Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Bitte mal Eure Meinung dazu

Thema: Bitte mal Eure Meinung dazu

Hallo zusammen. Wir haben gestern aus der Kita von einer Mama so ein Kindergartenfreundebuch mitbekommen, wo man von Namen bis Adresse, Augenfarbe, Foto, Haarfarbe, Lieblingslied/farbe etc. einträgt. Im ersten Moment dachte ich, eine nette Idee. Je mehr ich aber darüber nachdenke, desto negativer sehe ich das DENN das Buch wandert noch in mehrere Familien und jeder kann sich dann fröhlich die Daten meines Kindes anschauen?! Finde ich überhaupt nicht gut. Was würdet ihr machen? Es der Mutter wiedergeben mit der Datenschutzbegründung? Bin etwas ratlos. Danke

von Erdbeerelfe am 21.07.2015, 08:03



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Wovor hast du Angst? Dass das Buch eine Art Katalog für Pädophile werden könnte?

von swiss-mom am 21.07.2015, 08:05



Antwort auf Beitrag von swiss-mom

Hab da erlich gesagt nicht drüber nach gedacht. Also habe damit kein riesen Problem

von dana2228 am 21.07.2015, 08:06



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Ja und ? Haben drei meiner vier Kinder auch, ich hatte auch eins und ja meine Kinder und ich haben da auch immer rein geschrieben. Sehe dein Problem gerade nicht. Sorry.

von sterntaler82 am 21.07.2015, 08:08



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Du bist nicht verpflichtet alles auszufüllen. Wo ist da dein Problem? (Und nicht in jedem Freundebuch wird Adresse "abgefragt".) Wobei ich bemerken muss, wer wissen will, wo dein Kind wohnt, bekommt das auch so raus, wenn das eigene Kind auch die Einrichtung besucht. Da wird unter den Kindern ganz einfach gefragt. Datenschutz... bei einem Freundebuch... *lol*... P.s. Hast DU etwa in die Daten der anderen Kinder gesehen?! Ja? SCHÄM DICH!!! *hüstel* *kicher*

von nilo1988 am 21.07.2015, 08:09



Antwort auf Beitrag von nilo1988

Solche bücher gab es schon immer. Man nannte sie mal Poesie-Album. Man kann es auch übertreiben.

von Narni@ am 21.07.2015, 08:16



Antwort auf Beitrag von Narni@

Poesie Album.. **klopf-klopf** hast du mitbekommen worüber hier gesprochen wird?

von +sumsebiene+ am 21.07.2015, 08:18



Antwort auf Beitrag von Narni@

Und wieder mal keine Ahnung, in einem Poesie Album werden Gedichte rein geschrieben. Du bist so hohl!

von sterntaler82 am 21.07.2015, 08:19



Antwort auf Beitrag von +sumsebiene+

Ja so was haben meine kinder auch.ich hab sogar nocj das bon meiner oma.

von Narni@ am 21.07.2015, 08:19



Antwort auf Beitrag von Narni@

ich dachte, du bist "Auf Arbeit" gefahren! Und ein Poesiealbum ist was ganz anderes!

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 08:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub ihr ist gerade wieder eingefallen das sie auf Arbeit ist!

von sterntaler82 am 21.07.2015, 08:24



Antwort auf Beitrag von Narni@

Bedeutung Poesie-Album (besonders bei Kindern) Album, in das Verwandte und Freundinnen und Freunde zur Erinnerung Verse und Sprüche schreiben UND ..tata.. Definition von Freundschaftsbuch Buch (besonders von Kindern), in dem vor allem Freundinnen und Freunde (in vorgegebenen Rubriken) ihre Vorlieben, Hobbys oder sonstige persönliche Dinge beschreiben können merkste was?!?

von +sumsebiene+ am 21.07.2015, 08:25



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Hast du zugestimmt das eure Adresse auf die telefonliste eurer kita kommt? Ist ja zum teil das gleiche. Und wegen den Daten über dein kind, naja was sollen die mit der Augenfarbe anfangen? Was war das leben doch einfach vor 25 Jahren.

von sterntaler82 am 21.07.2015, 08:11



Antwort auf Beitrag von sterntaler82

Ich staune auch gerade... Sämtliche Angaben zum Kontakt wusste ich ohnehin aus der Elternliste. Fehlt nur noch die Parallele zu FB... Stampft die Bücher dann aber schleunigst ein!

