Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Auch Klamotten-Umfrage

Thema: Auch Klamotten-Umfrage

Wie viele Klamotten haben eure Kinder? Kauft ihr einfach was euch gefällt, egal ob es schon die 10. blaue Hose ist, oder habt ihr ein bestimmtes "Limit"? Also eine gewisse Anzahl an Hosen, Shirts ect? LG

von nest118 am 12.02.2017, 20:26



Antwort auf Beitrag von nest118

Es gibt keine gewisse Anzahl und 10 Hosen in jeder Größe auch nicht. Halte ich auch für unnötig, wenn Kinder noch wachsen. Momentan bin ich froh für sie passende Hosen zu finden und dann sind 5 aktuell passende schon viel.

von mf4 am 12.02.2017, 20:28



Antwort auf Beitrag von mf4

Der Große wächst zu schnell raus und der Kleine zerlegt seine immer.....und dann eine zu finden die passt und gefällt......

von Kater Keks am 12.02.2017, 20:33



Antwort auf Beitrag von nest118

Ich hab ein Limit, irgendwann sage ich: es reicht! Die Kinder wachsen viel zu schnell aus den Sachen raus, als das es sich lohnen würde den Schrank vollzustopfen.

von Kater Keks am 12.02.2017, 20:29



Antwort auf Beitrag von nest118

Kind 1 hat einen "normalen" Kleiderschrank, Kind 2 hat einen zu vollen Kleiderschrank. Das liegt aber auch daran, das es beides Mädchen sind und das zweite Mädchen natürlich die Klamotten der Großen mit aufträgt UND noch neue Sachen bekommt. Limit ist die Kapazität des Kleiderschrankes.

Mitglied inaktiv - 12.02.2017, 20:31



Antwort auf Beitrag von nest118

Ich habe tatsächlich ein Limit. Das muss nicht strikt eingehalten werden, ist aber eine Richtlinie. Ausserdem ist es bei uns auch abhängig von der Saison. Winterkleidung haben wir weniger als Sommerkleidung. Einfach weil ich die Erfahrung gemacht habe das wir mehr Sommer- als Winterkleidung brauchen . Also haben wir max. 6 lange Hosen und max. 10 Pullover im Schrank. Dafür im Sommer dann aber 10 kurze Hosen und ungefähr 25 Shirts. Im Sommer saut man sich einfach schneller ein, oder es geht schneller mal ein Shirt kaputt weil man beim Klettern am Ast festgehangen hat oder so.

von mausebär2011 am 12.02.2017, 20:36



Antwort auf Beitrag von nest118

Ich kaufe nicht in Massen. Sehe darin keinen Sinn. Für den Kleinen hab ich noch von den Großen und was nötig ist, wird gebraucht gekauft. Unterwäsche und Schuhe kaufe ich neu. Socken für den Winter stricke ich. Er hat etwa je 5-10 Teile T-Shirts, Hemden, Pullis, Longsleeves. Ausreichend Unterwäsche, Leggins (Strumpfhosen kaufe ich nicht) Strümpfe. 2 x Turnklamotten, 3 Paar Schuhe plus Hausschuhe und Gymnastikschuhe für den Kiga , 2 Mäntel, 2 Schneekombis, 2 dünnere Jacken, einen Anzug, Einmal Lederhose und einmal Lederjacke als Matschklamotten, einen Badeanzug mit Käppi und Schuhen, 2 Sommermützen, 2 Wintermützen, eine für Wischiwaschiwetter. Bei den Teenies fallen Matschklamotten flach. ;) Alles andere in ähnlichem Umfang

von Littlecreek am 12.02.2017, 20:38



Antwort auf Beitrag von nest118

Naja 10 Hosen sind ja jetzt nicht viel,da haben die Mädels jeweils definitiv mehr,aber irgenwann ist schon Schluss. Wenn 25 Langarmshirts im Schrank sind,muss es nicht noch eins sein. Da gibt es dann meistens Sachen die eher Verwendung finden. Eigentlich wird e sowieso immer zu viel.

von Mariechen2015 am 12.02.2017, 20:45



Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Als meine Kinder noch klein waren hatten sie auch viel. Sie brauchten auch viel und es kostete weniger. Würde ich bei den großen Größen alles 20 mal kaufen würde mich das finanziell ruinieren. Ich habe echt viel aber einiges schon lange und ich wachse auch nicht mehr.

von mf4 am 12.02.2017, 20:59



Antwort auf Beitrag von mf4

wirklich günstig finde ich es jetzt auch nicht gerade,aber mit Teilen pro Art (also zum Beispiel 5 Langarmshirts) komme ich nicht weit. Die beiden kleinen brauchen meistens schon zwei am Tag. Dann muss man ja auch noch mal waschen usw. Ich habe aber einfach auch viel weil ich ja drei Mädels habe und die Sachen fast alle aufbewahre und dann eben schaue was ich noch gebrauchen kann für die einzelnen Kinder.

