Mitglied inaktiv
Hallo, meine Frage hat zwar jetzt nix mit den Zwergen zu tun, aber vielleicht kann mir trotzdem jemand helfen... Wir haben vor, ein Haus zu kaufen und haben uns schon so ziemlich mit dem Verkäufer geeinigt. Allerdings soll die Kaufabwicklung ohne Makler ablaufen. Hat schon jemand von Euch ein Haus ohne Makler gekauft?
War die Vermittlung MIT Makler? Dann könnte es Schwierigkeiten geben, wenn er erfährt, dass ihr Euch mit dem Besitzer "hinter seinem Rücken" geeinigt hat. Es kommt darauf an, ob der Verkäufer einen Vertrag mit dem Makler hat oder nicht. Oder hast Du allgemein gefragt? Ich habe mein Haus auch ohne Makler verkauft. Sparen sich beide Seiten die Courtage!
Wozu braucht man einen Makler, wenn man sich einig ist? Brauchst doch nur den Notar dann. Makler ist doch dafür da Käufer oder Verkäufer zu suchen. Kenne viele, die ohne Makler kaufen. Habe meine Wohnung auch ohne gekauft.
Erstmal danke für Eure Antworten. Vor einem halben Jahr wurde das Haus von einem Makler angeboten - da war der Kaufpreis aber zu hoch. Jetzt kam der Verkäufer auf mich zu und fragte, ob wir es noch kaufen würden :o) Mit dem Makler hatte er nie was schriftlich gemacht und der weiß auch schon bescheid, dass es privat verkauft werden soll. Also denk ich nicht, dass es da Probleme gibt. Könnt Ihr mir mal die Vorgehensweise schildern? Bis zum WE will sich der Verkäufer bei uns melden, ob sie es uns für unsere Preisvorstellungen verkaufen. Falls wir uns dann einig sind - wie geht's denn dann weiter?
Ok, wenn der Verkäufer keinen schriftlichen Vertrag mit dem Makler hatte, dann gibt es auch keine Probleme. Als nächstes müsst Ihr ein Bankgespräch führen, ob die Finanzierung auch möglich sein wird. Dann wird ein Notartermin vereinbart, bei dem ein Kaufvertrag zwischen dem Verkäufer und Euch unterschrieben wird. Einen Entwurf erhaltet Ihr natürlich von dem Notar vorab. Viel Glück!
Hmm, kommt erstmal drauf an, ob ihr damals das erste Angebot vom Makler bekommen habt und dann darauf, wie groß jetzt der Preisunterschied ist. Hat der Makler jetzt gar keinen Vermittlungsauftrag mehr? Ansonsten geht es so weiter, dass ihr euch einen Notar sucht (wenn die Finanzierung geklärt ist), der dann einen Vertragsentwurf aufsetzt. Lieben Gruß Incor
achso, die Verkäufer sind schon um die 80 und kennen sich da auch nicht so wirklich aus...
wüsste auch nicht wozu man den brauch
Macht der Notar dann auch alles mit dem Grundbuchamt usw.? Wie hoch sind denn solche Notarkosten? Habe mir das wohl etwas zu einfach vorgestellt - mein Chef meint, es würde so 2 - 3 Monate dauern bis dann alles geklärt wäre...
Hallo, geht doch bitte erst mal zu eurer Bank. Falls ihr eine Finanzierung braucht, dann laßt euch unbedingt vor! dem Notartermin beraten. (Wichtig für evtl. Förderkredite!!) Die Bank veranlaßt dann die evtl. Grundschuldeintragungen und schickt die Unterlagen i.d.R. vorab zum Notar. (Wichtig, damit ihr nur 1x Notarterminkosten habt). Laßt euch auch beraten, falls im Kaufpreis Zubehör (Küche etc) enthalten ist. Kann für die Höhe der Grunderwerbsteuer eine Rolle spielen. LG Elke
hab mir das alles auch schneller vorgestellt. bei uns hat es sogar noch länger gedauert mit den anträgen und so.... unsere notarkosten waren ca 1000 euro
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis