Rund ums Baby

Forum Rund ums Baby

Alu

Thema: Alu

Das Bundesamt für Risikobewertung rät dazu die Aluaufnahme zu minimieren. https://mobil.bfr.bund.de/de/a-z_index/aluminium-5067.html Unter Stellungnahmen,ich konnte es nicht verlinken. Insbesondere nach Rasur werden Mikroläsionen gesetzt und daher ist die Aufnahme vermutlich deutlich höher als auf intakter Haut. Ja auch bei Aluschalen beim Take away und Laugengebäck sollte nan vorsichtig sein. Im übrigen ist auch Alginat eine Aluverbindung, die in Magensäureblockern ist. Sollte man überlegen in der Schwangerschaft. Es ist keine Panik, ich finde man kann es halt recht einfach reduzieren und warum sollte man dann soviel Alu aufnehmen?

von Mareike92 am 17.04.2019, 13:01



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ganz ehrlich? Bevor ich mein Leben lang stinke wie ein Büffel und schwitze wie ein Schwein, sterbe ich lieber drei Jahre früher, wegen Alu im Deo. Das alles hat auch ein kleines bisschen mit Lebensqualität zu tun... Zumindest für mich.

von Fru am 17.04.2019, 13:11



Antwort auf Beitrag von Fru

Na ja, wenn es so einfach wäre, dass man einfach drei Jahre eher tot umfällt... Sollte es wirklich für Brustkrebs und Alzheimer verantwortlich sein, bedeutet das nun Mal ein schrecklicher Leidensweg. Für andere Störungen ist es als Ursache erwiesen. Ich habe es zumindest eingeschränkt, denn ich habe festgestellt, dass ich nicht jeden Tag stark Eiche (zyklusbedingt) und trage es nicht auf frisch rasierter Achsel auf.

von miaandme am 17.04.2019, 16:58



Antwort auf Beitrag von miaandme

Natürlich ist es mir klar, dass es so einfach nicht ist, aber ich war damals froh und dem Herrn im Himmel dankbar, dass es etwas gab, bzw. gibt, das mir hilft. Fünf Minuten nach dem Duschen Klatsch nass geschwitzt und das immer und immer und immer... Äußerst unangenehm!

von Fru am 17.04.2019, 17:58



Antwort auf Beitrag von Fru

Wenn jemand über alles im Bilde ist, was etwas verursacht, was er tut (oder weglässt) und dann für sich entscheidet "okay, mir ist Komfort JETZT wichtiger als Leiden später oder an anderer Stelle zu vermeiden und ich nehme die Leiden sang und klanglos hin" das ist das zu aktzeptieren. Ich habe bei dir allerdings eher den Eindruck, dass du mit der Schulter zuckst und mögliche (und wahrscheinliche) Folgen einfach wegignorierst. Das finde ich wiederum sehr seltsam und kann das so gar nicht richtig verstehen, wie man sich seine Welt so rosarot malt. Aber nun ja, ich muß nicht in deinen Schuhen laufen. Die Konsequenzen trägst du

von Monroe am 17.04.2019, 19:52



Antwort auf Beitrag von Fru

@Fru - genauso sehe ich das auch. Eine meiner Freundinnen schwört auch total und nur auf Deos ohne Aluminium und benutzt das von CD, was hier ja auch schon angeklungen ist und vorgeschlagen wurde. Habe von daher vor ein paar Jahren - eben, weil sie so darauf schwört - dann halt auch mal ein Deo ohne Aluminium ausprobiert (allerdings - "fälschlicherweise" - eben NICHT CD, sondern irgendein anderes - weiß jedoch nicht mehr, welches) - und habe dann abends auch - wenn auch nur GANZ, GANZ LEICHT und es auch nur ich gerochen habe - gemüffelt. Aber sorry - NEIN - DAS brauche ich NICHT und das ist schon mal GAR NICHTS für mich! Habe dieses Deo dann zwar nicht entsorgt, sondern es halt nur noch benutzt, wenn ich nur daheim war und nachts. Wie bereits erwähnt, sehe ich das mit dem Nicht-Müffeln-Wollen und mit der Lebensqualität ganz genauso wie Du - und ich glaube auch NICHT, dass man - wenn man nun mal KEIN Deo ohne Aluminium benutzt, tatsächlich früher stirbt. Und wenn die (Lebens)uhr eines jeden Menschen abgelaufen ist, dann ist sie (sowieso) abgelaufen - Deo mit Alu hin, Deo ohne Alu her. Das Leben hängt doch mit Sicherheit NICHT ALLEINE DAVON ab! Aber sage und erkläre das mal meiner Freundin... Aber die soll es so machen, wie sie es für richtig hält - und ich und andere mache(n) es ebenso, wie ich/wir es für richtig halte(n). Dieses Thema als absolutes Dogma und Evangelium zu erklären, finde ich einfach zu viel und auch zu übertrieben.

