Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Vegan ohne Absicht

Thema: Vegan ohne Absicht

Heute bei Abendbrot sind darauf zu sprechen gekommen, dass wir ja gerade vegan essen. Es gab Bratkartoffeln. Mit Zwiebeln, kein Ei, kein Speck. Also eben vegan, ohne, dass ich das jetzt beabsichtigt habe. Weitere vegane Gerichte: Nudeln mit Tomatensauce Gemüsecurry Tomatensuppe mit Reis Pommes Gibt es das bei euch auch, also solche Gerichte, die eben unbeabsichtigt vegan sind? Vegetarisch ist bei uns eigentlich alles, weil mein Mann Vegetarier ist. Ab und an gibt es Fleisch oder Fisch dazu. Für mich und die Kids.

von Berlin! am 02.08.2021, 20:47



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Gab es tatsächlich heute: Gemüse-Reis-Topf. Man könnte zwar noch Hähnchen, Hack oder ähnliches mit rein machen, hatten wir aber nicht da

von Aixoni am 02.08.2021, 21:06



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ja, manchmal passiert das hier auch.

von bea+Michelle am 02.08.2021, 21:17



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Früh zb Pancakes mit Banane, Dinkelmehl und Hafermilch. Kein Ei. Oder Hirse gekocht mit Hafermilch, mandelmus und irgendwelchen Obst. Mittag gab es schnelles Essen: Gemüsetortellini von Alnatura. Ich glaube die sind vegan. Mit Tomatensaft und Möhre. Wir waren selber lange vegan. Mittlerweile schlachten wir selber aus eigener Haltung (Hühner) oder Haltung von Bekannten (Rinderzucht, Biobetrieb). Milchprodukte gibt's auch ab und zu. Damit fahren wir jetzt ganz gut.

von Nijo90 am 02.08.2021, 21:18



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Worin hast Du die Bratkartoffeln gemacht? Vielleicht doch nicht so ganz vegan?

von Port am 02.08.2021, 21:26



Antwort auf Beitrag von Port

Ich schätze mal, die meisten machen die Bratkartoffeln in Öl!?! Ich verstehe deine Frage nicht.

von bellis123 am 02.08.2021, 21:59



Antwort auf Beitrag von bellis123

Bratkartoffeln macht man normalerweise in Butter oder Butterschmalz. Öl geht natürlich auch.

von Port am 02.08.2021, 22:10



Antwort auf Beitrag von Port

In Butter hab ich noch nie gehört, verbrennt das nicht? Bratkartoffeln brauchen doch recht lange und auch eher hohe Hitze für die Bräunung. Butterschmalz kenne ich nur vom Wiener Schnitzel, mag sein dass es auch manchmal für Bratkartoffeln nutzen (ist vielleicht eine süddeutsche Geschichte, da man es hier definitiv mit Öl macht) .

von bellis123 am 02.08.2021, 22:20



Antwort auf Beitrag von bellis123

Bratkartoffeln machen wir in Butterschmalz. Trini

von Trini am 02.08.2021, 22:28



Antwort auf Beitrag von Port

In einer Pfanne. Die ist glaube ich, sehr vegan.

von Berlin! am 02.08.2021, 22:33



Antwort auf Beitrag von bellis123

Butterschmalz ist nichts anderes als geklärte Butter. Meine Bratkartoffeln brate ich nicht scharf an, sondern bei 7,5 von 9 Stufen. Danach schalte ich sogar runter und sie dauern etwa 20 Minuten.

von Port am 02.08.2021, 22:35



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Mit ohne Fett? Mein Mann isst manchmal auch vegan in der Mittagspause: Pommes mit Ketchup. Musst nicht angepisst sein, war einfach nur ein Einwand.

von Port am 02.08.2021, 22:38



Antwort auf Beitrag von Trini

LG

von Maxikid am 03.08.2021, 06:51



Antwort auf Beitrag von Trini

Ich ganz frevelhaft mit Margarine.

