um 6.00 ihr auf. die 11jährige verschwindet kurz nach halb 9 ins Bett, liest noch bis 9 oder kurz drauf. die große geht so gegen 9 ins Zimmer und liest oder ,acht andere dinge bis halb10/10. am Wochenende wird's dann auch mal 11 rum. das geht ohne maulerei, wir gucken auch nicht streng auf die ihr. aber die meisten aus der klasse der älteren gehen sehr spät ins Bett, alleine schon die Sendungen die sie kennen, zeigen das. haben aber viele einen eigenen Fernseher im Zimmer. bei uns nicht.

von kattta am 14.12.2017, 07:54



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Mein Sohn ist 6, muss in der Woche um 6:30 Uhr aufstehen und geht um 8 Uhr ins Bett. Am Wochenende auch evtl. mal um 20:30 Uhr, da er leider am Wochenende auch zwischen 6 und 7 Uhr aufsteht. LG

von Lewanna am 14.12.2017, 08:04



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Unser 9jähriger geht unter der Woche gegen 20 Uhr ins Bett und darf noch bis ca. 20:30 Uhr lesen. Klappt meist nicht so richtig, da wir schon oft bemerkt haben, dass er erst 21 Uhr sein Licht aus macht. Früh muss er halb sieben aufstehen, das funktioniert auch recht gut. Am Wochenende ist er bis ca. 21 Uhr auf. Die Kleine ist erst 2 Jahre und liegt spätestens gegen 20 Uhr im Nest. Sie macht auch noch sehr gut Mittagsschlaf. Früh muss sie auch halb sieben mit raus, ihren Bruder zur Schule bringen. Daher schläft sie am Wochenende auch nicht viel länger.

von Clivi8 am 14.12.2017, 08:45



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Jeder wie er mag bzw es für ihn richtig ist. Meine Tochter (15) ist oft 20:30 noch nicht mal zuhause. Sie geht relativ spät schlafen - wann genau weiß ich nicht, gegen Mitternacht durchschnittlich- steht 6:30 auf und macht manchmal ein Nachmittagsschläfchen :) , sie ist sehr gut - gut in der Schule. Meine Kleinen ( 4 und 6) gehen gegen 20:30 ins Bett.

von luna8 am 14.12.2017, 10:20



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

So lange du einem 17-Jährigen nicht vorschreibst, um 20.30 Uhr ins Bett gehen zu müssen, sondern er es freiwillig tut, 8ist ja alles in Ordnung. Anderenfalls fände ich das entsetzlich ! Mein 13-Jähriger macht gegen 21.30 Uhr Licht aus, der 10-Jährige gegen 20.30 Uhr. Oft lesen beide aber " heimlich" noch länger. Am WE blieben sie oft bis 23 Uhr oder auch länger auf. Da gibt es keine festen Zeiten. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 14.12.2017, 10:43



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Hej! In dem Alter haben meine Töchter selbst entschieden, wann sie schlafen - auch mal mittags nach der Schule... Beider Großen war ich oft eher im Bett - die hat abends erst Hausaufgaben gemacht und mußte auch um 6.30 oder so den Bus nehmen --- aber sie war alt genug zu wissen,wie sie morgens hochkam und in der Schule lernen konnte. Und es ging doch auch gut! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 14.12.2017, 10:47



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mittags nach der Schule schlafen?? Wann kommen eure kinder heim? Meine kommen einige Tage 15.40 heim und an 2 tagen gegen 17.10 uhr. Da wird nix mit schlafen. Dann ist Hausaufgaben machen, Abendessen und dann fernsehen, lesen oder lernen.

von Zicklein3 am 14.12.2017, 11:53



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Es gibt aber noch die anderen..... Mein Sohn kommt um 13.15 Uhr nach Hause. Er hat nie Nachmittagunterricht. Wenn er möchte, kann er sich jederzeit ins Bett legen. Vereinsaktivitäten sind meist erst gegen 19 Uhr.

Mitglied inaktiv - 14.12.2017, 12:24



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Meine beiden Großen sind ca. 15:30 Uhr zu Hause und haben dann Freizeit.

von kati1976 am 14.12.2017, 12:30



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Nach dem Gymnaisum war sie auch erst nachmittags zuhause und dann oft k.o --- in der Pubertät hatten menie Töchter ein ausgesprochenes Schlafbedürfnis, das mir hier viele Eltern ähnlich bestätigten. Ich schreibe ja auch, sie hat abends Hausaufgaben gemacht- oft auch, weil sie eben nach dem Schlafen noch was anderes zu tun hatte. Aber wann sie sich hinlegten, war doch ihre Sache und nicht meine. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 14.12.2017, 13:26



