Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Dauerkrank/Jammerpost

Thema: Dauerkrank/Jammerpost

Guten Morgen, Junior ist schon wieder krank. Ich mag nicht mehr. Seit September ist hier ständig wer krank. Entweder die Kinder oder ich oder mein Mann. Wann hört das auf? Was machen wir falsch? So schlimm war es noch nie und jetzt auch noch über Weihnachten. Er tut mir so Leid. Liegt auf dem Sofa mit 39,7 hustet und die Nase läuft. Haben im Herbst sogar Schüßlersalze genommen, aber hat jetzt auch nicht so viel gebracht. Gut, der Große hat die meiste Zeit verweigert, aber die Kleine hat brav genommen. Dennoch wurde sie krank. Einmal Magen-Darm und einmal "Grippe".

von Spirit am 27.12.2019, 07:26



Antwort auf Beitrag von Spirit

Moin Habt ihr zur Zeit viel Stress? Das begünstigt es manchmal das man häufiger krank wird. Zurzeit geht allerdings auch alles rum, mein Mann hat alles mitgenommen von Grippe bis Magen Darm, ich hatte glücklicherweise nur Fieber und Schüttelfrost unsere Tochter hat zum Glück nichts abbekommen. Gute Besserung und gutes durchhalten

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 07:39



Antwort auf Beitrag von Spirit

Außer den allgemeinen Maßnahmen (Lebensführung, Ernährung, Raumklima, Hygiene) würde ich eine Vitamin-D-Einnahme überdenken.

von Mutti69 am 27.12.2019, 08:04



Antwort auf Beitrag von Spirit

Wir hatten das die 2 Jahre zuvor auch gehabt. Echt ätzend. Fast 2 Jahre durchgehend krank. Gesunde Ernährung, sind fast täglich raus, haben sogar die Hände jedesmal desinfiziert und Vitaminpräperate genommen. Dieses Jahr haben wir uns alle durchimpfen lassen. Obwohl mein Mann und ich zuvor gerade die Grippeimpfung als Sinnlos erachteten. Und was soll ich sagen: wir hatten Ende September 1x Magendarm und 1x eine Erkältung. Es ist echt toll nicht mehr einen dauerkranken Haushalt zu haben

von Cothaila am 27.12.2019, 08:05



Antwort auf Beitrag von Spirit

Guten Morgen, Hier auch... dieses Jahr ist echt schlimm hier ist man gefühlt seit Oktober dauerkrank. Der große schnieft, die kleine schnieft und ich schnief. Der große hatte gefühlt jede Erkältung vom Kindergarten mit heim gebracht, die kleine ist von Mittelohrentzündung zu Magen Darm und dann zur Erkältung. Ich selbst habe seit gestern wieder Halsschmerzen, die letzten sind grad mal 3 Wochen her... Bei dem nasskalten Wetter haben Viren gute Chancen aber wir hoffen auf den Frühling, es kann ja nur besser werden! Gute Besserung euch allen!

von sinchen71 am 27.12.2019, 08:07



Antwort auf Beitrag von Spirit

Ich weiß ja nicht, wie groß der Große und wie klein der Kleine ist, bei uns gab es auch jedes Jahr mehrere Erkältungen, aber seit wir einen Hund haben und bei jedem Wetter raus müssen, ist das extrem weniger geworden, dieses Jahr hatte ich nur eine einzige Erkältung, die drei Jahre davor keine und auch mein Sohn ist seltenst krank, davor ständig. Es muss ja kein Hund sein, aber bei jedem Wetter raus ist schon eine gute Sache, vielleicht Fußball spielen oder ähnliches

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 10:56



Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo, ist dein Sohn gerade in die Kita gekommen? Der erste Herbst/Winter ist oft der Horror hinsichtlich Krankheiten. Unser Sohn geht seit März und hatte bis September permanent MOE. Seit Ende September hat er Paukenröhrchen, seit dem ist es besser. Allerdings hat er nach wie vor oft Husten und Schnupfen, aber milder als vorher. Ich bin jetzt seit vorgestern das erste Mal seit neun Monaten krank. Ich kann dir Zink noch sehr ans Herz legen. Spielt eine große Rolle im Immunsystem. Und Vitamin D ebenfalls. Hier würde ich den Spiegel mal überprüfen lassen. Kostet bei uns ca. € 25,-, da keine Kassenleistung. Ansonsten die üblichen Tipps, die du schon bekommen hast.

