Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Ich verstehe es nicht mehr!!

Thema: Ich verstehe es nicht mehr!!

Warum ich noch zur Arbeit kommen muss, nein falsch, kommen muss wenn ich Geld sehen will. Ich arbeite als Angestellte Tagesmutter (also eigentlich systemrelevant) aber es ist KEIN Kind da, welches ich betreuen DARF. Bekomme natürlich auch keinen Notplatz für unsere Kinder, da mein Mann nicht wichtig ist. Jetzt sitze ich theoretisch auf Arbeit und sitze mir den Hintern platt. Ich kann natürlich putzen, aufräumen und dokumentieren, aber doch keine 5 Wochen!!!! Meine kinderlosen Kolleginnen finden es geil, für nichts tun Geld bekommen. Mich zerfrisst es! meine Kinder (2;5 und 4) sind natürlich zuhause. Mein Mann hat ausnahmsweise homeoffice bekommen. Was bei den beiden fast unmöglich sein wird. Okay mein Neffe kommt für ein paar Stunden ab und zu vorbei, aber auch nicht täglich und keine 5 Wochen + Mein Arbeitgeber hat übrigens kein Problem mich sofort unentgeltlich frei zu stellen. Oder das ich meinen Urlaub nehme und Überstunden abbaue, er braucht mich ja nicht! Gelder von der Stadt für mein Gehalt werden voraussichtlich weiter fließen, da der Elternbetrag für Kinderbetreuung weiter entrichtet wird. Mich macht das alles depressiv! Es werden einem so viele Steine in den Weg gelegt. Mein Mann sieht das locker, ich sehe ihn spätestens Ende nächster Woche nervlich am Boden, er ist im normalen Alltag schon schnell genervt und von der Arbeit gestresst. Ich hätte kein Problem damit mit meiner Familie 5 Wochen + ausschließlich zuhause zu hocken und nur zum einkaufen raus zu gehen (und in den Garten) um uns und die Allgemeinheit zu schützen, aber ich brauche leider das Geld. Ich weiß gar nicht wie andere das finanziell stemmen, warum sie auf ganze Monatsgehälter und Urlaub verzichten können. Ich kann noch nicht mal ins homeoffice!! Mich krank schreiben lassen und nicht krank sein, kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren. Wäre in der jetzigen Situation auch mehr als auffällig. Ich bin so für eine Schließung aller nicht Systemrelevanten Bereiche. Keiner sollte mehr in Büros/Arbeitsplätze mit mehr als meinetwegen 5 Leuten müssen. Die Leute müssen langsam gezwungen werden zuhause zu bleiben! DANKE an die systemrelevanten Personen die unser Leben am Laufen halten, diese sollten in dieser Zeit eine Gehaltserhöhung plus extra Urlaub bekommen. So ausgekotzt!

von Anuschka1978 am 18.03.2020, 05:58



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Guten Morgen. Da kann ich mich nur anschließen. Wir sitzen zusammen mit 10 Kolleginnen in der Kita, sollen uns laut AG aber so gut es geht in dem Gebäude verteilen. Das heißt Planungen als Gesamtteam sind schon mal nicht möglich. Aber aus dem Weg können wir uns auch nicht gehen - dafür ist die Kita nicht groß genug. Zeitgleich wurden wir ermahnt, uns im privaten Bereich unter Menschen zu begeben. Was wir natürlich auch nicht machen. Aber warum muss ich mich dann Morgen für Morgen mit 9 anderen Kolleginnen treffen? Für schriftliche Arbeiten stehen auch nur ein Computer (nutzt die Leitung) und ein Laptop zur Verfügung.. Warum können wir nicht wie viele andere ins Homeoffice und Planungen machen oder die Bildungsdokumentationen schreiben? Ich würde es verstehen, wenn wir Kinder zu betreuen hätten. Aber kein einziges Kind ist da. So, musste mich auch kurz aufregen. Viele Grüße

von NattaP.1984 am 18.03.2020, 06:16



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

In Anbetracht dessen, dass andere begründete Existenzängste haben, finde ich dein Problem wirklich klein. Der Mensch hat tatsächlich verlernt entdchleunigt zu leben.

von Fichtenkind am 18.03.2020, 06:53



Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Du liest schon oder? Sie fährt nicht zur Arbeit, weil sie Bock drauf hat fürs Nichtstun Geld zu bekommen. Sondern weil sie ebenfalls MUSS, sie ist auf das Geld angewiesen! Meine Güte, hol deinen Dickkopf mal aus der Pessimistenwolke, lese und VERSTEHE was andere schreiben. Fällt ein Gehalt weg, auf welches die Familie angewiesen ist, dann sind das durchaus ebenfalls Existenzängste...

