Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Frage: Was ist "Supermarktfleisch" (per Definition)?

Thema: Frage: Was ist "Supermarktfleisch" (per Definition)?

Ich kaufe NIEMALS abgepacktes Fleisch, jedoch IMMER Frischfleisch im Supermarkt. Dieses hat das AMA-Gütesiegel oder ist auch Styria-Beef http://www.ama.at/ http://www.styria-beef.at/ Ist das nun das ekelige Supermarkt-Fleisch?

von guinan am 30.07.2012, 19:34



Antwort auf Beitrag von guinan

es ist wurscht bei welcher kette dus kaufst....die Viecher werden so oder so misshandelt. Nur ganz selten dass du bei Bio Fleisch auch das kriegst was du zahlst...also ein zufriedenes, artgerecht gehaltenes Tier. Alles andere ist das was es halt ist...Massenproduktion.

von desire am 30.07.2012, 19:37



Antwort auf Beitrag von desire

In Bio ist auch nicht immer Bio drin. Ich kaufe auch nur beim Metzger meines Vertrauens.

von @Jean-Luka am 30.07.2012, 19:40



Antwort auf Beitrag von @Jean-Luka

sagte ich doch.

von desire am 30.07.2012, 19:42



Antwort auf Beitrag von desire

"Bio" darf sich alles nennen und das wird dementsprechend ausgenutzt! Unten ist von "ekeligem Supermarktfleisch" die Rede. Ich wüsste gerne, was man darunter versteht. Ich kenne genug Fleischhauer, die auch von Tann, etc. zugeliefert bekommen

von guinan am 30.07.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von guinan

ich hab mal von einem Bauern gehört der zu meinem Schwager gesagt haben soll "wenn ich zum Billa gehe und da mein Fleisch liegt und dort das vom Huber bauern....dann kauf ich garantiert nicht meins" jo...

von desire am 30.07.2012, 19:47



Antwort auf Beitrag von guinan

Aber das ist doch oft das Gleiche. Kaufland hat z.B. einen markteigenen Metzger. Das ist doch das dann das gleiche Fleisch egal ob eingeschweißt oder offen. Ja klar man sollte/könnte/müsste IMMER Bio-Fleisch kaufen, aber da spielt leider nicht jeder Geldbeutel mit.

von Sunny76 am 30.07.2012, 19:40



Antwort auf Beitrag von Sunny76

das ist Schwachsinn. Dann kaufe ich aus Liebe zum Tier nur ein bis zweimal die Woche Fleisch fertig. Immer dieses Rausgerede "macht nicht jeder Geldbeutel mit"....aber das GEwissen machts schon mit.

von desire am 30.07.2012, 19:41



Antwort auf Beitrag von desire

nein, das ist kein schwachsinn wenn ich 50€ in meiner geldbörse habe und einkaufen muss, dann kann ich nicht das gute brot beim bäcker; das obst und gemüse vom bauern und das fleisch beim metzger kaufen. dann muss ich sehen, wo ich alles so günstig wie möglich bekommen kann

von groschi am 30.07.2012, 19:44



Antwort auf Beitrag von desire

und ich werde oft darauf angesprochen, warum wir uns das mit den schafen "antun"....die machen halt auch arbeit, aber die ess ich dann wenigstens reinen gewissens. die sehen nur frisches gras oder brötchen oder eigens angebaute luzerne oder rüben...(z.b.)...nix gespritztes oder chemisches. die tiere leben glücklich.

von Osterhase246 am 30.07.2012, 19:44



Antwort auf Beitrag von Osterhase246

das nenn ich cool....möchten wir auch ev. aber mal sehen... Groschi...wenn ich kein Geld für gutes Fleisch habe dann kauf ich keins.

von desire am 30.07.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von desire

Das Geldargument habe ich auch nie verstanden. Wir hatten auch Zeiten, wo ich sehr wenig Geld zur Verfügung hatte. Zum Fleischfresser vom Diskounter hat uns das trotzdem nicht gemacht. Sorry, aber das Argument hinkt. LG

von Littlecreek am 30.07.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von desire

