Rosinchen78
Hallo zusammen, wer hat einen Brotbackautomat? Nutzt ihr ihn regelmäßig? Habt ihr einen Tipp welcher gut ist? (Marke/Typ) Bin am überlegen mir einen anzuschaffen. LG Rosinchen
Hej! ich habe mich sehr dagegen gewehrt, zumal ich unser t#äglich Brot mit Sauerteig und viel Roggen immer noch von Hand knete (wegen der Menge) und nur sehr selten "Pappmehl" verwende. Aber meine Freundin hat mich überzeugt und als ich noch die kinder hier hatte, habe ich ihn viel genutzt, vor allem auch zum Teigkneten. Füpr mich war dann immer wichtig, daß auchdie Knetfunktion mit dem Timer eingestellt werden -das ist NICHT selbstverständlich. So konnte ich den Teig eben genau so programmieren,daß ich den fertig gegangenen Teig für Pizza, Pizzaschnecken oder Brötchen oder Kuchen ... entnehmen konnte, wenn wir von irgendwas nach Hause kamen. Meistens muß man (leider) ausprobieren, ob der Time für die Knettfunktion einstellbar ist - das beteuern viele Verkäufer, weil sie eben sehen: Das Ding hat einen Timer. Aber der gilt eben oft nur fürs Backen und nicht automatisch auch fürs alleinige Kneten. Zuerst hatte der Aldi-Automat,das, später nicht mehr - so kann es sich ändern. Ich hatte auch immer gern einen mit 2 Knethaken = größerer Backform . Gruß Ursel, DK
Ich habe einen...und nutze ihn überhaupt nicht. Ich habe ihn von meiner Mutter übernommen, die ihn auch selten nutzte. Angeblich, weil sie für sich und meinen Papa gar nicht soooo viel Brot braucht. Es nervte sie das gleiche wie mich: aus dem fertigen Brot lassen sich die Knethaben kaum entfernen. Und das Brot kriegt nicht so eine schöne Kruste wie im Backofen. Nur allein zum Kneten ist es mir zu aufwändig zu reinigen und zu groß zum aufstellen. Außerdem liebe ich Hefeteige.....
Du musst die Knethaken vor dem letzten Gehen rausnehmen. Nach dem Backen bekommt man die noch mit den mitgelieferten Haken raus. Die Kruste ist allerdings nicht so schoen wie im Ofen gebackenes Brot. Bei dieser Hitze heizt ein Brotbackautomat die Wohnung weniger auf als ein Backofen. Der Automat vom Lidl ist OK. Den kann man auch selbst programmieren.
Ich backe regelmäßig Brot (aktuell weniger, wegen Zeitmangel, Zwillinge gerade 6 Monate). Habe keinen Brotbackautomaten. Je nach Sorte passen bis zu 6 Kastenformen in den Backofen. Die gleichzeitig fertig sind. Das schafft kein Brotbackautomat.
Hej! Das stimmt, darum backe ich unser Grundbrot - Sauerteig mit viel Roggen - immer noch und seit vielen Jahren von Hand - vom Kneten bis zum vollen Backofen. Aber wie gesagt, ich fand es enorm praktisch, einen fertigen Teig für alles Mögliche zu haben,wen nich von unseren zahlrerichen Fahrten heimkam . bei uns mußte ja alles per Auto erledigt werden, und Kinder holen, mit ihnen den halben Nachmittag zur Musikschule unterwegs sein etc. kann da schon störend sein. Aber wie gesagt wichtig: programmieren kann man alle - zum Backen! Zum Kneten muß man meist erfragen, das ist nicht selbstverständlich. Lidl hat immerhin den schönen großen Brotkasten. Die Haken imweißbrot haben mich nie so gestört - und daß das Brot dann Löcher hatte? Nun, dann wurden Scheiben eben (am Loch) geteilt angeboten, kam Gästen wie Kindern oft auch entgegen... Gruß Ursel, DK
Ich hatte mir einen gekauft, da ich vielBrot selbst backe. Mich hat dann aber gestört dass ich immer Löcher von den Knethaken habe ider idese während des Vorgangs entfernen muss. Außerdem fand ich das Ergebnis nie so besonders, verglichen mit im Backofen gebacken. Deshalb habe ich ihn wieder verkauft und noch nie vermisst. Mein Brot backe ich lieber im Backofen.
