Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Hülsenfrüchte

Thema: Hülsenfrüchte

Noch ne Frage... Wir essen (endlich) seit diesem Jahr nur noch Biofleisch und versuchen auch das immer mehr zu reduzieren. Da wäre es ja wichtig, irgendwie das tierische Eiweiß zu ersetzen und man liest ja immer, man soll Hülsenfrüchte/ Linsen essen, möglichst täglich. Soja vertragen übrigens weder Kind noch ich, das fällt also aus. Meine Frage: setzt das jemand so um? Ich kenne eigentlich so gut wie gar keine Linsengerichte, was soll ich da täglich essen? Habt ihr Anregungen/ Ideen/ ... bzw mögt von euren Erfahrungen berichten?

von Jomama am 13.05.2024, 13:51



Antwort auf Beitrag von Jomama

Hallo, Hülsenfrüchte sind ja nicht nur diverse Linsensorten, sondern auch Kichererbsen, diverse Bohnensorten, Edamame, Erbsen und Erdnüsse. Ebenfalls reich an pflanzlichem Eiweiß ist Lupine, Hirse, Buchweizen, Quinoa usw. Es gibt somit viele Möglichkeiten. Verarbeiten kann man Hülsenfrüchte zu Patties, Mus (auch als Brotaufstrich), in Salaten, usw. Da gibt es unzählige Möglichkeiten. Das Kochen wird halt anders, als mit dem klassischen 3 Komponenten Essen aus Fleisch, Kohlehydrat-Beilage und Gemüse, aber nicht schlechter. LG

von Frida19 am 13.05.2024, 14:03



Antwort auf Beitrag von Jomama

Hier gibt’s häufig Dal, Linsenbolognese, Linsenburger, Kindeybohnenfrikadellen, Salate mit Kichererben/Kidneybohnen/Linsen, Kidneybohnen/Kichererbsen mit Gemüse als Einlage für Wraps oder Tacos und gelegentlich Eintöpfe mit weißen Bohnen/(Kicher)erbsen/Linsen…

von Regenbogenfarben1 am 13.05.2024, 14:03



Antwort auf Beitrag von Regenbogenfarben1

Ach so: Und momentanes Highlight bei den Kindern sind baked beans^^

von Regenbogenfarben1 am 13.05.2024, 14:08



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich schmeiße in meine Pfannengerichte mit Gemüse einfach etwas hiervon dazu: Linsen aller Art, Kichererbsen, Kidneybohnen, Jackfruit oder weiße Bohnen etc pp.

von Pamo am 13.05.2024, 14:06



Antwort auf Beitrag von Jomama

RoteLinsenBolognese Das ist ein super Gericht für die Umstellung von Fleisch auf Hülsenfrüchte. Bei der VHS gab es mal nen Kochkurs "rund um Linsensuppe". Vielleicht gibt es das auch bei dir?

von kia-ora am 13.05.2024, 14:11



Antwort auf Beitrag von Jomama

Wir essen auch wenig Fleisch. Für mich heißt das übrigens nicht nur komplett fleischfreie Gerichte, sondern auch das Reduzieren von Fleisch in einer Mahlzeit - ist ja was anderes, ob ich hier für 4 Personen Steaks brate oder 2 Wienerle für alle mit in die Kartoffelsuppe schnibbele. So genau achte ich nicht darauf, dass immer alle Nährstoffkategorien abgedeckt sind. Bei uns gibt es regelmäßig Hülsenfrüchte, aber ebenso viel frisches Gemüse (meist saisonal bedingt), dazu Vollkorngetreide (meistens, Nudeln dürfen auch mal aus Weißmehl sein), Eier, hochwertige Fette. Damit fahren wir ganz gut. Mir fallen auch sehr viele Rezepte aus/mit Hülsenfrüchten ein, ganz aktuell bei den warmen Temperaturen: Suppe aus pürierten Erbsen mit Minze, schmeckt im Hochsommer auch kalt. Aus verschiedenen Bohnensorten mache ich gerne Pürree als Beilage - z. B. zu Blumenkohlsteaks oder Pilzen, wenn es vegetarisch sein soll.

von Cpt_Elli am 13.05.2024, 14:20



Antwort auf Beitrag von Jomama

Man kann ganz viele Eintöpfe kochen. Schnippelbohnen, Linsen, Dicke Bohnen, Erbseneintopf. Moderner sind z.B. römische Bohnen (Zwiebel, Tomate, grüne Bohnen, Kräuter) mit Reis. Curryeintöpfe mit grünen Bohnen Glasnudelsalat oder veg. Sushi mit Edame. Froschnudeln: Erbsen in Brühe mit Kräutern kochen, pürieren, als Nudelsauce. Saure Linsen mit Spätzle: Linsen ubd Spätzle kochen, währenddessen Mehlschwitze mit Essig ablöschen, mit Hafermilch und Brühe zur Ssuce verkochen, Linsen zugeben und als Sauce zu den Spätzle essen. Linsensalate

von emilie.d. am 13.05.2024, 15:16



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

Mit Kichererbsen kann man so viel machen. Bei uns gibt es heute Kichererbsen, prüiert, Knobi, Zitronen, mit Nudeln gekocht und Parmesan. LG

von Maxikid am 13.05.2024, 15:18



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich kann das Slowly Veggie Magazin empfehlen. Da gibt's viele leckere und einfache Rezepte. Kommt alle zwei Monate meine ich. Die haben auch ne Homepage auf der einige Rezepte sind. Nicht nur mit Hülsenfrüchten. Ansonsten kannst du als Vegetarier ja dein Proteinbedarf auch über Käse, Eier oder Milch decken.

