Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Hat jmd Lust über den Zweitnamen abzustimmen?

Thema: Hat jmd Lust über den Zweitnamen abzustimmen?

Marius kommt demnächst auf die Welt, aber wie soll sein ZN lauten, fragen wir uns!!! (Ja, wir brauchen einen ZN wegen S-SCH Marius "Schulze". Marius Benjamin Marius Timon Marius Levi Marius Lennard oder habt ihr noch Ideen? PS Ich weiß es gibt ein extra Forum, da hab ich auch gefragt. Also nur wer Lust hat... sonst ignorieren.

von hopsefrosch am 15.10.2014, 10:47



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Also Marius Schulze finde ich absolut vergebbar und das S-SCH klingt weder unschön, noch stolpert man beim Sprechen darüber. Ich verstehe immer nicht, wieso man "krampfhaft" einen Zweitnamen sucht, wenn dieser keine persönliche Bedeutung hat, Hauptsache das Kind hat einen.

von Honey58 am 15.10.2014, 10:52



Antwort auf Beitrag von Honey58

ich find das auch immer unmöglich. mir kommt es oft so vor, je mehr namen, desto eingebildeter ;) oder : wir können uns ja sonst nix leisten, aber namen gibts umsonst, also so viele wie möglich. genauso verhält es sich mit den paten. es gibt fast kein kind mehr mit nur einem paten. nein, es müssen gleich zwei oder drei sein. weil....... je mehr geschenke desto besser. marius find ich schön, aber ohne zweitnamen

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

2 Paten sind doch üblich, oder nicht? ...zumindest war es schon so, als ich getauft wurde.

von Kira75 am 15.10.2014, 12:10



Antwort auf Beitrag von Kira75

nein, hier nicht. ein pate genügt vollkommen aus, nur sollte er halt dann auch katholisch sein. da wir aber eh immer jemanden aus der verwandtschaft genommen haben, war das kein thema, wir sind alle katholisch. sollte ein pate evangelisch sein, dann braucht man einen zweiten.. einer von beiden MUSS katholisch sein. da seh ich das ja gerade noch ein, aber hier geht die tendenz immer mehr zu drei und vier paten. wozu??? normal ist es auch üblich, daß der taufpate gleichzeitig auch der firmpate wird. geht das nicht, nimmt man eben einen anderen, aber die wichtigere rolle hat nach wie vor der taufpate. so ist das hier in der gegend üblich (Bayern-franken)

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Ah okay... Wir haben 2, allerdings für beide Kinder die gleichen 2.

von Kira75 am 15.10.2014, 12:20



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Ich finde, da braucht man nicht zwingend einen Zweitnamen. Fängt ja mit "sch" an und nicht auch mit "s"... Aber wenn, dann Marius Benjamin. melli

von sojamama am 15.10.2014, 10:52



Antwort auf Beitrag von sojamama

*Lach* na das sind doch auch hilfreiche Aussagen, dass ihr das S-SCH gar nicht so schlimm findet. (-: Marius bedeutet halt "nix" (der Mann der aus dem Meer kam, oder halt ein alter Familienname) deshalb fände ich es zusätzlich wg S-SCH noch schön einen Namen mit Bedeutung zu haben zB Benjamin Sohn des Glücks etc.

von hopsefrosch am 15.10.2014, 10:55



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Deine Erklärung, warum ihr einen Zweitnamen braucht, habe ich nicht verstanden und die ZN finde ich alle Schrecklich (in dieser Kombi)

von Mutti69 am 15.10.2014, 10:54



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Dann schlag jetzt was Besseres vor. Du könntest etwas auf den Wahlzettel schreiben, z.B. Marius Müller

von Pamo am 15.10.2014, 10:55



Antwort auf Beitrag von Pamo

Mein Vorschlag wäre auf den ZN zu verzichten

von Mutti69 am 15.10.2014, 10:57



Antwort auf Beitrag von Mutti69

also Marius Verzicht

von Pamo am 15.10.2014, 10:58



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ja, das klingt aber nu auch doof!

von Mutti69 am 15.10.2014, 11:01



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Genügt eine einfache Mehrheit? Ich stimme für Marius Levi.

