Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Habt ihr schon einmal vormittags Kindergeburtstag gefeiert?

Thema: Habt ihr schon einmal vormittags Kindergeburtstag gefeiert?

Hallo, die Frage steht im Betreff. Meine Kinder waren bisher immer nachmittags oder die Großen jetzt mal abends auf Geburtstagen. Dieses Jahr steh ich irgendwie vor einem Problem. Kind 4 hat am 26.2 Geburtstag und wird 8 Jahre. Sie haben lange Schule an dem Tag und es gibt zur Zeit echt viele Hausaufgaben auf. 27.2 habe ich einen wichtigen Termin 28.2 Karneval Unsere haben am 1.3 bis 5.3 schulfrei wegen Karneval, dadurch entfallen 2.3/4.3 und 5.3. Am 1.3 muss ich nachmittags arbeiten und es wäre um 16 Uhr Generalprobe für Karneval 2.3. Meine Idee war nun vormittags 11-14 Uhr einzuladen. Kann man wohl so etwas machen? Für unser Kind 4 ist es schon immer sehr wichtig zeitnah zu feiern. Bei unseren anderen ist dies nicht so, da kann man gut schieben. Unser Sommerkind hat immer in den Ferien Geburtstag sie wollte diesmal so gerne im Winter feiern mit Schlitten fahren. War super. VG

von Toadie am 15.02.2019, 11:45



Antwort auf Beitrag von Toadie

Warum nicht. Mich als Mutter würde es nicht stören, den Kindern ist es egal glaube ich.

von Patti1977 am 15.02.2019, 11:49



Antwort auf Beitrag von Toadie

gabs hier auch schon, gerade bei den "gebuchten" Feiern z.B in irgendwelchen Trampolinhallen usw. . Wir hatten damit kein Problem, nur Sonntags um 8.30 mit einstündiger Hinfahrt fand ich doof.... Nur zu

von kattta am 15.02.2019, 11:54



Antwort auf Beitrag von Toadie

Den 7. Geburtstag haben wir an einem Sonntag gefeiert. Von 10-14 Uhr. Das kam ganz gut an. Die Kinder hatten ja schon gefrühstückt, bekamen bei uns dann einen Obstteller, wir haben gebastelt und (weil im Sommer) eine kleine Wasserschlacht im Garten gemacht und dann gab es noch Mittagessen.

von HSVMarie am 15.02.2019, 11:56



Antwort auf Beitrag von Toadie

Hmm, das musst du die Eltern der Kinder fragen. Für mich wäre es ungewohnt. Aber wenn so eingeladen wird, warum nicht!?

von Monroe am 15.02.2019, 12:05



Antwort auf Beitrag von Toadie

Alles ab 10 Uhr wäre für uns völlig akzeptabel. Meine Tochter ist übrigens morgen auch zu 10:30 eingeladen. Total in Ordnung. Nur eine Bowlingeinladung (mit 40minütiger Anfahrt) zu 9 Uhr haben wir mal abgesagt.

von dee1972 am 15.02.2019, 12:09



Antwort auf Beitrag von Toadie

machen wir schon ein paar ahre so. als wir das nachmittags machten war es eher stress. unter der woche habe ich vorher gearbeitet, dann schnell kind geholt heim und feiervorbereitung getroffen war es am woende, war das kind den ganzen vormittag überdreht vom feinsten, das es schon nervte. diese feiern fanden dann abends kein ende, da die meisten eltern beim abholen noch ewig schwatzten .es war anstrengend. jetzt meist von 10.00 bis 14.00, die meisten wollen dann auch gleich weg, da noch etwas privat geplant ist und wir haben noch stunden zum entspannen

Mitglied inaktiv - 15.02.2019, 12:24



Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir haben das gerade erst zum 6. Geburtstag an einem Samstag so gemacht. Ich fand die Zeit super und habe auch nur positive Resonanz zur Zeit bekommen. Also klares JA und viel Spaß

von MissMarpel am 15.02.2019, 12:46



Antwort auf Beitrag von Toadie

Hej! da bei uns ja Klassengeburtstage normal sind, werden viele auch auf den Samstag gelegt, wo die Eltern frei haben. Und dann ging es oft von 10-14.00/15.00 - wieso auch nicht? Ich habe das auch bewußt so gelegt, dann hat man nach dem ersten aufgeregten Hochschaukeln wieder etwas "Ruhe" beim Halbzeitessen und schickt alle mit einem Muffins auf die Hand oder so wieder zu ihren Eltern (bzw. trinkt mit denen dann einen Muffin-Kaffee, wenn die abholen). Und alle haben noch viel vom freien Wochenende! Für uns war das oft eine ideale Lösung (auch bei Schwimmbad- und anderen "Aktions-Geburtstagen)! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 15.02.2019, 13:01



Antwort auf Beitrag von Toadie

Hatten wir öfter und haben es auch selbst so gemacht. Bowling und danach Mittagessen von Mäckes. Trini

von Trini am 15.02.2019, 13:26



Antwort auf Beitrag von Toadie

Warum denn nicht? Wir haben das schon öfter gemacht. Wir haben allerdings immer zum Frühstück um 9/9:30 eingeladen und dann war nach dem Mittagessen Schluss. War immer toll.

von LELMA-Mum am 15.02.2019, 13:26



Antwort auf Beitrag von Toadie

... und zwar am 25.12. Gästeeltern waren begeistert, und das Geburtstagskind konnte tatsächlich am eigentlichen Geburtstag feiern

von Andrea6 am 15.02.2019, 13:56



Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir selbst noch nie, aber meine waren schon oft vormittags eingeladen, der Vorteil ist, man kann hinterher trotzdem noch was unternehmen. Den Kindern ist es wohl auch egal, Hauptsache Geburtstag, also warum nicht?

von dann am 15.02.2019, 14:41



Antwort auf Beitrag von Toadie

Klar kannst du vormittags einladen. Meine Tochter war vor ein paar Wochen erst selber auf einem Vormittags-Geburtstag eingeladen. War in einer Kletterhalle und ging, glaub ich von 10 bis 13 Uhr. Kein Problem.

von Oktaevlein am 15.02.2019, 18:28



Antwort auf Beitrag von Toadie

Mein Sohn hat am 30.12. Geburtstag. Einmal konnte ich den Kindergeburtstag nicht weiter schieben, so haben wir am 31.12. von 11-14 Uhr gefeiert. Die Eltern waren begeistert.... sie konnten so in Ruhe Silvester was vorbereiten, weil einige wohl Gäste hatten für abends. Wir hatten auch welche, ich hatte so aber immer noch genug Zeit, alles hinzustellen. Wir waren auch schon in einer Töpferei vormittags, kam auch gut an. Oft feiere ich den Geburtstag der Kinder für die Familie früh mit einem Weißwurstfrühstück und nachmittags dann Kindergeburtstag. melli

von sojamama am 15.02.2019, 19:55



Antwort auf Beitrag von Toadie

Wir haben den 7. und 8. Geburtstag so gefeiert: Samstag, 10 Uhr Treffen im Schwimmbad, bis ~12:30 Uhr. Dann heim zu uns, Mittagessen, spielen, Kuchen, 16 Uhr heim. Fanden die Mädels super und für die Eltern war das auch okay.

von Katl_80 am 15.02.2019, 20:05