Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Halloween

Thema: Halloween

Guten Abend, bald steht wieder Halloween an und bei uns geht fast jedes Kind, das nicht gerade krank ist, mit von Tür zu Tür und sammelt Süßes. Kind 1 auch. Bisher haben wir es immer so gehandhabt, dass wir in eine große Schale allerlei Süßigkeiten getan haben und die Kinder durften sich bedienen. Das hat sich aber nicht bewährt. Einige Kinder sind schüchtern und trauen sich fast nichts zu nehmen, andere würden die Schüssel glatt komplett in ihren Beutel schütten. Am liebsten würde ich irgendwas Abgepacktes verteilen (habe aber auch keine Lust auf Verdacht hin Beutel zu befüllen). Was gebt ihr an Halloween? Das ganze muss auch noch im Rahmen bleiben, weil 10 Tage später sammeln die Kids schon wieder wegen Sankt Martin. LG Streuselchen

von Streuselchen am 19.10.2017, 18:31



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

..... sonst ist die Svjüssel schnell leer. Nur zwei Sachen raus nehmen!

von Caot am 19.10.2017, 18:37



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, bei uns gibts den Brauch nicht - hier gehen auch keine Kinder von Haus zu Haus. Dementsprechend hält auch niemand Süssigkeiten bereit. St. Martin gibts einen Laternenzug - und danach treffen sich alle am Feuerwehrhaus und es wird gemeinsam gefeiert. Aber Süssigkeiten werden da nicht gesammelt - eher Martinsgebäck geteilt. Dafür gehen bei uns die Kinder am Faschingsdienstag von Haus zu Haus - und bekommen da Süssigkeiten. Gruß Dhana

von dhana am 19.10.2017, 18:38



Antwort auf Beitrag von dhana

Süßes an Faschingsdienstag? Habe ich noch nie gehört. Welches Bundesland bist du denn?*Neugier*

von Streuselchen am 19.10.2017, 18:40



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Hallo, Bayern - aber ich glaub nicht das es im ganzen Bundesland üblich ist - ist anscheinend nur in unserem Dorf so. Ich hab mal nachgefragt warum das gemacht wird - aber auch mein Vater weiß nicht woher der Brauch kommt - nur das er das als Kind schon gemacht hat. Gruß Dhana

von dhana am 19.10.2017, 18:51



Antwort auf Beitrag von dhana

Ich hab auch eine große Schüssel und jeder darf sich 2 Sachen aussuchen, außer ich kenne die Kinder gut, dann gibt es auch mehr. St. Martin kommt hier fast keiner mehr, allerdings gibt es hier auch kaum noch Tradit. Umzüge in der Zeit.

von sternenfee75 am 19.10.2017, 18:54



Antwort auf Beitrag von sternenfee75

Ich nehme inzwischen ein Bonbonglas, denn ich bin es leid, dass sich Jugendliche den Süsskram mit beiden Händen aus der Naschschüssel in die große Plastiktüte schaufeln. Oft genug stehen die ja auch wortlos vor der Tür, so dass man gar nicht weiss, ob das ein grosses Kind oder ein ScreamMasken tragender Einbrecher ist. Kleine singende Skelette und Hexen dagegen werden durchaus ermuntert, 2 oder3 mal zuzugreifen.

von dee1972 am 19.10.2017, 19:02



Antwort auf Beitrag von dhana

Hier, südliche Oberpfalz, gingen wir Kinder am Unsinnigen Donnerstag von Geschäft zu Geschäft und haben Süßigkeiten, Schminke (Frisör), Fotos (Fotogeschäft - wir wurden geknipst), Wurst (Metzger) etc. eingesammelt bzw. erbettelt.

von Philo am 19.10.2017, 20:06



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich kaufe immer Sachen, die man einzeln gut geben kann und verteile die dann selbst. Duplo, kleine oreo-packungen und sowas. Entweder hat die Gruppe eine Tasche für alle, dann werfe ich mehr rein, oder eben für jedes Kind ein oder zwei Teile.

von kanja am 19.10.2017, 19:00



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Gar nichts, weil, wird hier zum Glück nicht begangen. Es ist Reformationstag und ein paar Tage später Martinsabend, der hier begangen wird.

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 19:27



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

An Halloween wird hier keine Tür aufgemacht, es ist von Jahr zu Jahr mehr geworden. Gehört für mich nicht zu unserem Kulturkreis, da bin ich stur und mache nicht jeden Mist mit. Sorry.... Anders ist es zu St. Martin. Da ist hier viel los und wir verteilen großzügig. Meistens gibt es dann hier Stiegen mit Äpfeln zu kaufen, oder auch Mandarinen. Dann gibt es was gesundes und was süsses .

von Pebbie am 19.10.2017, 19:33



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Also ich kenn das auch nur an Halloween. St. Martin, Neujahr oder Fasching gehen hier eine Kinder rum. Halloween kauf ich immer Schokoriegel, diese Minis und da darf sich jeder zwei nehmen. Meist haben sie ihre Beutel eh schon ziemlich voll.