von Mariechen2015 am 12.02.2017, 21:06



Antwort auf Beitrag von mf4

alte Omas schrumpfen nur noch, da wächst nichts mehr. Spreche da aus Erfahrung. Ich nehme mal an, du liegst bereits im Bett und hast die Rheumadecke aktiviert?! Wenn nicht, dann dalli. Guck mal auf die Uhr.

von kleineTasse am 12.02.2017, 21:12



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

von kleineTasse am 12.02.2017, 21:13



Antwort auf Beitrag von kleineTasse

Oma hat die kommende Woche frei und Kinder haben Ferien. Ich kann also die Nacht zum Tag machen, quasi die Puppen in ihren Stützstrümpfen tanzen lassen. Naja... genaugenommen liebe ich schon im Bett (weil es da irre bequem ist) mit meinem Käffchen, sehe TV und treibe mich im RUB herum. Schrumpfung ist eine Hoffnung für mich... alle Hosen und alle Männer zu kurz und aus dem RUB weiß ich ja nun auch, dass eine ältere Dame wie ich auch keine kurzen Röcke mehr tragen sollte.

von mf4 am 12.02.2017, 21:17



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich LIEGE im Bett... das einzige was sonst hier läuft ist der Kaffee und der TV.

von mf4 am 12.02.2017, 21:21



Antwort auf Beitrag von mf4

wer hat denn diese These aufgestellt? Ich dachte, je oller desto doller. Haben ja alle garkeine Ahnung. Kükengeschwätz! tzzzzz... Ich geh mal wieder an die Arbeit. Bin noch völlig entsetzt! Keine kurzen Röcke...manmanman!

von kleineTasse am 12.02.2017, 21:27



Antwort auf Beitrag von nest118

Alle 4 haben definitiv zu viel. Der Große hat zig T-Shirts, Pullis und LA-Shirts...aber nur 4 Jeans. Hosen sind bei ihm ein Glückstreffer. Die Große hat ne Menge Kleider, Shirts, Pullis, Jäckchen und Schuhe...aber eigentlich auch nur 4 Jeans. Die Kleine erbt viel von der Großen. Größenunterschied nur noch 10 cm...Menge wie bei der Großen. Der Kleine hat unheimlich viele Shirts, Pullis usw....aber Hosen sind bei dem Spargeltarzan eben so ein Glückstreffer. Ich kaufe gern was gefällt.

von xIntirax am 12.02.2017, 20:58



Antwort auf Beitrag von nest118

Liegt wohl daran das es streng limitierte handgemachte Kinderkleidung ist. Sind aber auch echt schick die Sachen. Ich weiß gar nicht was mein Sohn an Kleidung hat, ist auch egal. So lang ich kann und mir was gefällt, wird es gekauft. Secondhand hat er gar nichts, möchte ich auch nicht.

von mosaique am 12.02.2017, 23:52



Antwort auf Beitrag von mosaique

Ich bekomm da "Augenkrebs", aber die Schnitte finde ich meist recht praktisch.

von Littlecreek am 12.02.2017, 23:56



Antwort auf Beitrag von mosaique

Nie gehört, also gegoogelt... Body 20€ Babyhose 25€ und auf allem schreien einen wilde bunte Muster an. Optisch gar nicht meins aber sieht alles irre bequem aus.

von mf4 am 13.02.2017, 00:32



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Muss man kombinieren können, dann bekommt man auch kein Augenkrebs wenn man das Kind anzieht.

von mosaique am 13.02.2017, 01:03



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich finds cool. Habe diese Kleidung auch schon gesehen. LG maxikid

von Maxikid am 13.02.2017, 06:54



Antwort auf Beitrag von mosaique

Da hilft das kombinieren auch nichts mehr - ich finde die Muster und teilweise die Farben schrecklich. So what - es kann nicht jedem alles gefallen.

von Littlecreek am 13.02.2017, 07:18



Antwort auf Beitrag von mosaique

Warum kein Second-Hand? Find ich ja irre praktisch. Sämtliche Schadstoffe rausgewaschen zum Beispiel. Und bei dem, was ich (kann ja nur von mir ausgehen!) da so bekomme, da sind Sachen bei, das Geld würde ICH nie ausgeben für ein Kleidungsstück, das keine 2 Wochen passt und de Facto vielleicht 3 x angezogen wird.

