heutanonym
Wie haltet ihr es mit Lederschuhen? Eigentlich möchte ich keine Lederschuhe tragen weil auch dafür Tiere sterben, selbst wenn es wohl häufig "Nebenprodukte" der Fleischproduktion sind. Ich mag Uggs, aber ich möchte keine zwei Toten Lämmer an den Füßen hängen haben. Welches Recht habe ich, beziehungs-, bindungs- und fühlfähige Wesen mit sozialen Fähigkeiten zu töten damit ich Schuhe tragen kann. Ich möchte sowas nicht. In grauer Vorzeit - klar, Leder, super. Ist langlebig, hat gute Trageeigenschaften. Damals war es nötig, heute nicht mehr. Dafür ist Kunstleder umwelttechnisch nicht so dolle und langlebig sind die Sachen auch nicht unbedingt. Ich hab meine Haltung dass ich aus tierrelevanten Gründen keine Lederprodukte tragen möchte, gleichzeitig hätte ich aber auch gerne warme Lederschuhe für den winter weil die eben gute Trageeigenschaften haben. Eine Option könnte sein, die Schuhe Second Hand zu kaufen, aber wirklich wohl ist mir bei der Vorstellung nicht, so dass ich wohl bei meiner kein-Leder-Haltung bleibe und dann auf die Schuhe die ch schon gerne hätte verzichten. Ich denke da muss jeder für sich seinen Weg mit finden, mich interessiert, wie ihr mit dem Thema Lederschuhe/Produkte umgeht!
Es gibt kein richtig oder falsch. Mach es so, wie du es mit deinem Gewissen vereinbaren kannst. Seit ich 12 bin, bin ich Vegetarier (mit gelegentlichem Fischkonsum, hat glaube ich mittlerweile auch einen Namen) und habe mit trotzdem mit 15 mein erstes Paar Springer gekauft. Mit circa 20 Jahren das Zweite und das hält jetzt schon seit 15 Jahren. Wenn das Paar über den Jordan geht, werde ich mir wahrscheinlich wieder welche holen. Auch habe ich mir vor ca. 8 Jahren einen relativ teuren Geldbeutel aus Leder gekauft, der immer noch aussieht, wie am ersten Tag. Vorher hatte ich einen furchtbaren Verschleiß und mindestens einmal im Jahr einen neuen gekauft.
Gibt kein richtiges und kein falsch. Jeder so wie er möchte. Winterschuhe kaufe ich aus Leder. Die halten aber dann auch dementsprechend lange.
Ich bin schon lange Vegetarierin und würde keine Lederschuhe tragen. Ich will in keiner Weise die Nachfrage für solche Produkte steigern, auch nicht für Gebrauchte.
Wenn du Vegetarier bist, also Milch, Käse, Eier konsumiert, nimmst du ja ohnehin Leid in Kauf, nur ohne dass ein Tier (abgesehen von Kälbern) extra für dich und deinen Konsum stirbt. Da machen ein paar Lederschuhe den Kohl nicht fett meiner Meinung nach. Ich stand auch vor dem Problem mit den Schuhen. Ich habe einige, die schon mega alt sind aus Leder. Für die Arbeit habe ich es mit Stoffschuhen (Chucks) versucht, aber da brauche ich ständig neue, weil sie ziemlich schnell durchgelaufen sind. Macht dann auch keinen Sinn in meinen Augen. Also habe ich für die Arbeit wieder Turnschuhe von Adidas und Nike. Die halten dann etwa 2 Jahre bis sie dann wirklich auseinanderfallen. Chucks halten nur 1-2 Monate.
Hallo, ich ernähre mich überwiegend vegan (ja ab und an gibt es mal eine Ausnahme ins vegetarische, aber ich mache das nur für mich und mein Wohlbefinden und nicht als "Religion" -- für mich passt das so). Und ja, ich habe teilweise Lederschuhe, ABER die sind inzwischen viele Jahre alt und einfach sehr robust und haltbar. Es sind hochwertige Markenschuhe, bei denen ich beim Schuster auch die Sohle erneuern lasse. In Sachen Wasserdichtigkeit und Wärme sind die unschlagbar, finde ich. Hinzu kommt: Ich bin Fußgänger und laufe jeden Tag wirklich viele Kilometer. Für mich macht das in Sachen Nachhaltigkeit viel mehr Sinn, als alle paar Monate neue Schuhe kaufen zu müssen. So kann ich Lederschuhe für mich verantworten. Was ich nicht machen würde, wäre mir billige Lederschuhe zu kaufen, wo das Obermaterial auch nach einem Jahr aufgebraucht ist. Ich würde mir auch keine Modeschuhe kaufen, die mir nach einem Jahr nicht mehr gefallen. Ansonsten trage ich eigentlich auch nur Schuhe aus dem Outdoor-Bereich und dann aus anderen Materialien. Aber auch diese Schuhe halten ewig. Ich kaufe wirklich nur alle paar Jahre mal ein Paar Schuhe nach. Ich trage aber keine Lederbekleidung, habe keine Ledertaschen o.ä. Aber auch das ist meine persönliche Entscheidung. Es muss Jede:r seinen Weg finden. LG
So ungefähr ist es bei mir auch. Ich bin Teilzeit-vegan aus ethnischer Sicht, wenn ich Auswärts bin oder bei Bekannten die nicht wissen was ich mag, esse ich auch vegetarisch und da ich Fleisch eigentlich noch lecker finde (okay nicht immer, manchen bin ich schon angegruselt mittlerweile), eskaliere ich auch nicht wenn die Soße damit in Berührung kam. Meine Schuhe aus Leder sind auch von vor langer Zeit und die werden getragen bis sie zerfallen. (Auch habe ich noch andere alte Sachen zuhause welche nicht vegan sind, bis aufs Essen) Danach, so 100% hab ich mich noch nicht informiert, es gibt ja ein paar Marken welche vegane Lederschuhe herstellen. Wie gut die sind von Qualität bis Tragekomfort kann ich aber nicht sagen, so weit hab ich meine Fühler noch nicht ausgestreckt.