von kaempferin am 17.04.2019, 20:08



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich rasiere abends , Deo kommt erst am anderen Morgen drauf.

von bea+Michelle am 17.04.2019, 13:19



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich liebe Laugengebäck Aber ich hab Glück , ich schwitze so gut wie nie.....warum auch immer....Da spar ich dann an Alu , weil ich kein Deo nehmen muss , dafür gibt's ne Brezel mehr

von memory am 17.04.2019, 13:26



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich habe es vorletzten Sommer mal mit Deo ohne Alu probiert. Ging gar nicht, ich fahr viel Fahrrad und stinke dann wie ne Kuh aus dem ... Nein danke, nie wieder. Dann lieber mit Aluminium. Ich hab grad eher das Problem, dass ich nur eine Firma finde, die Deo mit Alu hat, davon zwei Düfte, die jetzt beide eigentlich nicht so meins sind.

von dasHarlchen am 17.04.2019, 13:44



Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Du findest nur eine Firma, die Deo MIT Alu herstellt? Seltsam, die Regale sind doch voll davon: Nivea, Rexona, Deokristalle (mehr Alu als da drin geht glaube ich nicht), Hydro Fugal, no Name Deo, Fa,...

von ramalamadingdong am 18.04.2019, 15:11



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Eigentlich ist es schon länger bekannt,aber die Jahrenlangen Studien,z.b.in Frankreich haben der deutschen Regierung nicht gereicht,da selbst unser Trinkwasser welches enthält da die Reinigung mit Aluminium Oxiden einfacher ist als mit Eisenoxiden(bzw unsere Anlagen dafür umgerüstet werden müssten,das hat uns Frankreich auch schon in einigen Teilen vorraus),kann man das eben nicht so leicht umgehen wie man meinen sollte. Fakt ist das Aluminium als Auslöser für Brustkrebs erkannt wurde(seit es Deos mit Alu gibt ist die Häufigkeit im äußeren obenren Quadranten massiv gestiegen,vorher war es rundrum ungefähr gleich häufig verteilt),und für Demenzielle Erkrankungen,es lagert sich im Hirn ab und sorgt für Hirnabbau. Natürlich darf es jeder selbst entscheiden,ob er es benutzt,aber bei uns wurde es auch weitestgehend verbannt.

Mitglied inaktiv - 17.04.2019, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hast du dafür belegbare Quellen? Ich lese überall (seriöse Quellen), dass es in Verdacht steht Brustkrebs und Alzheimer auszulösen.

von miaandme am 17.04.2019, 16:40



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Du hast das Ablecken von Jogurtdeckeln vergessen. Am besten nur den aus dem Glas. Reduziert auch Plastikmüll. Und nein es ist nicht oder nur leicht sarkastisch gemeint. Beim Ablecken nehmen wir 10 mal so viel Aluminium zu uns wie in einer Impfdosis enthalten ist. Beim Impfstoff dient es dem Haltbar machen.

von lymue92 am 17.04.2019, 13:50



Antwort auf Beitrag von lymue92

Und wenn der Joghurt in dem Becher schwimmt während der Deckel noch drauf ist? Dann müsste ja der ganze Joghurt mit Alu verseucht sein.

