Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

boah...hätte mir nichtmal einer sagen können das heute "Martinssingen" ist?!?!?!

Thema: boah...hätte mir nichtmal einer sagen können das heute "Martinssingen" ist?!?!?!

Hab gar keine Süßigkeiten um Haus....da muss ich wohl erstmal losdüsen

von wesermami am 10.11.2016, 12:23



Antwort auf Beitrag von wesermami

Öhmm, sorry, ich wusste nicht, das Du nicht wusstest, das heute Martinssingen ist... na, dann noch schnell los

Mitglied inaktiv - 10.11.2016, 12:26



Antwort auf Beitrag von wesermami

Ach komm, ich hab es auch versemmelt. Da musste erst meine 81jährige Oma mir sagen das heute Martinssingen ist. Denn sie wollte Martinshörnchen kaufen, da fragte ich: Hä wieso? Gibt es die den schon? Ja und da hat sie mich aufgeklärt .

von HappyFamily2008 am 10.11.2016, 12:28



Antwort auf Beitrag von wesermami

Heute ist Martinssingen! Wir haben aber nichts im Haus, da hier noch nie gesungen oder gar geklingelt wurde.

von Zero am 10.11.2016, 12:33



Antwort auf Beitrag von Zero

Hier auch, aber wir sind zum Poetry Slam Wettbewerb in der Stadt und somit kann eh Niemand öffnen.........

von leaelk am 10.11.2016, 12:35



Antwort auf Beitrag von leaelk

Hier in HH klingelt niemand....

von Maxikid am 10.11.2016, 12:37



Antwort auf Beitrag von leaelk

DAS würde ich ja auch gerne mal miterleben. Ich habe irgendwann mal ein Buch gelesen oder war es ein Film, den ich gesehen habe? Wo das Thema Poetry Slam zentral war. Ich meine irgendwo in den umliegenden Städten gibt es solche Poetry Slams auch, muss ich mal drauf achten.

von Zero am 10.11.2016, 12:47



Antwort auf Beitrag von Zero

Mein Sohn gehört zu 4 Schülern der Schule, die bei diesem Wettbewerb mitmachen dürfen. Heute Vormittag ist ein Vorbereitungs-Workshop und heute Abend die Aufführung in einer großen Lokalität in der Stadt. Es geht um 70 Jahre NRW. Die Sieger dürfen im Dezember im Landtag auftreten.

von leaelk am 10.11.2016, 12:49



Antwort auf Beitrag von Zero

Mein Sohn gehört zu 4 Schülern der Schule, die bei diesem Wettbewerb mitmachen dürfen. Heute Vormittag ist ein Vorbereitungs-Workshop und heute Abend die Aufführung in einer großen Lokalität in der Stadt. Es geht um 70 Jahre NRW. Die Sieger dürfen im Dezember im Landtag auftreten.

von leaelk am 10.11.2016, 12:50



Antwort auf Beitrag von leaelk

Dann wünsche ich den Vieren viel Glück! Daumen sind gedrückt!

von Zero am 10.11.2016, 13:05



Antwort auf Beitrag von wesermami

echt da wird geklingelt? Hier gibt's nur Umzug.

von Patti1977 am 10.11.2016, 12:44



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hier laufen du Kids in kleinen Gruppen von Haus zu Haus...

von wesermami am 10.11.2016, 12:47



Antwort auf Beitrag von wesermami

Gibt es bei uns auch, immer nach dem Zug. Hier heißt es Schnörzen und war bei uns am Dienstag.

von Himbaer am 10.11.2016, 12:50



Antwort auf Beitrag von Patti1977

Hallo, Ich komme gebürtig aus Niedersachsen und gehen die Kinder von Tür zu Tür uns Dingen Martinslieder. Das vermisse ich schon. In der Kindergartenzeit waren meine mal ein Jahr dabei bei meinen Eltern. Hier in Bayern ist das nicht so. Gibt nur den großen Umzug der Stadt und in jedem Kiga.

von Jenn am 10.11.2016, 12:54



Antwort auf Beitrag von wesermami

Wieso heute? Kapier ich nicht, 11.11. ist doch morgen?