von bea+Michelle am 03.08.2021, 09:03



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bei uns ist wahrscheinlich sogar das meiste "unabsichtlich vegan". Sämtliche Gemüsesuppen und -Eintöpfe, viele Nudelgerichte (ok, meine Kinder reiben sich noch Parmesan drüber),... Beim genauer drüber nachdenken benutze ich wirklich höchstens mal Parmesan oder Mozzarella (jeweils zum Überbacken oder auf Pizza).

von bellis123 am 02.08.2021, 22:04



Antwort auf Beitrag von bellis123

Suppen/Eintöpfe sind bei mir immer mit Fleischbrühe. Trini

von Trini am 02.08.2021, 22:30



Antwort auf Beitrag von Trini

Ja, aber es war ja die Frage, was VEGAN ist bei Euch. Ohne, dass es jetzt die Intention ist, vegan zu kochen. Fleischbrühe ist übrigens nicht vegan, nur so als Hinweis.

von Berlin! am 02.08.2021, 22:37



Antwort auf Beitrag von Trini

Bei mir nie. Dann hast du aber eher eine Fleischbrühe mit Gemüseeinlage, denn der Geschmack von Gemüse würde von Fleischbrühe doch überdeckt werden. Das könnte ich mir geschmacklich gar nicht vorstellen, aber jeder wie er/sie mag...

von bellis123 am 02.08.2021, 22:43



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Fertig gekaufte Gemüsebrühe auch nicht unbedingt ..

von Felica am 03.08.2021, 00:12



Antwort auf Beitrag von Felica

Eintöpfe etc. sind hier auch immer vegan. LG

von Maxikid am 03.08.2021, 06:52



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Irgendwjemand schrieb doch was von Suppen, und Trini wollte damit wohl sagen, das sie die mit Fleischbrühe kocht

von bea+Michelle am 03.08.2021, 09:18



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Genau das meinte ich. Trini

von Trini am 03.08.2021, 10:55



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Spaghetti Aglio Olio. Hinweis: Nudeln aus Hartweizengries und Wasser. Knoblauch, Olivenöl und Petersilie. Wer mag: Pepperoncini. Das Öl könnte nicht vegan sein, weil beim Pressen der eine oder andere Käfer sein Leben gelassen haben könnte.

von Berlin! am 02.08.2021, 22:41



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Meine rote Linsensuppe ist vegan, Himmel und Erde auch. Ich backe manchmal Babykekse aus Mehl, Banane und Öl, auch vegan. Mein Reissalat ist vegan (Reis, Paprika, Erbsen, Mais, Dressing aus Essig, Öl, Kräutern und Gewürzen), Möhrensalat mache ich vegan diverse andere Rohkostsalate auch. Wenn ich weiter nachdenke, fällt mir bestimmt noch mehr ein.

von Sonnenkäferchen am 02.08.2021, 22:43



Antwort auf Beitrag von Sonnenkäferchen

Ja stimmt, die ganzen Salate. Allerdings nur die, die ohne Dressing sind, denn da mache ich Honig rein. Rote Beete mit Apfel und Nüssen Möhre mit Zitrone un Ananas Kartoffelsalat mit Sellerie und Essig/Öl

von Berlin! am 02.08.2021, 23:06



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Da könnte aber auch ein Wurm drin sein...

von bea+Michelle am 03.08.2021, 09:20



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Bei mir werden vegane Gerichte grundsätzlich "vegetarisiert", einfach deswegen, weil ich ein Käse-Junkie bin. Käse muss dazu, egal wozu, Salat, Nudeln mit Soße etc. Ich liebe Käse einfach.

von Feuerschweifin am 02.08.2021, 23:26



Antwort auf Beitrag von Feuerschweifin

In der Tat, Käse ist mega. Passt aber nicht immer.....zum Gemüsecurry zB eher nicht. Das mache zumindest ich mit Kokosmilch. Und zu Manchen Nachtisch mag ich es auch nicht, obschon Früchte und Käse und zB Senfsauce schon lecker sind.

