Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Apropos Arbeiten, wieviele Stunden die Woche findet ihr ideal?

Thema: Apropos Arbeiten, wieviele Stunden die Woche findet ihr ideal?

Und wie alt sind da die Kinder? Ich finde 30 Stunden für Mutter und Vater ideal, da haben beide noch Zeit und beide können was für die eigenen Altersversorgung machen. Kinder sind schon 9 und 12 Jahre, Randzeitenbetreuung über eine Nanny, ideal für uns In meinem aktuellen Job würde ich gerne weniger arbeiten und dazu noch einen Nebenjob machen, aber es wird wohl eher mehr, was mir nicht so zusagt. Also, was denkt ihr? Was ist für Euch die passendste Arbeitszeit?

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke 25-30 Stunden die Woche waren toll, für uns aber finanziell nicht machbar.

von Kater Keks am 05.02.2017, 20:46



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

So wie es ist,ist es gut.

von Narni@ am 05.02.2017, 20:54



Antwort auf Beitrag von Kater Keks

Ach so, mein Mann arbeitet auch Vollzeit aber meist viel mehr als seine 38,5 Stunden, und viel am WE. Unsere Kinder sind 8 und 12 Jahre alt.

von Kater Keks am 05.02.2017, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt ja auch auf die Arbeitszeiten an,die Betreuungsmöglichkeiten,wie der Mann zu Hause ist usw. Mein Mann arbeitet definitiv mehr als eine Vollzeitstelle. Ist mit zwei Standbeinen selbstständig und hat durchschnittlich mind 45 Stunden,teilweise auch mehr. Momentan arbeite ich 30stunden (die Kinder sind 1,5 Jahre, 4Jahre und 7Jahre). Passt ganz gut. Habe mit zwei Kindern 33 Stunden gearbeitet,wenn ich jetzt mittags die Möglichkeit hätte eine halbe Stunde dranzuhängen täglich,wäre das auch ok. Wenn ich noch einen nachmittag arbeiten müsste,,würde es nicht gut passen. Also so wie es jetzt ist,passt es gut und ich denke die nächsten Jahre werde ich es so lassen.

von Mariechen2015 am 05.02.2017, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde ebenfalls 30 Stunden für jeden super, am besten bei einer vier Tage Woche. Bei uns leider nicht möglich... Wir arbeiten beide Vollzeit, mein Mann fängt früher an. So bin ich morgens da und frühstücke mit den Kindern in Ruhe. Dafür bin ich auch erst um halb sechs wieder zuhause. Meine Kinder sind jetzt 12 und 15. An zwei Tagen sind sie zwei Stunden alleine bis mein Mann kommt. Einen freien Tag würde ich nutzen für Arzt, Friseur, Sport und vielleicht ein bisschen Haushalt.

von wolfsfrau am 05.02.2017, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin mit 20 Stunden gestartet und dann nach einem Jahr auf 25 hoch gegangen. Die fand ich einfach nur perfekt. Jetzt bin ich bei 29 Stunden und finde es ein wenig zu viel. Klar sind es nur 4 Stunden mehr, die bringen hier bei uns aber auch schon ein paar probleme mit sich. Zur Zeit stellen sie bei mir auf der Arbeit alles um, daher weiss ich noch nicht was die Zukunft bringt. War zwar beim Chef und habe gesagt das mein Limit erreicht ist, aber inwieweit sich das umsetzen lässt wird sich erst in ein paar Wochen zeigen. Mein Mann arbeitet 30Std./Woche. Das ist bei ihm zeitlich perfekt. So haben wir - zumindest wenn er Frühschicht hat - immer viel zeit miteinander. Also im endeffekt wäre es also für ns ideal wenn ich 25 Std. und mein Mann 30Std. pro Woche haben. Geht bei uns so aber auch nur weil unsere Jobs gut bezahlt sind. Sonst würde ich natürlich auch mehr Arbeiten. Achso. Mein Sohn ist vor 2 Wochen 6Jahre alt geworden. Betreuung ist gut geregelt. 08-13Uhr Kita bzw. ab Sommer 08-12.45Uhr Schule. Ich arbeite Nachts, daher passt das bei uns Prima so wie es ist.

von mausebär2011 am 05.02.2017, 20:54



Antwort auf diesen Beitrag

Für mich 30h.Arbeiten von Mo-Sa.2 Tage im Wechsel wochentags frei.Damals sind die Jungs gerade zur Schule gekommen als ich die Stunden reduziert habe.Jetzt ist mein Jüngster 11 und ich möchte trotzdem nicht mehr arbeiten da es körperlich sehr anstrengend ist und ich ja auch nicht jünger werde.Finanziell ist es manchmal etwas eng aber die Ansprüche sind nicht so hoch und wir leben gut.Mein Mann ist selbstständig und arbeitet wesentlich mehr.

von katzer am 05.02.2017, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Im Moment finde ich mehr als 25 Std./Wo. nicht machbar für uns. Dabei habe ich schon Telearbeit und Gleitzeit, aber die Kinder (10, 6, 3) kommen sonst echt zu kurz. Ich würde gerne 30 Std. arbeiten, damit mal mehr Geld reinkommt und ich mehr für meine Rente einzahle, aber das geht wohl erst, wenn K3 in die Schule kommt. Mein Mann arbeitet Vollzeit, ist allerdings seit 5 Monaten krank geschrieben.

