Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Angelcare- Umfrage

Thema: Angelcare- Umfrage

Hallo, mich hätte interessiert wer von euch verwendet einen Angelcae? was habt ihr für Erfahrungen? Habe mit meine KiA diskutiert, er meint, dass der Nutzen dieser Monitore zur Vermeidung des plötzlichen Kindstodes nicht bewiesen ist (er leitet eine Forschungsgruppe zu dem Thema und das pädiatr. Schlaflabor, also ist in dem Bereich ein Experte). Wie reagiert ihr wenn der Monitor auslöst? (Ich frage mich, ob man als Laie wirklich adäquat reagiert in der Situation). Schönen Abend euch!

von surgeongirl am 05.10.2014, 20:50



Antwort auf Beitrag von surgeongirl

ich fand ihn gut und beruhigend, man sollte aber schon wissen was in dem Moment zu tun ist, so ist zumindest die häufig gehörte oder gelesene Meinung.

von Milia80 am 05.10.2014, 20:52



Antwort auf Beitrag von Milia80

Ich war sehr zufrieden damit und wir hatten 2x Fehlalarm aber dsran waren wir schuld! Es beruhigte mich sehr! Lg

von christine lieb. am 05.10.2014, 20:54



Antwort auf Beitrag von surgeongirl

wir hatten kein angelcare aber unsere kinder waren monitorpflichtig, als sie nach hause kamen. also sowas ähnliches. und ich kann dir sagen, du schläfst die erste zeit sch... weil du immer angst hast, das ding schreit los. wir hatten nachts Alarm - du machst nichts anderes als hinzurennen. und zu schauen, versuchst die Situation zu verstehen. und zu handeln. es läuft mechanisch ab. wir hatten zum glück nur einen fehlalarm, weil sich eine sonde gelöst hatte, wie es bei einem wirklichen atemstillstand oder Herzstillstand gewesen wäre, weiß ich nicht - will ich auch heute nicht mehr wissen. ich weiß nur noch, wie ich dann wieder ins bett ging, bin ich fast aus den latschen gekippt, weil dann mein Kreislauf reagierte. der fing dann erst an sich auf normal einzustellen. die dinger mögen vielleicht nutzen, aber wenn man sich an die einfachen Sachen hält, die Ärzte, schwester und Hebamme raten, ist man denke ich gut bedient, und braucht keine technischen geräte die auch versagen können. sei es mit fehlalarm, oder gar kein Alarm, wenn es notwendig ist. im übrigen: mit den monitorpflichten kindern muss man vierteljährig ins schlaflabor, dort werden die Grenzwerte der geräte auch auf die Situation des kindes angepasst - beim angelcare wird das nicht gemacht, die Grenzwerte sind also immer gleich und demzufolge auch unzuverlässig.

von dkteufelchen am 05.10.2014, 21:00



Antwort auf Beitrag von surgeongirl

Ich wollte das Teil in der Schwangerschaft unbedingt haben (1. Kind) hab mich von dem Thema total verrückt machen lassen. Komischerweise hatte ich bislang nie den Dran die Sensormatten benutzen zu wollen. Nur jetzt hat meine Kleine angefangen sich nachts auf den Bauch zu drehen und so liegen zu bleiben, da hab ich kurz mit dem Gedanken gespielt jetzt die Matten anzustöpseln, aber sie dreht brav den Kopf zur Seite und "ruft" nach mir, wenn sie nicht allein auf den Rücken zurück kommt. Im Fall der Fälle kann mein Mann helfen, der hat einen kleinen Erste Hilfe Kurs dazu gemacht.

von FashionStyle am 05.10.2014, 21:30



Antwort auf Beitrag von FashionStyle

das untermauert meine Vermutung, dass es eher eine Geschäftemacherei mit den Ängsten der Eltern ist. Ein Monitor mit Herz- und Atemüberwachung ist natürlich etwas anderes, aber auch medizinisch verordnet, vermultich bekommen die Eltern dann eine Einschulung, was im Ernstfall zu tun ist. Ich ertappe mich des nachts auch häufiger, auf die Atmung des Zwerges zu lauschen, vor allem in den ersten Nächten, mittlerweile wird es aber besser....wobei ich im Ernstfall dank Notarztausbildung schon weiss was zu tun ist (deswegen stelle ich mir das für Laien gemeinsam mit dem psychischen Stress sehr schwierig vor, richtig zu reagieren - ich bin vielleicht von Berufs wegen darauf trainiert, hoffe diese Kenntnisse im privaten Bereich nie einsetzen zu müssen!). wahrscheinlich kann man eh nicht mehr machen ausser die allgemeingültigen Ratschläge zu berücksichtigen....

von surgeongirl am 05.10.2014, 21:47



Antwort auf Beitrag von surgeongirl

Ich habe die Matten damals gekauft. Da mein Kleiner die ersten Monate ausschließlich auf mir geschlafen hat, hatte sich das Thema eh erledigt. Benutzt habe ich sie auch später nicht einmal.

von Melli2901 am 05.10.2014, 23:42



Antwort auf Beitrag von surgeongirl

Wir haben uns das Angelcare angeschafft als unser erstes Kind schon ein paar Monate alt war und haben es dann bei allen 3 Kindern benutzt. Uns hat es sehr beruhigt. Vor allem mein Mann war anfangs sehr ängstlich ist abends in jeder Werbepause zum Kind um zu schauen ob es noch atmet und wir haben beide sehr unruhig geschlafen und mehrmals in der Nacht gelauscht ob das Baby irgendwelche Geräusche von sich gibt. Mit dem Angelcare konnten wir beide besser schlafen und den Fernsehabend wieder richtig genießen. Wir hatten bei allen Kindern kaum Alarme und wenn, dann hatten sie Gründe, Gott sei Dank immer harmlose. Was man aber nie vergessen darf: das Gerät verhindert den plötzlichen Kindstod nicht, es gibt nur Alarm wenn keine Bewegungen wahrgenommen werden. Und das Gerät warnt nicht vor anderen Gefahren wie z.Bsp. bei Krampfanfällen, dessen sollte man sich bewusst sein. Ich würde es jederzeit wieder kaufen!

von MamaBecca78 am 05.10.2014, 23:08



Antwort auf Beitrag von surgeongirl

Genau das ist der entscheidende Punkt:die Leute wiegen sich in Sicherheit, was aber wenn wirklich mal ein echter Alarm ist? Konsequenterweise müsste man einen Kurs zur Säuglingsreanimation besuchen um dann wirklich zu wissen wie Herzdruckmassage und Beatmung gehen. Wenn man die 112 anruft und wartet vergeht zu viel Zeit.

von my am 06.10.2014, 17:15



Antwort auf Beitrag von my

wir hatten damals zuerst einen Monitor und später ein AngelCare und ich würde es jederzeit wieder empfehlen. Natürlich muß man wissen was im Notfall zu tun ist, sonst hat es keinen Sinn. Es gab oft das Gegenargument der Fehlalarme, aber mal ehrlich, da steh ich lieber auf wegen einem Fehlalarm als am Morgen mein Kind tot im Bett zu finden...

von ssb am 07.10.2014, 17:23