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

von ösitina am 14.12.2017, 13:30



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Mittags nach der Schule schlafen?? Wann kommen eure kinder heim? Meine kommen einige Tage 15.40 heim und an 2 tagen gegen 17.10 uhr. Da wird nix mit schlafen. Dann ist Hausaufgaben machen, Abendessen und dann fernsehen, lesen oder lernen.

von Zicklein3 am 14.12.2017, 14:00



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Mein Sohn kommt nur an zwei Tagen in der Woche um 16:00 nach Hause einmal sogar um 13:00 und den Rest um 14:00, da wäre reichlich Zeit für einen Mittagsschlaf

von ösitina am 14.12.2017, 14:03



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Und meine Kinder kommen um 15.30 Uhr heim und haben keine Hausaufgaben auf, weil es das an der Schule die meine Kinder besuchen nicht gibt. Soll ich ihnen deswegen verbieten sich hinzulegen ? Gerade mein Sohn macht vor seinem Fußballtraining gerne ein Nickerchen.

von Pebbie am 14.12.2017, 14:04



Antwort auf Beitrag von Pebbie

von kati1976 am 14.12.2017, 14:37



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Ich hab kein Kind in dem Alter. Wollte nur mal sagen das ich mich sehr wunder das sich viele so wundern das der 17jährige um 20.30uhr ins Bett muss. Ich kenne es nicht anders. Weder von mir, noch von Freunden, das wir wenn Schule war um 21Uhr - spätestens 21.30Uhr - im Bett sein mussten. Ich hatte sogar Freunde in dem Alter, die mussten am Wochenende um 23Uhr ins Bett. Also ich finde das absolut normal und habe noch nie gehört das Jugendliche in dem Alter selber bestimmen dürfen wann sie Wochentags schlafen gehen. (bei uns hieß es immer - oder auch bei Freunden - wenn du 18 bist kannst du entscheiden, vorher tust du was wir sagen) Das ist also gar nicht mal so ungewöhnlich wie hier alle so meinen. Ist wohl "Regionsabhängig".

von mausebär2011 am 14.12.2017, 12:25



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

21.30 Uhr ist aber schon eine andere Uhrzeit als 20.30 Uhr. Selbst als meine Kinder jünger waren, gingen sie im Sommer nie vor 21.30 Uhr schlafen, weil wir nach der Arbeit die Zeit im Garten genossen. Hier außenrum waren bei schönem Wetter alle Kinder so lange im Garten. Die dunkle Jahreszeit kommt schnell genug. Da gingen sie dann früher ins Bett.

Mitglied inaktiv - 14.12.2017, 12:32



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Meine entscheiden selber wann sie müde sind. Es klappt wunderbar, spätestens 22uhr schlafen sie. (Die beiden Großen) Ich kann auch nicht jeden Tag zur gleichen Zeit schlafen.

von kati1976 am 14.12.2017, 12:38



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Unter der Woche ist der Cut bei 21 Uhr. Noch muss ich die Verantwortung übernehmen. Sind die Kinder eigenständig übernehmen Sie für sich selbst. Wenn ein Kind im Unterricht einschläft werde ja auch ich in die Schule berufen und muss mich erklären. Insofern gibt es hier natürlich „feste“ Bettgehzeiten von Sonntagabend bis Donnerstagabend. Meine Eltern waren da noch strenger. Da hieß es 20 Uhr und Licht aus.

von Caot am 14.12.2017, 12:55



Antwort auf Beitrag von kati1976

Bei uns ist es wie bei Dir, kati. Mein knapp 17jähriger geht dann schlafen wenn er müde ist. Das kann um 23.00 Uhr sein, aber auch mal um 21.00 Uhr. Er steht morgens gut auf und die Leistungen in der Schule stimmen. Die Eltern eines Freundes bei dem die Clique öfters übernachtet hat uns mal darauf angesprochen das sie den Eindruck haben, das Lucas gut auf sich aufpasst. Es ist wohl öfter vorgekommen das alle noch wach waren und High Life machten, und er ist schlafen gegangen, weil er müde war. Finde ich gut. Unsere knapp 13jährige hat um 21.30 Uhr Schicht, mittlerweile zieht sie das schonmal etwas länger. Aber auch sie kommt morgens gut in die Gänge.

von Pebbie am 14.12.2017, 12:56



Antwort auf Beitrag von Pebbie

So sehe ich das auch. Meine Kinder kommen morgens gut und schnell hoch und in der Schule stimmt auch alles. Daher lassen wir es so wie es ist.