Für mich spielen da mehrere Faktoren eine Rolle. Tierleid, finanzierbarkeit, Umweltbilanz, Optik... Ich habe mir 2017 zwei Paar lederboots gekauft. Eins für den Matsch, eins für die Stadt. Die habe ich fast jeden Tag getragen (außer an ganz heißen Tagen ein paar Stoffschuhe) und erst dieses Jahr musste ich die Matschschuhe aussortieren. Die teuren Stoffschuhe musste ich jedes Jahr neu kaufen. Ich werde mir dieses Jahr wieder zwei Paar lederboots kaufen, einfach weil das für mich bedeutet, dass ich im besten Fall wieder 5 Jahre lang keine Schuhe mehr kaufen werden muss. Das ist für mich deutlich Umweltfreundlicher als mir jedes Jhr neue Schuhe kaufen zu müssen, weil die alten den Winrer nicht überlebt haben. Bisher habe ich keine ähnlich belastbaren Schuhe gefunden, die nach so langer Zeit auch noch gut aussehen. Und das, obwohl ich größtenteils vegan lebe.
Ich bin schon lange Vegetarierin und kaufe genau die Schuhe, die mir passen und gefallen, auch wenn sie mal aus Leder sind. Aber sowas wie Uggs, wo explizit damit geworben wird, dass sie mit Lammfell gefüttert sind, bringe ich nicht übers Herz zu kaufen. Das ist sicher unlogisch und irrational, aber das ist mir echt egal. Ich brauche mich nicht dafür zu rechtfertigen. Auch nicht dafür, dass ich nur vegetarisch esse und nicht vegan (der Vorwurf kommt oft von den Fleischessern, so nach dem Motto wenn schon dann richtig). Jeder wie er mag, denke ich.
.. MUSS vegan essen! Es muss für mich auch NIEMAND vegatarisch essen. Und für mich ist es auch okay, wenn jemand kein Fleisch, aber Fisch isst. Essen ist doch eine ganz persönliche und private Entscheidung und geht Dritte gar nichts an!
Sag das mal MONROE Und guck dir mal den Beitrag von mir an zum Thema "Der reale Irrsinn" bei Klima und Umwelt Genau diese Leute sind es doch, die einen dauernd "belehren" wollen
Dann musst du aber auch dazuschreiben, dass MONROE niemanden zwingt vegan zu essen, aber sehr wohl dafür ist kein Fleisch, Käse, Milch auss Massentierhaltung zu konsumieren. Ist zu komplex für dich, gell. Vielleicht ist jemand anders da kompetenter das zu verstehen.
Ich bin kein Vegatarier, habe "nur" den Fleischkonsum minimiert. Aber ich habe seit gut 30 Jahren keine Lederschuhe mehr gekauft. Besitze auch keine einzige Lederhandtasche und auch keine Ledergürtel. Aber ich habe einen Echtleder Geldbeutel, der allerdings jetzt schon 25 Jahre alt ist. Der ist unkaputtbar. Wir hatten auch bis vor 6 Jahren ein Echtleder Sofa aus 2. Hand (von meiner Schwiegermutter). Dieses Ecksofa wurde sage und schreibe fast 30 Jahre alt. Es wurde aber nicht mehr gegen ein Ledersofa eingetauscht. Wenn ich darüber nachdenke, haben wir hier im gesamten Haus kein Echtleder Produkt. Aber was ich seit 6 Jahren besitze, ein echtes Lammfell. Dies hat aber medizinische Gründe.
Letztendlich kann man sich ja bei dem Thema mit den besten Freunden verstreiten. Ist es nicht schon viel wert, wenn sich möglichst viele Menschen aufmachen:- weniger ist mehr zu leben, - wenn dann gute Qualität, die eben kostet, weil sie nicht billig sein kann auf Kosten anderer,- dadurch nachhaltiger handeln? Ich habe eine paar lederne WAnderschuhe, die trage ich seit 30 Jahren, sind unglaublich langlebig. Andererseits lebe ich mit veganen Töchtern. Wir achten bei Kaufware auf Herkunft/Haltung, dazu gehört auch Kosmetik ohne Tierversuche, keine Produkte mit Palmöl... das ist für sich echt auch eine Wissenschaft. Wir sollten, statt uns zu belehren und besser loben und Tips geben. Jeder Schritt zählt, auch die Kleinen und gegenseiteige Vorwürfe, nicht konsequent zu sein , sind überflüssig und kontraproduktiv. Das wird diesen Winter mit steigenden Kosten noch härter. Nicht jder Mensch schafft es zuGunsten des Tierwohls/Klimas sein Leben komplett konsequent umzustellen. Daumen hoch für positive Bestärkung und den Weg der kleinen Schritte.
Sorry Liam, sollte unter das AP nicht unetr dich. Die Baumstruktur, ein Traum, für die, die sie beachten
Die letzten 10 Beiträge
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis
- 7 Wochen Sommerferien - wie rumbringen? (Westfalen/Münsterland/(Ruhrgebiet))
- Account löschen
- Ich bin dann mal...
- Wurmbefall bitte hilfe !!
- Angelcab oder Hesba?