Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Fragen zum Reiten

Thema: Fragen zum Reiten

Hier gibt es ja einige die reiten oder deren Kinder reiten. Meine Tochter ist 5 Jahre und möchte gerne reiten. (Wie viele kleine Mädchen). Wie findet man nun den passenden Reitverein? Ab welchem Alter empfiehlt sich Reitunterricht? Lieber mit Voltigieren anfangen? Fragen über Fragen. Könnt ihr Helfen? LG

von Lewanna am 21.12.2019, 15:34



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo, wir haben damals bei einen Reithof, an dem ich täglich vorbei fuhr, gefragt, wie wir am besten vorgehen. Sie hat dann mit 7 zusammen mit einer Freundin angefangen zu voltigieren und vorher und nachher die Pferde zu striegeln und zu versorgen. Mit 10 fing sie mit Reitunterricht an. Das machte sie auch dort und hörte mit 13 dort auf. Seit knapp zwei Jahren hat sie in einem anderen Stall eine Reitbeteiligung und ist dort 1-2 Mal wöchentlich, aber ohne Reitunterricht. Sie wird bald 15, und ich finde, dass das ein großartiges Hobby ist.

von Mibu am 21.12.2019, 15:41



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hallo! Richtigen wöchentlichen Reitunterricht würde ich nicht vorm 8-9 Lebensjahr meinem Kind und vor allem dem Pferd zumuten. In dem kleinen Alter auf jeden Fall nur Voltigieren oder geführtes Reiten. Zum Einen hätte ich bedenken der Wirbelsäule des Kindes, zum Anderen ist die Motorik des Kindes nicht gut genug um dem Pferd beim Reiten nicht unkontrolliert im Maul zu ziehen. Es mag Ausnahmen geben.... Ich habe mit 9 Jahren das Reiten gelernt und es war gut so. VG

von icki am 21.12.2019, 15:49



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine Tochter ist mit 5 Jahren im Reitverein (habe einfach gegoogelt und bei zwei auf die Warteliste gesetzt) mit Voltigieren angefangen und macht sie heute mit 9 1/2 noch. Jetzt ist sie schon sehr gut und in einer Leistungsgruppe die 2mal die Woche ist. Davor einmal wöchentlich. Reitunterricht nimmt sie seid knapp ein Jahr. Viel eher würde ich das nicht machen. Das ist aber auch eher just for Fun und findet überwiegend in den Ferien statt (werden Kurse angeboten). Die ist noch nicht wirklich gut drin, hat Spaß möchte es aber nicht weiter machen, wenn sie in ihren Augen gut reiten kann.

von dana2228 am 21.12.2019, 16:09



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Für mich war immer wichtig, dass sie begreifen, dass Reiten nicht mit einem anderem "Sport" gleichzusetzen ist, sondern klar sein muss, dass man sich auch um das Tier kümmern muss und nicht einfach das Sportgerät in die Garage stellt . Das Kümmern geht aber frühestens mit 8, 9, 10 Jahren. Je älter umso verantwortungsbewusster . Die Kinder sollen die Tiere selbst herrichten, inklusive striegeln , satteln und so weiter. Da fing unsere Mittlere auch an, nur stimmte da das drumherum nicht. Der Hof, die Fahrgemeinschaft, ... irgendwie gefiel mir das nicht. Jetzt haben wir einen Hof gefunden, wo es passt. Hier wird wirklich liebevoll mit den Tieren umgegangen. Die strahlen auch eine Ruhe aus, eine innere Balance, man spürt, dass es den Tieren gut geht. Das ist eben nicht überall der Fall, es gibt genug Reitställe wo es nur ums Geld und die Erfolge geht. Ich weiss, dass unser Stall auch Kinder ab vier nimmt. Ob da dann die Eltern die Arbeit am Pferd übernehmen? Ich geh mal davon aus... Würde mir einfach ein paar Ställe anschauen. Teilweise gibt es auch sehr lange Wartelisten. Ein sehr beliebter da günstiger Ponyhof hat eine Warteliste mit über 100 Kindern, sie nehmen keinen mehr auf die Liste. Die, die drauf sind müssen 1- 1,5 Jahre warten, bis ein Platz frei wird.