von kati1976 am 14.12.2017, 13:00



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Ähmmmmm....ich kenne keinen 17jährigen der um 20:30 ins Bett muß, in dem Alter haben auch viele schon eine Lehrstelle müßen eigenverantwortlich arbeiten, aber Mama bestimmt die bettzeiten? Ich hätte meine Oma gefragt ob es ihr sonst noch gut geht?? Man soll erst mit 18 entschieden dürfen? Aber wählen welche Regierung als nächstes kommt muß/darf man schon vorher? Das ist eine seltsame Logik... Meine Kinder dürfen selber entscheiden wann sie zu Bett gehen, wenn sie übrigens im Unterricht einschlafen würden, müßte nicht ich das verantworten sondern die Kinder selber, die Lehrer sind ja auch nicht doof und wissen dass die auch oft einiges machen was mama nicht mitbekommt 21:30 ist übrigens eine ganze Stunde als bei der AP, DAS verstehe ich ja noch, da gehen wir auch oft schon schlafen

von ösitina am 14.12.2017, 13:04



Antwort auf Beitrag von ösitina

Sehe ich genau so. Selbst als Baby/Kleinkind haben wir uns mehr oder weniger nach den Zeiten unseres Kindes gerichtet, und nicht umgekehrt. Schlaf ist ein natürliches Bedürfnis, und bei jedem (!) anders. Es gibt unter den Kindern (Menschen!) Schlafmützen, die viel Schlaf brauchen, und es gibt Wenigschläfer - ich habe letzteres, und es passt auch sehr gut zu uns, denn auch mein Mann und ich kommen mit wenig Schlaf aus, und schlafen gern spät - man könnte ja was vom Leben verpassen... Mit Erziehung hat das rein gar nichts zu tun. Nur wenn man merkt, dass das Kind seine eigenen Grenzen beständig überschreitet, und es dadurch Probleme kriegt, sollte man an die Vernunft appellieren. Aber jemanden zum Einschlafen zwingen kann man ja trotz allem nicht...

Mitglied inaktiv - 14.12.2017, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Korrekt, das Klapp gar nicht erst... Natürlich würde ich meinem Kind auch klarmachen dass es so nicht geht wenn es im Unterricht einschläft, wobei ich sicher bin dass seine Lehrer ihm da auch den Kopf waschen würden Mein Sohn macht auch oft um 20:30 noch Hausaufgaben der würde sich was bedanken wenn er ins Bett geschickt würde.. Auch keiner seiner Freunde muß so früh ins Bett...

von ösitina am 14.12.2017, 13:21



Antwort auf Beitrag von ösitina

Natürlich. Wer hier im Unterricht einschläft, wird sicher auch selbstverständlich den Kopf gewaschen bekommen - gehört habe ich das aber noch nicht. Unsere Sportvereine haben Trainingszeiten für Ü13, die meist um 19 Uhr beginnen und um 20:30 enden! Könnte mein Kind in Zukunft nie mitmachen, wenn ich so streng auf frühe Bettruhe beharren würde. Aber gut, es gibt eben Menschen, die einen völlig anderen Rhythmus benötigen - es sei ihnen gegönnt...

Mitglied inaktiv - 14.12.2017, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Klar sei jedem unbenommen, ich habe nur auf Mausebär treagiert, deren Kind noch nichtmal in dem Alter ist und sich wundert dass man Kinder eigenverantwortlich dieses Thema überlässt.. Aber jetzt fällt mir eine witzige Anekdote aus dem Unterricht meines mittleren (16) ein, neulich haben die Kinder einen Film gesehen über Energiesparlampen geguckt, der ging über eine Stunde, mein Sohn meinte er habe am Ende dann schon gekämpft mir einschlafen, eine Klassenkameradin sei eingenickt er habe sie geweckt und nun der Witz....die Lehrerin selber war auch eingeschlafen

von ösitina am 14.12.2017, 13:36



Antwort auf Beitrag von ösitina

Scheint ein sehr - ähm, einschläfernder Bericht gewesen zu sein... Viele Menschen schlafen vor laufendem TV ein, weil das so schön berieselnd ist - und heutzutage gibt es ja sogar entsprechende Sleep Timer. Ich habe das nie verstanden, weil mich der "Lärm" dann eher gestört hat, aber das muss ich ja auch nicht verstehen. Mausebärs Einwurf kann ich auch nicht verstehen, denn wie gesagt, gab es selbst als Baby keine Zeit die ICH gnadenlos und täglich bestimmt hätte zum Einschlafen - es gab aber immer schon ein Zeitfenster, das einfach etwas offen war...

