Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Gesetze und Rechtsansprüche

Thema: Gesetze und Rechtsansprüche

... sind ja schön und gut ... ABER als selbstständige Tagesmutter und Mutter von zwei Kindern (2 und 4 Monate) ist man echt "gea****t kein Recht + auf Berufsverbot bei Schwangerschaft, okay damit konnte ich gut leben. trotz fehlender Immunität + kein Mutterschutz, hab ich auch mit erspartem überlebt + kein Krankengeld wenn man nicht teuer zusatzversichert ist oder so wie ich nicht versichern darf, weil man nach Tumorerkrankung erst 5 Jahre später "gesund" ist + Verlust des Tagesmutter-Platzes! überlege ob ich in meine alte Arbeitsstätte zurück gehe in der mein Sohn derzeit betreut wird. Muss ihn dann jedoch "kostenlos" selbst betreuen. Macht einen Einkommensverlust von ca 600€ aus + keinen Kita-Platz weil man ja "Betreuung" hat und das Kind 1 (geb. DEZ 15) nicht lukrativ genug für den Kiga ist. + kein Arbeitslosengeld weil keine Betreuung für beide Kinder (obwohl beide für Betreuung zu August vorgemerkt sind) + kein neuer Job möglich, weil keine Betreuung ach man .... oder habe ich einen Denkfehler? falsche Informationen? Jetzt versuche ich wo anders in einer Großtagespflege unterzukommen, dann kann mein Sohn bei seiner geliebten Tagesmutter bleiben. Ich mein zweites Kind selbst betreuen und ca. 600€ mehr verdienen für die gleiche Arbeitszeit. Gleichzeitig bewerbe ich mich auf Stellenausschreibungen Irgendeine Lösung wird es geben. Sonst beiße ich wieder in den sauren Apfel und nehme diese (für mich) Ungerechtigkeit in Kauf.

von Anuschka1978 am 20.02.2018, 12:34



Antwort auf Beitrag von Anuschka1978

Die Nachteile, die du nennst, hat jede selbstständig arbeitende Mutter (bzw. überhaupt jeder Selbstständige) - das muss man halt vorher bedenken. ICH würde das niemals machen (Selbstständigkeit an sich und Tagesmutter im Speziellen, da dieser Job neunmal leider, leider sehr schlecht bezahlt ist). Bezüglich Betreuung deiner Kinder verstehe ich aber nicht, was du da alles schreibst. Wenn du arbeitest (bzw. ja eigentlich generell ab dem 2.LJ) steht dir doch die Betreuung zu? Was sagt die Stadt dazu? Warum bekommst du keinen Platz? Dein großer Sohn ist bei einer TaMu? Aber er wird dieses Jahr eh drei - ewig kann er ja idR da eh nicht bleiben? Und er Anspruch auf altersgerechte Betreuung.

von Tini_79 am 20.02.2018, 14:13



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Komme leider jetzt erst dazu zu antworten. Die Nachteile des selbstständig sein waren und sind mir bewusst. Die Bezahlung ist für meine Verhältnisse eigentlich sehr gut! Aber dafür muss ich aber auch mindestens 4 Kinder betreuen, die "Vollzeit" bei mir sind. Hier ist es so, dass das Jugendamt die Hälfte der KK und Rente übernimmt (so wie ein normaler Arbeitgeber auch) Was die Betreuung meines Sohnes angeht ist folgendermaßen: Er geht zur Zeit zu meiner "Nachfolgerin/Vertretung) in "meine alte" Großtagespflege. Wenn ich zu Oktober wieder zurückkehren möchte, darf seine Tagesmutter ihn nicht mehr betreuen, da ich ja da bin und die Beziehung zur Mutter immer Vorrang hat. Somit nimmt er einen Platz bei mir ein (der mir nicht vergütet wird). Da ich ja auch noch meine Tochter mitbringe, gehen zwei von 5 Plätzen an meine Kinder und ich bekomme nur noch 3 Kinder vergütet. Mein Sohn ist leider zu einer sehr ungünstigen Zeit im Jahr geboren. Für einen U3 ist er zu alt, für einen Ü3 zu jung. Somit gibt es keinen Kita-Platz. Die Stadt/Jugendamt sagt, WARTEN und SELBST betreuen.

von Anuschka1978 am 22.02.2018, 13:45