von Pamo am 15.10.2014, 10:54



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Aber ihr wollt eher soetwas wie einen Doppelnamen wegen S-SCH? Denn meist werden die Kinder doch nur beim 1. Vornamen und Nachnamen genannt und da wäre wieder S-SCH?! Hat einer der von dir genannten 2. Namen eine Bedeutung ür euch? Nilo-Bruder's weitere Namen sind einmal der Vorname von unserem Papa und des weiteren der Name des Schutzpatrons unserer familiären Leidenschaft. Also beide mit Bedeutung.

von nilo1988 am 15.10.2014, 11:03



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Wir haben auch ein (gesprochenes) s und dann Sch :) ...und keinen Zweitnamen. Hätte mit der Begründung auch keinen Sinn, da man ihn ja eh fast nie komplett aussprechen würde.

von Kira75 am 15.10.2014, 11:09



Antwort auf Beitrag von Kira75

Muss man sich denn für einen zweiten Vornamen rechtfertigen? (Mein Kindlein hat ja 4 Namen, aber ich habe auch nicht mit Hilfe eines Onlineforums Bestandteile davon zusammen kramen müssen)

von Pamo am 15.10.2014, 11:12



Antwort auf Beitrag von Pamo

Nein natürlich nicht, aber es hört sich halt ein bisschen so an, als wenn es nur wegen dem s Sch ist, dafür ist es halt nicht unbedingt nötig, bzw. hätte auch keinen Sinn, da man meist ja doch nur den ersten Vornamen und den Nachnamen spricht. ...kann man natürlich trotzdem, wenn man unbedingt möchte, kann ja jeder selber entscheiden :-)

von Kira75 am 15.10.2014, 11:17



Antwort auf Beitrag von Pamo

Wenn einem vier geile Vornamen einfallen, die in der Kombi gut klingen oder aber etwas bedeuten...und sei es nur, dass man sie so wunder wunderschön findet und felsenfest davon überzeugt ist, man MUSS sie seinem Kind geben...toll! Dieses krampfhafte Zweit- oder gar Drittnamen suchen, finde ich hingegen affig! Mein Sohn hat nur einen Namen und damit war ich schon überfordert!

von Mutti69 am 15.10.2014, 11:18



Antwort auf Beitrag von Mutti69

für einen Jungen fiel mir auch kein einziger ein, glücklicherweise kam ich nicht in die Verlegenheit übrigens würde ich den zweiten Vornamen nicht "Zunamen" nennen und es gibt auch keine Garantie, dass der erste Vorname der Rufname ist. bei mir ist es der zweite Vorname der Rufname. wenn mich jemand mit dem ersten Vornamen anschreibt oder -spricht, dann weiß ich dass wir uns noch nicht persönlich vorgestellt wurden...

von Pamo am 15.10.2014, 11:23



Antwort auf Beitrag von Pamo

Hast Du das selbst so entschieden, oder Deine Eltern damals?

von Kira75 am 15.10.2014, 11:24



Antwort auf Beitrag von Kira75

Das hat sich so ergeben, das ist keine "Entscheidung" gewesen. Ich habe Briefe gesehen und Fotos wo man noch meinen ersten Vornamen schrieb. Ich könnte mich ja jederzeit mit dem ersten Vornamen vorstellen wenn ich wollte. Der ist ja auch mein Name.

von Pamo am 15.10.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ulkig :) Ich hab auch 2, aber der zweite ist fast so, als gäbe es ihn gar nicht, abgesehen vom Ausweis und so.....

von Kira75 am 15.10.2014, 11:29



Antwort auf Beitrag von Kira75

Ich dachte, wenn der zweite Name im Ausweis der Rufname ist, dann ist er unterstrichen oder so? Mein Ex-Freund und dessen Bruder hatten diese Konstellation und sie waren BEIDE extrem genervt davon. Wieso die Eltern nicht gleich den zweiten Namen als ersten Namen und somit Rufnamen angegeben haben, versteht niemand und eine Begründung gibt es auch nicht.

von Honey58 am 15.10.2014, 11:34



Antwort auf Beitrag von Honey58

Das macht man nicht mehr. Bei mir wurde es damals auch schon nicht gemacht, weil ich dem Ausweismacher gegenüber nicht zum Rufnamen geäußert habe. War ja schon damals totaler Käse, diese Unterstreicherei.