von Berlin! am 03.08.2021, 14:22



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Klar gibt es das auch bei uns. Obwohl nicht alles wo tierisches fehlt wirklich unbedingt vegan sein muss. Bestes Beispiel zB Wein. Wer weiss schon das die oft mit Eiweiß geklärt werden? Auch Margarine ist nicht immer vegan. Obwohl dort eigentlich nur Pflanzenfette rein dürfen. Vegetarisch essen wir zB recht häufig. Und ausser aktuell im Sommer, gibt es bei uns auch selten Steak. Wenn Fleisch, dann fast immer mit viel Gemüse gestreckt. Nur beim Grillen muss es echt das Würstchen oder Steak sein. Kind klein liebt zB Hafermilch. Ist für ihn die Alternative wenn Mamas Brust nicht in Reichweite ist und Wasser gerade mal nicht der Hit ist.

von Felica am 03.08.2021, 00:10



Antwort auf Beitrag von Felica

Es gibt ja auch Veganen Apfelsaft oder veganes Öl. LG

von Maxikid am 03.08.2021, 06:54



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Apfelsaft wird oft mit einer Schweinsblase gefiltert, oder Bier auch. LG

von Maxikid am 03.08.2021, 06:55



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja, aber deshalb schreiben es mittlerweile viele Hersteller drauf.

von Ruto am 03.08.2021, 18:06



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Ich empfehle das tolle Kochbuch "Schon immer vegan" in dem genau solche Sachen gesammelt sind, die einfach "zufällig" vegan sind.

von c33 am 03.08.2021, 08:27



Antwort auf Beitrag von c33

Ich hab ja keine Ahnung von Vegan. Aber wenn ich hier immer Nudeln lese....da ist doch Ei drin. Und Ei ist vom Tier und somit nicht mehr vegan. Oder ist das noch ne Stufe drüber? Vegetarisch heißt ohne Fleisch. Und vegan?

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 08:35



Antwort auf diesen Beitrag

LG

von Maxikid am 03.08.2021, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

Normalerweise sind Nudeln ohne Ei vor allem die italienischen Sorten

von Anita557 am 03.08.2021, 11:44



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Der Klassiker des Nudelteigrezepts: Hartweizengries. Wasser. Salz. Ist zu Hause nicht so ganz leicht herzustellen, weil der Teig sehr fest ist und lange geknetet werden muß.

von Berlin! am 03.08.2021, 14:24



Antwort auf Beitrag von Berlin!

meine Tochter liebt es, Nudeln selber herzustellen. Dafür hat sie sich ja auch eine Nudelmaschine (manuell) gewünscht, und auch bekommen. Herrlich...LG

von Maxikid am 03.08.2021, 14:39



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Tipp, unter einer dampfgefüllten Schüssel ziehen lassen. Das hilft etwas.

von Felica am 03.08.2021, 18:00



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Nein, eigentlich nie Ei, Milch,Käse oder Butter ist irgendwie immer dran. Wir sind zwar probierfreudig aber oft eher unterbegeistert von den Alternativen. Jüngstes Beispiel gerade der Versuch Kaffee mit Alpro Hafermilch...bäh....geht gar nicht

von memory am 03.08.2021, 08:36



Antwort auf Beitrag von memory

ich koche rel. doch einiges ohne tierische Produkte. Ich mag aber auch die Milchersatzprodukte so gar nicht, vertrage diese auch nicht. Aber, vieles was vegan erscheint, ist dann doch nicht vegan. Apfelsaft, Bier, Wein, Öl. Dann muss dort schon extra vegan draufstehen....da achte ich doch drauf, bzw. mein Bio Lieferant, hat nur die veganen Versionen davon da. LG

von Maxikid am 03.08.2021, 08:51



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finde wenn es gut schmeckt, würde ich auch öfter vegane Varianten kaufen. Nur des vegan seins wegen, ist mir das oft zu teuer. Gerade Soja finde ich ...irgendwie naja....und die Milchersatzprodukte hauen mich auch nicht vom Hocker. Aber wir sind mit Wirtshaus , Hof und nem Metzger als Opa auch schwer vorbelastet in Sachen Prägung

