Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

haus- selber bauen (lassen) oder fertig gebautes kaufen

Thema: haus- selber bauen (lassen) oder fertig gebautes kaufen

Also wie habt ihrs gemacht?

von Schokonuss87 am 20.07.2015, 18:29



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Altbau kernsaniert.

von Patti1977 am 20.07.2015, 18:43



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hier auch Altbau kernsaniert. es war kein für uns passendes Baugrundstück in der Stadt bzw. Dem Stadtteil zu bekommen.

von excellence2 am 20.07.2015, 18:52



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Wir haben unser Haus bauen lassen. Haben es im Rohbau gekauft. Den Innenausbau haben wir selbst ausgesucht aber nicht selbst gemacht. Selbst bauen hätten wir nicht gewollt. Uns war die Zeit "zu schade" und wir wollten jemanden, bei dem die Fäden zusammen laufen.

von MAMAundPAPA2013 am 20.07.2015, 18:45



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Wir haben mit einer Baufirma (eine die nicht deutschlandweit baut, aber in unserem und ein paar umliegenden Bundesländern) ein Massivhaus gebaut. Alles individuell auf unser Grundstück und unsere Wünsche geplant und gebaut. Die Firmen, mit denen die Baufirma zusammen arbeitet, sind alle regional. Einiges mussten wir auch in Eigenleistung machen.

von HSVMarie am 20.07.2015, 18:55



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Kann man pauschal nicht sagen. Was man aber machen sollte, immer mit Architekten. Sei es halt Altbau, oder selbst bauen. Im Fall der Fälle das was schief geht, haftet der nämlich auf Jahre hinaus. Lässt man dagegen über eine Firma bauen, hat man oft das Problem das die einfach mal "pleite" gehen und dann bleibt man auf dem Schaden, den Kosten sitzen. Ach ja, wenn Altbau, dann bitte nicht den Kumpel mit "Bauerfahrung" oder ähnlichem, sondern wirklich einen Sachverständigen der sich die Immobilie VOR Kauf anschaut, wegen wert, wegen Sanierung, usw. Wird gebaut, dann lückenlosen Vertrag, mit FESTEN Bezugstermin usw. Und daran denken, alle nachträglichen Wünsche/Änderungen können es erheblich verteuern. Also GENAU festhalten was gemacht werden soll, und nicht nur einfach, haus soll schlüsselfertig irgendwann mal sein... Feste Zwischentermine machen, wo dann auch kontrolliert wird, ist wirklich alles RICHTIG gemacht worden. Und im Zeitrahmen. Oft lässt sich Futsch sonst kaum noch feststellen, kann aber Jahre später dann erhebliche Probleme machen. Vor allen wenn man Eigenleistungen macht. Und dann ist Gewährleistung fast immer vorbei. Bauabnahme dann später auch erst durch einen Sachverständigen, denn damit sagt ihr, ist alles bestens. Und ab dann laufen die Fristen meistens. Nur mal so die Tipps welche ich aus der Zeit gewonnen habe, wo ich beim Architekten gearbeitet habe.

Mitglied inaktiv - 20.07.2015, 19:11



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Über eine Wohnungsbaugesellschaft vom Papier weg gekauft und bauen lassen. Beim Bau konnten wir bestimmte Dinge mitbestimmen, aber nichts äußerliches, da es Teil eines festen Bebauungsplans war.

von Kater Keks am 20.07.2015, 19:14



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Aufstellen lassen , innen ausbau selber gemacht

von bea+Michelle am 20.07.2015, 19:31



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Architekten gesucht und nach unseren Vorstellungen zeichnen lassen. Dann stein auf stein 1jahr lang tägl. selber gebaut. Wir hatten nur für den dachstuhl,die Elektrik und heizung/Wasser firmen.

von Narni@ am 20.07.2015, 19:32



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Architekten gesucht und nach unseren Vorstellungen zeichnen lassen. Dann stein auf stein 1jahr lang tägl. selber gebaut. Wir hatten nur für den dachstuhl,die Elektrik und heizung/Wasser firmen.

von Narni@ am 20.07.2015, 19:32



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Wir haben eine grosse "Fertighaus" Firma unser Haus bauen lassen. Wir sind Super zufrieden. Haben vorher lange nach Haus gesucht aber nichts gefunden was passt. Also haben wir mit Architekten lange lange lange geplant usw bis wir unser Traumhaus hatten. Wohnen seit 1,5 Jahren wohnen wir gerne im Haus.

Mitglied inaktiv - 20.07.2015, 20:05



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Wir haben ein 30 jähriges Haus gekauft und beim Renovieren noch etwas nach unserem Geschmack verbessert. Das Haus war Liebe auf den ersten Blick, ideale Größe, guter Schnitt, gute Lage... Als Neubau hätten wir die Planung so nicht hingekommen, denn einige Ideen kommen erst mit der Zeit, mal davon abgesehen, dass ein unbebautes Grundstück dieser Größe hier nicht mehr verfügbar wäre. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 20.07.2015, 20:41



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Fertig gekauft, Bj. 1997. Lange gesucht und dann schnell " zuHause gefühlt ". War ein aktuelles Gutachten eines Bausachverständigen vorhanden, selber planen und bauen wollten wir nicht.

von Jana287 am 20.07.2015, 21:48



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Haus aus den 1950ern gekauft, saniert. Bis auf das Dach haben wir alles selbst gemacht. Wer bereit und bewandert ist und viel Eigenleistung bringt,bekommt hier viel Grundstück und ein Haus- zum Drittel des Preises eines neuen Hauses mit weniger qm und höchstens der Hälfte des Grundstücks. Und ich mag es nicht, wenn mir der Nachbar von seiner Terasse aus die Wurst vom Grill klauen kann.

von Blömsche am 20.07.2015, 22:45



Antwort auf Beitrag von Schokonuss87

Ein altes Haus (von 1890) gekauft und renoviert. Hauptgrund für uns war, dass wir nichts neues wollten, vor allem nicht in einem "Neubaughetto". Wir wohnen im alten Ortskern eines Dorfes - Vorteil ist außerdem, dass die Grundstücke da wesentlich größer sind.

von Salkinila am 21.07.2015, 10:31