von dasHarlchen am 17.04.2019, 13:57



Antwort auf Beitrag von dasHarlchen

Hab ich aus nem Bericht wo es um impfgegner geht. Da die das als Argument anbringen warum impfen so gefährlich ist.

von lymue92 am 17.04.2019, 14:37



Antwort auf Beitrag von lymue92

Das ist Quatsch. Die Joghurtdeckel sind ebenso wie Tetrapacks etc. nochmal beschichtet. Es besteht kein direkter Kontakt zum Alu. Richtig ist aber, dass Säure und salzhaltige Liebesmittel Alu aus entsprechender Verpackung lösen. Besonders wenn es noch erhitzt wird, das Schlefi in der Alufolie z. B. oder das gewürzte Steak auf der Aluschale beim Grillen.

von miaandme am 17.04.2019, 16:50



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Danke für den Link! Es ist genau so, wie ich es mir vorher schon gedacht hatte. Es ist nicht das Alu, das allein aus dem Deo stammt, sondern man muss die Gesamtheit sehen. Ich fühle mich schon nicht wohl, wenn ich mir wieder einmal so eine türkische Delikatesse gönne, denn die ist fast zu 100 % in Alu eingewickelt, dann die Deckel auf Joghurt-, Creme fraiche-, Sahne- ... Verpackungen. Ich glaube, dass die Deckel auf den Saftflaschen aus Glas auch aus Alu sind. Was weiß ich, wo noch überall Alu drin ist. Die Impfstoffe kommen dann auch noch dazu. Alles in allem ist wohl zu viel. Es macht keinen Sinn auf einem einzigen Produkt rumzureiten.

von Mehtab am 17.04.2019, 15:42



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Ich habe Laugenteilchen noch nie auf Aluschalen gesehen? Ansonsten verzichte ich eh seit 2 oder 3 Jahren auf Alu in Deos (seit das halt bekannt gemacht wurde). Als Alternative habe ich auch Natron probiert, aber die Anwendung finde ich einfach umständlich, weil es krümmelt.

von Tini_79 am 17.04.2019, 19:26



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Das ging vor ein paar Jahren mal durch die Medien. Durch die Natronlauge lösen sich aus Alu-Backblechen Aluminiumsalze - somit sind Brezen & co. vom Bäcker ggf. belastet. Das Problem besteht scheinbar noch immer, da zumindest in Bayern noch jede 5. Breze belastet sein soll...

Mitglied inaktiv - 17.04.2019, 20:46



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Die Halterung, mit der die Brezel in die Lauge getunkt werden und die Bleche, auf den sie gebacken werden, können aus Alu sein. Da die Lauge ja salzhaltig ist, reagiert es mit dem Alu.

von miaandme am 17.04.2019, 20:53



Antwort auf Beitrag von miaandme

Oh, das hatte ich dann gar nicht mitbekommen. Toll, wieder etwas, was man nicht essen kann. Gerade hatten wir etwas über üble Zustände in Schlachtungsbetrieben gesehen und kamen dann auf Bio und Demeterbetriebe..kann man ja trotzdem vergessen, Anbindehaltung, Trennung der Kälber und am Ende oft die gleiche, nicht stressfreier und schnelle Schlachtung. Eigentlich kann man kaum noch irgendwas essen :-(