Ist ja schön, dass Du Dir das leisten kannst. Aber selbst bei 1- bis 2mal Fleisch kostet Bio immernoch das Doppelte. Und zum Thema "Metzger des Vertrauens". Metzger heißt doch nicht Bio - das sind genauso Tiere aus Massentierhaltung. Außer es ist ein Bio-Metzger. Ich hab leider keinen Ernährer, der die Kohle ranbringt, so dass ich sie für Bio-Sachen raushauen kann.

von Sunny76 am 30.07.2012, 19:46



Antwort auf Beitrag von Sunny76

ja aber niemand zwingt dich unbedingt fleisch zu essen.

von Osterhase246 am 30.07.2012, 19:47



Antwort auf Beitrag von desire

so kann nur jemand reden der keine Sorgen im Leben hat

von susafi am 30.07.2012, 19:48



Antwort auf Beitrag von desire

ich hab meistens gar nicht die möglichkeit mri frischfleisch vom biometzger zu holen ( ich weiß gsd durch meinen papa wo man gefahrenfrei essen kann, das ist nicht mal eben um die cke. und ich fahr nicht für n kilo hack 6 kilometer, beim besten willen)

von zwergdackel89 am 30.07.2012, 19:48



Antwort auf Beitrag von Sunny76

raushauen kanns wohl niemand! Aber wenn ich weniger und seltener Fleisch kaufe und dafür gesünderweise mehr Obst und Gemüse verkoche dann schadet das niemandem! Aber hatten wir alles schon hier. Mein 98jähriger Uropa hat auch immer gesagt "was ich nit kenn das fresch ich nit".

von desire am 30.07.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von desire

dann sehen aber einige familien überhaupt kein fleisch was heißt hier gutes fleisch? der metzger aus dem kaufland tötet das schwein genauso wie der bio-metzger. oder glaubst du, die schweinchen werden tot gestreichelt? ich stimme vollkommen darin überein, dass es weder tiertransporte geben soll wie auch massentierhaltung. aber nicht jedes ei vom markt ist von einem glücklichen huhn

von groschi am 30.07.2012, 19:49



Antwort auf Beitrag von groschi

Wenn du mit mir übereinstimmst und weist wo teilweise das Fleisch herkommt dann ist es ja gut. Viele wissen nichtmal das. Sorgen hat ein jeder andere.

von desire am 30.07.2012, 19:51



Antwort auf Beitrag von groschi

*g* groschi, tot gestreichelt...ich stells mir recht putzig vor (auch wenn tiere töten nicht schön ist) unsere eier sind vom nachbarn....wir sehen tagtäglich wie glücklich sie sind.....eigentlich haben wir es echt gut, muss ich gerade feststellen.. obwohl wohl die wenigsten städter mit mir tauschen würden.

von Osterhase246 am 30.07.2012, 19:52



Antwort auf Beitrag von desire

und gesundes, ungespritzes obst und gemüse wird einem ja auch nachgeworfen... neee, auch das kostet geld und das nicht zu knapp. wir teilen uns eine gemüsekiste von einem demeterhof. schmeckt natürlich um einiges besser und hat auch weniger abfall, aber alleine kann man sich das kaum leisten

von groschi am 30.07.2012, 19:52



Antwort auf Beitrag von Osterhase246

wenn ich mir die armen Hühner vorstelle die nackig und zu viert auf einem qm zusammengepresst ihre Eier legen müssen.....örks......

von desire am 30.07.2012, 19:53



Antwort auf Beitrag von groschi

das ist doch toll wenn man wo anfängt! genauso mit weniger Fleisch! Damit hilft man schonmal mit die Massenproduktion von Lebewesen7Fleisch einzudämmen.

von desire am 30.07.2012, 19:55



Antwort auf Beitrag von desire

solang der gesetzgeber das nicht anständig regelt hört das nicht auf. ob ich das nun kaufe oder nicht.

von zwergdackel89 am 30.07.2012, 19:55



Antwort auf Beitrag von desire

In D gibts doch garkeine Käfig-Eier mehr. Das wurde doch verboten. Ich hab schon immer Eier aus Freiland-Haltung gekauft. Ich finde nicht, dass man das preislich mit Bio-Fleisch vergleichen kann.

von Sunny76 am 30.07.2012, 20:01