von Mibu am 27.12.2019, 10:57



Antwort auf Beitrag von Spirit

Sorry dafür. Der Große ist 6 und die Kleine fast 4. Er hat gerade mit der Schule angefangen und sie mit dem Kindergarten. Wir ernähren uns ausgewogen, wie ich finde. Täglich Gemüse/Salat im Pausenbrot, oder auch Obst. Sind täglich draußen, aufm Weg zur Schule und Kindergarten. Gegen Grippe möchte ich eigentlich nicht impfen. Es sind hier aber alle krank, auch meine Schwester klagt schon seit Ewigkeiten, dass sie nicht gesund wird. Es ist verhext. Aber Vitamin D hört sich gut an. Wie wird das eingenommen bei Kindern? Vigantol Öl?

von Spirit am 27.12.2019, 11:05



Antwort auf Beitrag von Spirit

https://www.aerztezeitung.de/Medizin/Kinderaerzte-Vitamin-D-fuer-alle-272916.html Da wird die empfohlene Dosis erwähnt. Welches Präparat du dann holst, ist wohl eher nebensächlich. Ich hab Tropfen für mich, das Kind hat eine Kau-/Lutschtablette.

von Mutti69 am 27.12.2019, 11:14



Antwort auf Beitrag von Spirit

Die Dosierung sollte man mit dem Arzt besprechen. Und erst mal testen lassen, ob überhaupt ein Mangel besteht.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 11:14



Antwort auf diesen Beitrag

Das muss man nicht unbedingt testen lassen, die Empfehlung zur Einnahme besteht heute ja auch so schon. Guck mal meinen LINK Oben.

von Mutti69 am 27.12.2019, 11:22



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Der Artikel ist bald 8 Jahre alt. Hier was aktuelleres. https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/lebensmittel/nahrungsergaenzungsmittel/vitamin-dprodukte-wann-sind-sie-sinnvoll-5446 Man sollte nie eigenmächtig was zuführen, wenn es nicht benötigt wird. Kinder bis 10 Jahre: 50 mg Vit. D insgesamt, also auch Nahrung eingerechnet!, pro Tag! ist ok. Ab 10 Jahre gilt ca. 100 mg!

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 13:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hab's nochmal nachgelesen. Da hast du Recht! Gut, dann formuliere ich es um ;-) Ums tut es gut und trotz viel Engagement kann ich nicht sicher stellen, dass alle notwendigen Mikronährstoffe durch unsere Ernährung und/oder unsere Lebensführung ausreichend für den Körper zur Verfügung gestellt werden. Ich persönlich kann einen deutlichen Unterschied zu den Zeiten der Nichteinnahme von Vitamin D sehen.

von Mutti69 am 27.12.2019, 14:30



Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte nie eigenmächtig was zuführen, wenn es nicht benötigt wird. Was ist wohl besser? Natürliches Vitamin D und Magnesium, das der Körper in jedem Fall benötigt, weil er es bei unserer sonnenarmen Lebensweise nicht mehr ausreichend selber bilden kann, oder jede Menge Hustensäfte, Nasensprays, Fiebersenker, Schmerzmittel, Antibiotika, Hustenreizkiller ... etc pp? Der Mensch war nicht für den Daueraufenthalt in der "Höhle" und auch nicht für Sonnencremes geschaffen. Die ursprüngliche, natürliche Lebensweise war draußen, am Licht. Unsere Kinder sind in Wohnungen, Kitas, Klassenzimmern, Sporthallen, Musikschulen, Bussen und Bahnen, Elterntaxis, und wenn draußen, dann unter Sonnencreme, Sonnenschirm und meistens eingepackt in Kleidung. Daher haben 80-90% der Kinder einen Vit. D Mangel, sagt sogar das RKI! Und das nicht etwa im Februar und März, sondern zum Ende der Sommerferien! Deswegen sind sie jetzt nicht zum Ende des Winter erkältet (wie ich mich erinnere, früher es war), sondern schon im Oktober!!!! Wer kann mir vorschreiben, was ich zu mir nehmen darf und was nicht?