von Pamo am 15.10.2014, 11:38



Antwort auf Beitrag von Pamo

Ah so! Wieder was dazugelernt. D.h. ich könnte jetzt "bestimmen", dass mein eigentlich "stummer" zweiter Vorname künftig mein Rufname sein soll?

von Honey58 am 15.10.2014, 11:39



Antwort auf Beitrag von Honey58

Selbstverständlich kannst du das. Wer soll dich denn daran hindern? Du könntest dir auch einen nagelneuen Rufnamen ausdenken und dich einfach so nennen lassen. Steht dann halt nicht im Ausweis - egal.

von Pamo am 15.10.2014, 11:42



Antwort auf Beitrag von Pamo

Nee, das geht nicht. Zumindest nicht, wenn Du unter diesem selbsterdachten neuen Namen rechtsgeschäftliche Verbindlichkeiten eingehen möchtest oder andere Menschen im Rechtsverkehr wissentlich damit in die Irre führst. Ansonsten kann man sich natürlich nennen lassen wie man mag. Aber trotzdem gut zu wissen. Wenn ich es mir endgültig mit meinem Chef verscherze oder eines Tages doch mal straffällig werde, dann wechsel ich einfach zu meinem Zweitnamen. Frei nach dem Motto "ich war´s nicht"!

von Honey58 am 15.10.2014, 11:46



Antwort auf Beitrag von Honey58

Man macht doch keine Rechtsgeschäfte mit Rufnamen. Die mache ich auch nur mit meinem vollen Namen. Mit dem Rufnamen lässt du dich ansprechen.

von Pamo am 15.10.2014, 11:59



Antwort auf Beitrag von Pamo

Natürlich macht man das. In einem Vertrag steht z.B. der Vor- und Nachname, damit die Identität eindeutig geklärt ist. Ergänzt duch Angaben wie Geburtsdatum etc. Somit könntest Du jetzt nicht deinen selbsterdachten Vornamen zusammen mit deinem korrekten Nachnamen verwenden. Privat könntest Du natürlich dein Umfeld bitten dich künftig "Pumuckl" zu nennen. Das juckt dann widerum niemanden.

von Honey58 am 15.10.2014, 12:05



Antwort auf Beitrag von Honey58

Genau so. Privat kannst du machen was du willst.

von Pamo am 15.10.2014, 12:07



Antwort auf Beitrag von Pamo

.....vielleicht komme ich ja doch noch zu meinem Prinzessinen-Titel

von Honey58 am 15.10.2014, 12:12



Antwort auf Beitrag von Honey58

Na klar, Princess Honey, von mir aus gerne.

von Pamo am 15.10.2014, 12:14



Antwort auf Beitrag von Pamo

Das klingt einfach nur wundervoll. Ein Traum wird war! Wo wir gerade dabei sind. Würdest Du mir dann noch einen Zweit- oder sogar Drittnamen empfehlen oder sollte ich es bei einem Titel belassen? Fragen über Fragen!

von Honey58 am 15.10.2014, 12:17



Antwort auf Beitrag von Honey58

Das solltest du als Prinzessin wirklich selber entscheiden können. (Ich würde an deiner Stelle höchsten ein "Kron" vorne dran setzen) PS: Du darfst jetzt still vor dich hin raten wofür das P in Pamo steht.

von Pamo am 15.10.2014, 12:20



Antwort auf Beitrag von Pamo

Euer Durchlaucht, ich fühle mich ganz und gar geehrt und bedanke mich für Eure klugen Ratschläge *Hofknicks*

von Honey58 am 15.10.2014, 12:25



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Alle ZN sind nicht meins, sorry. Falls du neue Anwärter hast, immer her damit...

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 11:13



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Er/Ihr stellt sich/ihn doch eh nicht so vor: "Ich bin Marius Benjamin Schulze" "Das ist Marius Benjamin Schulze" Man sagt doch trotzdem Marius Schulze, auch wenn er Namen hatte. Ich war letztens im h&m u dda war eine obernervige Mutti, die ihre Tochter ca. 3) neu einkleidete. Gefallt das der Melina Sophie? Will Melina Sofie das anziehen? Mag die Melina Sophie noch ein Fockchen haben?

von swiss-mom am 15.10.2014, 11:31



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

habe das noch nie verstanden. Und der Name Marius alleine klingt doch gut. Wieso müssen die Erstnamen immer so mit Zweitnamen verschandelt werden?

von RoteRose am 15.10.2014, 11:54



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Wieso bitte VERSCHANDELN? Du spinnst wohl? Und nicht jeder ist so sparsam wie du, oder will oder muss es sein! Wenn jemand einen Zweitnamen haben will, hat er sich bestimmt was dabei gedacht!

