Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

der Streik bei der Bahn ist viel schlimmer weil viele nicht in Urlaub können

Thema: der Streik bei der Bahn ist viel schlimmer weil viele nicht in Urlaub können

ich hoffe ich habe mich beim durchzappen verhört... er hätte einen höheren Kollateralschaden... Was ist mit den Eltern die jetzt getrennt Urlaub nehmen müssen und somit der gemeinsame Urlaub ganz wegfällt?? Was mit den vielen kleinen die jetzt in eine Notgruppe müssen (keine gewohnte Kita, Erzieher, fremde Kinder, war da nicht was wie wichtig das besonders für U3 ist) Und die viele Erzieher haben ja Kinder und können daher ja auch nicht VZ arbeiten und brauchen deswegen mehr Geld. Und sonstige Berufsgruppen haben keine Kinder?? Hab zufällig jemand kompletteres vorher mitbekommen wie es zu der Aussage kam? Lg

von Milia80 am 28.05.2015, 22:26



Antwort auf Beitrag von Milia80

Von wem kam denn diese blöde Aussage? Ich find es wirklich traurig, dass sich ein PrivatKonzern leichter bezwingen lässt, als der Staat, das Land und die Kommunen, wo es doch hier um Kinder und früheste Bildung geht. Ein Armutszeugnis. Die Stadt/ der Träger kann es ja aussitzen, sie verdienen ja endeffektlich daran.

von luna8 am 28.05.2015, 22:36



Antwort auf Beitrag von luna8

ich mein zdf, habe es nur kurz mitbekommen daher dachte ich jemand hier kann mir mehr dazu sagen.

von Milia80 am 28.05.2015, 22:39



Antwort auf Beitrag von Milia80

Schau doch mal auf die Homepage, kannste bestimmt auch einen Kommentar loswerden.

von luna8 am 28.05.2015, 22:52



Antwort auf Beitrag von luna8

Es kann aber auch einfach nicht sein dass gerade diese wichtigen sozialen Berufe unterbezahlt werden.Es kann nicht sein dass Menschen,die solche überaus wichtigen Berufe ausüben sehr viel Stress, sehr viel Verantwortung und sehr sehr wenig Wertschätzung haben.Und das wird als vollkommen normal angesehen. das interessiert einfach niemanden. Es gibt inzwischen aber bald nicht mehr genug Vollidioten die noch bereit sind solche Berufe auszuüben. Spätestens DANN haben wir ein Problem! Ich weiß dass in vielen Krippen und Kindergärten handeringend Personal gesucht wird und dass es sogar Überlegungen gibt Hebammen einzustellen. Warum nicht gleich Hartz 4 Empfänger? Hauptsache die Kinder sind unter.Schaffen wir doch die sozialen Berufe am besten komplett ab,sie haben eh keinen Stellenwert in unserer Gesellschaft.

Mitglied inaktiv - 28.05.2015, 23:42



Antwort auf diesen Beitrag

ja leider ist das so, das tut mir auch leid, ganz ehrlich, ich würde keinen dieser Berufe mehr erlernen. Man ist nur die kleine Arzthelferin, die Krankenschwester die Betten hin und herschiebt und die Erzieher die den ganzen Tag mit den Kindern spielen. Leider trifft es in dem Streik auch genau die anderen denen es genauso schlecht geht, deren Job auf der Kippe steht, ihn nicht erfüllen können, Eltern die ihren Urlaub nicht wahrnehmen können und jetzt ihn getrennt genommen haben. Und das finde ich sehr schade v.a. wenn dann so Aussagen getroffen werden dass die Eltern mit der Betreuung überfordert sind (für die ja dann eigentlich die Erzieher eingeplant waren) , das übernehmen diese jetzt nämlich noch neben dem schlechtbezahlten eigenen Beruf.

von Milia80 am 28.05.2015, 23:56



Antwort auf Beitrag von Milia80

... meinte eine Mitarbeiterin des Jugendamtes, das es ja scheissegal wäre, wenn Eltern ihren Job verlieren. Das wäre dann Pech, aber hauptsache sie würden mehr Geld bekommen. Da muss man dann aufpassen, das man nicht ausfällig wird ...

von -chOcO- am 28.05.2015, 23:02



Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Ohoho... Wäre ich betroffen und würde diesen Spruch hören, würde ich, glaub im Roten Rathaus aufschlagen. Geht ja mal garnicht. Wovon sollen denn die Eltern den Kitabeitrag zahlen, ohne Job?