von memory am 03.08.2021, 08:57



Antwort auf Beitrag von memory

ich trinke dann lieber weniger Milch (mach ich sowieso schon wenig). Bei den veganen Ersatzprodukten, sind ja auch oft sehr viele komische Zusatzstoffe enthalten. Obwohl, Tofu liebe ich. LG

von Maxikid am 03.08.2021, 09:06



Antwort auf Beitrag von Maxikid

So halten wir es auch. Da wir so wieso nur Bio kaufen und dann möglichst keine hochverarbeiteten Produkte, kommt nur vegan hier nicht in Frage. Wenn ich die Wahl habe zwischen Butter welche ich auch selbst herstellen kann oder Margarine, dann bleibe ich bei Butter. Mir ist es wichtig nur Lebensmittel zu nehmen welche ich theoretisch auch selbst herstellen könnte. Ich glaube die Beschreibung trifft es am besten. Dazu kommt das wir eine Abneigung gegen lange Zutatenlisten haben. Das wird dann bei den meisten veganen Ersatzprodukten schwer bis unmöglich. Davon ab will mir nicht ganz in den Kopf warum eine angeblich so gesunde Ernährung es doch dann nötig macht, das man nötige Vitamine zusätzlich extra einnehmen muss. Alleine der Umstand sollte einem doch zeigen das Menschen für eine rein vegane Ernährung nicht geschaffen sind. Was nicht bedeutet das man die Menge an tierischen Produkten nicht überdenken sollte. Vor allen aber wie die Tiere dafür gehalten werden und geschlachtet. Da wie gesagt aber Bio, und da regionales Bioland/demeter, haben wir für uns da einen guten Kompromiss getroffen. Für die Eier in Zukunft noch besser, dann kommen die direkt aus dem eigenen Garten.

von Felica am 03.08.2021, 09:19



Antwort auf Beitrag von Felica

Hm, das, was Veganer supplementieren, wird halt ansonsten den Tieren zugefüttert, damit der Mensch, der später das Tier(produkt) isst, genug davon bekommt. Ich finde, dann kann man es auch direkt selbst einnehmen. Ich versuche immer mal wieder meine Ernährung veganer zu gestalten, habe aber leider noch keinen Ersatz für Milchprodukte gefunden, der mir schmeckt.

von c33 am 03.08.2021, 09:53



Antwort auf Beitrag von Felica

Das Thema hatten wir doch schon... Lies doch nochmal meine Antwort bezüglich der Supplementierung.

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 10:51



Antwort auf Beitrag von c33

Nein, es wird Tieren normalerweise nicht zugefüttert, die produzieren es selbst. Es wird in dem Dickdarm von Tieren gebildet welche sich pflanzlich ernähren. Deren Dickdarm ist nämlich im Gegensatz zu dem von Menschen auf eine rein pflanzliche Kost aufgebaut. Tiere welche Allesfresser sind oder Fleischfresser, müssen dagegen, genau wie Menschen, das VitB12 über die Nahrung aufnehmen. Die nicht artegerechte Haltung von Nutztieren macht es nötig das diese zusätzlich Vit B12 über die Nahrung bekommt. Das haben sie gleich mit Veganern. Es gibt ein paar Ausnahmen, aber die gibt es überall im Tierreich, gibt ja auch eierlegende Säugetiere.

von Felica am 03.08.2021, 12:06



Antwort auf diesen Beitrag

Und ich habe immer noch nichts von dir gelesen seit wann Veganer das nicht zusätzlich in Tablettenform essen müssen und es neuerdings selbst produzieren. Es mag Veganern nicht passen, aber Menschen sind und werden nie reine Pflanzenfresser sein. Es sind Allesfresser. Das kann man akzeptieren oder sich selbst belügen. Komischerweise konnte mir noch nie ein Veganer erklären warum die Natur einen derartig großen Fehler eingebaut hat. Wenn Menschen doch angeblich Pflanzenfresser wären. Selbst unsere nächsten Verwandten sind alles Allesfresser. Es wird einen Grund haben warum alle wenigsten in kleinen Mengen tierisches Eiweiß benötigen.