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 08:14



Antwort auf Beitrag von sterntaler82

von bea+Michelle am 21.07.2015, 08:15



Antwort auf diesen Beitrag

Kinder sollten in die Schule nur mit Nicks gehen. Wobei: Was dann daaabei herauskommt, sieht man ja hier ;-)

von Nikas am 21.07.2015, 14:50



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Ich würde mir da jetzt auch nicht so einen Kopf machen.. diese Bücher gab es schon zu meiner Schulzeit.. und ehrlich (eure Adresse und Telefonnummer wernde sowieso sicher einige der Eltern kennen) WAS soll man mit der Info anfangen das dein kind z.B blaue Augen hat, gerne Nudelen ist und was es gerne im TV guckt.. außerdem würde ich sicher so ein Büch - wenn überhaupt - nur überfliegen.. und dann hinterher noch zu wissen, ob Otto der mit den blauen Augen war, oder Egon.. .. sehr unwahrscheinlich..

von +sumsebiene+ am 21.07.2015, 08:16



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Sowas gab es schon zu meiner Zeit. Ich finde den Gedanken mehr als übertrieben.

von Patti1977 am 21.07.2015, 08:27



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Ich kann das gut nachvollziehen und was du nicht ausfüllen magst, das lässt du halt einfach weg. So hab ich das auch immer gemacht. Wenn da steht E-Mailadresse, dann hab ich teilweise reingeschrieben "Hab ich keine, bin ja noch klein!" Handynummer dito. Beim Geburtstag kannst du den Monat und das Jahr schreiben oder nur das Jahr. Bei uns hat sich niemand darüber gewundert (ich vermute, es hat sich auch kein Erwachsener überhaupt angeschaut). Einzig unausgefüllt zurückgeben finde ich doof! Und die Anmerkung wegen Datenschutzgründen macht dich lächerlich. LG

von Mutti69 am 21.07.2015, 08:33



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Unausgefüllt zurück gibst. Füll einfach das aus was du möchtest:-) E mail anschrift hatte meine tochter in dem alter noch gar nicht also wurde auch keine angegeben:-) Anschrift, tel nummer etc kennen doch eh die meisten

von wesermami am 21.07.2015, 08:42



Antwort auf Beitrag von wesermami

.... sondern würde ihr Kind auf ganzer Linie blamieren. Wie peinlich wäre das für das Kind. Und man muss ja auch nichts familieninternes oder peinliches reinschreiben. Wer will später z.B. unter "Was magst du zu Hause am liebsten" lesen: "Mit Mami und Papi im Schlüppi frühstücken und um die Wette pupsen..."

von dee1972 am 21.07.2015, 09:39



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Lehrer bekommen diese Freundebücher auch oft. Und da hab ich ein Bedürfnis nach Datenschutz! Ich klebe bei z.B. Handynummer etc. immer kleine Aufkleber rein. Oder ich antworte umschreibend. Wohnort: großes, grünes Haus. Geburtstag: Im Sommer, jedes Jahr wieder. Mach das doch auch. Telefonnummer: Komm einfach vorbei zum Spielen! So in etwa.

von Zornmotte am 21.07.2015, 08:54



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Hier ging es zwar um Freundebücher für den Kindergarten, aber unsere Lehrkräfte an der GS haben damit keinen Klemmer! Kontakt ist hier ausdrücklich erlaubt und erwünscht! Per Mail, Festnetz und sogar Handy! Das finde ich begrüßenswerter als eine Unnahbarkeit aus Furcht vor mangelnder Privatsphäre. Nur FSJler schreiben nicht unbedingt alles rein, aber die werden von den Kids oft auch nur so gefragt, von daher ist das nicht weiter relevant. Wie es sich auf weiterführenden Schulen verhält, kann ich nicht beurteilen. Ich habe meinen damaligen Lehrern jedenfalls keine Freundebücher aufgenötigt. Machte man irgendwie nicht...

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Das kriegen nur die netten Lehrer

von Zornmotte am 21.07.2015, 09:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe noch ein altes Poesiealbum und bin sehr froh darüber, das ich von einigen Lehrern einen weisen Spruch fürs Leben bekommen habe. Freundebücher gab es damals noch nicht, jedenfalls keine vorgefertigten ;-) Ansonsten habe ich die privaten Telefonnummern der Klassenlehrerinnen und in vier Jahren das auch nur einmal nutzen müssen. Ich gehe mit den Telefonnummern verantwortungsvoll um und rufe nicht wegen jeden Mist da an.

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab da nicht mal so das Problem damit, jeder, der will, kriegt meine Telefonnummer schnell raus. Aber manchmal ist ein lustiger Spruch doch netter als ne Telefonnummer. So oft wie ich im Leben noch umziehen werde, ist meine Adresse und Telefonnummer eh egal. Und die Lehrer, die bei Gewicht was ausfüllen, will ich sehen. Manchmal veränder ich auch das, was abgefragt wird, damit ich was schreiben kann, was nett ist. Also quasi Themaverfehlung :) Nur halb leer ausfüllen, find ich auch nicht schön. Ich selber habe auch noch zwei Poesialben. Eins für die Erwachsenen und eins für Freunde. Keine Ahnung, warum das zwei geworden sind, ist schon ne Weile her. Da musste man noch selber Zeilen mit Bleistift ziehen und beim Wegradieren aufpassen, dass es die Seite nicht mitnimmt.

von Zornmotte am 21.07.2015, 09:37



Antwort auf diesen Beitrag

Also zu meiner Grundschulzeit gab es die vorgefertigten Bücher schon massig...., und ich bin schon alt :-)

von Kira75 am 21.07.2015, 09:39



Antwort auf Beitrag von Kira75

Ich bin älter ;-) Mein Poesiealbum ist ein kleiner Schatz, ja auch mit dem Schönschriftschreiben und Mühe geben. Wir hatten in der weiterführenden Schule diese Chinakladden mit selbst entworfenen Fragen. Die sind alle im Laufe meines Lebens abhanden gekommen, nicht aber das Poesiealbum. Die Freundebücher der Kinder werden als Telefonbücher "missbraucht" um schnell die telefonnummern der Freunde herauszufinden.