von FräuleinMond am 13.05.2024, 15:17



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich kann das Slowly Veggie Magazin empfehlen. Da gibt's viele leckere und einfache Rezepte. Kommt alle zwei Monate meine ich. Die haben auch ne Homepage auf der einige Rezepte sind. Nicht nur mit Hülsenfrüchten. Ansonsten kannst du als Vegetarier ja dein Proteinbedarf auch über Käse, Eier oder Milch decken.

von FräuleinMond am 13.05.2024, 15:17



Antwort auf Beitrag von Jomama

hier ist auch primär pescetarisch angesagt. mache mir öfter hirsotto mit pilzen und grünen bohnen, gemüseenchiladas mit bohnenmus, bulgur/quinoa salat, zum frühstück haferflocken, brokkoli hat auch viel eisen, den gibts als gratin oder gekocht als beilage, curry mit kichererbsen und und und

von Rachelffm am 13.05.2024, 15:18



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ich ernähre mich auch seit Jahren vegetarisch. Nur Hülsenfrüchte als Eiweißquelle ist natürlich ein bissl einseitig und langweilig. Es gibt prima Proteinquellen ohne Soja, z.B.: Sonnenblumenhack, viele Produkte aus Erbsenprotein, Jackfrucht, Lupinen, Pilzen, Seitan, Tempeh und ähnlichem. Einfach mal im Veggie-Regal bei Edeka oder Rewe schauen. Bohnen aller Art sind natürlich auch lecker. Aus weißen Bohnen kann man z.B. ruckzuck orientalische Pasten mit dem Pürierstab machen, als leckeren Brotaufstrich (weiße Bohnen mit Olivenöl, Tahine, Zitronensaft, Koriander, Salz und Pfeffer sowie Knoblauch pürieren). Lecker sind auch Salate aus gekochten grünen oder Stangenbohnen (mit schöner Senf-Walnuss-Vinaigrette), Püree aus grünen Tiefkühlerbsen, gewürzt mit etwas Gemüsebrühe etc. Köstlich ist auch Alfred Bioleks berühmte Bohnensuppe, die so lecker ist, dass ich sie auch für Gäste mache (Rezept findet man online), oder auch Chili sin Carne, wo man neben Kidneybohnen auch weiße Bohnen und Mais hineingeben kann. Wenn ihr nicht vegan leben wollt, können natürlich auch Milchprodukte sehr gut das Eiweiß liefern, hier vor allem gesäuerte Produkte wie Naturjoghurt, Quark, Kefir, Schwedenmilch, Buttermilch, Skyr und-und-und. Bei einer fleischlosen Ernährung ist das Ersetzen von Eiweiß überhaupt kein Problem, zumal der Körper davon deutlich weniger braucht als die meisten Menschen glauben. Viele Menschen sind einen Eiweiß-Überschuss gewohnt, der aber langfristig die Nieren belastet. Auch deshalb ist es gut, hier auf das wirklich benötigte Maß zu reduzieren (0,8 g, also weniger als ein Gramm pro Kilo Körpergewicht pro Tag). LG

von Astrid am 13.05.2024, 15:30



Antwort auf Beitrag von Astrid

Risotto mit Erbsen-Minz-Püree...lieben wie alle sehr..LG

von Maxikid am 13.05.2024, 15:32



Antwort auf Beitrag von Astrid

Bios Bohnensuppe - das weckt Kindheitserinnerungen. Die gab es bei uns gefühlt jeden Samstag . Ich habe letztens eine 2.0-Version davon gekocht, ins Original kommen 1 Flasche Ketchup und 1/2 l Rotwein, das fand ich für die Kinder nicht so geeignet. Aber lecker sind beide Varianten.

von Cpt_Elli am 13.05.2024, 17:06



Antwort auf Beitrag von Jomama

Streiche "täglich" - auch Fleisch braucht niemand täglich, auch wenn man hierzulande anders aufwächst. Hier wurden schon einige Ideen aufgezählt. Vielleicht noch als weiteren Vorschlag: Hummus aufs (Vollkorn-)Brot - besteht u.a. aus Kichererbsen (genauso wie Falafel).

von Ruto am 13.05.2024, 16:16



Antwort auf Beitrag von Jomama

Ach, ihr seid wirklich toll!! Ich hab zum Beispiel tatsächlich gar nicht an Erbsen oder Bohnen gedacht . Und auch der Hinweis auf das Magazin ist prima, da werde ich auf jeden Fall gucken. Und Currys! Ja! Voll gut. Ich war halt gerade über einen Post der Ernährungsdocs gestolpert, in dem was von "täglich Hülsenfrüchte" stand und fühlte mich voll überfordert. Aber eure Hinweise sind natürlich richtig, dass das Eiweiß nicht nur aus Hülsenfrüchten kommen muss. Ich danke euch allen sehr, auch für die konkreten Rezepttipps (ich liebe Risotto).

von Jomama am 13.05.2024, 18:31



Antwort auf Beitrag von Jomama

Es gibt, zb bei DM und Kaufland, Linsen- bzw Kichererbsennudeln, die sind sehr proteinhaltig

von heutanonym am 13.05.2024, 19:18



Antwort auf Beitrag von Jomama

Es wurden schon viele leckere Ideen genannt. Was wir zum Beispiel gerade im Sommer lieben sind gekeimte Linsen als Salat. Küchensieb mit Zewa auslege, Linsen feucht halten und ca. 3 Tage warten

von Dani2022 am 13.05.2024, 19:54