Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Babys Mütze anziehen?

Thema: Babys Mütze anziehen?

Wie handhabt ihr es mit Mützen bei euren kleinen? Mein Sohn ist jetzt bald 11 Monate und hier scheint schon den ganzen Tag die sonne, kein Wind und es sollen bis heute Mittag bis zu 19 Grad warm werden. Braucht er da noch eine Mütze? Ich würde später Mal ohne mit ihm spazieren gehen. Was meint ihr?

von Charlie.Sun am 21.03.2019, 10:32



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Meine Kinder mit 7 und fast 5 Jahren tragen auch im Frühling (und im Herbst) immer eine leichte Mütze. Also nicht die dicke Wollmütze, aber ein Jerseymützchen kann nicht schaden. LG, Philo

von Philo am 21.03.2019, 10:38



Antwort auf Beitrag von Philo

Danke für deine Antwort. Aber warum? Hat es wirklich einen "nutzen" wenn ein Kleinkind eine Mütze trägt, wenn es draußen nicht kalt ist? Machen wir Erwachsenen ja auch nicht? Oder geht es eher um den modischen Aspekt? Ich finde Babys und Kinder mit Mütze auch immer total goldig. Aber schwitzen die Kleinen da nicht? Auch wenn es die dünnen Mützen sind. Vor allem beim rennen und toben.

von Charlie.Sun am 21.03.2019, 11:01



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

meine Große hat infektgetriggertes Asthma und beim kleinsten Schnupfen bekam sie als Kind jedes Mal einen Anfall, so dass sie mehrere Tage auf Intensiv lag. Daher hat sich das bei uns eingebürgert. Ich habe aber auch immer eine Mütze oder im Sommer gern ein Tuch am Kopf. Ich mag das.

von Philo am 21.03.2019, 12:35



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Ich bin nicht so der Mützen-Fan, aber meine Kinder hatten/haben eigentlich so gut wie immer etwas auf dem Kopf. Bei Sonne dann halt einen Sonnenhut. Du kannst ja noch eine dünne Mütze mitnehmen, falls es doch schattig oder windig wird.

von Häsle am 21.03.2019, 10:40



Antwort auf Beitrag von Häsle

Meine Kinder haben sehr selten eine Mütze getragen. Im Winter natürlich schon. Aber so bald es etwas wärmer wurde, nie...auch jetzt tragen sie Mützen nur, bei siebirischer Kälte.....

von Maxikid am 21.03.2019, 10:41



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

In der Übergangszeit haben meine eigentlich immer eine auf. Selbst die Großen noch. Nehme dann halt dünnere. Im Moment ist das Wetter noch sehr tückisch, die Sonne hat noch nicht so viel Kraft, im Schatten ist es gleich wieder kühl und sobald ein bisschen Wind dazu kommt sowieso. Ich würde wenigstens dann eine mitnehmen. Dann kannst du ja einfach nach Situation selbst entscheiden.

von dann am 21.03.2019, 10:49



Antwort auf Beitrag von dann

Meine hatten auch dann immer eine Mütze auf. Das Wetter ist noch "gefährlich"

von bea+Michelle am 21.03.2019, 10:58



Antwort auf Beitrag von dann

Das werde ich auch auch machen, danke. Zumindest im Schatten ist es noch Recht frisch

von Charlie.Sun am 21.03.2019, 11:02



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

kommt aufs kind an. meine hat schon immer schnell geschwitzt und war unter mützen generell klatschnass, daher habe ich das dann schon beizeiten gelassen ,ausser im winter .

Mitglied inaktiv - 21.03.2019, 10:58



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Hej! Mindestens so lange die Fontanelle noch nicht geschlossen ist, haben meine Kinder sogar drinnen oft Baumwollmützchen getragen. Über die Öffnung geben sie jede Menge Wärme ab, die der Körper nachproduzieren muß -die Energie konnte sie gern für anderes nutzen. Hinzu kommt noch die geringe Haarmenge bei Babys und Kleinkindern - und schützt sie durchaus, wie mir mein Bruder, der nach einer Chemotherapie alle Haare verlor, bestätigte: er habe mich immer für verrückt erklärt, weil die Kinder auch wegen Durchzugs, Wind und oft eben auch "nur so" (?) etc. schnell eine Mütze aufhatten, aber seit er keine Haare mehr hatte, verstand er es besser. Mützen schützen auch vor Sonnenbrand, den grelle Märzsonne durchaus auch verursachen kann. Also: Ja, meine Kinder haben, als sie klein waren, viel Mützen getragen. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 21.03.2019, 11:08



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Geringe Haarmenge? Kind gross hätte wegen der Haarmasse schon direkt zum Friseur gekonnt. Nicht jedes Kind wird mit Glatze geboren.

von Felica am 21.03.2019, 20:44



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

... hier in Frankreich werden meine Kinder sofort als Deutsche identifiziert. Meine tragen jetzt im März nämlich leichte Mützen und Jacken, während die Franzosen ihre Babys zwar in Winterkombinationen schwitzen lassen, aber nie auf die Idee kommen würden, Mützen aufzusetzen. Aber dazu stehen wir, oder? ;-) Liebe Grüße aus dem sonnigen Paris, isi.