von luna8 am 28.05.2015, 23:14



Antwort auf Beitrag von -chOcO-

Sollten Erzieher eurer Meinung nach nicht mehr streiken dürfen und sich gefälligst mit den Bedingungen abfinden die sie haben?Was sollen sie denn machen um mehr Anerkennung zu bekommen? Die Klappe halten? Ich finde es für die Eltern wirklich auch schlimm, die müssen das alles ausbaden. Aber was sollen denn Die Ezieher machen?Sich klaglos mit allem abfinden? Ein Streik tut leider immer weh und leider in erster Linie den falschen. Aber es wird sich nie etwas ändern wenn die Gesellschaft nicht mal merkt wie wichtig dieser Beruf ist.Und das merkt die Gesellschaft jetzt wohl. Schade dass sie es auf diese Art lernt. An ein paar dummen Sätzen die jemand in die Kamera gebrabbelt hat würde ich mich nicht stören.Es wird viel dummes Zeug geredet wenn der Tag lang ist.

Mitglied inaktiv - 28.05.2015, 23:26



Antwort auf diesen Beitrag

im sozialen Bereich (Krankenschwestern, Altenpfleger) , wenn man deiner Aussage nachgeht sollten sie besser alle mal ausdauernd streiken weil man sonst nichts erreicht, blöd dann eben für die die grade in der Zeit krank werden, aber was solls. Anders als auf dem Rücken anderer kommt man eben nicht zu mehr Geld... Die kleinsten werden im Stich gelassen, es wird in kauf genommen dass die Betreuung durch mehrere Hände geht, neue Eingewöhnungen erfolgen müssen usw. Dabei sind das doch Sachen die man in der Ausbildung lernt, die Honoriert werden sollen, wie wichtig gerade das kontinuierliche für die kleinsten ist.

von Milia80 am 28.05.2015, 23:34



Antwort auf Beitrag von Milia80

Die Kleinsten werden nicht im Stich gelassen, es sind die Eltern die mit der Betreuungssituation überfordert sind. Verständlicherweise. Im Rechtskundeunterricht lernen Erzieherinnen auch, dass es für ihre Berufsgruppe ein gesetzlich verankertes Streikrecht gibt. Und bei der Arbeit im Kiga handelt es sich um einen J-O-B, nicht um ein Hobby welches man aus Spaß an der Freude betreibt. Und was mit anderen sozialen Berufen ist? Die sollen gerne ebenfalls handeln. Absurd fände ich es keine höheren Gehaltsforderungen zu stellen, "weil Altenpfleger weniger verdienen!"

von Johanna3 am 28.05.2015, 23:45



Antwort auf Beitrag von Johanna3

auf den die Eltern sich verlassen haben dass ihr ihn erfüllt, wie sie ihr Kind angemeldet haben, jetzt zu sagen die Eltern seien mit der Betreuung überfordert ist eine Frechheit. Und das obwohl es mich in dem Fall nicht persönlich betrifft, ich hoffe keine der Eltern bekommen so was zu hören. Du verlässt dich auch auch darauf dass der Arzt seinen J-O-B macht wenn du ins Krankenhaus musst. Es geht nicht um das nicht Streiken generell sondern um die jetzige Ausführung.

von Milia80 am 28.05.2015, 23:50



Antwort auf Beitrag von Milia80

Erzieherinnen erfüllen ihren Job...auch wenn sie in Streik treten. Andernfalls dürfte man ihnen kündigen. Wenn alle Ärzte streiken würden (was nicht möglich ist) müssten Menschen sterben. Und wenn Ärzte bei miesen Bedingungen sonst strwiken, haben sie mein volles Verständnis. Und warum ist es eine Frechheit zu schreiben, dass viele Eltern mit der Betreuung ihrer Kinder überfordert sind? Das steht doch gerade jetzt in zahllosen Leserkommentaren diverser Artikel!

von Johanna3 am 29.05.2015, 00:00



Antwort auf Beitrag von Johanna3

sie sind überfordert weil andere ihren Job nicht erfüllen, der im Tagesplan eingeplant ist, so plant man sein leben. Dafür bezahlt man viel Geld ! Du möchtest dich ja auch darauf verlassen können dass jemand deine Lebensmittel in den Supermarkt fährt, das Huhn das Ei legt und andere ihren Job erfüllen den du benötigst usw. Und bei dir liest es sich eher so als kämen sie generell mit ihren Kindern nicht klar und WOLLTEN sie nicht betreuen, dabei liegt die Ursache ganz klar in der Arbeitsniederlegung. Na ja, jeder hat so seine Meinung und du als Erzieherin hast da ja eh eine klare Position.