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 10:30



Antwort auf Beitrag von Zornmotte

Zornmotte, das ist ein Schmarrn. Das schreibst Du wirklich rein? Sehr unhöflich. ich wollte nicht, dass mein Buch zum Ablassen von sarkastischen Sprüchen missbraucht wird. Da kannst Du gleich reinschreiben: Dieses Buch hier ist doof.

von Nikas am 21.07.2015, 14:53



Antwort auf Beitrag von Nikas

Alles andere füll ich doch ordentlich aus. Das ist für dich Sarkasmus? Ich hab noch nie Beschwerden bekommen, im Gegenteil.

von Zornmotte am 21.07.2015, 16:23



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Ich sehe das Problem nicht Es ist ein FREUNDEbuch, da schreiben also keine Fremden ein. Alle Adressdaten wären auch in der Telefonliste der Kita/Schule zu finden.

von dee1972 am 21.07.2015, 09:25



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Das ist nur eine nette Momentaufnahme. Und wenn sich Dein Kind irgendwann irgendwo bewirbt, wird sicher keiner das Buch rauskramen, um es über die Antworten zu befragen. Ich finde es lediglich albern, so etwas zu verteilen, wenn die Kinder noch nicht schreiben können. Es ist zum Fremdschämen, wenn man merkt, dass die Eltern das offensichtlich in Abwesenheit des Kindes ausgefüllt haben.

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 09:36



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Wir hatten schon viele Freundebücher, aber über Datenschutz habe ich mir keine Gedanken gemacht. Ich sehe da auch kein Problem. Aber wenn du nichts rein schreiben möchtest dann lass es.

von kati1976 am 21.07.2015, 10:00



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Bei mir erübrigt sich das, da ich tatsächlich fast alles 1:1 übernehme, was meine Tochter zu mir sagt und es aufschreibe. (In einem Fall mochte sie den Jungen nicht, da habe ich es frei gelassen) Sachen wie ihren Namen, da besteht sie drauf, schreibt/malt sie selber rein. Bei ihr ist schlicht die Adresse "zu Hause" und ich gebe auch nur eine Handynummer (Prepaid) für gelegentliche Spieltreffen an, es ist sozusagen nicht mein alltägliches Handy - welches ich auch für die Arbeit nutze. Jedoch geht es mir nicht um Datenschutzgründen, sondern eher darum, das ich keine Überraschungsbesuche von diversen Kindern haben möchte, aus anderen privaten und aus beruflichen Gründen. Natürlich wurde ich schon angesprochen, aber da stehe ich drüber.

von kügelchen12 am 21.07.2015, 11:51



Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Und wenn Du auf dem Dorf wohnen würdest, Kügelchen, wo Dich jeder kennt, würdest Du zur Ü-Besuche-Abwehr Stacheldraht ums Haus ziehen?

von Nikas am 21.07.2015, 14:56



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

...da hat sich noch keiner Gedanken gemacht wegen Datenschutz. Vereinzelt gab es Hineinschreiber (meist Erwachsene, weniger die Kinder), die diese Art von Freundebuch gar nicht mochten, sondern die sogenannten Poesiealben mit den Blanko-Seiten bevorzugten. Die haben dann bei solchen Datensammel-Freundebüchern nur irgendwelche witzig formulierten Sätze anstatt ihrer Daten reingeschrieben. Vielleicht könntet ihr das auch so machen.

Mitglied inaktiv - 21.07.2015, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

apropos Datenschutz: Als Kind in GS war, wurden wir von einer Verlagsvertriebstussi angerufen, die vorher in selbiger Schule irgendeine Werbeveranstaltung machte (was an sich schon fragwürdig ist; und dürfen Banken übrigens auch machen...) die sogar das Geb.-Datum des Kindes wusste, und die unbedingt einen Hausbesuch machen wollte, um ihre Kladden loszuwerden. Da war ich schon angepisst. Die Daten hatte sie von der Schule oooder von irgendeinem Amt (Ämter handeln auch mit Daten bzw. diese gelangen automatisch in die Hände dritter, wenn diese ausgelagerte Amtsaufgaben übernehmen - gaaaanz prekär). Dort sollte man ansetzen. Dort liegt - unter anderem - der Pfefferhase....wenn wir schon von Kindern und Daten reden.

von Nikas am 21.07.2015, 15:05



Antwort auf Beitrag von Erdbeerelfe

Die Diskussion hatten wir schon öfter. Das Buch kriegen doch die, mit denen man so zusammen ist. Da habe ich kein Problem. Telefon ND Adresse stehen doch auch auf den Adresslisten vom Kiga. Wenn du was nicht ausfüllen magst, dann lass es doch weg!

von wolke76 am 21.07.2015, 15:24