Ich hab einen Terminecht alten von Aldi,aber er tut was er soll Ich nutze ihn eher zum Teig Kneten und gehen lassen,weil er einfach immer perfekt wird,die Form von Brot mögen wir nicht so,ich backe häufig im Backofen,da ich aber hier alles aus Dinkel brauche,selbst Brötchen, Fladenbrot,Burgerbuns , Pizzateig ist er trotzdem gut in Arbeit Meiner kann auch Marmelade,das Programm nutze Ich auch für Soßen die länger köcheln müssen,oder Ketchup kochen. Unserer ist mindestens viermal die Woche in irgendeiner Form in Betrieb,ich sage immer wenn er kaputt geht hole ich auch einen größeren,aber er hält nun schon fast 20 Jahre .
Ja ich nutze ihn sehr oft. Es ist ein quigg. Hab ihn mal geschenkt bekommen. Ich find es toll das ich ihn vorprogrammieren kann. So hat meine Familie abends frisches Brot wenn ich arbeiten muss
Auch Hefeteig lässt sich sehr gut darin vorbereiten.
Wir hatten mal.einen. Neben Crepe Maker und Reiskocher eine der unnützen Dinge in meinem Leben, die irgendwann aussortiert werden, weil nach einiger Zeit kaum noch genutzt. Das Brot fand ich geschmacklich gut, aber es störte das Loch und irgendwann war der Enthusiasmus weg, und Brot kaufen war einfacher. Zudem ist das Gerät riesig im Verhältnis zu unserer Mini Küche. Wenn ich dann doch hin und wieder Brot backen will, ist mir meine Silikon Schüssel, die dann auch in den Ofen darf, lieber und platzsparender. Kneten kann ich auch alleine, und der Ofen macht das selbe wie das Riesengerät.
Ich habe seit vielen Jahren einen, anfangs habe ich ihn sehr oft benutzt. Inzwischen gar nicht mehr. Ich darf kein Roggenbrot essen und hatte anfangs Weizen -und Dinkelbrot gebacken. Inzwischen kaufe ich für mich extra Weizen Brot und die Familie isst weiter normales Brot aus dem Laden mit Roggen drin. Unser Backautomat war mal von Möbel Kraft. Ist aber bestimmt schon 12 Jahre alt.
Vielen Dank euch allen. Ja... ich werde mal noch überlegen. Genau das mit dem Loch im Brot wegen dem Haken ist bei mir auch so ein Argument.... dass das stören könnte. Außerdem mag mein Mann glaub nicht so die "Kastenform" vom Automat. Zum Teig rühren haben wir eine Kenwood, die ist super. Also daher brauche ich keine Maschine um Teig herzustellen. Die einzige Verlockung wäre für mich, dass man nichts mehr dran zu machen braucht, wenn mal einmal den Vorgang gestartet hat.... Wir werden mal überlegen, ob wir im Ofen Brot backen... LG Rosinchen
Und ich würde mir immer wieder einen kaufen. Ich backe aber eher selten Brot drin, aber gerade Osterbrot find ich daraus klasse. Ich lass den BBA den Teig machen, nehm ihn raus und backe das Osterbrot im Herd fertig. Brot wird komplett drin gebacken. Überhaupt macht er super tolle Hefeteige. Erspart viel Arbeit Auch Marmelade hab ich schon drin gemacht, wurde auch super. Ich hab schon immer Clatronic, den mit einem Knethaken. Aber ein BBA ist halt wieder so ein Gerät, wo sich die Geister scheiden. Ist wie mit einem Eierkocher. Die einen schwören drauf, andere finden es überflüssig.
Ich backe mein Brot auch im Ofen. Ich besitze aber sowieso so gut wie gar keine Küchenmaschinen.
Die letzten 10 Beiträge
- Verweigerung der Flasche
- Lebensmittel im Internet bestellen
- Rechtfertigen für längere Elternzeit
- Wie zieht ihr eure Kids nachts an
- Hinsetzen nachts im Bett 9 monate alt
- Seit Geburt Ängste - geht es euch auch so?
- Schlechte Esser und wenig Gewicht
- Babyone Geschenkgutschein
- UV Schutz Kleidung
- App für Eltern von Kindern mit Neurodermitis