Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Auto auf kind mit schwerbehinderten Ausweis..

Thema: Auto auf kind mit schwerbehinderten Ausweis..

Hallo Mir fällt leider keine bessere Überschrift ein, wir werden und demnächst einen Bus zulegen. Unser Auto ist einfach zu klein.. So und da es ein Diesel wird, wird er steuerlich ja recht teuer und eine unserer Töchter hat ja einen schwerbehinderten Ausweis mit einem h drin. Jetzt überlegen wir, das Auto auf unsere Tochter anzumelden. Mein Mann würde sich für die Arbeit ein kleines auto/Roller zulegen. Das wissen wir also das er es nicht mehr benutzen dürfte. Was müssen wir ansonsten noch beachten? und wie würde es funktionieren? Wäre euch dankbar wenn jemand uns das erklären könnte. LG Mädelsmama86

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiss nur eine Info von meinem Vater damals. Wir durften das Auto nur nutzen, wenn er mit mitgefahren ist oder wenn wir Fahrten für ihn gemacht haben (Besorgungen) Ob das immer noch so ist kann ich dir leider nicht genau sagen. Ist schon ne zeitlang her.

von DanniL am 23.02.2020, 15:26



Antwort auf diesen Beitrag

Am besten du wendest dich hier an die Versicherungen deiner Wahl oder an ein freies Maklerbüro ohne Versicherungsbindung.

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 15:27



Antwort auf diesen Beitrag

Das muss beim Zoll beantragt werden. Guck mal auf die Internetseite. Da ist auch ein Antrag hinterlegt. Infos findest du da auch.

von wolfsfrau am 23.02.2020, 15:31



Antwort auf diesen Beitrag

Du bist dann Streuernefreit. Das Auto kannst du nur nutzen wenn du dein Kind mit dabei hast.

von Kinderland am 23.02.2020, 15:40



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Nein das ist nicht wahr. Man kann auch alleine Besorgungen im Sinne des Kindes machen. Und das macht man ja sowieso meist.

von Himbeere90 am 23.02.2020, 17:23



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Ja einkaufen geht. Aber du z. Bsp. Zum Arzt geht nicht.

von Kinderland am 23.02.2020, 18:27



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Naja dann sagt man halt, dass man einkaufen ist. Orthesen holen, windeln holen oder was weiß ich.

von Himbeere90 am 23.02.2020, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das auch überlegt. D Geht nur wenn das betreffende Kind bei der Fahrt dabei ist.

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 15:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ja die Autosteuer ist dann kostenlos. Ansonsten haben wir nur den Steuerfreibetrag bei der Steuererklärung und eben die Fahrtkosten zu Therapien usw

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 16:00



Antwort auf diesen Beitrag

Eben nicht... s.o. Wir wurden sogar kontrolliert ein mal. Hatte Windeln gekauft.

von Himbeere90 am 23.02.2020, 17:24



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Die beim Finanzamt haben uns erklärt, dass es für das Kind sein muss bzw das Kind dabei. Kind zur Therapie und währenddessen in den Baumarkt, dass geht dann nicht. Lebensmittel usw unter Umständen ginge schon. Wir haben dann davon Abstand genommen. Regeln das über den Pauschbetrag und Fahrtkosten pauschale von 0.30€/km...

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 18:15



Antwort auf diesen Beitrag

Im Baumarkt kann man Steckdosensicherungen für das Kind kaufen. Oder eine Treppenhilfe. Ne Lampe fürs Zimmer Also du merkst schon, irgendwas würde immer einfallen. Wir wurden in 6 Jahren ein mal kontrolliert und die fragten gar nicht direkt was wir gerade machen, das kam von mir.

von Himbeere90 am 23.02.2020, 19:03



Antwort auf Beitrag von Himbeere90

Naja uns hat es dann abgeschreckt. Meine Schwiegies haben ihr Auto auf Schwiegermutter angemeldet ... Und dann war Schwiegervater wohl damit auf Arbeit gefahren und dann gab es Ärger. Wir setzen die Autokosten für das Kind über die Steuer ab. Haben in der.Steuererklärung immer gut zurück, dass kfz Steuer und kfz Versicherung gedeckt sind....

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 19:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich muss mal ganz blöd fragen- das macht doch wahrscheinlich nur 200 oder 300 € aus, oder? Dafür würdet ihr dann ein weiteres Fahrzeug/ Roller anschaffen müssen - lohnt sich das?

von Tini_79 am 23.02.2020, 16:00



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Bei uns waren es 144€ gewesen.... Und mit Roller auf Arbeit wäre nicht möglich

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 16:03



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Bei unserem den wir uns Auge gefasst haben wären es 455 Euro ca. Hab ich im Netz ausgerechnet Naja mein Mann braucht den Roller sowieso Da er mit dem Diesel nicht zu seiner Arbeit fahren braucht. Ist nicht weit weg, Aber er möchte nicht Fahrrad fahren :(

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 16:08



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist relativ gute Busanbindung und das Kind fährt allein in die nächste Stadt mit der "Wertmarke ohne Eigenbeteiligung für die unentgeltliche Beförderung im öffentlichen Nahverkehr*....