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hä? Was ist denn das für eine Antwort! Hier ist keine Rede von Medikamenten, die man bei Krankheit benötigt. Durch Bewegung, gute Ernährung, "Entstressungs-Inseln" und viel Trinken kann man Infekten vorbeugen. Ausserdem schreibe ich nix vor. Man sollte halt nicht etwas supplementieren, was u.U. gar nicht benötigt wird. Und dass der angeblich benötigte D-Wert immer niedriger angesetzt wurde, wie viele andere Werte auch, ist ein offenes Geheimnis. Fakt ist, dass zu viel Vit. D schaden kann. Deswegen sollte man vorsichtig sein!

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 18:25



Antwort auf diesen Beitrag

Immer höher, nicht niedriger.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 18:36



Antwort auf Beitrag von Spirit

Bei uns ist keiner mehr krank, seitdem unser Immunsystem bekommt was es braucht: täglich Bewegung an der frischen Luft/Sport, genügend Schlaf, viel Trinken, viel Gemüse und Salate, Obst, kein Junk Food, kein Zucker, und Vitamine/Mineralien. Zum Vit. D für Kinder: https://www.youtube.com/watch?v=BWtEne-fK10 Als Erwachsene nehmen wir im Winter täglich 10.000 IE/d an Vit. D in Form von öligen Tropfen. Zusätzlich Magnesium, Zink, Vit. C, Jod, Selen. Kinder bekommen je nach Körpergewicht dosiert: 140 IE pro kg Körpergewicht, gemäß der Empfehlung des Arztes Dr. Edalatpour. Das macht Sinn und es hilft enorm.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Täglich 10000? Das macht man vom Arzt überwacht bei erwiesenem Mangel.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 14:34



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben die Vitamin D-Werte überprüfen lassen und es hat sich herausgestellt, dass diese Einnahme sinnvoll ist. Mir reicht es nicht, wenn ich auf einem niedrigen Level lebe. Ich strebe das obere Optimum an. Mit nur 5000 IE pro Tag kam ich nur auf das untere bis mittlere Optimum. Diese Angaben sind ganz allgemein. Wenn jemand einen hohen Körperfettanteil hat, viel Stress oder raucht, dann benötigt er grundsätzlich noch mehr Vit. D als andere.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 14:39



Antwort auf diesen Beitrag

Grundsätzlich? Quatsch. Es gibt gesunde Menschen, die Vit D zuführen müssen, und Ungesunde, die einen guten D-Spiegel haben. Ich bin schlank, ernähre mich gut, bin sportlich und habe einen schlechten Diabetes-Wert. Vom D-Wert ganz zu schweigen, da ich Sonne meide.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 18:35



Antwort auf Beitrag von Spirit

Hallo, leider keine Tipps, aber: Ich wünsche euch gute Besserung Alles Gute Aeonflux

von aeonflux am 27.12.2019, 13:55



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Kinder und Winter... Das ist einfach so. Hier in der Gegend gibt es gerade gefühlt auch keine Familie, in der alle fit sind. Wir hatten seit November, Magen-Darm, Würmer, Erkältung, Bindehautentzündung, Mittelohrentzündung und aktuell tippe ich auf Hand Mund Fuß. Kleine hat Ausschlag ohne Fieber seit Heiligabend, große seit heute Fieber. Passenderweise kommt heute Oma für ne Woche. Wenigstens ist die eh Krippenerzieherin und recht imun. Draußen sind wir täglich bei jedem Wetter. Im Croozer sogar mit Fieber. Es ist halt der erste Winter der Kleinen in der Krippe. Mega nervig, aber leider normal

