Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Bei Krankheit trotzdem Hausaufgaben machen?!?

Thema: Bei Krankheit trotzdem Hausaufgaben machen?!?

Also meine Tochter ist ja in der 1.Klasse und war jetzt 2 Tage krank. Also richtig krank. Nachmittags am ersten Tag kam direkt eine E-mail von der Lehrerin mit Hausaufgaben, mit der Aufforderung diese zu erledigen. An sich finde ich das ja nett. Gerade im ersten Schuljahr ist es mal ein Buchstabe den man an einem Tag verpasst. Aber meine Tochter war nicht in der Lage diese zu erledigen. Am Wochenende ging es ihr etwas besser und wir haben 2 Stunden die Aufgaben gemacht. Ist dies normal? Ich meine das ein krankes Kind diese erledigen muss??? Ich meine der Chef meines Mannes schickt ihn auch keine Aufgaben wenn er krank ist. Aber eine 6 Jährige?!? Währe es nicht angebrachter eine Info zu schicken was an dem Tag sich genommen wurde??? Es waren Wiederholungen, nix neues. Dann kann man je nach Krankheit entscheiden ob das Kind in der Lage ist dies zu tun. Oder ob es jetzt zum Beispiel was ganz neues ist was man dann gegebenfalls die Tage nachholen muss?

von dana2228 am 07.12.2016, 19:58



Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei uns sind die Hausaufgaben auch nachzuholen, aber dafür gibt es ein paar Tage mehr Zeit. Mein Zwerg ( auch 6) ist zur Zeit krank und hier war gestern und heute nicht an Hausaufgaben zu denken. Morgen bleibt er noch Zuhause und je nachdem wie es ihm geht, macht er etwas nach.

von nest118 am 07.12.2016, 20:01



Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier wurden / werden immer irgendwie die Hausaufgaben und Arbeitszettel gebracht, wenn ein Kind krank ist. Wenn es gar nicht geht, dann geht es nicht, wenn es wieder etwas geht, dann sollten sie schon nacharbeiten. Die Lehrerin wird sicher nicht wissen, das Deine Tochter so richtig platt war. Meine beiden sind bisher immer so krank gewesen, das sie schon was machen konnten (außer bei Magen-Darm), aber eben nicht schulfähig waren. Wobei, zwei Stunden ist schon heftig lang in der 1.Klasse

Mitglied inaktiv - 07.12.2016, 20:01



Antwort auf Beitrag von dana2228

Du bist die Mutter und darfst entscheiden, ob dein Kind die Hausaufgaben machen kann. Du darfst der Lehrerin auch freundlich danken und antworten, dass es deinem Kind momentan nicht möglich ist, Hausaufgaben zu machen.

von kanja am 07.12.2016, 20:02



Antwort auf Beitrag von kanja

So würde ich es auch machen, E-Mail zurück und in 2 Zeilen erklärt. lg

von EarlyBird am 07.12.2016, 20:06



Antwort auf Beitrag von dana2228

Hi mein Sohn (1. Klasse) war mit wegen üblen MagenDarmvirus 4 Tage daheim. Wir haben keine E-Mail bekommen, aber am Freitag 11 Hausaufgaben (Arbeitsblätter und Heftaufgaben) zum Nacharbeiten bekommen - das war ein hartes WE... Nein wenn er krank ist, ist er krank. Da werden keine HA gemacht - definitiv nicht wenn es ihm schlecht geht. Das hat Zeit bis er wieder gesund ist. Aber bei uns war das halt schon viel... gelernt hat er nicht viel draus, war einfach zu viel...

von EarlyBird am 07.12.2016, 20:03



Antwort auf Beitrag von dana2228

Wenn meine Kinder krank zu Hause sind dann haben sie nicht nur einen Schnupfen o.ä. sondern sind krank und dann müssen sie auch nicht lernen. Wäre es z.B. ein verletzter Fuß sähe es anders aus. Da funktioniert der KOpf ja.

von mf4 am 07.12.2016, 20:08



Antwort auf Beitrag von mf4

Aber meist hat man doch noch ein oder sogar zwei Übergangstage, bis man das Kind wieder in die Schule schickt. Nein Sohn bleibt noch 1 Tag zuhause, WENN das Fieber runter ist. Das Gleiche nach Durchfall und Erbrechen. Ein Kind, dass völlig platt darnieder liegt, dass kann natürlich nicht den Schulstoff nacharbeiten.