Mitglied inaktiv - 14.12.2017, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Offenbar Mein Mann fragt mich auch oft ob ich schlaffernsehe Es ist nunmal so, manche brauchen viel Schlaf, manche wenig... Mein Mann geht meist zwischen 9 und 10 zu Bett und ist morgens noch immer müde um 6 Uhr stehen wir auf Ich bin nur dann müde wenn ich mal wieder häufiger aufstehen müßte um aufs Klo zu gehen...und gehe selber nicht vor 12 schlafen, außer ich habe die Nacht davor schlecht geschlafen dann gehe ich mit meinem Mann zu Bett... Ich finde es sogar wichtig, dass man seine Schlafenszeiten selbst bestimmen kann und soll.

von ösitina am 14.12.2017, 13:48



Antwort auf Beitrag von mausebär2011

Also dass man Kindern eine Zeit nennt, wann sie wochentags ca. ins Bett gehen sollten, halte ich durchaus auch für normal. Bei KINDERN ! Wir sprechen hier aber von einem 17-Jährigen, welcher um 20.30 Uhr ins Bett gehen soll !!! Wenn er täglich bis nachts um 2.00 Uhr wach bleiben würde und nicht aus dem Bett käme - könnte man das sicher auch noch bei einem 17-Jährigen mal "kommentieren" ... Aber 20.30 Uhr als Vorgabe für einen fast Volljährigen ??? NEIN ! Ich frage mich auch, ob er gar keine Hobbys hat, Freunde trifft etc. Selbst mein 10 -jähriger Sohn hat 2 x wöchentlich bis 19.30 Uhr Fußball-Training. Mit Heimfahrt, duschen, essen etc. kann er gar nicht vor 21 Uhr schlafen. Liebe Grüße, Gold-Locke

von Gold-Locke am 14.12.2017, 16:12



Antwort auf Beitrag von Gold-Locke

Er hat Hobbys und dafür geht dann Freitagabend und Samstagabend drauf. Er macht neben dem Gymnasium noch Veranstaltungstechnik. Wir haben das pech, das unser Gymnasium ein großes Einzugsgebiet hat, daher wohnen seine Freude weiter weg. Entweder direkt nach der schule treffen, oder am Wochenende wo wir eltern fahren müssen. Noch mal, ich schreibe die Bettgehzeiten nicht vor! Die großen gucken bis 20.15 gallileo, danach kommen sie zu mir ins Wohnzimmer und wir reden noch etwas und dann gehen sie in ihre Zimmer und ins bett. Meine 14 jährige schläft nach wenigen Minuten ganz fest, mein 17 jähriger schläft so gegen halb 10 fest. Vorher lernt oder liest er noch etwas.

von Zicklein3 am 15.12.2017, 14:04



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Mein Kleiner (9) geht zwischen 20.00 - 20.30 Uhr ins Bett, und der Große (12) neuerdings um 21 Uhr. Aber auch nur, weil er möchte das ich ihn dann kraulen komme.....und da ich selbst dann irgendwann ins Bett falle, muss er halt schon um 21 Uhr weg sein, wenn ich ihn ins Bett bringen und kraulen soll.

von Kater Keks am 14.12.2017, 13:41



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ich werde das meiner Tochter nachher mal ansagen, das sie um 20:30 ins Bett soll. Ich wette, sie zeigt mir ( wie hier anscheinend auch andere ) einen Vogel

von bea+Michelle am 14.12.2017, 15:09



Antwort auf Beitrag von Zicklein3

Wir mussten auch in den Ferien so früh aufstehen wie zu Schulzeiten, damit wir morgens, wenn es wieder los geht zur Schule, auch aufstehen und ausgeschlafen sind. So hatten wir es einfacher und mussten uns nicht erst wieder tagelang umgewöhnen.

von MeineGüte am 14.12.2017, 16:19



Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Hast du nicht berichtet, eine ganz üble Kindheit mit Züchtigung und so gehabt zu haben? Kinder noch nicht mal in den Ferien ausschlafen zu lassen passt da irgendwie ;-)

von Mutti69 am 14.12.2017, 16:25



Antwort auf Beitrag von MeineGüte

....müssen?! Was ist das denn für ein Müll?! Wer freut sich denn nicht wenn er mal ausschlafen kann?!

von Kater Keks am 14.12.2017, 17:47



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Finde ich auch Blödsinn. Wir freuen uns immer auf die Ferien. Kein Wecker usw. Meine Kinder haben nach den Ferien auch kein Problem wieder früh aufzustehen.

von kati1976 am 14.12.2017, 18:23



Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Wie traurig... Ich durfte immer so lange schlafen wie ich wollte, meine Kinder dürfen das in den Ferien auch, und die haben keine Probleme mit der Umstellung

von ösitina am 14.12.2017, 20:20