von Tini_79 am 17.04.2019, 23:01



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Da muss ich widersprechen. Bei Bioland und Demeter gibt es schon deutliche Unterschiede. Die mit anderen Bioverbänden in einen Topf zu werfen geht nicht weil deren Auflagen weit über dem gesetzlich erlaubten sind. Kaufe viel in Bioland-Läden und nie, wirklich nie habe ich festgebundene Rinder gesehen oder sehr frühe Trennung von Kuh und Kalb. Ich kenne hier auch nur Betriebe wo nur dann getrennt wird, wenn es sich um einen Milchbetrieb handelt, da geht es ja gar nicht anders. Den ohne Kalb keine Milch. Also werden die Kälber die erste Zeit bei den Müttern gelassen, und erst wenn die Kälber aus dem gröbsten raus sind, wird getrennt. Ich kenne auch keinen der in einem großen Schlachtbetrieb schlachten lässt. Habe mir das mal angeschaut, Tiere wurden nachmittags oder abends geholt, dann beim Schlachter in den Ruhebereich gebracht wo sie dann erst einmal herunter kommen konnten. Das ganze ohne Hektik und Stress, vor allen aber auch ohne Strom. Erst am nächsten tag wurden die Tiere dann geschlachtet. Transport zudem innerhalb von 50km, weiter dürfen die Schlachtbetriebe nicht entfernt sein. Problem ist eher das es immer weniger kleine Betriebe gibt die schlachten dürfen. In einem Fall darf der Bauer die Tiere sogar auf der Weide töten, hat dafür eine Ausnahmeregelung. Wir haben hier einen Großschlachter, glaub mir, die Unterschiede sind heftig. Auch wie die Tiere vorher gehalten werden und wie die eingeladen werden. Das ist wirklich kein Vergleich. Ich bezweifel das da nur ein Tier ohne Verletzung beim Schlachtbetrieb ankommt.

von Felica am 18.04.2019, 09:30



Antwort auf Beitrag von Felica

Gerade nach dem Beitrag abends hatten meine Tochter und ich gegoogelt und waren ja eben gerade deshalb so enttäuscht. Ich hatte nämlich auch Demeter bisher für das "beste Bio" gehalten. Aber auch Demeter erlaubt Anbindehaltung bei Rindern für kleine Betriebe, auch bei Demeter kann ein Kalb nach wenigen Tagen von der Mutter wegkommen und vieles mehr. In kritischen Berichten stand, dass die "Vorschriften" sehr schwammig sind und oft etwas als wünschenswert betiteln, aber nicht als Pflicht. Auch auf dem Demeterhof in unserer Nähe sind die Hühner in sehr großen Gruppen und das macht den Tieren Streß. Aber anders geht es ökonomisch sinnvoll gar nicht mehr, sonst könnten die Leute davon einfach nicht leben. Auch bei der Schlachtung ist es nicht groß anders, der kleine Betrieb, der so negativ auffiel im dem Zusammenhang war auch zertifiziert. Also leider kann man wirklich nur vom Bauern kaufen, den man kennt und bei dem man vor Ort die Bedingungenen kennt- und das ist für die meisten Menschen nicht möglich.

von Tini_79 am 19.04.2019, 13:39



Antwort auf Beitrag von Mareike92

das ist doch schon lange bekannt. Mein Deo hat kein Alu, in der Küche habe ich auch schon lange keines mehr. Fertiggerichte hole ich mir nicht, so dass ich hoffe, die Aluaufnahme auf ein unbedenkliches Maß zu minimieren.

von Philo am 17.04.2019, 20:31



Antwort auf Beitrag von Mareike92

Weiß jemand, wie es sich mit Alufolie verhält, also gelangt Alu ins Essen, wenn ich z. B Frühstücksbrote einpacke? ( Mal davon abgesehen, dass es nicht gerade umweltfreundlich ist).

von As am 17.04.2019, 22:33



Antwort auf Beitrag von As

Es kann wohl bei Alufolie sich Partikel bei salz- oder säurehaligen Lebensmitteln lösen. Ich finde auf der Seite des Bundesministeriums für Risikobewertung findet man valide Informationen dazu. Es geht sich mir auch nicht um Panik mache sondern darum Alu zu reduzieren.

von Mareike92 am 17.04.2019, 23:10



Antwort auf Beitrag von As

Ich kopiere von unten nochmal einen Link rein: https://www.google.com/amp/s/utopia.de/ratgeber/wie-schaedlich-ist-aluminium-fuer-umwelt-und-gesundheit/%3famp Mal unabhängig vom gesundheitlichen Aspekt.... Ich habe vor einigen Jahren einen Film über Alu-Gewinnung gesehen. Seitdem gibt es hier zumindest keine Alufolie mehr. Gibt durchaus prima Alternativen!

Mitglied inaktiv - 18.04.2019, 08:57