Mitglied inaktiv - 18.03.2020, 06:59



Antwort auf Beitrag von Fichtenkind

Klein? Ich kann nicht auf ein Gehalt verzichten! Ich hätte mit der ganzen Situation kein Problem, wenn meine Kinder angemessen betreut wären oder ich Kinderlos wäre. Dann würde ich den ganzen Tag putzen, Bildungsdoku und meinen Hintern platt sitzen. Aber du hast Recht! Alle Selbstständigen haben größere Probleme und sollten noch mehr vom Staat gerettet werden.

von Anuschka1978 am 18.03.2020, 07:13



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Es ist und bleibt aktuell vieles Idiotie... jeder der nicht systemrelevant ist soll zu Hause bleiben, aber gleichzeitig trotzdem auf Arbeit kommen. Völlig dämlich. Klar kann man nicht pauschal sagen, Erzieher bleiben daheim. Aber zumindest die ohnehin arbeitslosen (Berichte können Lehrer und Erzieher auch daheim machen)! Vielleicht muss man die bald eh für Wohngruppen verpflichten, denn was soll aus den Kindern in Heimen werden, wenn dort die Betreuer ausfallen? Viele schieben jetzt zig Überstunden, da der Vormittag normal unbesetzt ist. Man sollte sofort alle Ressourcen sparen, die man hat und grade nicht braucht!

von starlight.S am 18.03.2020, 07:04



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Ich verstehe es auch nicht, dass Erzieherinnen nicht zuhause bleiben dürfen /müssen, wenn kein einziges Kind zum betreuen kommt. Das könnte man doch vorher mit den Eltern klären? Natürlich unter Lohnfortzahlung. Meine Schwester ist auch Erzieherin und sie muss momentan auch 0 Kinder "betreuen". Mein Schwager dagegen MUSS homeoffe machen und dabei sehe eigenen Kinder beaufsichtigen.... Verrückt alles....

von Oktaevlein am 18.03.2020, 07:44



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Wie bei uns

von Anuschka1978 am 18.03.2020, 07:52



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Was ist daran verrückt? Wir alle sollen uns möglichst nicht anstecken oder andere anstecken. Notbetreung ( für wirklich relevante Berufsgruppen - Eltern) muss gewährleistet sein. Da zählt jetzt leider auch nicht- mein Partner verdient x- fach mehr! Mein Mann muss auch teilweise schließen, das ist jetzt so - ohne wenn und aber.

von luna8 am 18.03.2020, 08:12



Antwort auf Beitrag von luna8

Das verrückte daran ist, dass es mehr Sinn machen würde, die Erzieherinnen auf Abruf zu holen wenn Betreuungsbedarf in der Einrichtung besteht und sie nicht die Stunden ohne Arbeit dort absitzen lässt. Oder was genau würde deiner Meinung nach dagegen sprechen?

von dann am 18.03.2020, 08:36



Antwort auf Beitrag von dann

Ehrlich gesagt, dagegen spricht nur die Erfahrung mit den Menschen. Es gibt jetzt nunmal nicht die perfekte Lösung...

von luna8 am 18.03.2020, 13:37



Antwort auf Beitrag von luna8

Erster Teil kapiere ich nicht. Zweiter Teil: das wäre aus Ansteckungssicht die beste, einfach umzusetzen und wird genau so auch vielerorts praktiziert.

von dann am 18.03.2020, 13:54



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Blöde Frage: Kannst du die Kinder nicht mitnehmen auf Arbeit?

von bellis123 am 18.03.2020, 07:58



Antwort auf Beitrag von bellis123

Nein, ist verboten! Da man keine neuen Sozialkontakte knüpfen darf. Würde ja geschehen, wenn wir Erzieher-Mütter unsere Kinder mitnehmen würden. Bei uns wären es ca 7 Kinder

von Anuschka1978 am 18.03.2020, 08:01



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Darf man die Kinder im Wechsel mitbringen? Also du heute, deine Kollegin morgen? Das würde vielleicht den Mann im homeoffice entlasten und für die Kinder eine Abwechslung sein!

von erbsi1 am 18.03.2020, 08:13



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Bei uns ist es genau andersrum,alle Erzieherinnen bleiben daheim weil sie keinen Anspruch auf Kinderbetreuung haben da die Männer die falschen Berufe haben,und wir arbeiten beide in der Pflege und stehen jetzt da ,wir gehen auf dem Zahnfleisch,mein Mann arbeitet nachts,ist 12 Stunden aus dem Haus,ich gehe so als er da ist zum Frühdienst,komme aber vor 14 Uhr nicht raus,dann kann er noch so fünf/sechs Stunden schlafen,dann geht es wieder los Eine Bekannte arbeitet auf Kinderintensivstation als Ärztin,sie hat ebenfalls keinen Anspruch auf Betreuung und kommt jetzt nicht arbeiten Irgendwie ist das System nicht durchdacht,ich fände es OK wenn die Erzieherinnen die eigenen Kinder mitbringen dürften,und die Regelung dass beide Elternteile in einem relevanten Beruf arbeiten müssen sollte definitiv überdacht und neu geregelt werden

Mitglied inaktiv - 18.03.2020, 17:38