von MeineGüte am 13.02.2017, 07:30



Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Unsere Second Hand Läden, in der Gegend,haben alle irre hohe Preise, da lohnt sich das nicht. Finde ich schade....

von Maxikid am 13.02.2017, 07:35



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Richtig, jedem das seine. Mein Kind ist vernünftig angezogen, bekomme oft Bestätigung dafür. Also werde ich schon irgendwie bei der Kleidung was richtig machen

von mosaique am 13.02.2017, 08:36



Antwort auf Beitrag von MeineGüte

Also in meiner Verwandtschaft ist mein Sohn im Moment das einzige Kind (er hat zwar einen älteren Halbbruder aber da besteht keinen Kontakt), von daher wird aus der Familie nichts geerbt. Secondhand von anderen Leuten möchte ich einfach meinem Kind nicht anziehen, weil es halt überwiegend nach gebraucht aussieht, mich das waschpeeling sehr stört und auch gar nicht mein Fall ist. Ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen und kaufe meinem Kind schon 2-3 Nummern größer, habe gegen krämpeln nichts. Er ist jetzt in einem Alter wo er nicht mehr all zu schnell wächst. Außerdem kann ich die schönen Sachen weiter vererben. Sei es noch ein weiteres eigenes Kind (man darf ja mal träumen) oder ein weiteres Kind aus der Familie.

von mosaique am 13.02.2017, 08:49



Antwort auf Beitrag von mosaique

Hab nie was anderes geschrieben

von Littlecreek am 13.02.2017, 08:54



Antwort auf Beitrag von mosaique

Das Gekrempele wiederum finde ich total unansehnlich. Bei uns im Kiga sieht mein Sohn nicht anders aus als andere Kinder und trägt fast nur Second Hand (meist von den größeren Brüdern) Ist immer ordentlich angezogen. Kauft man gute Stoffe, gibt's auch kein Peeling. Ich kenne das bei unseren Sachen eher nicht. Vielleicht liegt es auch am Waschen - keine Ahnung. War nie ein Thema für mich. Eine Pauschalaussage für oder wieder Second Hand gibt es wohl eher nicht. Jeder hat eben andere Prioritäten. Ich mag daran die Nachhaltigkeit und, dass eventuell vorhandene Schadstoffe verwaschen sind. Allerdings sind Unterwäsche und Schuhe tabu für uns.

von Littlecreek am 13.02.2017, 09:03



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das gekrämpel finde ich sehr gut, weil man sich an dem schönen Teil länger erfreuen kann. Aber auch da liegen die Geschmäcker unterschiedlich. Das mein Kind genauso wie alle anderen Kinder rumläuft wäre mir zu langweilig, deswegen finde ich das individuelle so toll. Vielleicht habe ich eine Abneigung gegenüber secondhand, weil es in meiner Umgebung absolut keine guten Geschäfte gibt. Gäbe es weitere Kinder in der Familie wüsste ich woher es kommt und hätte da natürlich nichts gegen.

von mosaique am 13.02.2017, 09:39



Antwort auf Beitrag von mosaique

Es ging bei " wie die anderen" nicht um den Style, sondern darum, ob man ihn als Gebrauchtklamottenträger sofort erkennt, wie von dir oben als Argument gegen Second Hand angeführt. Individuell ist seine Kleidung mit Sicherheit, da ich vieles selbst mache und vieles heute so nicht mehr zu kaufen ist. Bestimmte Motive etc. Zu denken, Individualität und Second Hand könnten sich ausschließen, wäre ein Irrtum. Vielleicht ist der letzte Satz die Lösung.

von Littlecreek am 13.02.2017, 10:26



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das secondhand für mich nach gebraucht aussieht, ist nur weil ich hier nichts gescheites gesehen habe in meiner Umgebung. Daher meine negative Ansicht. An für sich habe ich nichts gegen gebrauchtes, wenn ich weiß woher es ist. Die Individualität die ich ansprach richtete sich auf die Marke der Kleidung die mir so gut gefällt. Individualität gibt es sicherlich unter secondhand, da habe ich auch nichts anderes verlauten lassen.

von mosaique am 13.02.2017, 11:12



Antwort auf Beitrag von nest118

Weiß ich ehrlich gesagt garnicht. Es ist viel, aber alles Geschenke (Second oder Third - Hand) von meinen Cousinen. Wenn ich mal ne "Durststrecke" habe wo ich noch kein Kleiderpaket bekommen habe, kaufe ich maximal 2 Pulli und 3 Bodies. Hosen können ruhig bisschen zu lang sein, tut einem Krabbelkind ja nix. Strumpfhosen passen ja eh immer iwie, Socken auch.

von MeineGüte am 13.02.2017, 07:17