Mitglied inaktiv - 19.10.2017, 19:44



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich bereite immer eine bunte Schüssel vor mit abgepackte Sachen wie Mini KitKat, Mini Snickers, maoam, Mini Gummibärchen Tüten etc. und mische ein paar Glotzaugen darunter. Wenn die Kinder klingeln, gebe ich jedem eine Hand voll in den Beutel.

von Tiffy_78 am 19.10.2017, 19:57



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

bei uns hat sich dieser heidnisch-amerikanische Brauch nicht verbreitet. Wir teilen zu St. Martin Martinsbrote.

von Philo am 19.10.2017, 20:05



Antwort auf Beitrag von Philo

Sowas gibt's dafür bei uns nicht, das kenne ich nicht mal. Da ziehen nur Kinder mit Laternen die Straße oder den Park entlang. Da klingelt niemand

von Tiffy_78 am 20.10.2017, 07:56



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Und fahren weg! So das wir gar nicht da sind.....freu ich mich drauf! Wenn wir verteilen, dann habe ich hier eine große Schüssel mit einzeln verpackten Dingen stehen und entweder teile ich zu, oder jeder darf ein/zwei Sachen nehmen.

von Kater Keks am 19.10.2017, 20:22



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Ich bereite auch immer eine Schüssel vor, und die Kinder dürfen sich was daraus nehmen. So unverschämt viel zu viel zu nehmen, ist hier niemand. Eher muss man sie ermutigen auch zwei oder drei Sachen zu nehmen. Allerdings wohnen wir in einem kleinen Dorf, hier kennen wir ohnehin alle Kinder. Wer hier allerdings nicht da ist oder nicht aufmacht dem wird tatsächlich ein Streich gespielt. Macht hier zwar kaum jemand, aber meine Tochter (5J.) ist da knallhart und freut sich fast mehr, wenn jemand nicht da ist und sie einen Streich spielen darf. In einem Jahr hat sie kleine Plastikspinnen in Briefkästen und auf Türklinken etc verteilt und letztes Jahr hat sie Knallteufel unter die Fußmatten oder vor die Haustür gelegt. Mal sehen was wir dieses Jahr machen, noch habe ich keine passende Idee, wir wollen ja nicht wirklich ekliges oder gemeines machen, es soll ja einfach ein Kinderstreich bleiben.

von starlight.S am 19.10.2017, 20:31



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Beantwortet zwar nicht ganz deine Frage... Aber: NICHTS! An dem Tag sind wir nicht daheim. Nie! Ich finde Halloween einen ganz schrecklichen Brauch, der nicht zu unserem Brauchtum gehört. Da bin ich eine altmodische Mittdreißigerin. Leider ist meine Tochter dieses Jahr auf einem Halloween-Kindergeburtstag eingeladen Ich freu mich schon auf den Martins-Umzug

von Katl_80 am 19.10.2017, 22:27



Antwort auf Beitrag von Katl_80

Diese Einstellung kann ich zwar nachvollziehen, finde es aber schade für die Kinder. Grundschulkinder denken noch nicht darüber nach, ob das eine einheimische Tradition ist oder nicht. Sie haben Spaß daran, mit Freunden verkleidet von Haus zu Haus zu ziehen. Es sind ohnehin nur ein paar Jahre. Meine sind Teenager und haben kein Interesse mehr daran. Daher klingelt es hier auch weniger als früher, weil die Freunde meiner Kinder natürlich auch nicht mehr rumziehen. Wir hatten mal amerikanische Nachbarn mit drei kleinen Kindern. Die haben sich sehr gefreut, dass es bei uns was gab, denn viele Leute denken so wie du.

von kanja am 20.10.2017, 10:34



Antwort auf Beitrag von Katl_80

Ich bin Ende 40 und finde Halloween super - wenn man immer alle neueren Bräuche ablehnt, gibt es nie was Neues bzw. irgendwann waren die heutigen Bräuche auch mal neu (ich denke da an sowas wie Weihnachtsbäume, Adventskalender etc.). In unserem Dorf gibt es eine rege Halloweenszene, an deren Etablierung ich nicht ganz unbeteiligt war :) Mein Sohn ist inzwischen zu alt, aber es kommen jedes Jahr Kindergruppen, die Süßigkeiten sammeln, normalerweise zwischen 3 und 13 Jahren alt. Ich teile dabei selbst aus. Dafür gibt es bei uns weder ein Süßigkeitensammeln an St. Martin noch an Fastnacht

von Salkinila am 20.10.2017, 11:56



Antwort auf Beitrag von Salkinila

Es lebe die Globalisierung!

von kanja am 20.10.2017, 12:02



Antwort auf Beitrag von Streuselchen

Wir wohnen seit fast 8 Jahren hier - bisher hat niemand geklingelt. Also haben wir auch nichts im Haus.

von Zero am 20.10.2017, 11:09



Antwort auf Beitrag von Zero

Also... ich habe meist eine große Haribotüte gekauft ( wo die kleinen, abgepackten Süßigkeiten drin sind ). Hier klingeln aber auch nicht viele Kinder an. Dann bekommt jeder 2 kleine Tütchen oder event. habe ich noch Kinderschokolade dazugepackt. Letztes Jahr hatte ich auch extra etwas gekauft. Da kam gar kein Kind. Mussten wir dann leider, leider essen....

von ak am 20.10.2017, 13:12