Mitglied inaktiv - 21.12.2019, 16:12



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Für richtigen Reitunterricht ist sie zwar noch zu jung, aber es gibt Ställe, die "Zwergengruppen" anbieten. Da wird meist auf kleinen Ponys mit Gurt (mit Griff) und nicht mit Sattel geritten. Auch die Zügel sind dann -wenn überhaupt dabei- durchhängend, so dass keine wirkliche Verbindung zum Pferdemaul besteht. Da geht es viel um Balance, die Gewöhnung ans Pony usw. Mehr wird noch länger nicht möglich sein. Aber das reicht den meisten Kindern auch. Meine Tochter hat mit 7J angefangen mit richtigem Reitunterricht, allerdings auch erst noch ohne Sattel (übt gut und schont den Ponyrücken) und ein Jahr später dann mit Sattel.

von Susanne.75 am 21.12.2019, 16:41



Antwort auf Beitrag von Susanne.75

So ist das hier auch, die Zwerge haben Ponys. Je kleiner das Kind, desto kleiner das Pony. Sie müssen auch selbst striegeln usw. Zum halten sind dann immer ältere dabei die das absichern und anleiten.

von Felica am 21.12.2019, 18:21



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hier gibt es Kinderreiten ab ca 3 Jahre. Das Pferd wird gemeinsam fertig gemacht und jedes Kind reitet dann 15 Minuten an der Longe. Dabei werden kleine Übungen gemacht (vorbeugen, Kruppe berühren, Armkreisen usw.) Richtigen Reitunterricht gibt es in "unserem" Reitstall ab ca 6 Jahren. Da muss man dann halt schauen, ob das Kind das Pferd (Pony) allein vorbereiten kann oder noch Hilfe benötigt. Ab 7 oder 8 sollte das aber auf jeden Fall allein gehen, da wird nur ggf. beim Satteln geholfen. Es gibt auch Reitställe, die bieten Führzügel - Unterricht an. Da ist idR ein Elternteil eh dabei und führt das Pferd. Ich denke, du musst einfach mal rumtelefonieren, was überhaupt angeboten wird in eurer Nähe. Eine Reithalle wäre für mich Voraussetzung. Trainerlizenz auch. Sauberes Gelände, Stallgasse, hm, da gibt es sehr verschiedene Höfe :-)

von Tini_79 am 21.12.2019, 16:44



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine Tochter fing mit 6 mit einzel Unterricht an. Mit 9 wechselte sie zum voltigieren - das macht sie nun mit knapp 11 noch und voltigiert Einzel und in der Gruppe im Leistungsbereich. Für uns war es mit 6 okay als Einzelunterricht mit entsprechender Förderung.

von Bliblablub am 21.12.2019, 16:53



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine Tochter hat mit 6 Jahren angefangen zu reiten. Das Alter fänd ich perfekt...die Kinder lernen die Bewegungsabläufe in diesem Alter sehr gut und das Verletzungsrisiko bei Stürzen ist im Vergleich zum Erwachsenen noch deutlich geringer. Sie bekam Longenunterricht also das Pferd wurde wie beim Volti an einer langen Leine im Kreis geführt. Ein verantwortungsvoller Reitlehrer wird keinem Kind direkt die Zügel in die handgeben. Vorher muss sich viel erarbeitet werden...Koordination, Gleichgewicht, Vertrauen, Verantwortungsbewusstsein, ein guter Sitz...erst dann sollte mit dem freien reiten begonnen werden. Zur Sicherheit von Pferd und Reiter. Je nach Kind kann das auch mal 1-2Jahre dauern...wenn nicht sogar mal länger...kommt halt immer auf den Reiter an. Ich selber halte nix davon Voltigieren als Beginn des Reitens zu nutzen. Es sind einfach 2 unterschiedliche Sportarten. Man bekommt zwar ein Gefühl für das Gleichgewicht und die Gangarten aber es schleichen sich bei vielen langfristig Fehler in der Körperhaltung beim klassischen Reiten ein...an denen müssen dann viele lange arbeiten bis das wieder raus ist. Es ist aber auch völlig ok beides zu machen. Bei der Auswahl des Reitstalles würde ich ganz genau schauen wie die Tiere gehalten werden? Sind die Boxen schön groß, hell und sauber? Wieviel Auslauf haben die Tiere? Pferde sind von Natur aus fast den ganzen Tag in bewegen. Zu lange Standzeiten schaden ihren Gelenken und der Psyche. Z.b Stichwort weben (da gibts videos auf Youtube zu). Außerdem buckeln unausgeglichene Tiere eher. Am besten sollten die Tiere den ganzen Tag über draußen sein und nur für die Reitstunde reingeholt werden. Die Pferde sollten nach Möglichkeit auch nicht mehr als 2 Reitstunden täglich haben...das ist für die Pferde harte Arbeit. Der Reitlehrer sollte einen offiziellen Trainerschein haben und sich regelmäßig weiterbilden. Am besten erkundigst du dich nach Erfahrungen von Bekannten. Oder besichtige mögliche Reitställe vor ab und vereinbare eine Probestunde...meistens sagt einem das Bauchgefühl ob der Stall passt.

