Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Beikost Baby 13 Wochen alt

Thema: Beikost Baby 13 Wochen alt

Ich hab mal eine frage. Unser Sohn ist 13 Wochen alt, interessiert sich sehr wenn wir essen tut. Schaut sehr neugierig zu. Er trinkt milupa die 1 er Milch. Wäre es noch zu früh ihm langsam mit Karotten oder Kartoffeln anzufangen?

von Jasmina1988 am 09.06.2017, 16:03



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Das ist zu früh.

Mitglied inaktiv - 09.06.2017, 16:05



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Wie siehst du das? Also das Interesse seinerseits?

von ösitina am 09.06.2017, 16:09



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Ja, es wäre zu früh.

von mischischel am 09.06.2017, 16:22



Antwort auf Beitrag von mischischel

Ja, viel zu früh! Und interessiert schauen Babys hoffentlich immer: Sie sollen doch die Welt lernen, verstehen, begreifen, speichern, sehen! Wenn es interessiert Autos anschaut, wirst Du ihm auch nicht gleich den Führerschein antragen, oder? Laß es schauen und lernen - das andere Essen kommt früh genug. Ein Spruch, den meine Töchter gut kennen ist: "Alles kommt zudem, der warten kann!" Und manchmal ist es dann auch noch viel schöner, als wenn man es gleich und zu früh bekommt. Meistens jedenfalls besser! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 09.06.2017, 16:31



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Zu früh.

von Nenilein am 09.06.2017, 16:41



Antwort auf Beitrag von Nenilein

Ab wann sollte man anfangen?

von Jasmina1988 am 09.06.2017, 17:36



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

http://www.baby-led-weaning.de/tag/beikostreife/ Meist ist das deutlich später als vier Monate, aber man sollte sowieso nicht nach dem Kalender gehen, sondern nach dem eigenen Baby. Manche sind recht früh reif für Beikost, manche lassen sich Zeit - alles ist OK, solange DEIN Baby mitspielt bzw. im ganzen ersten Lebensjahr hochgerechnet immer noch mehr Milch als Beikost bekommt. Es heißt nämlich nicht umsonst BEIkost und nicht Anstattkost. Alles an fester Nahrung dient erstmal zum kennenlernen und verdauen lernen. Eile mit Weile ist hier das Beste Motto.

Mitglied inaktiv - 09.06.2017, 17:43



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Klar. da sollte man eigentlich von ganz alleine drauf kommen. Und interessiert sein bedeutete nicht das das Kind auch beikost-reif ist. In dem Alter interessieren sich Säuglinge für ALLES. Beikostreife bedeutete auch das das Kind die KÖRPERLICHEN Voraussetzungen für Beikost haben muss. Heißt, entsprechenden Speichelfluss und damit auch überhaupt Verdauungsenzyme, das der Zungenreflex aufhört der dazu führt das Nahrung heraus geschoben wird aus dem Mund, das das Kind (mit etwas !!! Unterstützung) aufrecht sitzen kann wegen Erstickungsgefahr und das es das essen auch greifen kann. Mal von den Dinge wie Darmreife ganz abgesehen. Es heißt nicht umsonst NACH dem 4ten Monat. Wäre es empfehlenswert das vorher schon zu machen, die Hersteller würden das bestimmt den Eltern empfehlen. immerhin wollen die immer das beste - nämlich möglichst viel verdienen. Je früher Eltern mit Beikost anfangen, desto mehr Kasse kann man machen. Und desto schneller sich die Kunden für später "ran erziehen".

Mitglied inaktiv - 09.06.2017, 19:18



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Hier gab es pastinake oder kürbis ab dem 4. Monat.

von Jerrymaus am 09.06.2017, 19:57



Antwort auf Beitrag von Jasmina1988

Ich selber habe Beikost ab dem ersten Monat erhalten, bin groß und kräftig. Ich ließ meine beide Kinder ab dem Greifalter mit dem Obst spielen, daran lutschen, dito mit Brot und Gemüse. Die Große hat mit 4,5 Monaten nach der Nahrung verlangt, innerhalb von 2 Woche hat sie Frühstück bis Mittagessen gegessen (als Brei, dabei hat sie von dem gekauften mehr und lieber gegessen, als vom Selbstgekochtem) und erst nach dem Mittagsschlaf wieder stillen wollen. Ab einem Jahr aß sie selbständig mit Löffel vom Familientisch. Wurde noch lange gestillt. der Kleine spielte mit dem Essen bis zur Volendung des 8 Monates. Mit 8,5 aß er den ganzen Teller voll Paella, ab dann aß er vom Familientisch alleine und ließ sich nicht füttern. Wurde noch lange gestillet (morgens / abends). Babys sind robust, haben unterschiedliche Entwicklung. Kann sein, dass dein Kind schon reif für die Beikost ist. Oder auch nicht. Probieren kann man immer. Ich habe die erste Zeit im Maxy Cosi gefüttert, da muß kein Baby sitzen und sit aufrecht genug, um sich nicht zu verschlucken. Essen mit der Zunge aus dem Mund hat keins von beiden geschoben. Große aß viel und gerne Gemüsebrei , Obstbrei, Gemüse mit Kartoffeln, nicht süße Getreide-Breie (süße kaufte ich nicht) eigentlich alles, kleiner überhaupt keins. Ein Löffel, dann ging sein Mund nicht mehr auf. Er lutschte lieber am festen Essen.

von lubasha am 09.06.2017, 20:47