von Milia80 am 29.05.2015, 00:09



Antwort auf Beitrag von Milia80

Interessant, was du glaubst aus meinen Beiträgen herauslesen zu können. Das habe ich weder gemeint noch geschrieben! Und wenn im Supermarkt gestreikt würde: Es gibt sehr viele verschiedene Supermärkte. Oder ich kaufe (was ich ohnehin oft tue) beim Erzeuger direkt ein. Äpfel aus Neuseeland "braucht" sicher keiner. Und wenn das Huhn kein Ei legt, na, dass verzeihe ich ihm dann auch nochmal. Ich könnte jedenfalls nicht wütend auf ein "streikendes Huhn" sein. In KEINEM Beruf den ich wirklich BRAUCHE besteht ein solches Streikrecht.

von Johanna3 am 29.05.2015, 00:21



Antwort auf Beitrag von Johanna3

für mich ob du es so gemeint hast kann ich ja nicht beurteilen. Es waren Beispiele und ich denke du weißt wie es gemeint war und ging auch nicht um das Streikrecht an sich. Dann die Eltern auch noch aufzurufen mit zu streiken für das eigenen Gehalt macht sie erst recht ärgerlich wie ich feststellen konnte durch verschiedene Gespräche. Da müssen sie schon getrennt Jahresurlaub nehmen und sollen dann (in einer WO gar 2x) auch noch mittags und Abends mit Streiken während die Erzieher an den restlichen Tagen zu Hause sitzen oder was auch immer machen während die Eltern rotieren. Wie gesagt das waren Auszüge diverser Gespräche mit mehreren Betroffenen. Daher wundert es mich ehrlich gesagt dass hier im Rub so viel Verständnis und Solidarität herrscht und im RL anscheinend nicht oder es schreibt einfach keiner...

von Milia80 am 29.05.2015, 00:33



Antwort auf Beitrag von Milia80

Du meinst: Es liest sich für DICH (!) so? Und aufgrund deiner persönlichen seltsamen Interpretationen unterstellst du mir Frechheit? Und was den Aufruf an die Eltern betrifft: Teilnahme ist freiwillig! Und wenn es nicht um das Streikrecht an sich ging: Warum dann deine diesbezüglichen Fragen? Übrigens: Sehr viele Erzieherinnen müssen auch getrennt von ihrer Partner Urlaub nehmen. Schließzeit in den Sommerferien ist meist festgelegt. Und im Hochsommer, besonders in den Ferien, können viele Menschen betriebsbedingt keinen Urlaub nehmen.

von Johanna3 am 29.05.2015, 06:30



Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich verstehe dass viele Eltern vor einem großen Problem stehen.Ich würde das auch nicht gut finden.Wobei das Argument dass man nun getrennt Urlaub nehmen muss nicht so passend ist,denn das ist für die meisten Erzieherinnen auch so und muß klaglos hingenommen werden. Es ist richtig dass die sozialen Berufe so enorm wichtig und wertvoll für die Gesellschaft sind,dass ein Streik hier immer sehr weh tut, bzw gar nicht machbar ist.Umso schlimmer ist es doch dass ausgerechnet diese wertvollen Berufe nicht gut bezahlt werden und einen geringen Stellenwert haben. Das ist doch ein Skandal!!!! noch einmal meine Frage:sollen Erzieher und die anderen Sizialberufe einfach alles klaglos so akzeptieren?Ist das auch o.k.dass in manchen Einrichtungen Personalmangel herrscht,weil sich nicht mehr genug Bewerber finden? Also nicht streiken.Wenn einem die Bedingungen nicht gefallen soll man halt gehen. Pech gehabt wenn man so blöd ist einen solchen Beruf zu wählen? Wenigstens ist jetzt einmal jedem bewusst geworden wie wichtig diese Berufe sind.Das ist gut so. Ärzte haben übrigens vor einigen Jahren auch gestreikt. sie bekamen viel Verständnis von der Bevölkerung. Hinterher, und das dauerte nicht so lange wie bei den Erziehern,bekamen sie eine deutliche Erhöhung Ihrer Bezüge. Und es wurde überall einmal richtig diskutiert welche Arbeit Ärzte leisten und v.A.unter welchen Bedingungen. Die Bedingungen haben sich leider da auch nicht verbessert.12:Std Schichten in Krankenhäusern etc..... Man sollte sich echt gut,sehr gut überlegen ob man einen sozialen Beruf ergreifen möchte.Man ist echt der Depp der Nation als Sorlzialberufler.Man muss leisten und leisten,darf nichts fordern und wenn man streikt,bricht das Sozialgefuge zusammen(wenn man hier einigen Glauben schenken darf.....)

Mitglied inaktiv - 29.05.2015, 08:36