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist aber teuer Altes Auto? Wir zahlen ca 350€

von Kinderland am 23.02.2020, 16:15



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Unser Diesel ist knapp 3 jahre alt.... Gute Euro Norm. 144€

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 16:28



Antwort auf diesen Beitrag

..

von Kinderland am 23.02.2020, 16:30



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Ja habe ich mir dann auch gedacht, Kinderland

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 16:32



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Welches Kind hat denn einen schwerbehinderten Ausweis?

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 17:06



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Schwerbehindertes

von Keksraupe am 23.02.2020, 17:20



Antwort auf Beitrag von Keksraupe

Ja Keksi, ist mir klar. Darum geht es mir gerade nicht :)

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 17:27



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter hat schon seit sie 6 ist. Auf Anraten der Lebenshilfe bei der Beantragung der Integrationshilfe. Der erste ging bis 2018 mit 70% Merkzeichen H und wurde anstandslos verlängert bis 4/2021. dann ist sie 17

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

bei dir weiß ich das doch. Jaaa, meinte Kinderland :)

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wahrscheinlich über liest sie es wieder gekonnt

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Bin Betreuer

von Kinderland am 23.02.2020, 18:37



Antwort auf Beitrag von Kinderland

Habe ich schon mal geschrieben, dass ich alle Menschen, die mit behindern Kindern oder Erwachsenen arbeiten, bewundere. Respekt. Dafür muss man innerlich für brennen. Die wir bei der Lebenshilfe kennengelernt haben. Da war unser Kind mal nicht der Aussenseiter. Da war ihre Sprach Behinderung egal.

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 18:50



Antwort auf diesen Beitrag

Vorab es kommt auf die Schwere der Behinderung an und wozu das Auto genutzt werden soll. Bedenke bitte: Je nach Behinderung kann das H auch je älter das Kind wird aberkannt werden. Wir hatten eine Wertmarke mit B. So konnte das behinderte Kind bis 18 und eine Begleitung kostenlos fahren. Auch im Nahverkehr der Bahn. Das H wurde, glaube ich, mit 12 aberkannt. Zudem darf das Auto nur mit Kind geführt werden. Mal eben Großeinkauf machen, wenn das Kind in Kita oder Schule ist, kann mit Steuerhinterziehung geahndet werden.

von kügelchen12 am 23.02.2020, 16:43



Antwort auf Beitrag von kügelchen12

Genau deshalb haben wir unser Auto nicht auf das Kind angemeldet. Wir nutzen den Steuerfreibetrag und rechnen die 0,30€ für jeden gefahrenen Km für Therapie oder Arzt ab, auch wenn das Kind selber mit dem Bus hinfährt. Das war uns sicherer als das Auto zu nutzen, während Kind in der Schule ist.

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben es auch mal kurz überlegt- das bringt bei uns nicht wirklich etwas, da es sehr häufig Fahrten ohne Kind gibt Mein kleines Auto läuft häufiger, als unser T6, kostet zig mal weniger Steuern, hat kaum Reparaturaufwand, schluckt wenig Benzin... Für den Alltag ist es auch besser, da das Auto in fast alle Parklücken passt. Der Rollstuhl vom kleinen Kind würde auch reinpassen... Die Anmeldung auf das Kind würde ich mir sehr gut überlegen- kauft ihr immer mit dem betroffenen Kind ein? Bei uns hat letztens z.B. der große gefragt, ob er mit seinen Lego- Team zu einem Wettbewerb gebracht werden könnte, der Papa fährt evtl. am Wochenende mit den Kids zu Sportwettbewerben, da hätten wir schon den Fall, dass ich mit dem Kleinen im Krankenhaus war... Wenn ihr mehrere Kinder habt, würde ich überlegen, ob sich die geringe Ersparnis wirklich lohnt. Lg

von Winterkind09 am 23.02.2020, 17:32



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Danke Wir haben beschlossen es nicht zu machen, weil wir haben 5 Kinder und wenn da mal ein anderes was braucht wäre das Problem shcoj da LG

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 20:48



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist die Steuerrückzahlung immer der Betrag der Kfz steuer, der kfz Versicherung als Jahresbeitrag und die Inspektion in der Werkstatt...

Mitglied inaktiv - 23.02.2020, 21:06



Antwort auf diesen Beitrag

"Die Steuervergünstigung steht nur dem schwerbehinderten Menschen selbst zu. Führt der schwerbehinderte Mensch das Fahrzeug nicht selbst, müssen die Fahrten zur Fortbewegung oder Haushaltsführung des schwerbehinderten Menschen dienen." Und darunter fallen ebenfalls auch Einkäufe und Besorgungen.

von Himbeere90 am 23.02.2020, 17:51