Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Laktoseintoleranz oder Milcheiweißunveträglichkeit, Kleinkind

Thema: Laktoseintoleranz oder Milcheiweißunveträglichkeit, Kleinkind

Wie merke ich den Unterschied?

von Dinechen am 12.06.2017, 12:37



Antwort auf Beitrag von Dinechen

Bei milcheiweisunverträglichkeit wird ja meistens nur das Eiweiß der kuh nicht vertragen, alles von ziege, schaf umd co aber schon. Lactose ist es egal von welchem tier ist man intolerant verträgt man es nicht egal ob von der kuh oder der ziege

von sterntaler82 am 12.06.2017, 13:00



Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Eine Milcheiweißunverträglichkeit bedeutet, man verträgt das Eiweiß in Milchprodukten nicht. Bei Laktoseunverträglichkeit ist es der Milchzucker, der nicht vertragen wird. Leidet man an einer Kuhmilcheiweißunverträglichkeit kann es auch sein, dass man Ziegen-, Schafs- oder andere Tiermilch nicht verträgt (Kreuzallergie glaube ich, nennt man das). Man sollte sich jedenfalls nicht darauf verlassen, dass man diese Alternativen ohne vorherigen Tests einfach konsumieren kann. Man kann ärztlich testen lassen, ob eine Milcheiweißallergie oder Laktoseintolleranz vorliegt. Die Symptome sind auch verschieden. Ich kenne Laktoseintollerante, die haben Magenprobleme bis hin zum Durchfall, wenn sie "normale" Milchprodukte zu sich nehmen. Unser Kind hat eine Kuhmilcheiweißallergie und reagiert sehr schnell und stark auf Milchprodukte. Er bekommt nesselartigen juckenden Ausschlag, anschwellende Gliedmaßen, bis hin zum Husten mit Luftnot. Wir haben für ihn Notfallmedikamente, die stets dabei sein müssen, da manchmal auch schon Hautkontakt bzw. Kontakt mit den Schleimhäuten ausreicht, um eine allergische Reaktion hervorzurufen. Wenn du weitere speziellere Fragen hast, kannst du mir gern einen PN schreiben. LG

von Clivi8 am 12.06.2017, 14:20



Antwort auf Beitrag von Dinechen

Laktose meistens Durchfall, Blähungen. Bei Säuglingen schwere Gedeihstörungen bis hin zur Mangelernährung. Im schlimmsten Fall auch der Tod. Ist extrem selten, da Laktose das erste Kohlenhydrat ist was Kinder bekommen und verwerten können da in Muttermilch schon enthalten. kann auch temporär nach einem Infekt auftreten, dann aber oft nach wenigen Tagen, mitunter Wochen wieder weg. Eiweiß oft Juckreiz, Hautveränderungen, Neurodermitis. Kopfschmerzen, mitunter auch Durchfall (aber eher selten). Bei Säuglingen mitunter Blähungen. Da Kuheinweiß nix ist was ein Kind eigentlich jemals bekommen muss - in Muttermilch nur in Spuren enthalten durch die Ernährunsgsgewohnheiten der Mutter, in normaler Pre/1ner weil diese auf Kuhmilchbasis basieren, etwas was man ohne große Probleme weglassen kann. Meistens gibt sich das dann auch später wenn die Kinder ins Schulalter kommen. Bei Laktose geht es oft nach wenigen Minuten los, beim Eiweiß dauert es mitunter. Davon ab, nicht alle Kuhmilchprodukte enthalten (noch) Laktose da diese oft abgebaut wird. Auch darüber kann man es "testen". So wird bei Laktose oft Käse und Joghurt vertragen, von anderen Dingen oft wenn es keine großen Mengen sind. Laktosefreie Milch usw wird vertragen. Die meisten betroffenen vertragen kleine Mengen Laktose von ein paar Gramm über den Tag verteilt. Wer bei allem reagiert das auch nur im entferntesten Kuhmilch bzw -eiweiß enthält, der dürfte ehe auf das Eiweiß reagieren. Da nutzt dann auch der Umstieg auf Laktosefreie Produkte nichts. Dann auch Achtung, das wird oft "versteckt" in anderen Produkten wie Wurst, Gewürzmischungen usw verwendet. So oder so, erster Schritt zum "selbst testen" kann sein, das man für mehrere Wochen !!! nur laktosefreie Produkte verwendet. bessert es sich, dürfte Laktose wohl das Problem sein. Bessern sich die Symptome nicht, dann sollte man mehrere Wochen alles mit Kuhmilch meiden, am besten auch alles mit Ziege und Schaf weil auch das oft nicht vertragen wird. genau wie Soja. Wenn es besser wird, dann ist es wohl eher ein Eiweiß-Problem. In beiden Fällen empfiehlt es sich aber, wenn die Symptome mehrere Wochen weg sind, noch einmal "auszutesten". Bei Eiweiß auch mal alle paar Monate wenn nicht zu schwere Probleme. - weil es sich wie gesagt bei Kindern oft verwächst. Und weil es oft so ist das "Unverträglichkeiten" von der "Tagesform" abhängen. es gibt einfach tage da verträgt man manches besser, an anderen nicht so gut. Evtl weil der Körper gerade mal mit einem Infekt kämpft oder man einfach psychisch mies drauf ist. Und, Kinder die Muttermilch vertragen, Pre aber nicht, haben eines mit Sicherheit nicht, nämlich eine Laktoseunverträglichkeit

Mitglied inaktiv - 12.06.2017, 18:14