von binesonnenschein am 05.02.2017, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Hängt ja von vielen Faktoren ab. Unsere Kinder sind ja noch klein (5 und 2) da muss man ja immer noch zum Kiga bringen und abholen. Ich hätte es auch gerne, dass mein Partner weniger Stunden macht und ich dafür mehr machen könnte. Da er aber in einer kleinen Firma (under 15 Personen) arbeitet geht das leider nicht, daher bleibt alles an mir hängen. Wenn meine kleine 3 wird, werde ich auch mal mit 25 Stunden versuchen, mal sehen. Zurzeit machen ich nur 18 Stunden. LG

von Lewanna am 05.02.2017, 20:56



Antwort auf Beitrag von Lewanna

Mein Freund arbeitet auch Vollzeit (40 h) Mo-Fr 8-17 Uhr. Pendelt aber und braucht ne Stunde zur arbeitet und zurück. LG

von Lewanna am 05.02.2017, 21:05



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe 8 Jahre 20 Stunden gearbeitet, bis zum 2. Kind, mein Mann 40 Stunden, beide abwechselnd im Schichtdienst. Das war für uns perfekt, weil ich mich doch mehr um den ganzen Kindergarten-, Sport- und Schulmist unserer Tochter gekümmert habe. Jetzt arbeite ich gerade nur 10 Stunden, bis der Kleine im September in den Kindergarten kommt. Anders bekommen wir das mit den Schichtzeiten nicht hin, ohne totale Übermüdung. Es schadet auch nicht, dass ich so der Großen nachmittags ein bisschen über die Schulter gucken kann (nett ausgedrückt). An sich sind die 10 Stunden sehr gemütlich, aber ich verpasse so viel in der Arbeit, und rentenmäßig muss ich eh auf mindestens 50% (=20 Stunden) aufstocken. Also arbeite ich ab Oktober wieder 20 Stunden. Irgendwann wollen wir beide auf 30 Stunden kommen, aber das klappt nur, wenn es bei der Großen schulisch mal besser flutscht. Mein Mann hat dafür noch weniger Nerven als ich.

von Häsle am 05.02.2017, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin selbständig und arbeite eigentlich viel zu viel, zwischen 60 und 70 Stunden in der Woche bestimmt. Tja, es lässt sich nicht ändern. Mein Kind kam vor 5 Monaten auf die weiterführende Schule und ehrlich gesagt hätte ich gerne mehr Zeit es zu begleiten, bei den Hausaufgaben etc. Nun, es lässt sich nicht ändern. Und ich will auch nicht jammern. ( wobei ich es manchmal gerne anders hätte, ich gebe es zu). Nach der Geburt habe ich auch direkt wieder angefangen, war auch nicht so optimal. Elternzeit, auch vor der Geburt, gab es nicht. Auch meine Mann arbeitet Vollzeit.

von Rapunzelchen am 05.02.2017, 21:08



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite Vollzeit. Überstunden sind nicht mein Ding aber weniger ist nicht drinn. Irgendwo muss die Kohle ja herkommen. Könnte ich es mir aussuchen dann würde ich gar nicht arbeiten und in der Karibik wohnen. A.

von anouschka78 am 05.02.2017, 21:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich arbeite seit Mai letzten Jahres wieder und bin mit 30h eingestiegen. Die laufen erstmal noch weitere 5 Jahre. Evtl verlänger ich das aber nochmal. Je nachdem wie meine beiden Jungs dann in der Schule klar kommen (der Große kommt in 2 Jahren zur Schule, der Kleine in 4 Jahren). Ich hab mich so an die 30h gewöhnt, kann mir 40h gar nicht mehr vorstellen. Ich bin nach 1 Jahr Elternzeit beim Großen gleich mit 40h voll eingestiegen. Es war definitiv nicht der richtige Weg. Der Große musste damals 10h in der Kita bleiben. Er war der erste, der kam und der letzte, der ging. Dann waren wir abends zuhause, Abendbrot und ins Bett. Da hatten wir gar nix von unserem Kind, weil er einfach zu kaputt war und 18 Uhr im Bett war. Schon damals haben wir uns gesagt, dass wir es beim zweiten Kind anders machen. Und so wars dann auch (s.o.) Es funktioniert total super. Finanziell als auch familiär. Ich könnte mir das auch vorstellen bis die Kinder volljährig sind.

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Kinder sind 4,5 Jahre und 21 Monate.

Mitglied inaktiv - 05.02.2017, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Bei 3 Kindern mit 13, 7 und 4 arbeite ich 12 h / Woche. Das sind 3 Vormittage von 8 bis 12.15 Uhr. Die Hauptlast bei der Kinderbetreuung trage ich, da mein Partner Vollzeit arbeitet. Unterstützung haben wir von den Großeltern nur im Notfall, weil die einen schon älter sind und die anderen weiter weg wohnen und berufstätig sind. Finanziell reicht es mir. Möchte die nächste Zeit auch nicht mehr arbeiten.

von Bubenmama am 06.02.2017, 02:58