von @ntje am 10.11.2016, 13:03



Antwort auf Beitrag von @ntje

Hier gehen die meisten am 10.11...kenne ich aus meiner Kindheit schon so:-)

von wesermami am 10.11.2016, 13:27



Antwort auf Beitrag von @ntje

Hier gehen die meisten am 10.11...kenne ich aus meiner Kindheit schon so:-)

von wesermami am 10.11.2016, 13:27



Antwort auf Beitrag von wesermami

Kenne ich aus meiner Kindheit (NRW) auch so. Erst Umzug, dann von Haus zu Haus ziehen, Martinslieder singen und dafür Süßigkeiten bekommen. Früher hatte meine Oma immer zwei riesige Schüsseln voll für die Kinder. Seit Jahren eine kleine und die wird nicht mal leer. Ich glaube, für die Kinder heute, sind Süßigkeiten nichts besonderes mehr (Ausnahmen bestätigen die Regel). Auch wenn der Tag des St. Martin der 11.11. Ist, wird der Umzug in vielen Gegenden am 10.11. veranstaltet. Hier in Sachsen gibt es zwar Laternenfeste und kleinere Umzüge, aber ohne Süßigkeiten, Martin und Mantelteilung. Das finde ich sehr schade.

Mitglied inaktiv - 10.11.2016, 13:41



Antwort auf Beitrag von @ntje

Eigentlich schon, aber bei uns (nds)singen die Kinder beide Tage.. und es ist immer mächtig was los :-)

von Marlen123 am 10.11.2016, 14:41



Antwort auf Beitrag von Marlen123

Das kenne ich aus der Gegend meiner Jugend, am 10.11. die Protestanten, am 11.11. die Katholischen und die Moslems an beiden Tagen... Hier ist aber nur heute ;-)

Mitglied inaktiv - 10.11.2016, 15:05



Antwort auf Beitrag von wesermami

Ich hab auch nichts im Haus, weil sich hier hin sowieso niemand verirrt. Ich hoffe nur, dass es heute Abend trocken wird. Es regnet seit heute morgen!

von nest118 am 10.11.2016, 14:00



Antwort auf Beitrag von wesermami

Hier gibt es St. Martins Laternenumzüge. Singen kenn ich nicht und Klingeln verbitte ich mir ohnehin. Süßigkeiten sind sowieso (in solchen Sammelmassen) schlecht für Kinder

von Mutti69 am 10.11.2016, 14:22



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Hier gibt es kein Martinssingen

von bea+Michelle am 10.11.2016, 14:43



Antwort auf Beitrag von bea+Michelle

Hier wird heute gesungen. Nun stellt euch vor, sie haetten schon vor 10 Tagen Berge an Suesskrams gesammelt. Die Mütter, die mitgehen bekommen an manchen Türen einen Schnaps oder Likör . Ab ca 17 Uhr renne ich andauernd zur Tür. Year

Mitglied inaktiv - 10.11.2016, 15:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, das mit dem Schnaps oder Likoer gefaellt mir! Nach 10 Haeusern singen die Muetter bestimmt viel lauter als die Kinder und irgendwo zwischen Haus 15 und 20 lassen die Kinder die betrunkene Alte einfach an irgendeiner Strassenecke liegen.

von @ntje am 10.11.2016, 15:11



Antwort auf Beitrag von @ntje

Als meine beiden noch so klein waren, das ich sie begleitet habe, fand ich das ein wenig"oehmmmm", habe da nicht oder nur einen getrunken. Jetzt bleib ich daheim und schenk auch nichts aus. Ist ja auch nicht an jedem Haus so gewesen. Ich kannte das gar nicht von meinem Herkunftsdorf

Mitglied inaktiv - 10.11.2016, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Letztes Jahr zu Helloween gab es bei der Poletto auch etwas für die Mütter.....lecker

von Maxikid am 10.11.2016, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

bekommen:-) Und als sie dann meine Kaffeetasse um die Ecke gesehen haben auch noch einen Kaffee to go zum aufwärmen Hier regnet es und is total ungemütlich

von wesermami am 10.11.2016, 17:01



Antwort auf Beitrag von wesermami

...

von wesermami am 10.11.2016, 17:03



Antwort auf Beitrag von wesermami

Bei uns zu Hause am Niederrhein gab es das auch. Ich habe es als Kind geliebt und wir sind bei uns durch die ganze Nachbarschaft gezogen. Die älteren Leute haben sich immer besonders gefreut. Wo ich jetzt wohne gibt es das auch aber irgendwie anders als bei uns. Ist zu protestantisch hier, bei uns zu Hause war es wohl eine katholische Tradition. Aber bei uns damals auf dem Dorf kannte man auch alle Nachbarn, das war nicht so anonym wie jetzt.

von FrauStorch am 10.11.2016, 17:01