von Felica am 03.08.2021, 12:13



Antwort auf Beitrag von Felica

Das wird mir zu mühsam... Ich schrieb schon mal, WAS ist heutzutage schon noch natürlich??! Früher... früher hat sich der Mensch auch die Karotte aus dem Boden gezogen und sich das B12 über die Erde geholt. Aber weißt Du, ich bin nicht in der Position und gewillt, irgendwen "bekehren" zu müssen. Soll jeder essen, was er mag. Mir so was von latte! (Selbst ich ernähre mich nicht vegan... )

Mitglied inaktiv - 03.08.2021, 12:23



Antwort auf Beitrag von Felica

Ich finde deinen Ansatz, selbst zu produzieren, super. Wir achten bei Lebensmittel auch immer auf die Zutatenliste und obwohl wir Vegetarier sind (mein Mann isst wegen seiner Laktoseintoleranz auch viel vegan) essen wir genau aus dem Grund selten Fertiggerichte. Wir hatten dieses Thema ja schon Mal an anderer Stelle ;) Nur verstehe ich nach wie vor deine völlige Abneigung gegenüber Veganer Ernährung nicht. Ja, B12 supplementiert mein Mann beispielsweise (eher vorsichtshakber, eben weil er nicht viel an Milchprodukten konsumiert). Aber sonst nichts. Trotzdem leben wir sehr gesund, meine Blutwerte sind immer top, da überdurchschnittlich gut. Umgekehrt wird schnell ein Schuh draus. Das Herzinfarktrisiko steigt beisoielsweise durch Konsum von roten Fleisch. Heißt das nicht irgendwie auch, dass das nicht das Optimum ist? Und Rheuma Patienten sollten möglichst fleischfrei leben. Also wie man es dreht und wendet, ich glaube eher, dass Ernährung allein nicht die Garantie für Gesundheit ist und immer alles zwei Seiten hat.

von Ruto am 03.08.2021, 18:05



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Sehr viele sogar. Und nochmal soviele, die beabsichtigt vegan gehalten werden, also eine nicht essentielle tierische Zutat durch eine vegane ersetzt wird (Brühe ist ein gutes Beispiel. Gemüsebrühe schmeckt oft genauso gut wie Fleischbrühe, zumindest in vielen Gerichten.) oder bewusst auf tierische, optionale Zutaten verzichtet wird. Gemüsepfanne beispielsweise, warum soll da immer Fleisch ran? Gibt es auch, aber nicht ständig. Es ist so einfach, weniger tierische Produkte zu essen. Ohne diese Ersatzprodukte, die uns zumindest fast nie schmecken. Haferdrink habe ich mittlerweile für mich in Kaffee und Müsli entdeckt, aber das war unbeabsichtigt aus meiner milchfreien Zeit, als ich für meine gestillte Tochter darauf verzichten musste (Verdacht Kuhmilcheiweiß Allergie). Eine Bolognese wird hier mit Fleisch gekocht. Linsenbolognese schmeckt auch, ist aber ein völlig anderes Gericht. Genauso wie mit Sojaschnetzel - das sind Gerichte, die unseren Essensplan bereichern, ohne das "Original" zu verdrängen. Wir versuchen einfach, das nicht so dogmatisch zu sehen...

von misssilence am 03.08.2021, 10:49



Antwort auf Beitrag von Berlin!

Unbeabsichtigt passiert bei uns eigentlich nie, weil wir immer sehr bewusst kochen. Müssen wir aber auch, weil mein Mann laktoseintolerant ist und wir deshalb immer ausloten was seine Tabletten noch bewältigen können und was nicht ;) Aber viele Gerichte sind vegan, was viele nicht wissen. Penne Arrabiata, a Olio, fallen mir spontan als Ergänzung zu deinen genannten Gerichten ein. Interessant ist es, was nur vermeintlich vegetarisch ist: Die Breze ist es nicht immer, Gemüsesuppen im Restaurant werden gerne mit Fleischbrühe gekocht, usw.

von Ruto am 03.08.2021, 18:10