von Mama-von-Linchen am 27.12.2019, 15:56



Antwort auf Beitrag von Spirit

Das ist so phasenweise. Kommt ein Kind in den Kindergarten, bringt es eben alle Infekte mit und verteilt sie an die Eltern. Die ersten ein, zwei Winter sind eben so. Und wenn man mal etwas abbekommt, dann ist das Immunsystem so unten, dass der nächste Infekt viel leichter auch wieder zuschlagen kann. Da machst Du nichts falsch. Auch wenn man dann lange genug rumexperimentiert mit allem möglichem Zeug, ist der Körper auch ohne zutun von allein in der Lage, sich selbst gegen die Infekte zu wehren, weil er diese Stämme alle schon kennt. Ziehst Du dann in eine andere Stadt, geht das Spiel wieder von vorne los... Am einfachsten ist es, wenn man das ganze akzeptiert, sich keine Selbstvorwürfe macht und verzweifelt, warum das Kind schonwieder rotzt sondern einfach mit den Infekten lebt und weiss, dass der April auch irgendwann um die Ecke kommt. Ob Vitamin C und Zink und Vitamin D ... wirklich was bringt. Frag 10 Studien, bekomme 10 Antworten. Oft sind die Ergebnisse nur bei Hochdosen nachweisbar (bei denen man die Langzeitnebenwirkungen nicht abschätzen kann) oder die Effekte waren nur bei einer speziellen Gruppe der Probanden nachweisbar. Mit Kindern werden eh kaum Studien gemacht. Also sie es locker, wenn Du Dich an eine generell gesunde Lebensweise hältst, machst Du alles perfekt. Alles Liebe für Euch.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hochdosen von Vitamin D - das liefert die Sonne im Sommer, wenn man sich mal 15 min unbekleidet in die Sonne legt, ca. 20.000 IE bringt das. Wenn die Sonne so viel bringt, dann schadet es mir im Winter nicht, wenn ich die Hälfte einer Sommer-Sonnen-Dosis einnehme. Bekanntlich ist Sonnenbaden gesund, solange man sich dabei nicht die Haut verbrennt. Diese mickrigen 800 IE die die DGE für Erwachsene empfiehlt, reichen vorn und hinten nicht aus.

Mitglied inaktiv - 27.12.2019, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Für 20.000 i.E. braucht man mehr als 15 min unbekleidet im Sommer soviel ich gelesen habe. Ich würde die 4000 i.E. täglich (als Erwachsene!) nicht überschreiten, einfach weil es keine Langzeitstudien zu diesen hohen Dosen gibt. Ich denke auch, es gibt einen Unterschied zwischen Produktion des Körpers selbst und Aufnahme über Supplements. Tatsächlich meinte ich oben aber v.a. Vitamin C und Zink. Hier dachte ich lang, es würde helfen, es hat auch toll geholfen (Placebo sei Dank). Die aktuelle Studienlage ist aber ernüchternd. Eben nur bei extrem hohen Dosen, die nicht empfehlenswert sind und bei Marathonläufern war die Veränderung signifikant. Kleinere Dosen brachten nichts bzw die Infektrate war tlw. sogar höher. Das mit dem Vitamin D klingt schon alles ganz gut, wir nehmen auch fast alle regelmäßig Vitamin D, allerdings in niedrigeren Dosen. Auch Magnesium gibt es öfter, tut uns gut (mir, Sohn und mittlerer Tochter) Der einzige in der Familie der allerdings sicher einen verheerenden Vitamin D-Spiegel hat und nie irgendwelche Supplements nimmt , ist nie krank. Keine Allergien. Nix. Bei uns ist es auch viel besser mit Infekten, ich bin aber sicher, dass es daran liegt, dass keiner gerade in eine neue Schule kam und die gängigsten Viren zwischen hier und dem neuen Schulort damals (Bus...) alle dem Körper gut bekannt sind und er damit umgehen kann.

Mitglied inaktiv - 28.12.2019, 12:53



Antwort auf diesen Beitrag

Der einzige in der Familie der allerdings sicher einen verheerenden Vitamin D-Spiegel hat und nie irgendwelche Supplements nimmt , ist nie krank. Keine Allergien. Nix. Zyklus OK? Keine Menstruationsschmerzen, keine Zysten? Gute Muskelmasse, gute Knochen, schöne Haut? Nie Kopfschmerzen, Lidzucken, Herzstolpern, Müdigkeit, Erschöpfung? Brüchige Nägel, dünne Haare? Zwischen "nicht akut krank" und "gesundheitlich fit" ist schon noch einiges dazwischen. Ein verheerender Vitamin D Spiegel birgt viele Risiken für chronische Erkrankungen. Das Alter wird es ans Licht bringen.

Mitglied inaktiv - 30.12.2019, 15:21