von Mutti69 am 08.12.2016, 05:03



Antwort auf Beitrag von dana2228

Bei meinem Sohn wird eine Mappe vom Freund mitgebracht. Die Aufgaben sind allerdings freiwillig. Da wir gerade eine total blöde Phase haben (bisher 3x Infektasthma, 3x Magen- Darminfekt, nächste Woche Leistenbruchop... bestehe ich darauf, dass er die Aufgaben erledigt. Zwei Stunden sitzt er allerdings nicht dran, das sind immer nur eine Seite Deutsch und eine Seite Mache, also maximal 20 min. Lg

von Winterkind09 am 07.12.2016, 20:19



Antwort auf Beitrag von dana2228

ich finde es gut, daß die Lehrerin dafür sorgt, daß ihr die verpassten aufgaben habt. und daß man sie versucht aufzuholen, finde ich normal. allerdings sicher erst, wenn das kind wieder so fit ist, daß das geht. krank ist krank. wenn das der Lehrerin nicht klar ist, würde ich auch eine mail schreiben. meine große hatte in der dritten klasse mal Lungenentzündung und war mehr als 2 Wochen zu hause. da war erstmal an Schularbeiten nicht zu denken. nachgearbeitet wird erst, wenn die lütten wieder aufnahmebereit sind und sich schon fast wieder langweilen zu hause... so halten wirs

von kattta am 07.12.2016, 20:34



Antwort auf Beitrag von dana2228

Hier müssen die Kinder nicht am ersten Tag in der Schule alle Hausaufgaben haben. Aber es muss nachgeholt werden. Wenn meine Kinder zu Hause sind dann sind so richtig krank und können nichts machen. Sobald es ihnen besser geht fangen so an alles nachzuarbeiten.

von kati1976 am 07.12.2016, 20:53



Antwort auf Beitrag von dana2228

Und wenn ihr die Unterrichtseinheiten + Hausaufgaben in 2 Stunden geschafft habt,was willst du mehr? Schließlich ist ein Lerntag auch lang! Und eine Lehrkraft hat schon Verständnis, falls etwas nicht geschafft wurde, da ist Kommunikation alles. Hier muss man sich selbst kümmern. Da schickt der Lehrer nicht das Zeug hinterher. Für deine Tochter wäre es am nächsten Schultag, den sie mitmachen kann auch doof gewesen, nicht zu wissen um was es geht. Und weil ich hier was von "richtig krank" und "liegt dann falch" in den anderen Postings lese... da bekomme ich Wut im Bauch. Es gibt Kinder, die wirklich KRANK sind, im KH liegen... Chemo und andere Dinge durch machen und trotzdessen werden diese Kinder unterrichtet und WOLLEN zumeist auch etwas machen, da das eben nicht in 2 Tagen wieder gut ist und dann der Alltag wieder los geht. Man sollte es wirklich nüchterner sehen... und umso länger man mit nacharbeiten wartet, umso schwerer wird es den Stoff aufzuholen.

von nilo1988 am 07.12.2016, 21:13



Antwort auf Beitrag von nilo1988

.... gab es keine Aufgaben, während die Kinder krank waren. Jetzt in der weiterführenden Schule müssen sich die Schüler selbstständig um die Aufgaben kümmern UND sie erledigen. Das wird erwartet. Irgendwie müssen sie ja eh den Stoff nacharbeiten.

von leaelk am 07.12.2016, 21:26



Antwort auf Beitrag von dana2228

Stoff ist durch und wie soll das Kind den bitte aufholen? Die Lehrerin kann das sicher nicht. Ich bin also dankbar dafür, dass wir Informationen bekommen und uns andere Kinder die Sachen vorbeibringen. Ich persönlich selektiert dann aber, falls es zu viel wird. Sinnloskram muss mein Sohn dann nicht machen, wenn der Stoff schon sitzt.

von Mutti69 am 08.12.2016, 05:00



Antwort auf Beitrag von dana2228

Also für mein persönliches Rechtsempfinden ist ja wohl klar, dass die Lehrerin übertreibt. Wenn das Kind in der Lage wäre, Hausaufgaben zu machen, denn wäre es wohl in der Schule. Wir hatten damals immer 3 Tage Zeit von dem Tag an, wo wir nach Krankheit wieder den 1. Tag in der Schule waren.

von MeineGüte am 09.12.2016, 17:43