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Vor allem hat RoteRose ja selber zwei Namen. Eigentlich hätte Rote auch gereicht.

von Pamo am 15.10.2014, 12:14



Antwort auf Beitrag von Pamo

sie hatte schon immer ZWEI Namen: baghira2011, Mama Mirabelle, novembermama2007, zauberfee2007...

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

seit wann sind zahlen namen??? *grübel*

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:21



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Unfassbar. Und dabei dachte ich Baghi würde Zeitnamen toll finden, sind doch umsonst. Gruß, Paula Johanna Maria Suzanne

von PaulaJo am 15.10.2014, 12:28



Antwort auf diesen Beitrag

Sie bilden in ihrem Fall Bestandteil des Namens. Und in den USA sind gerade Ordnungszahlen sehr wohl Namensbestandteile! John 3rd zB geht ganz offiziell.

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:34



Antwort auf Beitrag von PaulaJo

Meine Eltern waren arm, ich habe nur einen Namen, aber meine Kinder haben zwei (mit eigenen Bedeutungen dahinter ;-), wir sind halt wohlhabender ;-)) Jetzt gezwungener Maßen einen Zweitnamen muss nicht sein, aber wenn es die Familie so möchte, warum auch nicht. Meist stecken da ja schon irgendwelche Bedeutungen und Traditionen hinter. Die Zweitnamen der AP gefallen MIR alle nicht. Und ja, meistens werden die Zweit, Dritt oder Viertnamen nicht mit gesprochen. Marius Sebastian? Ist jetzt nur eine wirre Idee von mir

Mitglied inaktiv - 15.10.2014, 12:39



Antwort auf Beitrag von RoteRose

Du verstehst ja ohnehin nicht sonderlich viel. Das ist man von dir ja schon gewohnt.

von Blueberry am 15.10.2014, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kenne einen Marius Campino :-D

von PaulaJo am 15.10.2014, 13:00



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Was findest du daran so schlimm? Der Name unseres Sohnes endet auch mit "s" und unser Nachname fängt mit "Sch" an. Für uns klingt das gut! Ich steh nicht so auf Zweitnamen, es sei denn, sie haben eine besondere Bedeutung. (Z.B. Name der Großeltern)

von Melli2901 am 15.10.2014, 13:10



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Timon find ich ganz gut ... Ist an so sich ein schöner Name!

von luna8 am 15.10.2014, 13:13



Antwort auf Beitrag von hopsefrosch

Ich würde da Benjamin wählen. Klingt für mich am harmonischsten dazwischen. Ich finde aber prinzipiell auch, dass Die Kombination S-Sch absolut ok ist. Wir sind bei unsren Kindern übrigens ganz grausam gewesen sie haben alle 2 Vornamen, 2 davon werden allerdings beim zweiten Vornamen gerufen, weil die Vornamen in der Reihenfolge einfach schöner klingen (für mich gibts da schon nen Unterschied zwischen Jakob Fridolin Müller und Fridolin Jakob Müller (und nein, SO heißt keins der Kinder).

von Snaffers am 15.10.2014, 13:51



Antwort auf Beitrag von Snaffers

meine kinder haben aus traditionsgründen - die mir gefallen haben - jeder drei namen. sie haben die vornamen, die wir für sie schön fanden und jeder den namen des vaters und eines opas bekommen (unsere opas haben "zum glück" auch relativ neumdische namen und heißen nicht friedrich oder ernst) in der gesamtaussprache klingen sie sogar sehr fließend. da wir haben einen unheimlich langen familiennamen haben, werden die kinder auch nur mit ihrem rufnamen angesprochen/angemeldet/in formularen erfasst. aber eine gute sache gibt: wenn ich mal sauer auf alle drei bin, muss ich nur einen rufen, und sie traben tatsächlich alle drei an (weil ich auch papa nicht oft beim namen nenne)

von dkteufelchen am 15.10.2014, 14:20