von Mrs_Capuccina am 21.12.2019, 17:40



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine Töchter reiten alle drei seit vielen Jahren. Sie haben alle mit Einzelvoltigieren an der Longe angefangen. Die Große war 4, die Mittlere 3 und die Kleine noch 2. Sie hatte immer entsprechend ausgebildete Pferde. Die Große und die Mittlere haben dann mit 6 mit Reitunterricht begonnen; die Kleine mit Ende 4. Das war alles mit dem Kinderarzt abgesprochen. Das lief damals alles über unseren örtlichen Reitverein. Leider hat er sich aufgelöst und dann gingen alle drei zu einem anderen Stall. Dort wurde auch sehr viel Wert auf Pflege der Tiere gelegt. Die Reitstunde dauerte zwar nur eine Dreiviertelstunde, aber insgesamt war der Aufenthalt dort immer drei Stunden. Das Niveau von Unterricht war allerdings nicht so gut; glücklicherweise hatten meine Mädels schon vorher gute Grundlagen erlernt. So haben sie sich dann. Reitbeteiligungen gesucht. Das läuft jetzt schon viele Jahre so. Leider musste meine Große ihr Pferd jetzt abgeben, weil sie ausgezogen ist. Aber sie darf es weiter besuchen, wenn sie zu Besuch hier ist. Alle Pferde stehen hier im Ort im Stall.

von 3wildehühner am 21.12.2019, 18:02



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Hier reiten die jüngsten mit 3 Jahren, Voltigieren dann mit 7 wenn ich mich nicht irre. Für den Anfang eine bequeme Hose, einen Fahrradhelm und bei den Temperaturen Handschuhe mit Finger. Ich persönlich würde erst reiten lernen und dann voltigieren. Einfach um ein Gefühl dafür zu bekommen, hier die Kinder turnen aber auch beim reinen reiten auf den Pferden als Übung. heißt die drehen sich auch schon mal um 360 grad. Kosten die Stunde Reiten in der Gruppe hier bei uns 10 €, Einzelstunde wären 25 €. Beinhaltet 30min Pferd pflegen und 30min reiten wobei sich in der Gruppe 2 Kinder ein Pferd teilen, sprich jedes reitet 15min. Die welche gerade nicht am reiten sind machen Übungen auf den Barren oä. Für den Anfang langt das auch meist. Wir konnten 2-3 mal probereiten, haben dann die Stunde direkt vor Ort bar bezahlt, nach Vertragsunterzeichnung überweisen wir nun monatlich.

von Felica am 21.12.2019, 18:19



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Meine Freundin ist Ärztin und meinte, es macht O- Beine und deshalb soll man nicht so früh anfangen. Fussball macht auch O-Beine. Bei uns reiten die kleinen ab 5 Jahren auf Ponys und haben verschiede Stationen in der 1Stunde : Voltigieren, Pflege, Führen um Hindernisse. In den Ferien in NL haben wir niemanden gefunden, der unter 6Jahre ein Kind reiten lassen wollte. Ich denke,eine gewisse Körperspannung soll vorhanden sein und 6 Jahren sind früh genug.

von Mareike92 am 21.12.2019, 21:19



Antwort auf Beitrag von Mareike92

O-beine von 15min einmal die Woche?

von Felica am 22.12.2019, 00:34



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Danke für eure Antworten. Dann werde ich mich mal hier informieren. Wenn es noch Wartelisten gibt wäre es ja nicht zu früh. LG

von Lewanna am 22.12.2019, 14:15