von isi1980 am 21.03.2019, 11:20



Antwort auf Beitrag von isi1980

Stimme Dir zu. Hier ist es auch immer lustig anzugucken, wenn wir uns alle bei Schwiegerfamilie treffen und wir, aus Hamburg mit Kinder zu besuch sind und mein Schwager aus Dänemark mit Kindern. Wir gehen spazieren, die Kinder sind etwa gleich alt aber so extrem unterschiedlich für einen Spaziergang, bei etwas Kälte angezogen....sieht für Aussenstehende bestimmt lustig aus.....aber so ist das eben....

von Maxikid am 21.03.2019, 11:24



Antwort auf Beitrag von isi1980

Na, die sind ja lustig,die Franzosen. meine Große war ja mit der Klasse in Nizza, im April oder so - für dän. Verhältnisse war da (Hoch-)Sommer, für französische offenbar tiefster Winter, und während die dänische Jugend sogar ins Wasser sprang und auch sonst leicht bekleidet herumsprang, waren die auch noch dicke eingepackt...Über Mützen habenwir allerdings gar nicht erst nachgedacht Ich habe allerdings auch ein Bild, wo eine Spielkameradin schon im Sommerkleidchen in unserem Sandkasten saß und meine Tochter daneben noch im Schneeanzug - auch April... (Die Mutter ist Engländerin,aber offenbar war sie auch schon akklimatisierter als ich damals... ) Schön, Dich mal wieder zu lesen, Isi!!! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 21.03.2019, 11:40



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Die Spanier sind genauso drauf. Wir waren mal Weihnachten in Südspanien, es war sehr schlechtes WEtter, ständig Regen, Wind, 10 bis 15 Grad. Die Spanier waren nicht nur dick verpackt, sie hatten auch Handschuhe an.

von Jayjay am 21.03.2019, 15:31



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Ich würde das auch von der „Behaarung“ abhängig machen. Einem Baby mit Haaren würde ich bei 19 Grad keine Mütze anziehen. Bei Glatze nur wenn es windig ist bzw als Sonnenschutz.

von Aditu am 21.03.2019, 11:31



Antwort auf Beitrag von Aditu

Stimme ich zu.

von Felica am 21.03.2019, 20:45



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Wir haben und hatten Mütze nur, wenn es kalt ist, keine Sonne scheint und/oder Wind geht.

von Meeresschildkröte am 21.03.2019, 12:40



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Ich würde es auch vom Kind abhängig machen. Meine waren nie infektanfällig. Als Kleinkinder hatten sie je nachdem, ob wir nur in der Sonne waren oder man auch durch schattige und windige Ecken kam, eine dünne Mütze auf. Jetzt tragen sie- wenn überhaupt- nur noch im tiefsten Winter oder größter Hitze Mütze oder Sonnenhut.

von keks79 am 21.03.2019, 13:00



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Meine Kinder mochten Mützen nie sonderlich gerne und waren deswegen recht schnell ohne unterwegs. Meistens hatte ich die Mützen nur dabei und bot sie zwischendurch mal an.

von Baerchie90 am 21.03.2019, 13:05



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Meine Kinder haben IMMER etwas auf dem Kopf (3 1/2 und 1 1/2).entweder Mütze oder Sonnenhut/Kappe. Bisher hatte die große nur einmal eine MOE, und an diesem Tag war es windig und die Tante, die an dem Tag aufpasste, meinte, sie brauche keine Mütze. Man sagt zwar das hängt nicht zusammen... Aber ich bin da einfach vorsichtig.

von Lovie am 21.03.2019, 13:07



Antwort auf Beitrag von Lovie

Och - ein Mit-Baby aus alten Zeiten hatte immer Mütze auf und dauernd MOE, meine Söhne Mützen nur im Winter und NIE was an den Ohren. Übrigens hat sogar mal ein Arzt der Mutter des betreffenden Mädchens erklärt, dass Schwitzen am Kopf die Empfänglichkeit für MOE erhöht. Trini

von Trini am 21.03.2019, 13:19



Antwort auf Beitrag von Trini

Meine Kinder hatten nie einen Infekt oder MOE, nie. Mal einen Schnupfen, aber das war es auch schon....oder mal 1 Stunde Fieber. Im Bett liegen und mehrere Tage krank, kenne ich gar nicht. Beide sind jetzt fast 11 und fast 14.

von Maxikid am 21.03.2019, 13:21



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Bei 19 Grad und Sonne braucht er halt statt Mütze einen Sonnenhut. Mein Kind ist fast 9 und hat eigentlich (freiwillig) fast immer was auf dem Kopf. Und noch nie Ohrenschmerzen :) ob es an den Mützen liegt, weiß ich allerdings nicht.

von dee1972 am 21.03.2019, 13:27



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Im Winter sowieso und auch während des Übergangszeit. Babys können ihre Körpertemperatur noch nicht so regeln wie Erwachsene und geben sehr viel Wärme über die Kopfhaut ab, egal ob keine oder viele Haare. Meine Kinder waren und sind Mützenkinder, hatten fast nie MOE.

Mitglied inaktiv - 21.03.2019, 13:41



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

In dem Alter hatten die Mädels immer noch sehr lichtes Haar, da hatten sie noch leichte Mütze auf im Übergang und später wieder wegen Sonne.

Mitglied inaktiv - 21.03.2019, 14:18



Antwort auf Beitrag von Charlie.Sun

Kommt auf das Kind an. Meine ist erst 5 Monate und schwitzt sehr sehr schnell... Eine dünne Mütze ist fas höchste det Gefühle, sonst wird sie richtig nass vor Schweiß. Guck einfach wie deine Kinder drauf sind.... setz sie auf und zieh die halt ggf wieder aus

von Meyla am 21.03.2019, 16:36